Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Giron
hat nach 1 Millisekunden 37 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0688,
von Tellez y Gironbis Tellurblei |
Öffnen |
686
Tellez y Giron - Tellurblei
spanischer dramat. Dichter, geb. 1572 zu Madrid, wurde vor 1610 Mönch im Kloster der Mercenarier in Toledo, bekleidete wichtige Stellen in seinem Orden, wurde 1645 Komtur des Klosters Soria und starb 1648
|
||
74% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0022,
von Giroflébis Girondisten |
Öffnen |
und Heroen sowie seine Gedächtnismedaillen, die er für die Päps te von Pius VII. bis Gregor XVI. anfertigte.
Giron (spr. chi-) , Don Pedro Tellez y, Vicekönig von Sicilien,
s. Osuna .
Gironde (spr. schiróngd) , das Ästuarium (s. d
|
||
62% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0190,
von Saint-Germain en Layebis Saint-Hilaire du Harcouët |
Öffnen |
eine Wendeltreppe stützt (Vis de S.), ausgezeichneten Weinbau, Branntweinbrennerei u. (1886) 4876 Einw. S. ist die Vaterstadt des Papstes Clemens IV.
Saint-Girons (spr. ssäng-schiróng), Arrondissementshauptstadt im franz. Departement Ariége, am Salat und an
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0073,
Geographie: Frankreich |
Öffnen |
Nouart
Raucourt
Rethel
Rocoux, s. Raucourt
Rocroi
Sedan
Signy, 1) l'Abbaye
2) le Petit
Vouziers
Ariége, Depart.
Ax
Massat
Mirepoix
Pamiers
Saint-Girons
Saverdun
Seix
Tarascon 1)
Aube, Depart.
Arcis sur Aube
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0442,
von Reuschbis Richards |
Öffnen |
), Tellez Giron rettet Alfons I., Schlacht gegen die Mauren bei Toledo, Maria Magdalena am Grab Christi, Don Rodrigo de Calderon zur Hinrichtung geführt, die Offenbarung des Johannes u. a.
Ribot (spr. rĭbóh
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0807,
von Ariégebis Aries |
Öffnen |
und Wollwaren, chemische Produkte, Papier, Kunsttischlerwaren, Fayence und Glaswaren. Zwei Linien der Südbahn führen durch die beiden Hauptthäler bis Tarascon und St.-Girons. An die erstere schließt sich die Straße, welche über den Paß von Puy Morens nach
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0956,
von Inhalierenbis Initialen |
Öffnen |
Zigaretten mit Belladonna, Opium und Stramonium etc. In bequemerer und verfeinerter Form sind die I. aber erst in neuester Zeit zu ausgedehnter Anwendung gekommen, namentlich seitdem Sales-Girons 1858 in mehreren Bädern Frankreichs Inhalationssäle
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0296,
von Obergärungbis Oberkaufungen |
Öffnen |
und Hügel sind mit Reben bepflanzt. Der Hauptfluß ist die Garonne, welche das Departement in seiner ganzen Ausdehnung von S. nach N. durchströmt und hier von rechts den Salat, Arize, Ariége und L'Hers mit Giron, von links die Neste, Louge, Touch und Save
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0307,
von Alamedabis Åland |
Öffnen |
305
Alameda - Åland
wieder in Frankreich; Franz I. und Heinrich II. bedienten sich seiner mehrfach zu Gesandtschaften. Er starb 18. April 1556 zu Amboise. In seinem Hauptgedicht "Girone il Cortese" (1548), in 24 Büchern, bearbeitete er auf Wunsch
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0605,
von Inhalationsapparatebis Inigo |
Öffnen |
hohe Temperaturen in der Lunge vernichtet würden; doch hat sich diese Erwartung nicht erfüllt. - Vgl. Roß, Athmopathy and hydropathy (Lond. 1848; 2. Aufl. 1860); Sales-Girons, Thérapeutique respiratoire (Par. 1858); Siegle, Die Behandlung der Hals
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0879,
von Purpurerzebis Quioco |
Öffnen |
und der franz. Station St. Girons. Die
Bahn geht durch das Noguera-Pallaresa-Thal; der
internationale Tunnel durch die Point de Salau
wird auf Kosten der beiden beteiligten Staaten her-
gestellt; 156 km der P. liegen auf span. Gebiet.
Pyromagnetifche
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0238,
von Ahrimanbis Aias |
Öffnen |
Bereitung von Champagner und Claret, und diese Weine können in ihrer Blume und Feinheit mit den besten in der Champagne bereiteten rivalisieren. Sie gehen unter der Etikette Sparkling Hock of Walporzheim meist nach England.
