Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Geefs
hat nach 0 Millisekunden 34 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0203,
von Geblerbis Geefs |
Öffnen |
197
Gebler - Geefs.
Mariä. Er ist Mitglied der Akademien in München und in Berlin
|
||
80% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0991,
von Gediegenbis Geefs |
Öffnen |
991
Gediegen - Geefs.
Spinn- und eine Nadelfabrik und (1885) 1679 meist evang. Einwohner. G. ist Hauptort der gleichnamigen Standesherrschaft des Grafen Stolberg-Wernigerode.
Gediegen, Bezeichnung des Metalls, wenn es sich schon
|
||
2% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Tafeln:
Seite 0338d,
Niederländische Kunst. IV. |
Öffnen |
Antwerpen, von Willem Geefs (1840).
3. Denkmal der Grafen Egmond und Hoorn zu Brüssel, von Fraikin (1864).
4. Reiterstandbild Gottfrieds von Bouillon zu Brüssel, von Eug. Simonis (1848).
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 1028,
Rotterdam |
Öffnen |
. Domimkuskirche, das Rathaus
am Kaasmarkt, der Freiheitsbrunnen (1872) am
dorp (s. d.) von Geefs, im Park an der Maas, wo
sich das Ofsizierskasino befindet, das des Dichters
Tollens und auf Noorder Eiland das des In-
genieurs Stieltjes. In Delfshaven
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0525,
Brüssel (Lage etc.; Straßen, Plätze, Kirchen) |
Öffnen |
Laubgängen, Wasserbecken und Marmorstatuen, in den Septembertagen 1830 ein Hauptkampfplatz. Andre Plätze sind: die Place de la Monnaie; die Place des Martyrs mit dem Denkmal der im September 1830 gefallenen Freiheitskämpfer, von einer (von Geefs
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0223,
Denkmäler (Übersicht der merkwürdigsten Porträtstatuen) |
Öffnen |
219
Denkmäler (Übersicht der merkwürdigsten Porträtstatuen)
Leopold I., König der Belgier -- Joseph Gecis, (R.) Antwerpen; Willem Geefs, Laeken bei Brüssel: Simonis, Mons;
Willem Geefs, Namur; Derselbe, Kongreßsäule in Brüssel
Leopold I
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0225,
Denkmäler (Übersicht der merkwürdigsten Porträtstatuen) |
Öffnen |
, Barbara, Spitzenklöpplerin - Henze, Annaberg
Vancansou, Jacques de, Mechaniker - ..., Grenoble
Vaughan, John, Industrieller - Lawson, Middlesborough
Verhaeyen, Pierre Theodore, Staatsmann - Willem Geefs, Brüssel
Veronese, Paolo, Maler - Della Torre
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0342,
Niederländische Kunst |
Öffnen |
’ in Antwerpen von W. Geefs (s. Taf. Ⅳ, Fig. 2), das Denkmal Egmonds und Hoorns in Brüssel von Fraikin (s. Taf. Ⅳ, Fig. 3), das Reiterstandbild Gottfrieds von Bouillon in Brüssel von Simonis (s. Taf. Ⅳ, Fig. 4), das Grabmal des Erzbischofs Méan
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 1004,
von Rotten Rowbis Rotterdam |
Öffnen |
(von Geefs), die alle hier geboren sind. Unter den 25 Kirchen verschiedener Konfessionen sind hervorzuheben: die Laurentius- oder Große Kirche (reformiert, in der zweiten Hälfte des 15. Jahrh. erbaut) mit 90 m hohem Turm, trefflicher Orgel und den
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0389,
Müller |
Öffnen |
383
Müller.
Geefs sein plastisches Talent erkannte und ihn 1850 veranlaßte, seiner Neigung zur Kunst zu folgen
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0534,
von Tuerlinckxbis Ullik |
Öffnen |
.
Tuerlinckx (spr. türlinks) , Joseph , belg. Bildhauer, geb. 1820 zu Mecheln, war Schüler von van Brée und von Willem Geefs und ging dann nach Rom, wo er sich weiter ausbildete. Unter seinen sehr gerühmten Arbeiten sind zu nennen: eine Gruppe
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 1028,
Lüttich |
Öffnen |
in L. gebornen Komponisten Grétry, von W. Geefs) zu erwähnen sind. Unter den 21 Kirchen sind hervorzuheben: die Jakobskirche im spätgotischen Stil (1016 bis 1538 erbaut, neuerdings glänzend restauriert); die gotische Kathedrale zu St. Paulus (zum
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0222,
Denkmäler (Übersicht der merkwürdigsten Porträtstatuen) |
Öffnen |
Volksheld -Johann Schaller, Innsbruck
Honendorp, Gisbert Karel van, Staatsmann - Geefs, Rotterdam
Holberg, Ludwig, Lustspieldichter - Stein, Kopenhagen; Börjeson, Bergen (Norwegen)
Hooper, Bischof - Thornhill, Cloucester
Hough, Bischof - Rysbrack
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0640,
von Gedrittscheinbis Geer (Fluß) |
Öffnen |
, Großfürst, f. Gedimin.
