Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Flächenmaße
hat nach 1 Millisekunden 57 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0327,
von Fl.bis Flachmalerei |
Öffnen |
, Analytische Geometrie des Raums (deutsch, 3. Aufl., Leipz. 1879); Joachimsthal, Anwendungen der Differential- und Integralrechnung auf die allgemeine Theorie der Flächen etc. (2. Aufl., das. 1880).
Flächenmaß, ein Maß, mit welchem die Größe der Oberfläche
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0217,
Volkswirtschaft: Flächen-, Längen-, Stückmaße; Gewichte |
Öffnen |
Stübchen
Stückfaß
Tonneau
Tschetwert
Tun
Vat
Velte
Visireimer, s. Eimer
Wedro
Wispel
Zak
Flächen- und Längenmaße.
Flächenmaß
Acker
Acre
Adih
Agatsch
Almud 1)
Ar
Aranjada
Are, s. Ar
Arm
Arpent
Arschin
Aune
Bole
Braça
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0132,
von Pleskowbis Pletsch |
Öffnen |
der Renaissance, Bd. 1: "G. G. P." (Jena 1874).
Plethora (griech.), s. Vollblütigkeit.
Pléthron (griech.), griech. Längenmaß, 100 griechische Fuß, der sechste Teil des Stadion; als Flächenmaß = 950,5 qm. Die römischen Schriftsteller übersetzten P
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0507,
von Tanabis Tangaren |
Öffnen |
werden. Er bildet einen sehr guten Kommunikationsweg nach dem Innern Ostafrikas und die Nordostgrenze der britischen Interessensphäre gegen das Somaliland.
Tana, im Mittelalter Name von Asow (s. d.).
Tanab, Flächenmaß in Turkistan, = 3600
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0827,
von Meter (Flüssigkeitsmaß)bis Methfessel |
Öffnen |
die Grundlage des Flächenmaßes. Das land- und waldwirtschaftliche Flächenmaß ist das Ar (s. d.) von 100 qm; zu geogr. Flächenbestimmungen dient das Quadratkilometer (qkm), in Österreich auch das Quadratmyriameter (= 100 qkm) von 100 ha oder 10 000 a oder 1 000
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0114,
von Feldmarkbis Feldmeßkunst |
Öffnen |
de camp für den Generalmajor, der noch jetzt in Spanien Mariscal del campo (oft irrtümlich F. übersetzt) heißt. Vgl. Offiziere.
Feldmarschallleutnant, in Österreich s. v. w. Generalleutnant.
Feldmaße, Flächenmaße zur Bestimmung der Größe
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0577,
von Kartonagebis Karyatiden |
Öffnen |
, erreicht in der Karwändelspitze eine Höhe von 2546 m.
Karwar, pers. Flächenmaß, à 100 Batman, = 156,8 Ar.
Karwin, Dorf in Österreichisch-Schlesien, Bezirkshauptmannschaft Freistadt, an der Kaschau-Oderberger Bahn, hat ein Schloß, bedeutenden
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0318,
Maß |
Öffnen |
318
Maß.
I. Längen-, Flächen- und Hohlmaße der wichtigsten Staaten.
Länder Längenmaße Flächenmaß Hohlmaße
Werkmaß Millimeter Stoffmaß Millimeter Wegmaß Meter Feldmaß QMeter Getreidemaß Liter Flüssigkeitsmaß Liter
I. Europa
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0952,
von Myokardiumbis Myristica |
Öffnen |
.), ursprünglich eine Zahl von 10,000, dann überhaupt eine sehr große Menge.
Myrĭagramm (griech.), Gewicht, = 10,000 g; Myriameter, Wegmaß, = 10,000 m (10 km); Myriar, Flächenmaß, = 10,000 Ar (1 qkm).
