Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Geschäftsgebrauch
hat nach 0 Millisekunden 11 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0889,
von Geschäfte per Cassabis Geschäftsgebrauch |
Öffnen |
887
Geschäfte per Cassa - Geschäftsgebrauch
an Stelle des Veräußernden, etwa unter Festhaltung
des Kundenkreises oder von derselben Betriebsstätte
aus, den gewerblichen Beruf für eigene Rechnung
auszuüben. Vielmehr werden sehr häufig
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Handels- und Kontorwissenschaft:
Seite 0816,
Handels- und Kontorwissenschaft |
Öffnen |
Prinzipals wird geregelt, theils durch den Orts- und Geschäftsgebrauch, theils durch ein besonderes Uebereinkommen, Vertrag, zwischen den beiden Theilen. In gleicher Weise regelt sich die Zeitdauer des Lehrkontraktes, der von keinem der beiden Theile
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0300,
von Holsatiabis Holstein (Herzogtum) |
Öffnen |
obliegt, bestimmt sich, wenn nichts
besonders abgemacht ist, nach dem Inhalt des Ver-
trages oder Vertragsverhältnisses und nach dem
Geschäftsgebrauch. Bei Waren, welche in so großen
Mengen gekauft werden oder so umfänglich oder
so schwer sind
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0446,
von Forstkalenderbis Forstrecht |
Öffnen |
446
Forstkalender - Forstrecht.
rend die nützlichen meist Raubkäfer, Raupenfliegen und Schlupfwespen sind; s. Waldverderber.
Forstkalender, zum Geschäftsgebrauch von Forstleuten eingerichteter Kalender, enthält in der Regel
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0571,
Buchhandel (Einfluß der Erfindung der Buchdruckerkunst) |
Öffnen |
. wurzelt, so daß beinahe alle heutigen Geschäftsgebräuche des Buchhandels sich in ihren Anfängen schon von da aus nachweisen lassen.
Im Lauf der ersten Jahrzehnte verbreitete sich die Buchdruckerkunst nur langsam. Während der wandernde Schreiber
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0455,
von Landgüterrollebis Landkarten |
Öffnen |
für einen gegebenen Erdraum vor Augen stellen. Eine besondere Klasse bilden die Schulkarten, die von den Handkarten (für das höhere Studium und zum Geschäftsgebrauch) durch ein handlicheres Format, zweckmäßige Beschränkung und Anordnung des Inhalts
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0368,
von Dividendencouponsbis Divination |
Öffnen |
nach dem Geschäftsgebrauch das Recht auf
die D. für das laufende Geschäftsjahr als mitver-
kauft; an den deutschen und österr. Börsen sind dem
Verkäufer für die Zeit von Beginn des laufenden
Geschäftsjahres bis zur Lieferung der Aktie sog
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0995,
von Gewitterfliegebis Gewohnheitsrecht |
Öffnen |
" und "örtliches", wenn es von Teilen
desselben ausgeht; auch einzelne Klassen und Be-
rufsstände haben ihr G., so die Kaufleute ihre
Nsancen. übrigens versteht man unter Usancen
einerseits das Handelsgewohnheitsrecht, anderer-
seits den Geschäftsgebrauch (s
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0743,
von Handelsconsulbis Handelsgeographie |
Öffnen |
und Wirkung von Handlungen und
> Unterlassungen auf die im Handelsverkehr gelten-
! den Geschäftsgebräuche Rücksicht zu nehmen ist, so-
! daß dieselben als der getroffenen Verabredung zu
, Grunde liegend oder stillschweigend vereinbart an-
! zusehen sind
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0141,
von Usambara-Eisenbahnbis Usedom (Insel) |
Öffnen |
.
Usance (frz., spr. üsángß ), Usanz , Gebrauch, im Handel
Geschäftsgebrauch (s. d.) oder Handelsgebrauch (s. d.).
Usarāmo , Landschaft in Deutsch-Ostafrika, von dem Indischen Ocean begrenzt, zwischen dem Kingani und Rufiji
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0262,
von Vererbungbis Verfälschungen |
Öffnen |
bestehenden Handels- und Geschäftsgebräuchen zuwider mit dem Schein einer
bessern Beschaffenheit versieht, außerordentlich erweitert. Auch die Methoden der V. sowie die
Verfälschungsmittel haben sich bedeutend vermehrt und die Anwendung
|