Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach pen
hat nach 0 Millisekunden 202 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0824,
von Penbis Pendel |
Öffnen |
824
Pen - Pendel.
haut. Bleibt es bei einem einmaligen Blasenausbruch, so kann die Krankheit in 8-14 Tagen beendigt sein; bilden sich aber Nachschübe, so zieht sie sich 3-4 Wochen lang hin. Der chronische P. entwickelt sich entweder aus dem akuten
|
||
87% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0131,
von Darleybis Daumas |
Öffnen |
: » Sketches abroad with pen and pencil « mit eignem Text herausgab. 1875 und 1876 illustrierte er Lossings »Geschichte der Vereinigten Staaten«.
Dauban (spr. dohbáng) , Jules Joseph, franz. Historien
|
||
74% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0827,
von Penelopebis Penn |
Öffnen |
, was sie bei Tage gewoben hatte. An demselben Tag, an welchem sie sich endlich für einen der Freier entscheidet sollte, kehrte Odysseus zurück.
Penesten (griech., "arme Leute"), Name der hörigen Zinsbauern in Thessalien, deren Stellung der der Heloten (s. d
|
||
74% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0258,
von Logoneurosenbis Löhe |
Öffnen |
der Generalpostdirektor, mit welcher Würde das Amt einer Art Delators beim Kaiser verbunden war.
Logotȳpen (grch.), in Schriftmetall gegossene Wörter oder Wortteile. Zur Erleichterung und Beschleunigung des Satzes von Zeitungen und Büchern ist vielfach der Versuch
|
||
62% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0731,
von Apeltbis Apennin |
Öffnen |
) und
«Parmenidis et Empedoclis doctrina de mundi structura» (ebd. 1857).
Apennin oder Apenninen
(lat. Apenninus oder Montes Apennini , vom kelt. Worte
Pen , Felsspitze, von den Italienern neuerdings auch
Apennini geschrieben
|
||
38% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0231,
von Chinesisches Seidenpapierbis Chinin |
Öffnen |
medica ist das «Pen-tshao-kang-mu» in 40
Bänden von Li-schi-tschin, mit Abbildungen, das öfter auf kaiserl. Kosten gedruckt worden ist. (Vgl. die Einleitung zu Schotts Skizze einer Topographie der
Produkte
|
||
38% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0675,
Geheimmittel |
Öffnen |
, Schönheitsmittel, mit bittern Mandeln verriebene Wachspomade.
Pektoral, Bocks, f. oben Bocks Pektoral.
Pen Tsao, angeblich aus China bezogene, aber von dem Kaufmann Tiedemann fabrizierte G. gegen Schwächezustände: 1) ein Waschmittel, Auszug unreifer
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0054,
Elsaß-Lothringen (Wappen) |
Öffnen |
-
wärtsgetehrten goldenen, von je drei goldenen Kro-
nen (zwei und eine) begleiteten Schrägbalken (Wap-
pen der Landgrafschaft Ober-Elsaß), unten im roten
Feld einen ebenfalls linksgcwendeten silbernen,
beiderseits mit gleichfarbigen Perlen und Drei
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0501,
von Grundrentebis Grundsäge |
Öffnen |
befestigt -
und in hin- und her-
gehendeVewegung ver-
setzt wird; 2) als Pen - -^^
delsäge (Fig. 2), wo- ^""
bei der Rahmen, wel-
cher die Säge trägt, nur
an einem Gerüste pen-
delt; 3>alsKreisseg-
mentsäge (Fig. 3), bei
welcher die Säge, an
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0598,
von Ingenieur-Belagerungsparkbis Ingenieurwissenschaften |
Öffnen |
und der Festungen: unter dersel-
ben gliedert sich das I. in 3 Ingenieurinspcknonen
(nur aus Ingenieuroffizieren bestehend, ohne Trup-
pen) und m 2 Pionierinspektionen (die technischen
Truppen umfassend, deren Offizierstellen mit In-
genieuroffizieren
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0911,
von Shanklinbis Shannon |
Öffnen |
)
31, nach Nordamerika 16, nach England 15, nach
Japan 14 und Hongkong 12 Proz. In der Einfuhr
find besonders wichtig Baumwollfabrikatc, nament-
lich Shirtings,Wolltuche, Metalle,Nähnadeln,Lam-
pen, Tafchenuhren, Zündhölzer (meist aus Japan
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0034,
Geschichte: Griechenland. Römisches Reich |
Öffnen |
, s. Heliäa
Hellenotamien
Heloten
Isegorie
Isotelie
Kleruchien, s. Apoikien
Kolakreten
Kyphon
Mastigophoren *
Metöken
Naukrarien
Nomophylakes
Nomotheten
Ostracismus
Parasit
Penesten
Pentekosiomedimner
Periöken
Phratrien
Phyle
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0659,
von Schützenliniebis Schutzgerechtigkeit |
Öffnen |
geführte Gräben) zwischen den
Verteidigungslinien sind zweckmäßig. Deckungs-
gräben für Unterstützungstrupps sind hinter den
Schützenlinien ähnlich wie letztere anzulegen; zum
schnellen Verbrechen sind cm den Enden flache Ram-
pen sowie hier und da
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0100,
von Chaonerbis Chapelle |
Öffnen |
mit neuformierten Trup-
pen erreichte; er legte große Zähigkeit an den Tag,
vereinigte Vorsicht mit Unternehmungslust, bewies
richtiges militär. Urteil und gediegene Erfahrung.
