Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Gregoir hat nach 1 Millisekunden 40 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0651, von Gregatim bis Grégoire Öffnen
651 Gregatim - Grégoire. quere Scheidewand das vordere Ende gleichsam wie ein Kopf ab und ist auch wohl mit Widerhaken zum Anheften versehen (Fig. a). Sie werden bis zu 1 cm lang, sind aber meist sehr viel kleiner. Die Ortsbewegung ist auf ein
35% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0391, von Grammont bis Grenzwert Öffnen
« bearbeitete er die Urkunden Ludwigs des Bayern. Gravitysystem, s. Straßenbahn. Grebe, Karl Friedrich August, Forstmann, starb 12. April 1890 in Eisenach. Gregoir, Edouard, belg. Musikhistoriker, starb 28. Juni 1890 in Antwerpen. Grenzwert
13% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0016, von Giraffe (Klavierinstrument) bis Girard (Jean Baptiste) Öffnen
, ital. Baumeister, s. Buontalenti . Girant , s. Giro . Girard (spr. schirahr) , Jean Baptiste, als Franziskanermönch Père Grégoire genannt, Pädagog, geb. 17. Dez. 1765 zu Freiburg in der Schweiz, trat 1781 in den
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0655, Gregor (Päpste) Öffnen
seiner Zeit (Frankf. 1856); Gfrörer, Papst G. VII. (Schaffh. 1859-61, 7 Bde.); Villemain, Histoire de Grégoire VII (2. Aufl., Par. 1886, 2 Bde.); Langeron, Grégoire VII et les origines de la doctrine ultramontaine (2. Aufl., das. 1874). 8) G. (VIII
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0645, Musikalische Litteratur (Musikgeschichte) Öffnen
Gregorianischen Gesangs, die Enträtselung der alten Neumenschrift wurde durch P. Lambillotte (»L'antiphonaire de St. Grégoire«, 1851), besonders aber durch Don Joseph Pothier in Angriff genommen (»Les mélodies grégoriennes«, 1880), welch letzterer auch
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0521, von Breton de los Herreros bis Bretschneider Öffnen
celtique", Bd. 5. Die Sprache ist öfters bearbeitet: Grammatiken von Grégoire de Rostrenen (Rennes 1738), Le Gonidec (Par. 1807, 1838, 1847), Guillôme (Vannes 1836), Hingant (Tréguier 1868); für die ältere Sprache: Zeuß, Grammatica celtica (2. Aufl
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0023, Geschichte: Frankreich Öffnen
Grégoire Grévy Gros, 3) J. Bapt. L. Guadet Grousset Guernon de Ranville
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0241, von Bohrer (Musikerfamilie) bis Bohrkäfer Öffnen
für Kirchengeschichte in Basel, 1888 Hauptpfarrer daselbst. Er schrieb "Gregoire, ein Lebensbild aus der Französischen Revolution" (Bas. 1878), "Maria und Martha. Lebensbilder christl. Frauen" (5 Hefte, ebd. 1882-87). Bohrkäfer (Ptinidae, Anobiidae
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0972, von Birnam bis Birnbaum Öffnen
**!, Esperens Herrenbirne S ** ††, rotgraue Dechantsbirne H **! †, Olivier du Serres W **!, Zephirin Gregoire W **! †. 4) Halbbergamotten, von der Form der vorigen, mit nur halb schmelzendem Fleisch: Juli-Dechantsbirne S **. 5) Grüne Langbirnen
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0411, von Breton de los Herreros bis Bretonische Sprache und Litteratur Öffnen
die grammatische und lexikalische Bearbeitung der Sprache haben sich besonders der Pater Gregoire von Rostrenen, L. Lepelletier und vor allen Le Gonidec (gest. 1838) verdient gemacht. Letzterer verfaßte die beste Grammatik (Par. 1807, 3. Aufl. 1850
