Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Gerichtssprache hat nach 2 Millisekunden 41 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0856, von Gerichtsordnung bis Gerichtssprache Öffnen
854 Gerichtsordnung - Gerichtssprache Litteratur. Stengel, Das Gebührenwesen im Deutschen Reich und Königreich Bayern (2. Aufl., Nördl. 1880; Ergänzungsdand 1881): Becker und Grah, Das Deutsche Gerichtslostenwesen (4. Aufl., Verl. 1883
60% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0170, von Gerichtsordnung bis Gerichtsstab Öffnen
für den deutschen G. (9. Aufl., Leipz. 1879); "Handbuch für G. und Gerichtsvollzieher" (2. Aufl., Trier 1883). Gerichtssprache, s. Geschäftssprache. Gerichtsstab, Zeichen der richterlichen Gewalt und Würde, ward vormals insbesondere bei Hegung
20% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0412, von Huhntauben bis Huître Öffnen
Nebenfluß der Sarthe, entspringt im Depart. Orne, östlich von Alençon, und mündet, 132 km lang, unterhalb Le Mans. Huissier (frz., spr. üissĭeh , von dem altfrz. Huis , Thür, das jetzt nur noch in der franz. Gerichtssprache vorkommt: huis
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0608, von Kontrition bis Konventikel Öffnen
. Konvént (lat. conventus, d. i. Zusammenkunft), in der röm. Gerichtssprache die periodischen Gerichtssitzungen, welche die Statthalter der Provinz in den Bezirkshauptstädten hielten, zu welchem Behuf sie Rundreisen machten, wie heute noch engl. und amerik
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0834, von Harpers-Ferry bis Harrach (Adelsgeschlecht) Öffnen
, s. Horus . Harpokratĭon , Valerius, ein alezandrinischer Grammatiker, der wahrscheinlich im 2. Jahrh. n. Chr. lebte, verfaßte ein für das Verständnis der attischen Gerichtssprache sowie das attische Staats- und Gerichtswesen selbst
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0635, von Insinuation bis Insolation Öffnen
Zwecken), das Ansinnen; in der Gerichtssprache soviel wie Zustellung (s. d.). Bei einer Schenkung (s. d.) bedeutet gerichtliche I. die Erklärung des Schenkgebers zu gerichtlichem Protokoll. Insinuieren (lat.), einflüstern, jemand etwas auf feine
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0692, von Apostolische Konstitutionen bis Apotheke Öffnen
. häufig von Dichtern gebraucht wird. In der attischen Gerichtssprache bezeichnete A. den Fall, wo der Redner sich vom Richter weg an den Beklagten oder Kläger wendete. Apostrophieren, mit dem Apostroph versehen; eine Anrede halten; auch
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0042, von Audh bis Audienz Öffnen
hochgestellten Personen (daher A. erhalten). In der frühern Gerichtssprache verstand man darunter eine Gerichtssitzung, insbesondere bei dem deutschen Reichskammergericht und den franzö-^[folgende Seite]
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0043, von Audierne bis Audouin Öffnen
43 Audierne - Audouin. sischen Parlamenten, sowie auch ein Verhör, einen Vorbescheid oder eine mündliche Verhandlung. Auch in der modernen Gerichtssprache wird ein Verhörstermin zuweilen Audienztermin genannt. Audierne (spr. odjärn), Bai
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0308, von Banausie bis Banck Öffnen
und angloamerikan. Gerichtssprache Bezeichnung der Richterbank. The court in b., das Plenum des Gerichts, welches eine Revision der von den Einzelrichtern erlassenen Urteile ausübt, teils in der Form von Anträgen auf erneuertes Juryverfahren (new trial), teils
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0036, von Dolman bis Dolomieu Öffnen
im Gerichtswesen müssen öfters Dolmetschen zugezogen werden, sei es, daß in Zivilprozessen eine Partei, in Strafsachen der Angeschuldigte oder in beiderlei Rechtssachen ein Zeuge oder Sachverständiger der Gerichtssprache nicht kundig ist. Nach dem deutschen
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0394, von Einspruch bis Einstweilige Verfügungen Öffnen
. Stellvertreter eines Wehrpflichtigen. Einstellung, in der Gerichtssprache die Aufhebung eines ergebnislosen Verfahrens. Die E. des Strafverfahrens (E. der Untersuchung) insbesondere kann nach deutschem Recht in verschiedenen Stadien
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0660, Englische Sprache Öffnen
das französische als Gerichtssprache durch das Englische ersetzt. An Eduards Hof erhielt sich zwar jenes noch; doch als um Ende des Jahrhunderts das Haus Lancaster den Thron bestieg, führte man auch als Hofsprache das Englische ein. Um die Mitte des
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0463, von Fort Worth bis Foscari Öffnen
