Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Gallery
hat nach 1 Millisekunden 34 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0513,
von Stillmanbis Stone |
Öffnen |
London, wo er bei Charles Rolls das Kupferstechen erlernte. Anfangs stach er kleine Platten für Almanache, zehn Platten für Findens » Gallery of british art « und brachte dann manche größere, sehr gelobte Stiche: Raffael und Fornarina, nach Calcott
|
||
98% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0468,
von Schanchebis Schaumann |
Öffnen |
ancient Rome « (1847), Milmans Horaz (1849) und die englische Übersetzung von Kuglers »Handbuch der Geschichte der Malerei« (2. Aufl. 1855), Layards Werke über Ninive u. a. 1857 wurde er als Sekretär der National Portrait Gallery angestellt und 1858
|
||
57% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0901,
von Miltitzbis Milwaukee |
Öffnen |
zu nennen das Gerichtshaus, die Handelskammer, Postamt,
Mitchellgebäude, Stadthaus, Ausstellungsgebäude mit Museum, die
Layton Art Gallery , die Deutsche Musikakademie; unter den
|
||
2% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0290,
von Boyacabis Boyen |
Öffnen |
die Kupferstecherkunst und gründete später eine große Kupferstichhandlung. Sein größtes Unternehmen war die "Shakespeare-Gallery", für welche die bedeutendsten Kräfte arbeiteten, und die ihn zu einem der reichsten Kaufleute Europas machte. Ein andres
|
||
2% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0285,
London (Verkehrswesen) |
Öffnen |
ein Zweigmuseum eröffnet, in dem neben periodischen Gemäldeausstellungen große Sammlungen animalischer Produkte, Ölgemälde und Aquarelle sowie in den obern Galerien die National-Portrait-Gallery berühmter Briten in histor. Anordnung untergebracht sind
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0527,
von Thorenbis Thumann |
Öffnen |
., engl. Bildhauer, Schüler von John Francis und Gatte der vorigen, der er an Feinheit der plastischen Durchbildung nicht gleichkommt. Seine Hauptwerke sind: die Marmorstatuen Karls I. und Jakobs I. in der Royal Gallery des Westminsterpalastes
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0270,
von Easthamptonbis Eau |
Öffnen |
", soweit es die italienischen Schulen behandelt (5. Aufl. von Bayard 1886). - Ein gleichnamiger Neffe von E. schrieb: "Notes on the principal pictures in the Brera Gallery in Milan", "Louvre Gallery in Paris" (1883) und "Old Pinakothek in Munich" (1884
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0551,
Raffael (Staffeleibilder etc. ) |
Öffnen |
. die Madonna der Bridgewater Gallery und die Madonna Aldobrandini in der Nationalgalerie zu London, die Madonna della Tenda in der Münchener Pinakothek, die Madonna mit den Kandelabern (bei Munros Erben in London) und die Madonna del divino amore im Museum zu
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0282,
London (Weltliche Bauten) |
Öffnen |
beiden riesigen Holzfiguren Gog und Magog, in der alljährlich das Lord-Mayor-Bankett stattfindet, Räume für Gerichtsverhandlungen, eine Freibibliothek (60000 Bände) und eine Gemäldesammlung (Corporation Art Gallery); die got. Crosby-Hall (1466), einst
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0728,
von Logtheebis London |
Öffnen |
Oxford
bestimmte Marmorstatue des Kardiuals Newman im
Vorhofe aufgestellt. Die National-Portrait-Gallery
hinter der National - Gallery wurde im Frühjabr
1896 vollendet und die Porträte vom Bethnal-
Green-Mufeum hierher übertragen. Der Stil des
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0602,
von Beecheybis Beer |
Öffnen |
zum Hofmaler ernannt, 1798 zum Mitglied der Akademie gewählt und erhielt die Ritterwürde. Das Reiterporträt Georgs III. mit dem Prinzen von Wales und von Generalen umgeben bei einer Truppenrevue (Hampton Court Gallery) wird als sein bestes Werk
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0962,
von Biotabis Birch-Pfeiffer |
Öffnen |
und gelehrten Werken hat er folgende Hauptwerke veröffentlicht: "Hieroglyphics on the coffin of Mycerinus found in the third pyramid of Gizeh" (Lond. 1838); "Gallery of antiquities" (das. 1842); den Text zu Owen Jones' "Views on the Nile" (1843
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0019,
Hall (Personenname) |
Öffnen |
halls" (1848), "The Vernon gallery" (1854) u. a. Zuletzt veröffentlichte er: "A book of memories of great men and great women of the age" (1870); "The trial of Sir Jasper", moralisches Gedicht (1873); "Rhymes in council" (1881) und "The retrospect of
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0899,
London (öffentliche Bauwerke, Paläste etc.) |
Öffnen |
); in der nächstliegenden Royal Gallery befinden sich die berühmten Fresken von D. Maclise, den Tod Nelsons und das Zusammentreffen Wellingtons mit Blücher bei Waterloo darstellend. Überhaupt ist sowohl das Äußere als das Innere des Gebäudes mit Werken
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0034,
von Mackinawstraßebis Maclurin |
Öffnen |
Tod (1864 vollendet) in der Royal Gallery. M. war auch ein geschätzter Bildnismaler. Er starb 25. April 1870 in Chelsea. Vgl. O'Driscoll, Memoir of D. M. (Lond. 1871).