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0502, von Brücke bis Brückenkopf Öffnen
in Ritter, Mönche und Arbeiter und lebten ohne Klausur und Gelübde in ordensähnlicher Verfassung unter Großmeistern. Später, als sie zu großen Reichtümern gelangten, arteten sie aus und wurden von Pius II. aufgehoben. Vgl. B. Grégoire, Recherches
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0819, von Carnotsche Batterie bis Caro Öffnen
de H. Grégoire, ancien évèque de Blois" (Par. 1837, 2 Bde.) und "Mémoires de Bertrand Barère" (das. 1842, 4 Bde.). 4) Marie François Sadi, franz. Staatsmann, geb. 11. Aug. 1837 zu Limoges, ältester Sohn des vorigen, trat 1857 in die polytechnische
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0640, von Deleatur bis Delen Öffnen
); "Florence et ses vicissitudes" (1837, 2 Bde.); "Léopold Robert" (1838); "Grégoire VII, Saint-François d'Assise et Saint-Thomas d'Acquino" (1844, 2 Bde.); "Louis David, son école et son temps" (1855); "Souvenirs de soixante années" (1862) u. a. Unter seinen
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0613, Französische Litteratur (Rechtswissenschaft, Beredsamkeit, Geographie, Philologie) Öffnen
Augenblicks beherrscht, zu einer Macht, welche thätig und oft entscheidend in die Geschicke Frankreichs eingriff. Unter den Rednern jener Epoche glänzen neben Mirabeau (gest. 1791), dem König der Rednerbühne, besonders Sieyès, der Abbé Grégoire
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0649, von Freiheitsbaum bis Freiheitsstrafe Öffnen
von Freiheitsbäumen auf die vielverbreitete Sitte zurückzuführen, Volks- und Kirchenfeste durch Aufstellung grüner Bäume zu feiern. Nach Gregoires Erzählung ließ in der französischen Revolution Norbert Pressac, Pfarrer von St.-Gaudens im Departement Vienne
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0359, von Giraffe bis Girard Öffnen
), 1) Jean Baptiste, als Franziskanermönch "Père Grégoire" genannt, einflußreicher schweizer. Pädagog, geb. 1765 zu Freiburg in der Schweiz, studierte zu Luzern und Würzburg Theologie, die er mit philosophischem Sinn auffaßte, war, nachdem er schon
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0657, von Gregor von Nazianz bis Gregorianischer Gesang Öffnen
(Leipz. 1854). Vgl. Ullmann, G. v. N. (2. Aufl., Gotha 1867); Böhringer, Die Kirche Christi und ihre Zeugen, Bd. 8 (Zürich 1875); Benoît, Saint Grégoire de Nazianze (2. Aufl., Par. 1885, 2 Bde.). Gregor von Nyssa, Kirchenvater, Bruder Basilius' d
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0667, von Grétry bis Greuze Öffnen
1883. Grétrys Biographie schrieben E. Gregoir (Brüssel 1883) und Brenet (das. 1884). Gretsch, Nikolai Iwanowitsch, russ. Schriftsteller, geb. 2. Aug. (a. St.) 1787 zu Petersburg aus einer ursprünglich böhmischen Familie, war 1809-13 Oberlehrer
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0528, von Lasca, il bis Las Cases Öffnen
herausgegeben hat ("Œuvres complètes de L.", das. 1822, 2 Bde.). Von L.' handschriftlich hinterlassenen und bis jetzt ungedruckt gebliebenen Werken ist die angeführte "Historia general de las Indias" das bedeutendste. Vgl. Grégoire, Apologie de L.; Michel Pio
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0696, von Mlawa bis Mnioch Öffnen
Grégoire de Feinaigle (1805), Aimé Paris ("Principes et applications diverses de la mnémotechnie", 7. Aufl., Par. 1833), Feliciano und Alexandre da Castilho ("Traité de mnémotechnie", 5. Aufl., Bordeaux 1835, und "Dictionnaire mnémonique"), A. Gratacap