F. den Platz vor dem Feldherrnzelt, wo sich das Tribunal, die Arae und das Auguratorium befanden. In der jetzigen Gerichtssprache versteht man unter F. den Gerichtshof oder die Gerichtsstelle, dann auch die Gerichtsbarkeit und namentlich den
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0203, von Geschäftssteuer bis Geschichte Öffnen
Landesausschusses für Elsaß-Lothringen insbesondere wurde durch Reichsgesetz vom 23. Mai 1881 die deutsche Sprache als G. erklärt. Nachdem deutschen Gerichtsverfassungsgesetz (§ 186 ff.) ist die Gerichtssprache die deutsche, doch ist nötigen Falls, wenn
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0842, von Klever bis Klima Öffnen
das Patronat sogar so weit ausgedehnt, daß ganze Städte und Völker sich einen römischen Großen zum Patron wählten; so waren z. B. die Meteller die Patrone von Sizilien und die Scipionen die Patrone von Massilia. - In unsrer heutigen Gerichtssprache nennt
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0888, von Knospenkapitäl bis Knotenknüpfen Öffnen
Riemen knüpfen. Daher Knotenknüpfer (nodator) in mittelalterlicher Gerichtssprache s. v. w. Zeuge. Mit dieser geheimnisvollen Bedeutung, die man in das K. legte, gewann dasselbe später die Bedeutung einer magischen Handlung, und der Knoten wurde zum
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0053, von Konvener bis Konversion Öffnen
. conventus, "Zusammenkunft"), in der röm. Gerichtssprache die Zeit, welche der Magistrat zum Rechtsprechen festsetzte; auch die Zusammenkunft selbst und der Ort, wo die Versammlung gehalten wurde; die Vereinigung der in einer römischen Provinz
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0553, von Lauckhard bis Lauderdale Öffnen
Kirchengesang, von Thomas von Aquino (1269), mit einer erhabenen Melodie. S. Sequenz. Laudatio auctoris (lat.), in der Gerichtssprache die Benennung des Gewährleisters (s. Auctoris nominatio). Laudator temporis acti (lat., "Lobredner
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0554, von Laudes bis Lauenburg Öffnen
; in der Gerichtssprache s. v. w. benennen, angeben, z. B. einen Zeugen (vgl. Laudatio auctoris). Laudisten (mittellat., "Hymnensänger"), früher in Italien, besonders in Florenz, eine Gesellschaft von Sängern, die in weißen Kleidern mit brennenden Kerzen
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0816, von Morten-Müller bis Mortifizieren Öffnen
übernommene Entbehrungen u. Qualen. - In der Gerichtssprache ist M. s. v. w. Ungültigkeitserklärung eines Schuldscheins oder einer sonstigen Urkunde; daher Mortifikationsschein (Tilgungsschein), ein Schein, wodurch eine Forderung, eine Obligation, ein
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0218, von Salisches Land bis Sallustius Öffnen
Worte der fränkischen Gerichtssprache, mit welchen "an der Gerichtsstätte" (in malbergo) das Petitum der Klage, der Thatbestand, auszudrücken war, nach Art der altrömischen Legis Actiones. Nach der Lex Salica sind die Frauen von der Erbfolge
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0335, von Saskatchewan bis Sassenage Öffnen
zwischen Livorno, Genua und Bastia, einem nicht leicht zugänglichen Hafen (1886: 623 Schiffe mit 94,092 Ton. eingelaufen), Hauptzollamt und (1881) 2034 Einw. Sasse, in der alten Gerichtssprache jeder Besitzer von Grundeigentum. Je nach der Art dieses
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0456, von Sylva bis Symbiose Öffnen
Leuchtturm befindet sich auf einem Hügel südlich von Kampen, Leuchtfeuer an verschiedenen Stellen der Küste. Die Bewohner sind Friesen, nur in List Dänen; Kirchen-, Unterrichts- und Gerichtssprache war von jeher deutsch. In der Nähe des Leuchtturms
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0239, von Vlcek bis Vlissingen Öffnen
gegenwärtig die v. S. noch nicht als Schul- und Gerichtssprache die ihr gebührende Stellung einnimmt, so hat sie doch schon so schöne und reiche Litteraturblüten entwickelt, daß ihre Erhebung zu einer mit der französischen gleichberechtigten
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0753, von Apostrophe bis Apotheke Öffnen
keinen Zweifel zu lassen. Apóstrophē (grch.), oft Apōstrophĕ gesprochen, oder Metabasis , d. h. die Wegwendung, bezeichnet ursprünglich als Kunstausdruck der attischen Gerichtssprache den Fall, wo der Redner sich vom Richter
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0077, von Audiphon bis Audran Öffnen
»), in der Gerichtssprache des Mittelalters besonders dasjenige Mitglied eines Gerichts, dem die Vernehmung der Parteien übertragen war. In Italien und Spanien aber wurden so (Uditori, Oydores) die Mitglieder der höhern Gerichtshöfe genannt, z. B. Auditōres Rotae Romanae