Ahumāda, Don Pedro Giron
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0273,
von Alacoquebis Alamanni |
Öffnen |
Litteratur gehört. Dagegen sind seine epischen Gedichte: "Girone il cortese" (Par. 1548), nach einem französischen Ritterroman, und "L Avarchide" (Flor. 1570), eine frostige Nachahmung der "Ilias", gegenwärtig mit Recht so gut wie vergessen. Seine
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0441,
von Amarillasbis Amat |
Öffnen |
ist: "Critica di una scienza delle legislazioni comparate" (Genua 1857). Vgl. Sampolo, Commemorazione di Emerico A. (Palermo 1871).
Amarillas (spr. -illjas), Don Pedro Giron, Marques de las, s. Ahumada.
Amarillfieber, s. Gelbes Fieber
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0090,
Italienische Litteratur (15. und 16. Jahrhundert) |
Öffnen |
dessen zwei Heldengedichte: "Girone il cortese" (aus dem Sagenkreis von König Artus) u. "L'Avarchide" gleichfalls wenig gelungene Kopien der "Ilias" sind. Giambattista Giraldi Cinthios (gest. 1573) Heldengedicht "Ercole" ist ebenso ungenießbar
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0322,
von Massaranibis Masse |
Öffnen |
, Distriktshauptort in der ital. Provinz Rovigo, am linken Ufer des Po, gegenüber Sermide, mit (1881) 874 Einw.
Massat (spr. -ssa), Stadt im franz. Departement Ariége, Arrondissement St.-Girons, am Arac, hat einen schönen Glockenturm, (1881) 1149 Einw
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0556,
von Ostseeprovinzenbis Osuna |
Öffnen |
-Roda, hat eine gotische Kollegiatkirche, ein großes Schloß (Stammsitz der Herzöge von O.), mehrere Klöster, ein Kollegium, Seiden-, Leinwand-, Espartowaren und Lederfabrikation und (1878) 17,211 Einw.
Osūna, Don Pedro Tellez y Giron, Herzog von, span
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0557,
von Osurgetibis Osymandias |
Öffnen |
Untersuchung gegen ihn eingeleitet und er verhaftet. Er starb noch vor geendigter Untersuchung 1624 im Schloß Almande. Nach seinem Tod ward er von allen Beschuldigungen freigesprochen. Sein einziger Sohn, Don Juan Tellez y Giron, folgte dem Vater
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0216,
von Salieribis Salis |
Öffnen |
Einw. - 2) Dorf im franz. Departement Obergaronne, Arrondissement St.-Gaudens, am Salat und der Eisenbahn Boussens-St. Girons, mit einer schwefel- und einer salzhaltigen Mineralquelle und (1881) 698 Einw.
Salifikation (lat.), Salzbildung
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0479,
Tabak (Anbau, Handelssorten) |
Öffnen |
angrenzenden Ländern: Carmen, Giron-Palmyra, Ambalema, meist Zigarrentabak, dem Varinas nahestehend; i) mexikanischer T., erst in neuester Zeit in den großen Markt eingetreten. 2) Westindischer T. a) Cuba oder Havana, die vorzüglichste aller Sorten, deren
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0885,
Spanien (Handel und Verkehr) |
Öffnen |
Schienenwege am Viscayischen Busen und Mittelländischen Meere (über Irun und Port-Bou) beschränkt sind und dem Verkehr beider Länder nicht genügen, sollen durch eine dritte Bahn von Lerida in S. über Balaguer und Tremp nach St.-Girons in Frankreich
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0263,
von Ahrweinebis Aias |
Öffnen |
stehen dem echten Champagner wenig nach.
Ahumāda , Don Pedro Giron, Marques de las Amarillas, Herzog von, span. General und Staatsmann, geb. 1788 zu
San Sebastian, leis tete im Unabhängigkeitskriege als Chef des Generalstabes des span. Heers
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0345,
von Ciudad-Real (in Mexiko)bis Civilehe |
Öffnen |
versendet wird. Die Stadt ist jetzt verarmt. – C., 1150 vom Grafen Rodrigo Gonzales Giron gegründet, wurde im Spanischen Erbfolgekriege 30. Mai 1706 von den Engländern erobert, aber schon 4. Okt. 1707 von den Franzosen unter Bay wiedergenommen. 10
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0580,
von Crannogesbis Crashaw |
Öffnen |
als
Schimpfwort gebraucht; l>HMnä8 du rnai-^is (spr.
du marräh), Sumpfkröten, Spottname, den in der
Französischen Revolution die Bergpartei den Giron-
disten gab.
Crapelet (spr. krapp'leh), Charles, franz. Buch-
drucker, geb. 13. Nov. 1762
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0835,
von Daunenbis Dauphin (Titel) |
Öffnen |
der Versammlung als Gerichtshof im Prozeß
Ludwigs XVI. bestritt und auf Gefangenschaft des
Königs während des Krieges, dann auf Verbannung
antrug. Dies und seine Verteidigung der Giron-
disten gegen die Partei des Bergs brachten ihn ins
Brockhaus
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0308,
von Dijudizierenbis Dikasterion |
Öffnen |
-Äfsrique und Motte-Giron,
im Süden Veauregard, im Osten St. Apollinaire
Varois und Sennecy.