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0248, von Porträt bis Port Said Öffnen
1709 aufgehoben und zerstört (s. Jansen 1). Vgl. Grégoire, Les ruines de P. (2. Aufl., Par. 1809). Portrush (spr. -rosch), Seestadt in der irischen Grafschaft Antrim, durch Eisenbahn mit Coleraine und durch elektrische Trambahn (seit 1881) mit dem
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0639, von Theophilanthropen bis Theorie Öffnen
erhielt, aber schon 1802 erlosch. Vgl. Grégoire, Geschichte des Theophilanthropismus (deutsch, Hannov. 1806). Theophilos, 1) oström. Kaiser, Sohn Michaels II., schon von diesem zum Mitkaiser erhoben, bestieg nach dem Tode desselben im Oktober 829 den
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0210, von Villemain bis Villena Öffnen
« (1846, neue Ausg. 1870, deutsch, Regensb. 1855); »Histoire de Grégoire VII« (1873, 2 Bde.). Villemessant (spr. wilmessāng), Jean Hippolyte Cartier de, franz. Journalist geb. 12. April 1812 zu Rouen als ein natürlicher Sohn des Obersten Cartier
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0157, von Böhringer bis Bondeli Öffnen
zahlreichen Broschüren noch: »Gregoire, Lebensbild aus der französischen Revolution« (Basel 1878), »Maria und Martha« (das. 1886) und »Käthe, die Frau Luthers« (Barmen 1888). Bohrmaschine, s. Metallbearbeitung (Bd. 17). Bohtlingk, Otto von, Sanskritist
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0015, XV Öffnen
. Abgeordneter (3. Juli 1890) Grant, Charles, engl. Schriftsteller (8. Juli 1889) Grebe, Karl Friedr. Aug., Forstmann (12. April 1890) Gregoir, Edouard, belg. Musikhistoriker (28. Juni 1890) Gresley, Henri, franz. Kriegsminister (2. Mai 1890) Grieben
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0315, von Formosa bis Frank Öffnen
Meinekiana« (1870); »De Rufi Festi breviario« (Wien 1872); »Rufi Festi breviarium« (erste kritische Ausgabe, das. 1874); »Richars li biaus« (das. 1874); »Li dialoge Gregoire lo pape, Moralia Hiob, Sermo de sapientia« (Halle 1876); »Aiol et Elie de Saint
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0433, Historische Litteratur (Preußen, Baden, Bayern etc., Österreich, Päpste) Öffnen
Veröffentlichungen aus Metternichs Nachlaß benutzt de Mazade, »Un chancelier d'ancien régime« (Par. 1889), zu einer recht lesbaren Charakteristik des österreichischen Staatsmannes. Päpste. Der Abbé O. Delarc liefert in dem Werke »Saint Grégoire VII et la
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0669, von Anplatten bis Anrüchigkeit Öffnen
XIV, sa cour et le régent" (4 Bde., Par. 1789) und "Historie de France" (14 Bde., ebd. 1805; zuletzt bis 1875 fortgesetzt von Gallois und Gregoire, 14 Bde., 1876-82) fanden die meiste Verbreitung. A.s Geschichtserzählung ist eine Verbindung
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0034, Birne (Frucht) Öffnen
; in neuester Zeit hat sich Gregoire in Jodoigne durch Erziehung neuer und vortrefflicher Sorten ein Verdienst erworben. Die ungemein große Anzahl Birnsorten hat den Pomologen
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0603, von Brücke des Varolius bis Brückendecke Öffnen
Ländern existierten Vereine mit demselben Zweck, nur unter andern Namen. - Vgl. Grégoire, Recherches historiques sur les congrégations hospitalières des Fréres pontifes (Par. 1818). Brückendecke, s. Brückenbahn.
