Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Geisingen
hat nach 0 Millisekunden 22 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0027,
von Geisingbis Geißblattornament |
Öffnen |
27
Geising - Geißblattornament.
tigen Feind Aetius dadurch zu verstärken suchte, Folge leistend, führte G. (429) 50,000 Mann nach Afrika über, wo er sogleich Mauretanien in Besitz nahm und die Gründung einer eignen Herrschaft begann
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0053,
Geographie: Deutschland (Bayern) |
Öffnen |
Ortenberg
Petersthal
Rippoldsau
Schiltach
Wittenweier
Wolfach
Zell
Villingen, Kreis u. Stadt
Bräunlingen
Donaueschingen
Dürrheim
Furtwangen *
Geisingen
Hornberg
Sankt Georgen
Schönwald
Triberg
Waldshut, Kreis u. Stadt
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0063,
Geographie: Deutschland (Provinz Westpreußen, Reuß, Königreich Sachsen) |
Öffnen |
, s. Dresden
Altenberg
Altenzelle
Augustusbad
Bärenstein
Belanitz
Berggießhübel
Blasewitz
Bräunsdorf
Brand
Burgk
Dippoldiswalde
Dohna
Eisenberg
Erbisdorf
Frauenstein
Freiberg
Geising
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0704,
von Geisbergbis Geiß |
Öffnen |
auf dem
Rothenbcrge geballte Wein gehört zu den besten des
Geifer, s. Geysir. IRHeingaues.
Geiserich, König der Vandalcn, s. Genserich.
Geisfuß, Werkzeug, s. Geißfuß.
Geishüsler, Oswald, s. Myconius.
Geising
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0200,
von Baaltisbis Babadagh |
Öffnen |
durch Kunstfleiß und Handarbeit, namentlich durch Strohflechterei u. Verfertigung von Spieluhren und Holzschnitzereien, ihren Unterhalt. Die B. enthält zehn Städtchen, darunter Donaueschingen, Fürstenberg, Hüfingen, Neustadt, Geisingen, Löffingen
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0285,
von Kühnbis Kühne |
Öffnen |
und der Versuchsanstalt etc. in Halle" (Dresd. 1880-84, 5 Hefte).
Kuhnau, Johann, Komponist, geb. 1667 zu Geising in Sachsen, erhielt seine Ausbildung auf der Kreuzschule zu Dresden sowie später durch den dortigen Kapellmeister Albrici und bezog 1682
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0127,
Sachsen (Königreich: Bodenbeschreibung, Bewässerung) |
Öffnen |
Fichtelberg (1213 m), emporragen. Die bedeutendsten Höhen des Gebirges liegen auf
böhmischem Gebiet; auf der sächsischen Nordabdachung zwischen Elb- und Zschopauthal erheben
sich nur der basaltische Geising
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0229,
von Baar (Dorf)bis Baba-Gura |
Öffnen |
vom Kaiser Rudolf I. damit belehnt wurden. Die fürstenbergische Landgrafschaft B. zerfiel Ende des 18. Jahrh. in das Oberamt Hüsingen (mit Donaueschingen, Fürstenberg, Geisingen und Neudingen) und die Obervogtei unter Möhringen, Blumberg, Löffingen
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0411,
von Bärenflußbis Barents |
Öffnen |
von Mügeln, an der Müglitz und der Nebenlinie Mügeln-Geising-Altenberg der Sächs. Staatsbahnen, hat (1890) 586 E., Post, Telegraph, evang. Pfarrkirche; Papier- und Holzstofffabrik.
Bärentatze, Pilzart, s. Clavaria.
Bärentraube, s. Arctostaphylos
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0456,
von Basaltgutbis Basan |
Öffnen |
, Centralfrankreich, aus Nephelinbasalt der Scheibenberg im Erzgebirge, die Pflasterkaute im Thüringer Wald, aus Leucitbasalt der Pöhlberg und die Geisinger Kuppe im Erzgebirge, die Melilithbasalte sind namentlich in der schwäbischen Alb und im Hegau verbreitet
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0034,
Deutsche Mundarten |
Öffnen |
bis zum Erzgebirge und bis zu einer Linie Geising-Zschopau-Stollberg-Zwickau-Werdau-Gera-Ziegenrück-Lehesten. Eine geogr. Trennung der thüringischen und der aus ehemals slaw. Boden durch thüring. Kolonisation entstandenen obersächs. Mundart
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0389,
von Dohm (Ernst)bis Dohna |
Öffnen |
Pirna der sächs. Kreishauptmann-
schaft Dresden, 11,8 km von Dresden, 3 km im SW.
von Mügeln, in 171 m Höhe, an der Müglitz, an der
Nebenlinie Mügeln-Geising-Altenberg der Sächs.