Maclūra Nutt. (Osagedorn), Gattung aus der Familie der Urtikaceen, dornige Bäume
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0041,
von Ruschdiebis Ruß |
Öffnen |
Turner Gallery at Marlborough House 1856" (1857, oft aufgelegt) u. a. Seine Ernennung zum Professor der schönen Künste in Oxford gab ihm Veranlassung zu den "Lectures on art" (2. Aufl. 1875), den "Aratra Pentelici: six lectures on the elements of
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0405,
von Scharffeuerfarbenbis Scharlach |
Öffnen |
Kunstsammlungen, Ausstellungsberichte u. a. 1875 wurde er zum Konservator an der National Portrait Gallery in London ernannt.
Scharffeuerfarben, s. Thonwaren.
Scharfrichter (Nachrichter), die seit dem Ende des Mittelalters übliche Bezeichnung
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0069,
von Veldebis Veliten |
Öffnen |
in der Nationalgalerie zu London, in der Bridgewater Galery ^[richtig: Gallery] und andern englischen Privatsammlungen und im Reichsmuseum zu Amsterdam (der Kanonenschuß, die viertägige Seeschlacht).
5) Adrian, Bruder des vorigen, geb. 1635 zu Amsterdam
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0296,
Englische Litteratur (seit 1884: Roman) |
Öffnen |
292
Englische Litteratur (seit 1884: Roman)
»Stafford«, »Colombe's birthday«, »In a gallery« und »The blot on the Scutcheon« auf die Bühne gebracht, wie die Shelley-Gesellschaft das vorher nie aufgeführte, auch zur Aufführung vor
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0561,
von Kunststeinbis Kunstunterricht etc. |
Öffnen |
. Lipperheide (Berl. 1888). Alten Gemälden hat S. Sacher ^[richtig: Vacher (= Sydney Vacher, 1854-1934)] Flachornamente entnommen: »Fifteenth century Italian ornaments chiefly taken from brocades and stuffs found in pictures in the national-gallery« (Lond
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0566,
Kunstunterricht u. Kunstpflege (Belgien, Niederlande, Schweiz) |
Öffnen |
, Dudley und French gallery. Die Zahl der über England verbreiteten Kunst- und Zeichenschulen beläuft sich auf etwa 150, deren Kosten zum Teil aus eignen Einkünften durch Schulgelder bestritten werden.
Das belgische Kunstbudget beträgt ungefähr
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0438,
von Barrowebis Barsabas |
Öffnen |
-Theater, die Neubauten der National-Gallery, das Fitzwilliam-Museum und Downing-College in Cambridge und das musterhaft angelegte Kinderhospital zu London. B. starb 29. Jan. 1880 in London. Er war seit 1869 Mitglied der Akademie zu London, ferner
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0380,
von Dobsinabis Dochnahl |
Öffnen |
in der Bridgewatergalerie, das Familienbildnis im Devonshirehause in London, das Doppelbildnis seiner selbst mit seiner Frau in Hampton-Court, sein Selbstbildnis in der National Portrait Gallery zu London.
