Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Generalstabsschule
hat nach 1 Millisekunden 29 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0775,
von Generalstabsschulenbis Generalversammlung |
Öffnen |
773
Generalstabsschulen - Generalversammlung
<1o I'Iiltt^our 1:100000 (572 Blätter), Chromo-
lithographie in 5 Farben. Vis auf etwa 30 Blätter
im Süden vollständig erschienen, ä. l^arts ds^iHnce
1^200000 (81 Blätter), Farbendruck in 5
|
||
50% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0088,
von General-Stabsarztbis Generalvikar |
Öffnen |
, in Preußen der Chef des gesamten Militärmedizinalwesens und des Sanitätskorps (s. d.).
Generalstabskarten, s. Landesaufnahme.
Generalstabsschule (franz. École d'état-major), früher in Frankreich und anderwärts Schule zur Ausbildung
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0891,
von Militärstandbis Militärstrafverfahren |
Öffnen |
für die Verwendung in bevorzugten Stellungen, namentlich im Generalstab, weshalb Schulen dieser Art meist allgemein Generalstabsschulen genannt werden. Zu den Specialschulen gehören: in Deutschland die Infanterieschießschule, die Feld
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0312,
Militärwesen: Terrainlehre, innerer Dienst, Verwaltung |
Öffnen |
Furier, s. Fourrier
Garnison
Garnisonschule, s. Militärschulen
Gassenlaufen
Generalmarsch
Generalstabsschule
Hauptwache, s. Wachdienst
Honneurs
Kadett
Kadettenhäuser
Kadettenkorps *
Kantschu
Kapitulantenschulen *
Kirchenstreich
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0501,
von Suleiman Paschabis Sulfosäuren |
Öffnen |
, besuchte eine Militärvorbereitungs-, dann die Generalstabsschule, wurde 1861 Unterlieutenant und trat bald in den Generalstab über. 1874 wurde er Brigadegeneral und Pascha, bald darauf zweiter Direktor der Generalstabsschule. Er hielt sich zur
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0699,
von Appianosbis Applikatur |
Öffnen |
Militärschulen für Spezialfächer, z. B. die Generalstabsschule, École d'application d'état-major, in Paris.
Applikatūr, s. Fingersatz.
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0768,
von Campeadorbis Campenon |
Öffnen |
.
Campenon (spr. kangp'nóng), franz. Kriegsminister, geb. 4. Mai 1819 zu Tonnerre, erhielt seine militärische Erziehung in St.-Cyr, ward nach Entlassung aus dieser Anstalt 1840 in die Generalstabsschule kommandiert und 1846 zum Kapitän im Generalstab
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 1001,
von Cherwellbis Chesney |
Öffnen |
. R. C. (Lond. 1885).
2) Charles Cornwallis, engl. Militärschriftsteller, Sohn des vorigen, geb. 1826, trat 1845 in das englische Ingenieurkorps, stieg bis zum Obersten auf und ward zugleich Lehrer der Kriegsgeschichte an der Generalstabsschule
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0388,
von Floresbis Flore und Blanscheflur |
Öffnen |
auf der Generalstabsschule in Paris gebildet, war 1854 während des russisch-türkischen Kriegs als Oberst den russischen Generalen Lüders und Dannenberg attachiert, war dann, zum General ernannt, unter dem Fürsten Cusa und Karl I. Kriegsminister, als welcher
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0536,
Frankreich (Militärschulen, Bewaffnung der Truppen, Festungen) |
Öffnen |
guerre), Generalstabsschule, etwa der deutschen Kriegsakademie entsprechend, in Paris; e) die École d'application de l'artillerie et du génie zu Fontainebleau zur fachlichen Ausbildung von Artillerie- und Ingenieuroffizieren, Kursus zwei Jahre; f
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0783,
Großbritannien (Marine) |
Öffnen |
Chargen. Die Witwen von Offizieren, welche vollen oder halben Gehalt bezogen, sind pensionsberechtigt.
Militärschulen. a) Die Generalstabsschule (Staff college) zu Sandhurst; b) die Militärakademie zu Woolwich, erzieht die Kadetten
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0935,
von Gurkenkrautbis Gurlt |
Öffnen |
russischen Familie, wurde im Pagenkorps erzogen, 1846 Kornett im Leibgardehusarenregiment, besuchte die Generalstabsschule, ward 1852 Hauptmann im Regiment Diebitsch, in dem er den Krimkrieg mitmachte, 1857 wieder Eskadronschef in jenem Garderegiment
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0298,
von Martinachbis Martinez de la Rosa |
Öffnen |
Suworow und der Österreicher unter dem Prinzen von Koburg über die Türken 22. Sept. 1789.
Martinez Campos, Arsenio, span. General, geb. 1834, wurde auf der Generalstabsschule in Madrid ausgebildet, die er als Leutnant verließ, nahm im Generalstab
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0272,
von Sandgeschwulstbis Sandpumpe |
Öffnen |
.
Sandhose, s. Trombe.
Sandhühnchen, s. Regenpfeifer.
Sandhüpfer, s. Ringelkrebse.
Sandhurst (spr. ssändhörst), 1) Dorf in Berkshire (England), 7 km südlich von Wokingham, in dessen Nähe eine Militärakademie (College), eine Generalstabsschule
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0855,
von Triunfobis Trochu |
Öffnen |
Einw.