Er veröffentlichte ein Werk über feine Kriegsthätig-
keit: "I^H äeuxi^ins
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0536,
von Cortibis Cortona (Stadt) |
Öffnen |
, mit den übrigen dem Narvaez entgegen.
Er verstärkte sich durch die Besatzung von Veracruz,
gewann insgeheim einen Teil der feindlichen Trup-
pen, überfiel den Gegner 24. Mai 1520 bei Zem-
poala und nahm denselben nach kurzem Gefecht
gefangen
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 1002,
von Forstkalenderbis Forstlehranstalten |
Öffnen |
heruntergeworfen werden
und dann an den Stämmen wieder hinauflriechen,
woran sie durch die Leimringe gehindert werden.
Gegen Kiefernfpanner und Kieferneule, deren Pup-
pen im Winter unter der Moos- oder der Nadel-
decke ruhen, kann man durch Sammeln nur
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0189,
Französische Revolutionskriege |
Öffnen |
. Dez. sein Angriff auf die Insel
Bommel abgewiesen, doch nahm Pichegru 27. Dez.
die Insel, nachdem Waal und Leck auf dem Eise
überschritten waren, und sprengte die Holland. Trup-
pen auseinander. Am 10. Jan. 1795 führte Wal-
moden das anf 23000
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0832,
von Seismographbis Seitenlinie |
Öffnen |
am Hilmend und den aus diesem ab-
geleiteten Bewässerungskanülen sehr fruchtbar, liegt
durchschnittlich 400 m ü. d. M. und hat heißes
Klima. Seit 1862 gehört der Westen von S. zur peN.
Provinz Chorassan, der Osten verblieb Afghanistan
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0424,
von Forstbis Forstberechtigungen |
Öffnen |
und freiwillige Beiträge er-
bob und das Seezollamt in Besitz nahm. Als Ober-
befehlshaber der auf etwa 30000 geschätzten Trup-
pen vermochte Liu aber nur da Erfolge zu erringen,
wo eine kleinere Anzahl japan. Truppen abgeschnit-
ten werden
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0837,
Ostindien |
Öffnen |
, Bundelkhand, Nar-
bada, Rohilkand und Kalkutta). Eingeborene Trup-
pen: 24 Bataillone, 9 Kavallerieregimenter, 2 Ge-
birgsbatterien, Vengalsappers und Miners. Stärke:
23000 Europäer, 33 000 Eingeborene. 3) Madras
(Distrikte: Virma, Sikanoerabad
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0914,
von Schenkbis Schießpulver |
Öffnen |
für das Einzel-
Prüfungsfchießen in der deutfchen Infanterie seit
dem I. 1895 abgeändert worden. Da es sich bei
der Ermittelung der Schießresultate bei den Trup-
pen darum handelt, daß die in Vergleich zu
stellenden Leistungen der einzelnen
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0983,
von Tostedtbis Touristik |
Öffnen |
Vereine wird der 1843 be-
gründete Verschönerungsverein zu Wiesbaden ge-
nannt, dem der Bonner folgte. Erst später ent-
standen die Vereine, die ein größeres Gebiet um-
fassen, das sie, in zahlreiche Sektionen (Ortsgrup-
pen, Zweigvereine
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0849,
von Selkebis Sella |
Öffnen |
: Ettrick Pen, 672 m hoch). Der Hauptfluß ist der Tweed, der hier den Ettrick und Yarrow aufnimmt. Das Klima ist rauh, der Boden nicht besonders fruchtbar. Ehemals fast ganz mit Wald bedeckt, bildete die Grafschaft gleichsam nur einen großen Wildpark
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0814,
von Venezuelabis Ventil |
Öffnen |
einen Ven- "^. 4. ti.kästen darstellt, wie er für dieselbe Maschinebei Verwendung der Niedlerschen Ventile erforderlich wäre. Vgl. Ried pen-und Geblaseventtte sungen für gleiche Leistung.