Myrĭca L. (Gagel, Wachs-, Lichtmyrte) Gattung
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0843,
von Pergaminobis Pergamon |
Öffnen |
Blattes das Flächenmaß um 10-30 Proz., während eine Gewichtsveränderung nicht stattfindet. Unmittelbar nach dem Eintauchen in Säure kann man zwei Bahnen miteinander vereinigen, indem man sie miteinander durch die Presse laufen läßt, da
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Alphabetische Inhaltsübersicht d[...]:
Seite 0007,
Alphabetische Inhaltsübersicht des Schlüssels |
Öffnen |
Finanzwesen, älteres deutsches 194
Finanzwissenschaft 199
Finnische Literatur 30. 130
Finnisch-ugrische Philologen 136
Finnland, Geographie 74
- Geschichte 16
Fische 247. 253
Fischerei 278
Flächenmaß 205
Flandern 77
Flechten 244
Fledermäuse 248
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0203,
von Plethronbis Pleven |
Öffnen |
201
Plethron - Pleven
Plethron, altgriech. Längenmaß - ^ Stadion
^ 30,83 m' auch die Einheit des Flächenmaßes,
ein Quadrat von 0,095 lia.
Pletj, s. Knute.
Pletsch, Oskar, Zeichner für den Holzschnitt,
geb. 26. März 1830 in Berlin
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0199,
Kartenprojektion |
Öffnen |
Urbildern; man spricht in diesem
Falle von konformen oder winkeltreuen Pro-
jektionsarten; ferner kann erreicht werden, daß alle
Flächenstücke des Kartenbildes zu den Urbildern in
gleichem Gröftenverhältnis stehen, sodah also das
Flächenmaß aller
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0049,
von Abnobabis Abomê |
Öffnen |
in Flächenmaß oder in Holzmasse ausgedrückt wird, unterscheidet man
Flächen und Massenabnutzungssatz.
Abo ( spr. obo , finn. Turku ,
schwed. Torg-Markt ), Hauptstadt
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0407,
Alpenwirtschaft |
Öffnen |
auch da, wo geboten, den Waldbau und die Wiederbewaldung genossenschaftlich zu regeln.
Die Schweiz besitzt in 690 Gemeinden zusammen etwa 4560 Alpen (über ca. 50 Gemeinden fehlen Angaben). Als Einheit des Flächenmaßes der Alpen gilt ein Stück Weide
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0780,
von Ardentbis Areca |
Öffnen |
Italien geschickte Heer, ward aber 1004 von Heinrich zur Flucht genötigt und ging 1015, von seinen Anhängern verlassen, in das Kloster Fructuaria, wo er 1016 starb.
Are, Flächenmaß, s. Ar.
Area (lat.), Ebene, Fläche.
Areal (lat.), Flächenraum
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0449,
von Batildebis Batoni |
Öffnen |
, Gewicht bei den kaukas. Tataren, = 20 Girwengker (Pfund), auch in Kleinasien, = 6 Okken = 7,6862 kg; als Flächenmaß bezeichnet B. ein Stück Feld, auf welchem 20 Pfd. Samen ausgesäet werden; eine russische Dessjatine (2400 QFaden) enthält ungefähr 10-12
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0716,
von Dessibis Dessoles |
Öffnen |
); Dupont-Auberville, L'ornement des tissus (das. 1875).
Dessinateur (spr. -tör), Musterzeichner, s. Dessin.
Deßjätina (Dessätine, Dassätine), russ. Flächenmaß, = 2400 Quadratsashen = 1,0925 Hektar.
Deßna, Fluß, s. Desna.
Dessoff, Felix
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0923,
von Dezessionbis Dezisivstimme |
Öffnen |
, d. h. die Einheit des Flächenmaßes. Das Kubikmeter als Körpermaß heißt Ster. Der Kubus des zehnten Teils eines Meters (= 1/1000 Kubikmeter) dient als Hohlmaß zu flüssigen und trocknen Dingen und wird Liter (litre) oder Kubikdezimeter genannt
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0530,
Frankreich (Eisenbahnen, Post u. Telegraphie, Banken etc.; Staatsverfassung) |
Öffnen |
= 109,32 engl. Yards, 140,55 russ. Arschinen oder 328,12 engl., 318,62 rhein., 342,63 bayr. und 333⅓ schweizer. oder bad. Fuß; 7408 m = 1 geographische Meile).
