Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Größenwahn
hat nach 1 Millisekunden 25 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0842,
von Große Jurybis Grosser |
Öffnen |
und (1885) 1574 Einw.
Größenwahn, ein krankhafter Komplex irriger Vorstellungen (Wahnideen), welcher sich in gehobenem Selbstbewußtsein, Überschätzung der persönlichen Eigenschaften und Fähigkeiten, in der Einbildung hoher Abkunft, reicher Schätze
|
||
100% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0471,
von Größenlehrebis Großer Geysir |
Öffnen |
, Sitz eines Amtsgerichts (Landgericht Hanau), hat (1890) 1586 E., Post, Telegraph und eine Bitterwasserquelle (Hess. Bitterwasser), deren Wasser in Salzschlirf zur Vor- und Nachkur getrunken wird.
Größenwahn, Wahnideen mit dem Inhalt
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0687,
von Gehirnhöhlenbis Gehirnverhärtung |
Öffnen |
Selbstüberschätzung (Größenwahn) nicht selten. Von einer Heilung des G. kann selbstverständlich keine Rede sein.
Gehirnsklerose, s. Gehirnverhärtung.
Gehirnvereiterung oder Gehirnabsceß, s. Gehirnentzündung.
Gehirnverhärtung, Sklerose des
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0873,
von Mikrocytenbis Mikrometerschraube |
Öffnen |
Größenwahn (s. d.). An M. Leidende glauben nichts zu besitzen, nichts zu gelten, nichts leisten zu können in geistiger und körperlicher Hinsicht, überhaupt nichts zu sein. Dieser Zustand findet sich besonders bei Melancholie und bei Dementia paralytica
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0008,
Gehirnentzündung |
Öffnen |
.
Eine andre, äußerst schleichend verlaufende Form der G. ist die Ursache derjenigen Geisteskrankheit, welche mit Aufregung, Größenwahn und Tobsucht beginnt, dann in Melancholie übergeht und schließlich mit allgemeiner Lähmung und vollkommenem Blödsinn endigt
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0036,
Geisteskrankheiten (Ursachen; Statistik; Behandlung) |
Öffnen |
Abstammung oder unglaubliche Gaben und Fähigkeiten (Größenwahn), führt dann durch ein Stadium krankhafter Verstimmung zu allmählichem Verfall der geistigen Kräfte, Lähmung der Pupillen, schwankendem Gang und endet unter dem Bild fortschreitenden Blödsinns
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0190,
von Mangustebis Manie |
Öffnen |
Bewegungen, das Gesicht ist gerötet, der Blick unstet, die Rede überstürzt, Puls und Atmung mäßig beschleunigt. Für die Unterscheidung der reinen M. von andern Geisteskrankheiten, z. B. der paralytischen, ist wichtig, daß weder Größenwahn noch
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0710,
von Parallelstellenbis Paraná |
Öffnen |
auf mit Größenwahn, der sich ins Ungeheuerliche steigert und bei der übertriebenen Darstellung von den unermeßlichen Schätzen, den extravaganten Leistungen und Fähigkeiten, welche die Kranken von ihrer Person entwerfen, meist schon im Beginn den Stempel des
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0437,
von Schergbis Scherr |
Öffnen |
); "Sommertagebuch des weiland Dr. gastros. Jeremia Saurampfer" (das. 1873); "Goethes Jugend" (Leipz. 1874); "Menschliche Tragikomödie", gesammelte Studien und Bilder (Gesamtausg., 3. Aufl., das. 1884, 12 Bde.); "Blätter im Winde" (das. 1875); "Größenwahn, vier
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0153,
von Verroterienbis Versailles |
Öffnen |
Gedankenkombinationen verbunden, zu ganzen Komplexen irriger Vorstellungen verarbeitet werden. Größenwahn, Glaube an hohe Abkunft, an Reichtümer, an ungewöhnliche Fähigkeiten sind mit Sinnestäuschungen, Visionen, Stimmenhören oft zu Verfolgungswahn verknüpft
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0331,
von Wahlrechtbis Wahrheit |
Öffnen |
. dem Delirium tremens, der Verrücktheit, der paralytischen Geisteskrankheit. Vgl. Größenwahn und Verfolgungswahn.
Wahnkantig, s. Holz, S. 676.
Wahnsinn (Ekstasis), im gewöhnlichen Sprachgebrauch allgemeine Bezeichnung der Seelenstörungen überhaupt
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0145,
von Bleibtreubis Bleioxyd |
Öffnen |
« (das. 1885), im Roman «Größenwahn« (das.
1888) gärt es wie in den kritischen Auslassungen Bleibtreus so heftig und leidenschaftlich, daß ein Urteil zur Zeit noch ausgeschlossen erscheint. Seine »Dramatischen Werke« erschienen gesammelt in 3 Bänden (Leipz
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0229,
Deutsche Litteratur (Entwickelung seit 1885: Lyrik, Drama) |
Öffnen |
(mit halbnovellistischen Schlachtbildern, mit Gedichten und Dramen, dem Roman »Größenwahn«), M. G. Conrad (mit den Novellen »Totentanz der Liebe«, den Romanen »Was die Isar rauscht« und »Die klugen Jungfrauen«), D. von Liliencron (Gedichte, »Eine Sommerschlacht
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0792,
Roman (Übersicht nach Titeln und Stoffen) |
Öffnen |
(-Luise Mühlbach).