(»Zeitschrutdes Verems
deutscher Ingenieure« 1885); Derselbe
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0674,
von Daccabis Dach |
Öffnen |
namentlich für Fabriken;
Pultdächer braucht man für Seitengebäude (Schup-
pen, Ställe, kleinere Werkstätten).
Bezüglich der Konstruktion zerfällt das D. in die
beiden Hauptteile Dachstuhl (s. d.) und Dach-
deckung (s. d.). Zur Ableitung des
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0551,
von Fallwerkbis Falsa causa |
Öffnen |
das Flüßchen Fal mündet, hat (1891)4273, als
Local Government District 7500 E., einen ge-
schützten Hafen, dessen Eingang die Festung Pen-
dennis - Eaftle sckützt, und ist Standort mehrerer
Kriegsschiffe sowie wegen seiner schönen Lage be-
liebter
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0267,
Lokomotive |
Öffnen |
Transport von Roheisen der Pen-y-darrn Works. Sie vermochte eine Last von 10 t mit einer Geschwindigkeit von 5 engl. Meilen (8 km) pro Stunde fortzubewegen, besaß einen im Dampfkessel gelagerten horizontalen Cylinder, und die Bewegung des Kolbens wurde
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0170,
von Naphthalingelbbis Naphtholblau |
Öffnen |
- !
wertige Atome (wie Chlor, Brom, Jod) oder Grup- !
pen ersetzt werden. Durch Eintritt von Hydroxyl- !
gruppen entstehen Naphthole (s. d.), den Phenolen ^
der Benzolreihe entsprechend, durch Eintritt der N0<,> '
Gruppe entsteht
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0928,
Sicherheitsvorrichtungen |
Öffnen |
wird, nach Fig. 5,
das Räderwerk durch Ummantelung und gußeisernen
Deckel vollständig verschlossen. Bei Dreschmaschi -
neu verwendet man, wie aus Fig.3 ersichtlich, Klap-
pen, welche die Hand des Einschüttenden vom Gang-
werk fern halten
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Register:
Seite 0040,
von Pomponabis Räucheressenzen |
Öffnen |
.
Tinte ; -lusit, s.
Braunstem ; -morphit, s.
Blei (57); -pen, s.
Granat ; -pissit, s.
Braunkohle ,
Paraffin
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0619,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
- 171 -
pen. Reis 7c. passend. Damit die Suppe einen recht kräftigen Geschmack erhält, fügt man noch etwas Liebigs Fleischextrakt hinzu.
Ferner ist eine gut zubereitete Hasenpastete sehr zu empfehlen, da sich dieselbe sebr gut für den Mittag
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0671,
von Apaturienbis Apenninen |
Öffnen |
).
Apenninen (vom kelt. Wort Pen, "Felsenspitze"), das Hauptgebirge Italiens, welches auf eine Länge von etwa 1190 km und mit einer Breite von 30 bis zu 135 km die Halbinsel ihrer ganzen Ausdehnung nach von Savona (westlich von Genua) bis Reggio durchzieht
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0582,
von Bebutowbis Beccaria |
Öffnen |
Aberglauben gegenüber eine freiere, humanere Richtung einschlugen. Sein berühmtes Werk über Verbrechen und Strafen: "Dei delitti e delle pene" (zuerst anonym, Monaco 1764; beste Ausgabe mit Verbesserungen von ihm selbst, Vened. 1781, 2 Bde.) erregte
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0256,
von Constanzabis Contades |
Öffnen |
256
Constanza - Contades.