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0896, von Delagrave, Ch. bis Delaplanche Öffnen
, Darmesteter, Reinach u.a.; in der Geschichte Hubault, Gregoire, Cons, Toussenel; in den Naturwissenschaften Briot, Vacquant, Bouquet, Focillon u.a.; in den lebenden Sprachen Chasles, Adler-Mesnard, Chuquet u.a. Besondern Ausschwung nahmen die geogr
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0103, von Encyklopädisch bis Ende Öffnen
, verdienen Erwähnung: "Dictionnaire universel d'histoire et de géographie" von Bouillet (28. Aufl., Par. 1887); "Dictionnaire encyclopédique d'histoire, de biographie, de mythologie et de géographie" von Grégoire (mit Supplement, ebd. 1870-75
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0177, Französische Litteratur (Neufranzösische Periode 1830-48) Öffnen
der Gegenwart zu behandeln, beseelt ein kräftiger Haß auf die Bourgeoisie. Von den Erscheinungen der Memoirenlitteratur sind anzuführen die "Mémoires du maréchal Ney", die Memoiren von Lamarque, Grégoire, Lafayette und Barrère. Wichtig für die Geschichte
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0183, von Gosse bis Goßler Öffnen
, wo er 16. Febr. 1829 starb. - Vgl. Hedouin, (^ 89. V16 6t 868 WUVI'68 (1852); Gregoir, ^0tic6 8ui- 6. (1878). Gofselies (fpr. goss'lih), Hauptort des Kantons G. (41804 E.) im Arrondissement Charleroi der belg. Provinz Hennegau, im N
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0292, von Gregatim bis Gregor (Päpste) Öffnen
. sweise. VrvFHtiiu (lat.), Herden-, haufen- Grege (frz., spr. grähsch), soviel wie Rohseide (s. Seide). c.. ., Greger, s. Gregr, Eduard. ^' Gregoire (spr. -göahr), Henri, fran- zösischer kath. Theolog, VischofvonBlois
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0296, von Gregor (Heiliger) bis Gregor (von Nyssa) Öffnen
Röhm (2 Bde., in der "Bibliothek der Kirchenväter", Kempt. 1874-77). - Vgl. Ullmann, G. von Nazianz (2. Aufl., Gotha 1867); Böhringer, Die Kirche Christi und ihre Zeugen, Bd. 8 (2. Aufl., Stuttg. 1876); Benoît, St. Grégoire de Nazianze (2 Bde., 2. Aufl
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 1011, von Perczel bis Perekop Öffnen
). Perdurabel (lat.), ausdauernd, dauerhaft. I>ersaä (lat.), er cfehe zu Grunde, verderbe; auch substantivisch gebraucht: Einem ein?. bringen. Pere Tuchesne (spr. pähr oüschähn), franz. Demagog, s. Hubert, Jacques Rene. Pere Gregoire (spr
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0769, von Theophania bis Theophrastus Öffnen
T. den Kultus in den Kirchen wieder, worauf die Gesellschaft bald erlosch. – Vgl. Grégoire, Geschichte des Theophilanthropismus (deutsch, Hannov. 1806). Theophĭlos , byzant. Kaiser, s. Byzantinisches Reich . Theophĭlus
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0343, von Villèle bis Villeneuve (in Frankreich) Öffnen
von Köhler, Regensb. 1855), "Souvenirs contemporains d'histoire et de littérature" (2 Bde., Par. 1853-55 u. ö.), "Choix d'études sur la littérature contemporaine" (ebd. 1857). Nach seinem Tode erschien "Histoire de Grégoire VII" (1873). Villemessant
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0169, von Vandalismus bis Vanderbilt Öffnen
auf die Plünderung Roms durch die Vandalen gebildetes Wort, dessen Urheber Grégoire, Bischof von Blois, ist (in einem Brief an den franz. Konvent). Vandamme (spr. Wangdámm), Dominique René, Graf von Hüneburg, franz. General, geb. 5. Nov. 1771 zu Cassel