Flächenmaß: der Ar (100 qm) = 7,05 rhein. QRuten; der Hektar (100 Ar) = 3,91662 preuß
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0861,
von Grundbegriffebis Grundbücher |
Öffnen |
, ist folgendes: Für jede Gemarkung besteht ein Grundbuch. Jedes selbständige Grundstück hat sein Grundbuchsblatt (Realfolium). Die Beschreibung des Grundstücks (nach Katasternummer, Karte, Flächenmaß, Reinertrag, Kulturart) bildet den sogen. Titel. Dazu
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0223,
von Jobberbis Jocrisse |
Öffnen |
in einem Tage gepflügt werden kann; daher s. v. w. Juchert (s. d.). J., das österreichische Flächenmaß, = 0,5764 Hektar. Vgl. Jugum. Gebirgsjoch heißt ein Bergrücken, der sich zwischen zwei größern Thälern hinzieht; die einzelnen Joche laufen
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0305,
von Jugenheimbis Jugurtha |
Öffnen |
, dessen genaues Maß 240 röm. Fuß in der Länge und 120 Fuß in der Breite = 28,800 röm. Quadratfuß = 2518,88 qm = 0,99 preuß. Morgen war. Als Einheit des Flächenmaßes zerfiel er in 2 Acti quadrati (ein Actus quadratus = 1259,44 qm), diese in je 4 Climata
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0802,
von Kladrubbis Klage |
Öffnen |
haben, so daß die größte, die 36zöllige K., eine halbe Kubiklängenklafter oder 108 Wiener Kubikfuß Rauminhalt, = 3,4115 cbm, hat. 2 K. machen einen Stoß. K. ist in Österreich auch ein Flächenmaß von 36 Wiener QFuß (1600 K. = 1 Joch).
Klage (lat
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0811,
von Linneitbis Linse |
Öffnen |
für Glasmalerei (Kirchenfenster) u. Glasschleiferei, bedeutende Pferdemärkte und (1885) 2052 meist kath. Einwohner.
Liño (spr. linjo), Flächenmaß in Paraguay, = 48,832 Ar.
Linolĕum, s. Korkteppich.
Linon (franz., spr. -óng), feines, weißes
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0212,
von Manzanabis Manzoni |
Öffnen |
mit dem Schwarzen Meer (in "Petermanns Mitteilungen" 1859); Kostenkow, Barbot de Marny und Krychin, Studien über den M. (russ., Petersb. 1860).
Manzana, Flächenmaß in Guatemala, = 10,000 Quadrat-Varas (Ellen) = 69,8737 Ar.
Manzanāres, Fluß in der span
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0319,
von Maßbis Massachusetts |
Öffnen |
]
A. Längenmaße:
Kilometer km
Meter m
Zentimeter cm
Millimeter mm
B. Flächenmaße:
Quadratkilometer qkm
Hektar ha
Ar a
Quadratmeter qm
Quadratzentimeter qcm
Quadratmillimeter qmm
C. Körpermaße:
Kubikmeter cbm
Festmeter fm
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0431,
von Meilerbis Meineid |
Öffnen |
Fuß = 10,688,436 m; die norwegische = 36,000 Fuß = 11,295,48 m. Von Flächenmaßen ist die deutsche geographische Quadratmeile = 55,0629 qkm, die französische Quadratlieue = 19,823 qkm, die englische Square mile, Mile of land (Quadrierung der statute
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0543,
von Meterkilogrammbis Methode |
Öffnen |
M. = 10 Dezimeter oder 100 Zentimeter oder 1000 Millimeter. 10 M. = 1 Dekameter, 100 M. = 1 Hektometer, 1000 M. = 1 Kilometer. Das Quadratmeter ist die Grundlage der Flächenmaße (100 Quadratmeter = 1 Ar), das Kubikmeter die der Körpermaße
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0803,
von Morgagnische Hydatidebis Morgenstern |
Öffnen |
. Vgl. Flächenmaß.