pen von der Grenze Persiens zurück und brach, schon krank, gegen Julian auf, starb aber auf dem Marsch zu Mopsukrene in Kilikien 3. Nov. 361. C. trat während seiner Regierung entschieden feindselig gegen das Heidentum
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0358,
Cuba (Geschichte) |
Öffnen |
; estadístico, histórico de la isla de C. (Madr. 1863-67, 4 Bde.). Derselbe, Historia de la isla de C. (das. 1868-69, 2 Bde.); Hazard, C. With pen and pencil (New York 1871); Gallenga, The pearl of the Antilles (Lond. 1873); Stuyck y Reig, "Division
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0534,
Dante Alighieri (Divina Commedia, Ausgaben) |
Öffnen |
D. A. delle pene e punizj de' vizj e de' meriti e premj della virtú"), von Jesi (groß Quart) und von Mantua (Folio), alle drei aus dem Jahr 1472 (in einer Prachtausgabe zusammen neu hrsg. von Lord Vernon, Lond. 1858). Nicht viel jünger
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0086,
von Dorregaraybis Dorstfeld |
Öffnen |
niedrig, noch weiter östlich aber von dem sehr stürmischen Meer seltsam ausgewaschen und voller Klippen. Den mittlern Teil der Grafschaft durchziehen Kreidehügel (downs), im Pillesdon Pen 277 m hoch, die nach S. und N. in fruchtbare Ebenen abfallen
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0133,
Dreißigjähriger Krieg (der böhmische, der pfälzische, der niedersächsisch-dänische Krieg) |
Öffnen |
133
Dreißigjähriger Krieg (der böhmische, der pfälzische, der niedersächsisch-dänische Krieg).
pen zurück und verbanden sich mit den Protestanten in Mähren und Schlesien. Als nach Matthias' Tod (20. März 1619) Ferdinand II., der erbittertste
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0847,
von Eserinbis Eskimo |
Öffnen |
.), Ausgang, Ausfuhr; Absatz; Esitowaren, Ausfuhrwaren; Esitozoll, Ausfuhrzoll.
Esk, Name mehrerer Flüsse in Schottland. Die bedeutendern sind: 1) E. in Dumfriesshire, entspringt am Ettrick Pen, fließt in seinem obern Lauf durch das wildromantische Thal
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0889,
Etrurien |
Öffnen |
letzterer sich mit den thessalischen Penesten oder den Heloten vergleichen läßt. Die Städte wurden von einem Priesteradel regiert; die herrschenden Geschlechter (Lucumones) der einzelnen Städte entschieden zusammen über die allgemeinen Angelegenheiten
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0893,
von Ettrickbis Etymologie |
Öffnen |
, in dessen Hintergrund der 672 m hohe E. Pen liegt, bekannt geworden durch den schottischen Dichter James Hogg (s. d.), den "Schäfer von E." (E. Shepherd), mit (1881) 397 Einw.
Etty, William, Maler, geb. 10. März 1787 zu York, arbeitete erst sieben
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0486,
Francke |
Öffnen |
Friedrich von Augustenburg gebildete Ministerium einzutreten, und blieb von da an der Vertraute und treue Ratgeber des Herzogs Friedrich. Nach dem Scheitern der augustenburgischen Ansprüche hielt er sich, von dem Herzog Friedrich pen-^[folgende Seite]
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0368,
von Gitteldebis Giuliani |
Öffnen |
368
Gittelde - Giuliani.
pen der Division Tümpling in einem von Mitternacht bis gegen Morgen dauernden Straßenkampf genommen. Die preußischen Truppen kämpften hier gegen einen namentlich an Artillerie weit überlegenen Feind (14,000 Mann gegen
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0707,
von Honvedbis Hoofd |
Öffnen |
House (Grafschaft Essex), studierte seit 1853 in Oxford und begann dort mit Erfolg seine dichterische Laufbahn mit "Pen and pencil pictures" (1856). Gleiches Glück machte seine zweite Gedichtsammlung: "Quips and cranks" (1861), der zahlreiche Werke
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0708,
von Hooftbis Hook |
Öffnen |
and remains of Th. H. (neue Ausg., Lond. 1887).