Geefs (fpr. chehfs), Joseph, belg. Bildhauer,
Bruder des folgenden, geb. 25. Dez. 1808 zu Ant-
werpen, ging 1836 nach Rom, wurde 1841 Professor
der Skulptur an der Akademie zu Antwerpen und
1846 Mitglied der Belgischen
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0101,
von Leopold I. (König der Belgier)bis Leopold (Prinz von Braunschweig) |
Öffnen |
. 1865. Ein 4 m hohes Bronzestandbild (von W. Geefs) befindet sich auf der 1859 enthüllten Kongreßsäule in Brüssel; auf dem Leopoldsplatz in Antwerpen wurde ihm 1868 ein Reiterstandbild (modelliert von Jos. Geefs) errichtet. - Vgl. Juste, Les fondateurs
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0175,
Bildende Künste: Bildhauer |
Öffnen |
Du Quesnoy
Fraikin
Franck, 2) Jean
Geefs, 1) Willem
2) Joseph
3) Aloys
Geel, 1) Joh. Franc. van
2) Joh. Lod. van
Geerts
Kessels
Quesnoy, F. du, s. Du Quesnoy
Nordamerikaner.
Crawford, 3) Thomas
Greenough
Mills
Powers
Russen
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0660,
Antwerpen |
Öffnen |
hinzieht, in welchen Matrosen und Schenkwirte ihr Wesen treiben. Die freiesten Stellen im Innern sind: der Markt, der Grünplatz (Gemüsemarkt, seit 1840 mit der ehernen 4½ m hohen Statue Rubens' von Geefs auf 5,8 m hohem Sockel) und der sogen. Meir
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0662,
Antwerpen |
Öffnen |
Carnots, in der Vorstadt Borgerhout; das Reiterstandbild Leopolds I. (von J. ^[Joseph] Geefs, 1868 errichtet) am ehemaligen Mechelner Thor; das Sandsteindenkmal des Dichters Ryswyck (1864 errichtet) und die Bronzestatue von D. Teniers (seit 1867). Auch
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0946,
Bildhauerkunst (moderne: Frankreich, Italien etc.) |
Öffnen |
von Frankreich abhängig; dem Standbild des Rubens in Antwerpen von Geefs (1806-83) fehlt es an echt monumentaler Haltung; Ähnliches gilt von Fraikins Gruppe der Grafen Egmont und Hoorn zu Brüssel (s. Tafel X, Fig. 9); das beste der modernen
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0526,
Brüssel (bemerkenswerte Profanbauten; Bevölkerung) |
Öffnen |
, von Maria Theresia 1779-83 für die alte Ratsversammlung von Brabant erbaut, 1817 bis 1830 Palais der Etats Généraux, jetzt Sitzungslokal der belgischen Kammern, nach dem Brand von 1883 neuerbaut (mit einer Statue König Leopolds von Geefs). An
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0023,
von Maassenbis Maatschappij |
Öffnen |
der alte merkwürdige gotische Dom (St. Servaas, zum Teil aus dem 11. Jahrh.) mit der Bildsäule Karls d. Gr. (von Geefs) und vielen herrlichen Gemälden (Kreuzabnahme von van Dyck) liegt, während auf dem andern das schöne Rathaus (aus dem 17. Jahrh
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0867,
Müller (Künstler) |
Öffnen |
in Antwerpen auf und folgte, nachdem er bisher in seinen Mußestunden schon viel modelliert hatte, 1850 auf den Rat des Bildhauers Joseph Geefs seinem Drang zur Bildhauerkunst. Er besuchte die dortige Akademie und erwarb sich daneben durch Porträte
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 1020,
Rubens |
Öffnen |
eine von Geefs modellierte Bronzestatue gesetzt und 1877 sein 300jähriger Geburtstag in Antwerpen und Siegen feierlich begangen. R.' Hauptstreben ging auf höchste Lebendigkeit der Darstellung und auf das höchste Maß von koloristischer Wirkung. Die erloschene
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0219,
Denkmäler (Übersicht der merkwürdigsten Porträtstatuen) |
Öffnen |
- Westmacott der ältere, London; Stephens, Tavistock
Beethoven, Ludwig van, Tonsetzer - Hähnel, Bonn; Zumbusch, Wien; Crawfoid, Boston
^[Spaltenwechsel]