Morgengabe (Donum matutinale), ursprünglich das Geschenk, welches der Gatte der Gattin am Morgen nach der Hochzeit machte. Hieraus entwickelte sich namentlich in Sachsen eine Art gesetzliches Erbrecht, welches wenigstens
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0833,
von Motaguabis Motiv |
Öffnen |
., durch Zweigbahn mit der Linie Neuchâtel-Pontarlier verbunden, mit Industrie in Uhren, Spitzen und Extrait d'Absinthe und (1880) 1106 Einw. M. war eine Zeitlang der Aufenthalt Rousseaus nach seiner Verbannung aus Paris und Genf.
Motika, Flächenmaß
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0898,
von Münzwissenschaftbis Murad |
Öffnen |
. Der Fluß ist im Oberlauf sehr reißend; unter seinen zahlreichen Nebenflüssen sind rechts die Kainach, Sulm mit Laßnitz, links die Liesing und Mürz die bedeutendsten.
Murabbai, türk. Flächenmaß, = 100 QZiras oder QMeter = 1 Ar.
Murabet, s. v. w
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0145,
Niederlande (Handel, Verkehr, Staatsverfassung) |
Öffnen |
das Meter und das Kilogramm als Einheiten gelten. Flächenmaße sind das Quadratmeter oder Centiar, der Ar oder das Quadratdekameter, der Hektar. Für Brennholz ist die Einheit das Kubikmeter (Wisse), für Flüssigkeiten (und trockne Waren) das Liter
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0354,
Preußen (Münzen, Maße, Gewichte; Versicherungswesen; Staatsverfassung) |
Öffnen |
: das Meter; Flächenmaß: der Hektar = 100 Ar zu 100 qm (55,0629 qkm = 1 geogr. QM.); als Körpermaße gelten die Würfel der Längenmaße, die Grundlage bildet das Kubikmeter; Grundeinheit des Hohlmaßes: das Liter, des Gewichts: das Kilogramm (s. Gramm
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0491,
von Qobarbis Quadrat, magisches |
Öffnen |
Gutdünken.
Abkürzungen für Flächenmaße: qcm = Quadratzentimeter; qkm = Quadratkilometer; qm = Quadratmeter; qmm = Quadratmillimeter.
Qobar (Kobar), ein in den obern Nilländern auftretender trockner Nebel. In seinem Erscheinen und der Ursache seiner
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0492,
von Quadrate, kleinstebis Quadrupelallianz |
Öffnen |
.
Quadrateisen, vierkantiges Stabeisen.
Quadratische Gleichung, s. Gleichung.
Quadratisches Kristallsystem, s. Kristall, S. 230.
Quadratmaß, Flächenmaß (s. d.), bei dem eine Quadratgröße als Einheit zu Grunde gelegt wird, die man zu demselben Behuf
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0956,
von Ronsebis Rooses |
Öffnen |
, gegründet und erhielt 1745 Stadtrecht.
Ronse, belg. Stadt, s. Renaix.
Roob (arab.), eingedickter Saft von Möhren (Succus Dauci), Wacholderbeeren (Succus Juniperi) etc.
Rood of land (spr. ruhd of land), engl. Flächenmaß, = ¼ Acre = 40 QRods
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0076,
Russisches Reich (Münzen, Maße etc., Geldinstitute; Staatsverfassung u. -Verwaltung) |
Öffnen |
= 3500 Fuß = 1,07 km; 1 Arschin = 0,711 m. Flächenmaß ist die Deßjätina = 2400 QFaden; 1 QFaden = 9 QArschin; 1 QArschin = 5,44 QFuß; 1 Deßjätina = 1,092 Hektar und 1 Hektar = 0,915 Deßjätina. In den Ostseeprovinzen rechnet man nach Losstellen, die etwa
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0707,
Schweden (Münzen, Maße, Gewichte; Staatsverfassung) |
Öffnen |
sind die Elle (aln) à 2 Fuß, der Faden (famn) à 6 Fuß. Als Wegmaß ist die Meile à 360 Ref beibehalten worden; davon gehen 10,378 auf einen Grad des Äquators, folglich 1 schwedische Meile = 10,6886 km. Flächenmaß ist der Quadratfuß, für Güter
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0823,
von Segurabis Sehwinkel |
Öffnen |
) 2775 Einw. - 3) S. de Leon, Stadt in der span. Provinz Badajoz, mit (1878) 3401 Einw.