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0390, von Baptisterium bis Bar. Öffnen
um Zug» sowie «per Cassa», «per contaut», oder «per comptant», daher der Barverkauf auch Kontantverkauf genannt wird. Über eine andere Bedeutung von «Cassa» und «per contant» s. Cassa. Bar, in der Gerichtssprache, s. Barre. Bar
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0688, Belgien (Geschichte seit 1865) Öffnen
in der Abgeordnetenkammer eine Mehrheit von 97 Stimmen gegen 41 Liberale, im Senat eine von 50 gegen 19. Nach langen Beratungen wurde 30. Dez. ein Gesetzentwurf des Antwerpener Abgeordneten Cooremans zu einem weniger beschränkten Gebrauch des Vlämischen als Gerichtssprache
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0550, von Cöthener Scheffel bis Cotopaxi Öffnen
. und schaffte die wend. Sprache als Gerichtssprache ab. 1406 wurde C. unter Albrecht Ⅲ. vom Erzbischof Günther von Magdeburg erfolglos belagert; eine Steinkugel an der Nordseite der Stadtkirche erinnert daran. 1445‒65 war C. in kaiserl. Acht und kam
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0081, Deutsche Sprache (Geschichte) Öffnen
die Gerichtssprache und die Sprache der Universitäten Leipzig und Wittenberg und wurde schließlich auch im schriftlichen Privatverkehr angewendet. Zu Ausgang des 15. Jahrh. schrieben alle höhern Beamten und fürstl. Sekretäre die neue Kanzleisprache
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0085, Deutsche Sprache (Ausbreitung) Öffnen
die Sprache ihrer Besieger angenommen. Die Slawen am obern Main und an der Rednitz wurden bereits seit der zweiten Hälfte des 11. Jahrh. germanisiert. Um 1300 hörte in Anhalt das Slawische als Gerichtssprache auf, im 14. Jahrh. im Osterlande (Leipziger
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0400, von Dolmetsch bis Dolomit Öffnen
Beteiligung von Personen verhandelt wird, welche der Gerichtssprache (s. d.) nicht mächtig sind, es sei denn, daß die beteiligten Personen sämtlich, bei Prozeßverhandlungen also namentlich Nichter, Gerichtsschreiber, Anwälte, Parteien, Zeugen
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0611, von Inkassomandat bis Inkonform Öffnen
.), Unzuständigkeit, bedeutet in der Gerichtssprache, daß für eine be- stimmte Gerichtsstelle oder eine andere öffentliche Behörde die örtlichen oder sachlichen Voraussetzun- gen nicht vorliegen, um mit rechtlicher Gültigkeit Handlungen der öffentlichen
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0638, von Instanz bis Instinkt Öffnen
636 Instanz - Instinkt Instanz (lat., von iii8wi-6, bei etwas bestehen, 6Nk' L^che verfolgen), ursprünglich Bitte, An- trag, Betrieb, in der Gerichtssprache das durch einen Antrag veranlaßte Verfahren, hauptsächlich und noch heute
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0443, von Normännischer Baustil bis Norrköping Öffnen
. Flüchtlinge aus Frankreich. Die Einwohner sprechen einen Dialekt der altnormann. Sprache, zugleich aber auch englisch und französisch, welches die offizielle Gerichtssprache ist. Sie bekennen sich zur reform. Kirche
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0771, von Ostsibirien bis Ostturkestan Öffnen
mit den Rechtsuchenden nicht verständigen konnten. Die Gerichtssprache ist die russische, die von Klägern, Zeugen und Angeklagten meist nicht verstanden wird. Während diese
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0689, von Reef bis Referendum Öffnen
Behuf der Entscheidung zu halten (zu referieren) hat. In der neuern Gerichtssprache bezeichnet man damit Angestellte im Justiz- oder auch Verwaltungsfache, welche zwar nicht Mitglieder eines Kollegiums sind, aber verschiedene Funktionen solcher
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0066, von Russisches Reich bis Russisch-Preußisch-Französischer Krieg von 1806 bis 1807 Öffnen
wurden die russ. Civil- und Kriminalprozeßordnung eingeführt mit der Modifikation, daß die Friedensrichter nicht gewählt, sondern von der Regierung ernannt werden. Die Gerichtssprache ist russisch. Das Kirchenrecht ist in dem Svod Zakonov nicht
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0330, von Sasse bis Sathas Öffnen
. Dampferlinien zwischen Livorno, Genua und Bastia. Sasse, in der alten Gerichtssprache jeder Be- sitzer von Grundeigentum: man unterscheidet Frei- sassen
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0109, von Kanzellen bis Kanzler Öffnen
.) Kanzleistil, Kanzleisprache, der namentlich früher in den Kanzleien gebräuchliche, an veralteten und der Gerichtssprache entnommenen Wendungen reiche und daher schwerfällige und oft unverständliche Stil der Kanzleien. (S. auch Geschäftsstil