Sein älterer Bruder, James H., Dechant von Worchester und Archidiakonus von Huntingdon (geb. 1771, gest. 1828), war ebenfalls eifriger Tory. Er schrieb zwei Romane: "Pen Owen" (Edinb. 1822) und "Percy
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0811,
Hunt |
Öffnen |
hervortreten. Außerdem gab er heraus: "Classic tales" (1833, 5 Bde.); das komische Gedicht "Captain Sword and Captain Pen" (1835); die Romane: "Sir Ralph Esher" (1832) und "Imagination and fancy" (1845); "Men, women and books" (1847, 2 Bde.; neue Ausg
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0894,
von Illustrierenbis Illyrien |
Öffnen |
: Dassariten, Piruster, Penester, Albaner, Parthiner, Taulantier, Buliner und Abanten. Sie waren übrigens mit Griechen, Phönikern, Kelten und Siziliern vermischt, standen in dem Ruf der Seeräuberei und wurden von Häuptlingen regiert. Ihre Zerrissenheit
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0098,
Italienische Litteratur (17. und 18. Jahrhundert) |
Öffnen |
Einfluß französischer Ideen auch in Italien ein freierer Geist der Untersuchung bezüglich aller Verhältnisse des Lebens erwachte, zeichneten sich aus: Cesare Beccaria (gest. 1794), dessen lange überschätztes Werk "Dei delitti e delle pene" wenigstens
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0017,
von Lysefjordbis Lysippos |
Öffnen |
d. Gr., Sohn des Agathokles, eines thessalischen Penesten, geboren um 361 v. Chr. zu Pella, begleitete Alexander nach Asien und erhielt nach dessen Tod (323) bei der ersten Teilung das zu einer selbständigen Satrapie erhobene Thrakien. Als nach dem
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0613,
Schottland (Bodenbeschaffenheit) |
Öffnen |
Broad Law (835 m) und Hart Fell (708 m) zum Mittelpunkt. Von hier aus strecken sich die Moorfoot- und Lammermuirhügel nach NO.; ein zweiter Höhenzug, mit dem Ettrick Pen (672 m), stellt die Verbindung mit den Cheviothügeln an der Grenze Englands her
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0086,
Spanien (Geschichte bis 1874) |
Öffnen |
86
Spanien (Geschichte bis 1874).
pen zu verabreden. Inzwischen aber vereinigten sich die liberale Union, die Progressisten und die Republikaner zu einer gemeinsamen Erhebung gegen die Mißregierung Isabellas. Die unionistischen Generale wurden
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0556,
von Technopägniabis Tectona |
Öffnen |
556
Technopägnia - Tectona.
pen bildete, indem man alle jene Beschäftigungen, welche in ihren Prozessen, Mitteln, Manipulationen etc. viele Ähnlichkeit und Gleichheit besitzen, zusammenfaßte und ohne Rücksicht auf ihre Einzelheiten ordnete
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0649,
von Thesprotiabis Theuriet |
Öffnen |
bildete. S. Karte "Altgriechenland". - Als älteste Bewohner des Landes werden Pelasger genannt, welche die Ureinwohner unterjochten und zu Leibeignen machten, die unter dem Namen Penesten einen ähnlichen unterdrückten Stand bildeten wie die Heloten
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0658,
von Wilsterbis Wimborne |
Öffnen |
dessen Rändern sich ziemlich hohe Hügel erheben (Ink Pen 297 m). Die Thalebene von Pewsey trennt diesen südlichen Kreidebezirk von den gleichfalls der Kreidebildung angehörigen Marlborough Downs (295 m). Im NW. treten Grünstein
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0615,
von Nizvorobis Nordenberg |
Öffnen |
veränderten Wasser- z druck Verbiegungen der Erdoberfläche, die das Pen-! del in 100 km Entfernung noch um 0,"25" ablenken.
I. Milne bält dafür, daß gleichzeitig mit der Ab- ! nähme des äußern Druckes die im Erdinnern einge-! schlossenen Gase
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0679,
von Proctorbis Prout |
Öffnen |
Berlin, um an der dortigen Artillerie, und Ingenieurschule den Ingenieurkursus durchzu machen. Nachdem er in Danzig beim Pionierbataillon und in Lüttich bei den belgischen Ingenieurtrup pen Dienst gethan hatte, kehrte P. nach Serbien zurück, wurde 1869
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0754,
von Sedgwickbis See (Seenbildung) |
Öffnen |
auf keine der beiden bisher besprochenen Ursachen ungezwungen Zurückführen lassen. Es sind vor allen die Seen der Al ^ pen und ihres Vorlandes, über deren Entstehung die Ansichten noch weit auseinander gehen. Es lassen sich zwei Anen von Seen in dem