Gros;e Loos, das - Ewald August König.
Grosje Malcfizbuch, das - Wilhelm von Chszy.
Grofze Menschen - Levin Schücking.
Größenwahn - Karl Blcibtrcu.
Groszfürstin, dic - Oskar Meding ("Gregor Samarow).
Grofzmütiger Feldherr
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0113,
von Bleibullebis Bleichen |
Öffnen |
) und «Schlechte Gesellschaft» (ebd. 1885), in dem pathol. Roman «Größenwahn» (3 Bde., ebd. 1888) und dem socialen «Die Propaganda der That» (ebd. 1890). Der von ihm oft gefeierte Lord Byron («Der Traum. Aus dem Leben des Dichterlords», Roman, Berl. 1880
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0580,
von Dufaybis Dufour |
Öffnen |
zu
Görz. Von seinen Lustspielen, die durch gesunde,
oft derbe Komik wirken, waren erfolgreich i "Nullen",
"O diefe Männer", "Das Schwert des Damokles",
"Schwere Zeiten", "Größenwahn", "Zitronen",
"Kanonenfutter", "Ein Knopf", "Falbsche Tage
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0459,
von Exaltadosbis Exarthrema |
Öffnen |
., oder im Anschluß an Wahnideen und Sinnestäuschungen erregenden Inhalts, z. B. bei der exaltierten Verrücktheit mit Größenwahn (s. d.).
Exaltiert (lat.), begeistert, überspannt.
Examen (lat., Mehrzahl Examina), s. Prüfung.
Examinatorium
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0709,
Geisteskrankheiten |
Öffnen |
stellt allem Anschein nach der mit allgemeiner fortschreitender Lähmung der willkürlichen Muskeln einhergehende progressive Schwachsinn oder Blödsinn (Progressive Paralyse der Irren, fälschlich Größenwahn genannt) eine specifische Hirnerkrankung dar
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0712,
von Geistesstörungbis Geistige Getränke |
Öffnen |
710
Geistesstörung - Geistige Getränke
können auch gleichzeitig neben der Gedächtnis-, Urteilsschwäche u. s. w. Erscheinungen geistiger Reizung, partiell gesteigerter Geistesthätigkeit (Größenwahn, Verfolgungswahn), heftige Affekte u. s. w
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 1038,
von Moral insanitybis Moran |
Öffnen |
hauptsächlich im mehr oder weniger vollständigen Fehlen moralischer (ethischer) Gefühle und Begriffe kundgiebt, häufig verbunden mit einer Art Größenwahn. Die betreffenden Kranken kommen demzufolge meist in Konflikt mit ihrer Umgebung und erscheinen
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0458,
von Progressivbis Pröhle |
Öffnen |
das Gedächtnis, bald mehr die Urteilskraft und vollzieht sich oft unter dem gleichzeitigen Auftreten von Reizungserscheinungen des Gehirns (maniakalischer Erregung), meist mit Größenwahn (s. d.); auch in Form schwerer Hypochondrie, Melancholie, Verfolgungswahn
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0288,
von Verroteriebis Versailles |
Öffnen |
chronischer V. treten einzelne oder meist Gruppen fixer Ideen auf, die untereinander logisch verbunden sind (systematisierter Wahn). Der Inhalt der Wahnideen ist sehr verschieden: Verfolgungswahn, Größenwahn, religiöser, hypochondrischer Wahn, Erotomanie
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0454,
von Wahlb.bis Wahnsinn |
Öffnen |
oder mit krankhafter Furcht vor Verfolgungen verbunden. (S. Größenwahn, Verfolgungswahn.)
Wahnkante, s. Kantholz.
Wahnsinn, im populären Sinne jede Geisteskrankheit mit schon äußerlich auffallenden und darauf hindeutenden Erscheinungen, wie Aufregung
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0455,
von Wahnvorstellungenbis Währung |
Öffnen |
mit Sinnestäuschungen und Wahnideen, bald die gewöhnlich als Verrücktheit (s. d.) beschriebenen Krankheitsbilder, bald die Erregungszustände bei der Progressiven Paralyse der Irren (s. d.) mit Größenwahn u. s. w. Auch bezeichnet man mit W. im Gegensatz zu Blödsinn
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0731,
von Megalodonbis Megaron |
Öffnen |
.
Megalokastron oder Candia, Hauptstadt der Insel Kreta (s. d.).
Megalomanie (grch.), Größenwahn.
Megalonyx, s. Megatherium.
Megalophthalmus oder Makrophthalmus (grch.), ein angeborener Fehler des Auges, bei dem dasselbe in allen Dimensionen zu groß
|