Seh, japan. Flächenmaß, s. Tang.
Se habla español (span., spr. espanjöl), "man spricht spanisch".
Sehachse, s. v. w. Augenachse.
Sehe, s. v. w. Pupille (s
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0387,
von Strelitzenbis Stricken |
Öffnen |
1880 seine Entlassung und schied aus dem politischen Leben. Er ward zum zweiten Präsidenten des obersten Gerichtshofs und 1. Jan. 1889 zum Mitglied des Herrenhauses ernannt.
Stremma, neugriech. Flächenmaß, = 1000 qm.
Strenae (lat.), bei den alten
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0890,
von Tschitschenbodenbis Tschudi |
Öffnen |
. bedeckte Putu. Die Hauptinsel wurde 1840, 1841 und 1860 von den Engländern besetzt und erst nach Eröffnung Chinas für den Handel mit Europa zurückgegeben.
Tschu, japan. Längenmaß, = 60 Keng = 360 Schaku (1 Schaku = 0,3036 m); auch Flächenmaß
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0609,
Wien (Verkehrsmittel) |
Öffnen |
von der Abzweigung des Donaukanals bei Nußdorf bis zur Einmündung desselben in die Donau ist ein 13,276 m langes und 53 m breites Landungsufer (mit einem Flächenmaß von 704,944 qm) hergestellt worden, an welchem Landungsplätze mit ca. 1900 m langen
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0871,
von Zensorischbis Zentral |
Öffnen |
. Mannes; vgl. Dezimation.
Zenti (v. lat. centum, hundert), der 100. Teil eines Maßes, z. B. Zentiar, Zentigramm etc.
Zentiar (franz. Centiare), Flächenmaß im Dezimalsystem, der 100. Teil des Ar = 1 qm.
Zentifolie, s. Rose.
Zentigramm, der 100
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0968,
von Schwaigangerbis Seckau |
Öffnen |
, Lago, Medels, Val
Scylacium, Squillace
8oypki8t< INN, Medusen
Se (Flächenmaß), Japan 162,l ' ^
Seacombe (Seebad), Wallasey
86^0186 (engl.), Walroß
Seanachaidhe, Barden
Seauiew, Mount, Australien 145,i
Sebä (Volk», Sabäer
Sebastia
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0969,
von Seckauer Alpenbis Semljänoi Gorod |
Öffnen |
doo1<8, 8.>ti ll l^ler,
86c0I1(l 3lANt (engl.), Zweites Gesicht
^ecmirz (franz.), Entsatz
86ClötlN!'68 iutkrpleteg (franz.),
Gesandte 199,2
Zsci^Ml'ill. blsvlnm (lat.), Kurie
seciiou (amerik. Flächenmaß), Ver-
einigte Staaten 115,i
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0720,
von Packungbis Palmen |
Öffnen |
der Görizschen Regel bei dem Antritt des Betriebes, und zwar gilt dies besonders von jenen Landwirten, welche Güter kaufen oder pachten wollen mit verhältnismäßig großem Flächenmaß, weil sie glauben, daß ein größeres Gut nicht nur einen größern
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0436,
von Almucantharatbis Aloe (Pflanzengattung) |
Öffnen |
.
war in der Hauptstadt etwa = 16 l. Auf den Canarischen Inseln führte auch ein kleines Flächenmaß den
Namen A. (oder Celemin ), ebenso in Mexiko, wo es auch
Estajo genannt wurde und = 35, 11 qm war.