Dobson (spr. dobbs'n), William Charles Thomas, engl. Maler
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0646,
von Duyckinckbis Dwaraka |
Öffnen |
the Union" (3 Bde., 1861-65), "Memorials of John Allan" (1864), "Poems relating to the American Revolution" (1865), "Poems of Philip Freneau" (1865), "National Gallery of eminent Americans" (2 Bde., 1864), "History of the world" (1870). D. starb 13
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0284,
London (Unterrichts- und Bildungswesen) |
Öffnen |
die besonders wertvollen Terrakotten, ital. Majoliken, ferner Möbel aller Stile, Teppiche, Glaswaren u. s. w. Das erste Stockwerk enthält in 8 Sälen die National Gallery of British Art, teils aus Privat-^[folgende Seite]
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0919,
von Minjehbis Minnesang |
Öffnen |
von Minnesota, High School, Public School und die Kunstschule in der Art Gallery. Die St. Anthonyfälle liefern eine unvergleichliche Wasserkraft. Die dadurch begünstigte Industrie ist berühmt wegen ihrer 25 Getreidemühlen, unter denen die größten der Welt sind
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0252,
von Stanhope (Lady Esther Lucy)bis Stanislaus I. Leszczynski |
Öffnen |
Portrait Gallery, 1858 zum Lord-Rektor der Universität Aberdeen erwählt. Er starb 24. Dez. 1875. - Sein Sohn Arthur Philipp, sechster Graf von S., geb. 13. Sept. 1838, ist der jetzige Inhaber des Titels. Er trat zuerst in die Armee, saß 1868-75
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0194,
von Vejlebis Velazquez |
Öffnen |
ausgestellte sitzende Marmorfigur Napoleons I. ("Die letzten Tage Napoleons"); Napoleon III. kaufte das Werk und ließ es nach Versailles (Historisches Museum) bringen, eine Wiederholung befindet sich in der Corcoran-Art-Gallery zu Washington. Von seinen
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0233,
von Livabis Liverpool (Stadt) |
Öffnen |
, Reiterstatuen des Prinz-Gemahls, der Königin, ein Standbild Beaconsfields. Nach N. zu erheben sich die Walker-Fine-Art-Gallery mit modernen Gemälden, der Rundbau der Pictonbibliothek und die 1860 auf Kosten von Sir William Brown errichtete Freibibliothek
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0439,
von Mackintoshbis Maclura |
Öffnen |
und auf der Londoner Akademie. Er bereiste Frankreich und Italien, wurde 1840 Mitglied der Londoner Akademie und starb 25. April 1870 in Chelsea. M. hat sich besonders durch die beiden Wandgemälde in der Royal Gallery des Parlamentsgebäudes bekannt
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0270,
von Ainmillerbis Aintab |
Öffnen |
); Croßleys «Memoir» vor seiner Neuausgabe der «Ballads»; W. Bates in der «Maclise Portrait Gallery» (Lond. 1883).
Aïntâb, Entâb, Hauptstadt eines türk. Distriktes im syr. Wilajet und Sandschak Haleb, 105 km im N. von Haleb und 75 km im SO. von Marasch, an
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0802,
von Findelkinderbis Findhorn |
Öffnen |
, Wilson, Moore, zu den "Pictures of the National Gallery". Ersterer stach auch das Bildnis Georgs IV. nach Lawrence und nach Bildern von Calcott, Thomson, Wilkie; letzterer nach Collins, Gainsdorough, Newton und Westall.
Finderlohn, s. Finden
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0105,
von Musenroßbis Museum |
Öffnen |
staatliche Gemäldegalerien vor allem zu London (s. d., Bd. 11, S. 282 fg.) in der National Gallery (1000 klassische Bilder und einige älterer engl. Maler), im South-Kensington-Museum
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0540,
von Manchester (Sammet)bis Manchester (Stadt in England) |
Öffnen |
1895 von 97726 Kindern besucht. Bildungsmittel ist auch die öffentliche Bibliothek in King-Street mit 11 Filialen und 260000 Bänden, die 1892 von 2093000 Lesern benutzt wurden. Der Kunst ist die City Art Gallery in griech. Stil mit Gemäldesammlung
|