Geschi ch t e. D., schon unter den Römern ein be-
festigter Ort, Divio oder lüa.3ti-um 1)ivion6ii86, zur
Zeit der Merowinger und Karolinger zum I'^ug
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0225,
Französisch-Spanisch-Portugiesischer Krieg von 1807 bis 1814 |
Öffnen |
angewachsen, außerdem standen unter Giron, Freire und
Graf de Bispal 50000 Mann span. Truppen in Galicien, Estremadura und Andalusien. Unter König Josephs direktem Befehl standen
100000 Franzosen in den nördl. Provinzen Spaniens , unter Suchet
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0906,
von Hautainbis Haute-Garonne |
Öffnen |
mit Naturprodukten nach Spanien. Die Linien Bordeaux-Toulouse-Carcassonne und Toulouse-Tarbes mit ihren Abzweigungen (im ganzen 339 km) durchziehen das Land, von welchen drei (nach Ax, St. Girons und nach Bagnères-de-Luchon) in die Pyrenäen hineinführen. Es besitzt
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0604,
von Inhaber-Teilscheinebis Inhalation |
Öffnen |
, mit Belladonna, Opium und Strammonium versetzten Cigarren gegen asthmatische und katarrhalische Beschwerden u. dgl. m. Allein die ausgedehntere Benutzung arzneilicher Inhalationsmittel datiert erst von dem franz. Arzt Sales-Girons (1858), welcher
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0791,
Italienische Litteratur |
Öffnen |
Trissino mit seiner pedantischen "Italia liberata dai Goti", Luigi Alamanni mit seinem "Girone il cortese" und in der "Avarchide". Bernardo Tasso folgte anfangs derselben Richtung, wandte sich aber dann mit geringem Talent zur Nachahmung Ariostos zurück
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0772,
von Osttürkische Sprachebis Oswald |
Öffnen |
den Römern lag hier Urso
mit dem Beinamen Kenna UrdHuorum, wo 212
v. Chr. Cn. Scipio gegen die Karthager siel.
Ofüna, Don Pedro Tellez y Giron, Herzog von,
Vicekönig von Sicilien, dann von Neapel, geb. 1579
zu Valladolid, studierte in Salamanca
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0844,
von Ribbleton Moorbis Ribnitz |
Öffnen |
von Neapel, D. Pedro
Giron, Herzog von Osuna, machte ihn zum Hof-
maler. In dieser Stellung blieb er unter dessen
Nachfolgern bis an feinen Tod; er fandte feine
Bilder, die von Schülern und Nachahmern verviel-
fältigt wurden, in alle Länder. 1628 wurde
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0194,
von Saint Ghislainbis Saint James |
Öffnen |
herstellen. ^s. Tonlouse.
Saint-Gilles (spr. häng schil), Grafen von,
Saint Girons (spr. häng schiröng). 1) Arron-
dissement im franz. Depart. Ariege in Guyenne,
hat auf 1496,24 ykin (1891) 77 745 E., 6 Kan
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0212,
von Salamander (Geister)bis Salat |
Öffnen |
. Grenze, fließt zuerst nach Norden, dann nordwestlich, erhält bei St. Girons links den Lez und mündet nach 78 km Lauf im Depart. Haute-Garonne bei Boussens, 266 m ü. d. M.
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0728,
Schweiz (Kunst und Wissenschaft. Zeitungswesen) |
Öffnen |
sind zu erwähnen die Maler Anker, Barzaghi, Böcklin, Burnand, Buchser, Calame, Castan, Eug. und Jules Girardet, Giron, Grob, Koller, von Meuron, Alfred van Muyden, P. Robert, Ritz, Stauffer, Steffan, Stückelberger, B. Vautier, Zelger, Zünd u. s. w
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0570,
Tabak |
Öffnen |
, Fillers 48-50;
Brasil, St. Felix, Pat. und Flor 120-200, 1 a 80-100, 2 a 65-75, 3 a 55-60; Cachoeira, Pat. und P. F. 70-120, 1 a 55-65, 2 a 45-55, 3 a 40-45, Refugo 15-30; Rio Grande, Pat. und 1 a 40-55, 2 a 30-40;
Kolumbia, Giron 65-150, Ambalema
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0871,
von Arichatbis Ariège |
Öffnen |
4903) qkm, (1891) 227491 E., darunter 474 Ausländer, und zerfällt in die 3 Arrondissements Foix, Pamiers, St. Girons mit 20 Kantonen und 336 Gemeinden. Hauptstadt ist Foix (s. d.). Das Departement liegt auf dem nördl. Abhange der Pyrenäen, die sich
|