(S. auch Alma .)
Almuñecar (spr. -munjeh
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0845,
von Ardeschirbis Areca |
Öffnen |
, und ging im Dez. 1015 ins Kloster Fructuaria, wo er 1016 starb.
Ardvî, s. Anaitis.
Are (frz.), Flächenmaß, s. Ar.
Are, Burgruine bei Altenahr (s. d.).
Area (lat.), freie, ebene Fläche; umgebender Raum eines Tempels oder andern Gebäudes
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0788,
von Bergwerksfeldbis Bergwerkswissenschaften |
Öffnen |
, sowie auf Bohnenerze und Raseneisenstein. Ein Tagmaß ist bis zu einem Flächenmaß von 32 000 Wiener Quadratklaftern verleihbar und erstreckt sich in die Tiefe in der Regel nur bis zu dem anstehenden festen Gestein.
Nach königlich Sächs. Berggesetz
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0375,
von Eßlingen (Dorf)bis Estampes |
Öffnen |
durch die Post findet in Deutsch-
land nicht mehr statt. Dagegen besteht eine solche
noch in Osterreich-Ungarn und in Rußland.
Gstajo, merik. Flächenmaß, s. Almude.
Gstakade (frz.), eine unter Wasser angebrachte
Verpfählung zum Absperren des
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0858,
von Flacheisenbis Flächensteuer |
Öffnen |
zu Grunde; mag
auch ein Flächenmaß ursprünglich ohne Rücksicht
darauf festgesetzt worden sein, wie z. B. auf Grund
der Fläche, die an einem Tage mit einem Paar
Ochsen bepflügt werden kann, oder anf Grund einer
gewissen Menge Saatkorn (z. B
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0440,
von Fuß (in der Orgel)bis Fußboden |
Öffnen |
. lang, 1F. breit und 1 F. hoch ist.
Nur sehr selten kamen in nenestcr Zeit noch vor:
beim Flächenmaß der Riemen fuß, 1 F. lang und
1 Zoll breit' beiinKörpermaßderSchachtfuft, 1F.
lang und ebenso breit, 1 Zoll hoch: und der Balken-
fuß, 1 F. lang
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0994,
von Jugerumbis Jühlke (Ferdinand) |
Öffnen |
Wilhelmine, errichtet, und das Mausoleum des Prinzen Alexander von Hessen (gest. 1888).
Jugĕrum , im alten Rom die Einheit des Flächenmaßes, eigentlich das
Doppelte eines Actus, daher 240 röm. Fuß lang und 120 breit = 0, 252 ha. 200 jugera
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0660,
von Maßsystembis Maß und Gewicht (im allgemeinen) |
Öffnen |
: Kilometer km, Meter m (Decimeter dm), Centimeter cm, Millimeter mm; Flächenmaße: Quadratkilometer qkm (km2), Hektar ha, Ar a, Quadratmeter qm (m2, Quadratdecimeter dm2, Quadratcentimeter qcm (cm2), Quadratmillimeter qmm (mm2); Körpermaße: (Kubikkilometer km3
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0051,
von Centrumsparteibis Cephalocele |
Öffnen |
der «Geschwornenbank». Lange scheint dieser Gerichtshof nicht bestanden zu haben. – Vgl. Schneider, De origine centumviralis judicii (Rostock 1855).
Centŭplum (lat.), das Hundertfache.
Centurĭa (lat.), Flächenmaß, s. Jugerum.
Centuriātkomitien, s
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0003,
von A.bis Aach |
Öffnen |
, 8 ).
Als Abkürzungszeichen ist a, bei Flächenmaßen = Ar, a. bei Zeitangaben = anno (im
Jahre); A. = Abend, abends. Bei röm. Namen steht A. für Aulus , sonst auf Inschriften
für Augustus ( d. i. Kaiser). Auf franz. Kurszetteln
|