Belgrano, General ..., (R.) Buenos Ayres
Belliard, Augustin Daniel, General - Will. Geefs, Brüssel
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0224,
Denkmäler (Übersicht der merkwürdigsten Porträtstatuen) |
Öffnen |
Saulnier (Dep. Jura); Steiner, Choisy le Roi
Rousseau, Jean Jacques, Schriftsteller - Pradier, Genf; Elie Berthet, Paris
Rubens, Peter Paul, Maler - Willem Geefs, Antwerpen
Rude, François, Bildhauer - Tournois, Dijon
Rudolf IV., Herzog
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0164,
von Adventivknospebis Aelst |
Öffnen |
1453 Dirk Maertens
geboren, der die Buchdruckerei in Belgien einführte und dessen ehernes Standbild (von Geefs) 1856 enthüllt wurde. A. wurde 1667 von Turenne erobert, der die
Festungswerke schleifen ließ. Am 14. Dez. 1813 wurden bei A
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0632,
Brüssel |
Öffnen |
, endlich der Kongreßplatz mit der herrlichen Aussicht auf die untere Stadt und der mit dem 4 m hohen Bronzestandbilde König Leopolds I. gekrönten 47 m hohen Kongreßsäule (1859, von Geefs). Von Denkmälern seien noch genannt das des franz. Generals Belliard
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0399,
von Lutterbis Lüttich |
Öffnen |
. Lambertuskathedrale
stand, der Marktplatz mit dem Wahrzeichen der Stadt, dem Perron Liégeois, der Theaterplatz mit dem Denkmal Grétrys von
Geefs, der Universitätsplatz mit dem Standbild des Geologen Dumont und der mit vier schönen Bronzetiergruppen
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0785,
von Ötzthaler Alpenbis Oudh |
Öffnen |
, die Walpurgiskirche und die jüngst
restaurierte Liebenfrauenkirche, ein 1867 errichtetes
Kriegerdenkmal von Geefs; Leinen-und Baumwoll-
fabriken. - In dem Kampf des Grafen Ludwig
von Male gegen die flandr. Bürger unter Gents
Führung war O. der Stützpunkt
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 1046,
von Rübenwurmbis Rubico |
Öffnen |
1044 Rübenwurm – Rubico
Santa conversazione , eins seiner letzten und herrlichsten Werke, gemalt. 1840 wurde sein
nach W. Geefs’ Modell in Erz gegossenes Standbild zu Antwerpen enthüllt (s. Tafel:
Niederländische Kunst IV , Fig. 2).
R
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0460,
von Huturubis Huyghens (Christian) |
Öffnen |
abgetragen werden. Auf der Promenade an der Maas erhebt sich ein Standbild des 1794 in H. geborenen Staatsmannes Jos. Lebeau, von W. Geefs. H. hat bedeutende Fabriken, besonders in Papier und Eisenblech, Eisengießerei, Branntweinbrennerei, Weinbau
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0058,
von Müller (Eduard)bis Müller (Friedrich, Kupferstecher) |
Öffnen |
als Koch nach München und Paris. In Antwerpen trat er jedoch 1850 auf Zureden des Bildhauers Geefs in die Akademie ein, setzte dann seit 1852 seine Studien in Brüssel fort, wo er 1854 die Marmorfigur eines Knaben (Kunstverein in Gotha) ausführte. 1857
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0795,
von Mermis nigrescensbis Meroe |
Öffnen |
. 9. Juni 1792, nahm teil am Revolutionskampfe und starb 4. Nov. 1830 an einer in Berchem vor Antwerpen erhaltenen Wunde. Sein Denkmal (von W. Geefs) ziert die St. Gudulakirche in Brüssel.
Friedrich Xaver Ghislain, Graf von M., Sohn des Grafen Felix
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0221,
Denkmäler (Übersicht der merkwürdigsten Porträtstatuen) |
Öffnen |
, Admiral - Miteschin, Nikolajew
Grétey, André Ernest Modeste, Opernkomponist - Willem Geefs, Lüttich
Grenze, Jean Bapt., Maler - Falguiere, Tonrnus
Grey, Sir George, Gouverneur von Südaustralien und vom Kap der Guten Hoffnung - William Marshall
|