Trochu (spr. -schü), Louis Jules, franz. General, geb. 12. Mai 1815 zu Palais bei Belle-Isle en Mer (Morbihan), trat 1840 als Leutnant in die Generalstabsschule, wurde in Algerien Adjutant von Lamoricière, 1846 wegen seines tapfern Verhaltens
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0880,
von Echowerkbis Eisenbahnwagen |
Öffnen |
,
Applikationsschulen; N. ll'6tat,-iua-
jor, ^. 8np6,i6ur6 äs ^U6ri'6,
Generalstabsschule; ^!. l3.'iHU6, Kom-^
munalschule; N. U0llllai6 äß til',
Militärschießschulen
^eol'06 ä'^.n |
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0047,
von Apodanthes Flacourtianabis Apperzeption |
Öffnen |
die Schule von St.-Cyr und die Generalstabsschule, ward 1843 Kapitän, zeichnete sich in der Schlacht bei Isly aus, ward darauf ins Kriegsministerium versetzt, begleitete 1854 Pélissier nach der Krim und 1858 nach London und ward 1862 Oberst
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0311,
von Fleischbis Flußverunreinigung |
Öffnen |
. Pflanzengeographie. Über das südasiatische Florengebiet vgl. den Bericht über die Naturforscherversammlung.
Florescu, Johann Emanuel, rumän. General und Staatsmann, geb. 1819 zu Rimnik, besuchte die Generalstabsschule in Paris und wurde nach seiner
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0884,
von Campeadorbis Camper |
Öffnen |
. General und Kriegsminister, geb. 4. Mai 1819 zu Tonnerre, besuchte die Militärschule zu St. Cyr und seit 1840 die Generalstabsschule, wurde schon 1846 Kapitän im Generalstabe und war ein eifriger Anhänger der Republik, weshalb er bei dem Staatsstreich
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0160,
von Chesbis Chester (in England) |
Öffnen |
der
Generalstabsschule. Seine u. d. T. "^Vktevloo I^c-
tur68" (3. Aufl. 1874: deutsch, 2. Aufl., Verl. 1869)
erschienenen Vorlesungen erregten großes Aufsehen,
da sie die Entscheidung der Schlacht von Waterloo
dem Eingreifen des Vlücherschen Heers beimessen
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0335,
von Cisiumbis Cissey |
Öffnen |
, franz. General und Staatsmann, geb. 23. Dez. 1811 zu Paris, besuchte 1830‒32 die Militärschule zu St. Cyr und später die Generalstabsschule. 1835 zum Lieutenant ernannt, ging er nach Algerien, avancierte rasch zum Oberstlieutenant und Oberst
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0696,
von Eckstein (Utz)bis Ecossaise |
Öffnen |
, Generalstabsschule; ^. ä68 d^ux-artL,
Kunstakademie; ^. äez cnlu't68, Pariser gelehrte
Anstalt sür das,Studium von Handschriften, Ur-
kunden u.s.w.; 1Ä. äl? cli-oit, jurift.Faiuiläl'. ^.. äe3
iniu63 oder 1^. cik miueurs, Bergschule, Bergaka-
demie
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0422,
Großbritannien und Irland (Theaterwesen. Zeitungswesen) |
Öffnen |
, die Generalstabsschule (Staff College) in Camberley, die Ingenieurschule zu Chatham, die Schießschule in Hythe, das Artilleriecollege zu Woolwich, die Artillerieschießschule in Shoeburyneß und das Royal Indian Engineering College auf Cooper's Hill bei
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0537,
von Im Bodenbis Imhof |
Öffnen |
Fürsten-
geschlechte von Imeretien, besuchte 1859-62 die
Generalstabsschule (Nikolai-Akademie zu Peters-
burg), aus der er in den Generalstab des Gardekorps
übertrat. 1863 nahm I. an der Niederwerfung des
poln. Ausstandes teil, wurde 1869
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 1041,
von Roxb.bis Royan |
Öffnen |
; auch ein Papierformat (s. Papier, Bd. 12,
S. 865 d).
Ro^a.1 ".""! (spr. reuel kenäll), Kanal in Ir-
land, führt von Dublin über Mullingar nach Tor-
manbury am Shannon.
"o^a.1 Vollöls (spr. reuel kolledsch), eins
engl. Generalstabsschule
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 1008,
von Trivalentbis Trochu |
Öffnen |
. Specialschule zu Paris, dann die Generalstabsschule und wurde 1841 nach Afrika kommandiert, wo er sich als Adjutant des Generals Lamoricière und des Marschalls Bugeaud in den Kämpfen gegen Abd el-Kader und gegen die Kabylen mehrfach hervorthat. 1851 wurde
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0592,
von Weilerbis Weimar (Stadt) |
Öffnen |
590
Weiler - Weimar (Stadt)
akademie in Znaim, und wurde 1861 Skriptor der Hofbibliothek zu Wien und zugleich Professor der deutschen Sprache und Litteratur an der Generalstabsschule. 1874 wurde er vom Kaiser von Österreich durch Verleihung
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0641,
von Martinez Camposbis Martini (Ferdinando) |
Öffnen |
).
Martinez Campos, Arsenio, span. Generalkapitän (Marschall), geb. 1834, wurde auf der Generalstabsschule zu Madrid ausgebildet, nahm 1859 am Feldzuge in Marokko teil, ging 1864 als Oberst nach Cuba, kehrte 1870 nach Spanien zurück, führte im Norden
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0733,
von Krieghammerbis Kriegserklärung |
Öffnen |
für die militär. Hochschule, die Generalstabsschule, die den Zweck hat, geeignete Offiziere in die höhern Zweige der Kriegswissenschaften einzuführen und ihnen eine kriegswissenschaftliche Bildung zu vermitteln. Aufnahmebedingungen: dreijährige Dienstzeit
|