Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Frankfurter Lloyd
hat nach 0 Millisekunden 25 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Frankfurter'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0234,
Börse (Börsenverkehr, Börsenordnungen, Winkel-, Sonntags-, Abendbörsen) |
Öffnen |
(foreign stock exchange), eine Getreidebörse (corn exchange), eine Kohlenbörse (coal exchange) und eine Schiffahrts- und Versicherungsbörse, Lloyd's genannt. Auch Amsterdam hat eine besondere Kornbörse; Berlin eine Getreide- und Produktenbörse etc
|
||
2% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0935,
Transportversicherung (in Deutschland, Österreich-Ungarn, Italien, Frankreich) |
Öffnen |
für 1890 Ver-mögens-reserven Prämien« reserven
Norddeutsch!.' (Hamburg) .. .. Mannheimer...... Düsseldorfer....... Rheinisch-Wchfäl. Lloyd .. .. Badische (Mannheim) .. .. .. Allgemeine (Dresden) .. .. .. Teutscher Lloyd
|
||
2% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0708,
von Österreichischer Kreisbis Österreichischer Lloyd |
Öffnen |
706
Österreichischer Kreis - Österreichischer Lloyd
Erfolg hatte ein zweites österr. Heer in Böhmen. Nach dem Siege Friedrichs II. bei Chotusitz (17. Mai), entschloß sich Maria Theresia, auf Drängen Englands, mit Preußen den Frieden zu Breslau
|
||
2% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0396,
Preußen (Versicherungswesen) |
Öffnen |
der Düsseldorfer Gesellschaft, des Rheinisch-Westfälischen Lloyd in Gladbach, des Deutschen Lloyd in Berlin, der Deutschen Transportversicherungsgesellschaft daselbst, der Rhenania in Köln und des Neuvorpommerschen Schiffsversicherungsvereins
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0922,
von Schmidtbis Schober |
Öffnen |
zunächst in Dresden,
dann auf den Ausstellungen in Berlin, München,
Frankfurt und andern Städten Deutschlands und
erregte überall Aufsehen mit den Kartons Ein Wie-
dersehen, Judas Ischarioth, Das Gefühl der Ab-
hängigkeit, Johannes der Täufer
|
||
2% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0601,
von Bruck (Karl Ludw., Freiherr von)bis Brück |
Öffnen |
in Triest wiederum dem Kaufmannsstande zu und wurde Sekretär einer Versicherungsgesellschaft. Einer der Hauptbegründer und zugleich Direktor des Österreichischen Lloyd (s. d.), trug er durch Geschick und Energie viel zur Entwicklung dieser
|
||
2% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0946,
von Mittelländische Sprachenbis Mittelniederländisch |
Öffnen |
hat sich der Verkehr rasch gehoben.
Es giebt gegenwärtig auf dem M. M. folgende Dampferlinien: 1) Deutsche: der Norddeutsche Lloyd (Linien Bremerhaven-Genua-Port-Saïd; Genua und Neapel nach Neuyork); die Hamburg-Amerikanische Paketfahrt
|
||
2% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0850,
Zeitungen (Deutschland, Österreich-Ungarn) |
Öffnen |
in Frankfurt a. M. erschien und heute noch im »Frankfurter Journal« fortlebt; doch sind zeitungsartige Unternehmungen vereinzelt schon früher aufgetaucht (nachweislich bis 1609). Die nächstältesten noch heute bestehenden deutschen Z. sind
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0710,
Aquarium |
Öffnen |
. Marineaquarium oder Zoophytenhaus des zoologischen Gartens zu London (von W. Alfr. Lloyd ausgeführt); später kamen sie auch in Paris, Brüssel, Hamburg, Frankfurt etc. auf. Meist benutzt man für sie die Kellerräumlichkeiten mit ihrer gleichmäßiger Temperatur
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0990,
von Bitterbis Bitterling |
Öffnen |
Rechtswissenschaft und Cameralia, eröffnete 1833 in Berlin als Auskultator seine Beamtenkarriere, ward 1846 in Frankfurt Regierungsrat und später nach Minden versetzt. 1856-60 war er als preußischer Bevollmächtigter Mitglied der europäischen Donaukommission
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0372,
von Gjölbaschibis Gladbach |
Öffnen |
Lazarettarztes zu Frankfurt a. M. Nach Beendigung des Kriegs kehrte G. nach Wien und Ende 1871 nach Belgrad zurück und wurde daselbst Chef des Militärhospitals. Im ersten serbisch-türkischen Krieg 1876 war G. Chef des Sanitätswesens beim Morawa-Timoker
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0410,
von Glasversicherungbis Glatz |
Öffnen |
Feuerversicherungsgesellschaft, die Oldenburger Versicherungsgesellschaft, die Gladbacher Feuerversicherungsgesellschaft, die Frankfurter Transport- u. Glasversicherungs-Aktiengesellschaft, Aachen-Leipziger Versicherungs-Aktiengesellschaft, Union in Berlin
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0430,
von Meiereibis Meile |
Öffnen |
nach Bremen zurück, wo er ein Geschäft begründete, zugleich aber sich den öffentlichen Angelegenheiten widmete. Er wurde Mitglied der Bremer Bürgerschaft und 1848 in das Frankfurter Parlament gewählt. Er entfaltete sodann als Mitbegründer und Präsident
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0712,
von Roelofsbis Röhren |
Öffnen |
« in Kolmar, 1873 der »Deutschen Reichspost« in Augsburg, später der »Handels- und Sörfenzectung« in Frankfurt a. M., wo er 24. März 1889 starb. R.versuchtesich als lyrischer, lyrisch-epischer und dramatischer Dichter. Seine Tragödien: »Bianca Vanezzi
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0180,
von Coeurbis Cook |
Öffnen |
, der für mehrere amerikanische Häfen derartige Apparate lieferte. In Europa wurde der C. 1890 durch den Bremer Lloyd eingeführt.