Staatsbahncn, hat (1890) 2734 (1361 männl., 1373
weibl.) E
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0417,
von Donatorbis Donau |
Öffnen |
liegt der Spiegel der
D. noch 679 m ü. d. M.
Oberlauf. Von Geisingen an (24 km im N.
von Schaffhaufen am Rhein) bis Scheer unterhalb
Sigmaringen (568 m) durchbricht sie raschen Laufs
in einem mit steilen, zum Teil großartigen Fels-
wänden
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0192,
Französische Revolutionskriege |
Öffnen |
Angriff auf die vom Erzherzog besetzte Neckarlinie
am 18. abgewiesen, woranf dieser nach Cannstatt,
Eßlingcn und Geisingen abrückte. Iourdan hatte am
13. Frankfurt a. M. beschossen, worauf Wartens-
leben abzog und 19. Würzburg erreichte, wo sich
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0052,
von Glasgravierenbis Glaskopf |
Öffnen |
Dresden, 13 km im NW. von Lauenstein, in 330 m Höhe,
an der Müglitz und an der Nebenlinie Mügeln-Geising-Altenberg (Müglitzthalbahn) der Sächs. Staatsbahnen, hat (1890) 2005 E., darunter 60 Katholiken, Post,
Telegraph, städtische Sparkasse
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0789,
von Kühnbis Kühne |
Öffnen |
nennen.
Kuhlmu, Joh., Musiker, geb. im April 1667 zu
Geising in Sachsen, wurde in Dresden gebildet,
war seit 1684 Organist und seit 1700 Kantor an
der Thomaskirche in Leipzig, wo er 5. Juni 1722
starb. Sein Nachfolger war I. S. Bach. K. kom
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 1010,
von Lauenburg (in Pommern)bis Lauerhütte |
Öffnen |
Vereinigung mit dem Altenberger Wasser und an
der Nebenlinie Mügeln-Geising-Ältenberg (Müglitz-
thalbahn) der Sächs. Staatsbahnen, Sitz eines Amts-
gerichts (Landgericht Dresden), hat (1890) 872 E.,
darunter 65 Katholiken; Post, Telegraph, Fernsprech
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0442,
von Strohbis Strohverarbeitung |
Öffnen |
Gemeinden bezahlt. In Sachsen bestehen S. zu Altenberg, Dippoldiswalde und Geising (seit 1830). Die Schulen sind städtisch, weibliche Lehrkräfte unterrichten in 4-7 Stunden täglich Schulkinder und weibliche Erwachsene. Die jährliche Frequenz beträgt
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Tafeln:
Seite 0312d,
Ortschaften des Deutschen Reichs |
Öffnen |
......
Gcilcntirchcn. . .
Geilnan.....
Gcisa.......
Geisclhöring . . .
Gciscnfcld ....
Geisenheim....
Geising......
Geisingcn.....
Geislingen....
Geispolshcim . .
Geistina.cn ....
Gcithain.....
Geldern.....
Gelcnau
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0517,
von Wartburgfestbis Wartenberg (Standesherrschaft) |
Öffnen |
.) und des Meers (Seewarte, s. d.).
Warte, Fluß, s. Warthe.
Wartegeld, s. Gehalt.
Wartenberg, Berg bei Geisingen (s. d.)
Wartenberg, eine 160 qkm umfassende Standesherrschaft des Prinzen von Kurland, an der Grenze der preuß. Provinz Posen gelegen
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0688,
von Mauveïnbis Maxhütte |
Öffnen |
Dresden, zwischen Pirna und Dippoldiswalde, an der Nebenlinie Mügeln-Geising-Altenberg der Sächs. Staatsbahnen (Station Burkhardtswalde-M.), hat (1895) 833 E., Postagentur, Telegraph und ein Schloß. Hier mußte sich 20. Nov. 1759 das Korps des preuß
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0048,
von Muganbis Muharrem |
Öffnen |
) der Sächs. Staatsbahnen, von Mügeln unweit Pirna nach Geising-Altenberg, eröffnet 18. Nov. 1890, Abzweigung der Linie Dresden-Bodenbach.
Mugodscharsche Berge, s. Ural.
Muhammed, s. Mohammed.
Muharrem (Moharrem), der erste Monat des mohammed
|