Cohausen, Karl August von, Militäringenieur und Altertumsforscher, geb. 17. April 1812 zu Rom, wo sein Vater Directeur des
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0611,
von Beck (Heinr.)bis Becken (anatomisch) |
Öffnen |
auf dem Deutschen Theater zu Pest. Nachdem er zu Wien seine künstlerische Ausbildung vollendet hatte, folgte er einem
Rufe nach Hamburg, ging 1848 nach Bremen und war hierauf nacheinander in Köln, Mainz, Würzburg, Wiesbaden und seit 1851 in Frankfurt
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0652,
von Beisabis Beispiel |
Öffnen |
650
Beisa - Beispiel
den zahlreichen Dampferlinien nach B. sind die des Österr.-Ungar. Lloyd und der Messageries maritimes die wichtigsten. Dem lebhaften Küstenverkehr dienen türk. Segler. In B. sind durch Konsulate vertreten: Vereinigte Staaten
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0812,
Berlin (Verkehrswesen) |
Öffnen |
8577087 - 707512 -
Nordstern 103266553 3692581 975722 517123 -
Außerdem bestehen noch eine Anzahl Land- und Wassertransportversicherungen, wie die Berliner Fortuna, Deutscher Lloyd, die Deutsche und die Transatlantische Güterversicherungsgesellschaft
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0326,
von Borsäureanhydridbis Börse |
Öffnen |
. durchaus aus eigenem Antriebe und frei von staatlichen Eingriffen. Als Lokale dienten den verschiedenen Geschäftszweigen ursprünglich einige Kaffeehäuser im Kern der Hauptstadt, wie Lloyds (s. d.) und das Stock Exchange Coffee-House, das erstere
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0230,
von Hoboken (Stadt)bis Hochätzung |
Öffnen |
Akademie (Realschule) ist durch den Gemein-
smn der deutschen Bürger entstanden. Bedeutend sind
die Seidenfabriken. Auch befinden sich hier die Anker-
plätze und Docks des Norddeutschen Lloyd und der
Hamburg-Amerikanischen Paketfabrt-Gesellschaft
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0412,
von Nordamerikanische Unionbis Nordaustralien |
Öffnen |
in Pest als Arzt nieder und siedelte 1880 nach Paris über. N. war 1868-72 in der Redaktion des "Pester Lloyd" beschäftigt, später Feuilletonist dieses Blattes, der "Frankfurter Zeitung" und der "Vossischen Zeitung". Er veröffentlichte: "Aus dem wahren
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0959,
von Patrasbis Patricier |
Öffnen |
Etats
seine Entlassung. Im J. 1866 wurde er wieder ins Abgeordnetenhaus gewählt, wo er sich den Altliberalen anschloß. Am 19. Aug. 1866 wurde er
Civiladministrator der von der preuß. Mainarmee besetzten Gebiete von Frankfurt, Oberhessen
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0738,
von Meier (Herm. Henrich)bis Meile |
Öffnen |
gründete er die Bremer Bank und 1857 den Norddeutschen Lloyd, deren Vorsitzender er seitdem ununterbrochen ist. Seit 1865 ist er auch Vorsitzender der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (s. d.). 1848 wurde M. ins Frankfurter Parlament
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0752,
von Melbourne (William Lamb, Viscount)bis Meldeämter |
Öffnen |
Dampfschiffsgesellschaften unterhalten regelmäßigen Verkehr mit M.: Die Peninsular and Oriental Steam Navigation Company,, die Messageries maritimes, der Norddeutsche Lloyd u. a. Alle Handelsstaaten sind durch Konsulate (Deutschland
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0300,
von Neuyorker Hochbahnenbis Nevada (Staat) |
Öffnen |
, Pacific Mail, Allan, Compagnie Générale, International Navigation Company (Inman-Linie), Norddeutscher Lloyd und Hamburg-Amerikanische Paketfahrt-Aktiengesellschaft (näheres s. Dampfschiffahrt ), haben ihren Endpunkt im Hudson, die Sund
|