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0829,
von Weitlosbis Wellmer |
Öffnen |
mittels einer an der Küste aufgestellten Druckpumpe in der Gegend der stets mit den bösesten Wogen bedeckten Hafenbarre (180 in vom Nfer) beliebige Ölmengen auszupumpen. Der Erfolg war, daß nach halbstündigem Pam pen die Oberfläche auch bei
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0905,
von Ile Royalebis Isca colonia |
Öffnen |
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0946,
von Pektinikorniabis Pétau |
Öffnen |
, Bergbau
(Bd. 17) 117,l
Pendeloqueö (Iuw.), Rosette
Pendennis Caslle, Falmouth 1)
Pendle Hill, Clitheroe
Pendleton (^rt), Manchester 176,1
Peneda, Serra, Portugal 250,1
Penen, Alfr. < Reisender), Afrika 171,1
Penfro, Pembroteshire
?^nin3ujg.r
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0947,
von Peterbültbis Phönixmine |
Öffnen |
', Friedensgerichte
Petz (Verq), Schlern
Pctzeck, Tauern 5^5,i
Petzen, Alpen 401,»
PchschtlNl, Patschkau
Peucetia. Pcucetier, Apulien
Peutiner, Bastarner
Peola (Gebirqe», Samos
Pcvkibucl t, Artemision
Pen'^ow (3ieis.), Asien (Bd. 17) 56,2
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0995,
von Wardöbis Weidenhanger |
Öffnen |
, Mcnnoniten
Waterloo(Steinkohlengrube),Domb
Waterloo Rokelle (Fluß), Frectown
>V^t6l'Mll,i1c (engl.), Wasserzeichen
Water of Leith, Edinburghshire
>V^t0I'8
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0660,
Niederländische Litteratur (Drama) |
Öffnen |
Amsterdamer Leben der untern Klassen entnimmt, so in den Novellensammlungen: »Burgerluidjes«, »Met zen achten«, »Uit een pen«, »Uit het volk«, »Papieren Kinderen«; »Krates« ist ein Roman aus dem Leben einer vagabondierenden Künstlerfamilie. Dorfnovellen
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0061,
Arktische Flora (Gebiete, Ursprung) |
Öffnen |
47
Arktische Flora (Gebiete, Ursprung)
pen bringt eine größere Anzahl von Pflanzen ihre Früchte nicht mehr zur Reife.
Am vielseitigsten entwickelt zeigt sich die Pflanzenwelt Grönlands (mit 386 Arten), welche nach neuern Untersuchungen
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0290,
von Bahamakanalbis Bahawalpur |
Öffnen |
288
Bahamakanal - Bahawalpur
pen: Acklin, den Crooked-Inseln, die eine große Lagune mit 2 -3 m Wassertiefe im Innern besitzen, Mariguana, Groß- und Klein-Inagua, den Caicosinseln und den Turksinseln. Weiter südöstlich treten noch drei Bänke
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0607,
von Bebel (Heinr.)bis Beccaria (Cesare Bonesano de) |
Öffnen |
Schriftsteller, geb. 15. März 1738 zu Mailand, aus der Familie der Marchesi von B., berühmt durch die Schrift «Dei delitti e delle pene» (anonym Monaco 1764 u. ö.; am besten Vened. 1781, 2 Bde.). Die Schrift wurde in 22 Sprachen übersetzt, deutsch z. B
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0287,
von Bonin (Gust. von)bis Bonin-Inseln |
Öffnen |
und einer Anzahl kleinern Inseln und Klip pen im westl. Teile des
Stillen Oceans, zwischen Japan und den Marianen, erstreckt sich unter etwa 142°20' östl. L. von Greenwich von 26°30' bis 27°45' nördl. Br. und bedeckt 72 qkm. Man
unterscheidet drei
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0535,
von Brierleybis Brigadeschulen |
Öffnen |
" (1871), "A trip to Thilmere and Borrowdale" (1878), "Pen' orths o' fun" (1881), "The Nettlecrabs at Blackpool" (1886), "Humorous rhymes" (1889). Eine Ausgabe von B.s "Works" erschien seit 1882 in Manchester; außerdem "Nights with Ben B., being a
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0124,
von Château-Cambrésisbis Château-Margaux |
Öffnen |
., darunter 55 Katholiken, Post, Telegraph,
eine hochgelegene Kirche, mehrere Gasthöfe und Pen-
sionen, eine Volksbibliothek, Kleinkinderschule, Vieh-
versicherungsgesellschaft, 5 bedeutende Viehmärkte
sowie Ackerwirtschaft und Wiesenbau. Die reine
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0129,
von Chatillon (Rainald von)bis Chattanooga |
Öffnen |
).- Im Deutsch-
Französischen Kriege übersiel bei C. 19. Nov. 1870
Ricciotti Garibaldi daselbst stehende deutsche Trup-
pen, meist Landwehr, die sich unter harten Verlusten
auf Chateau-Villain im Depart. Obermarne zurück-
ziehen muhten. - 3) Chatillon
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0308,
von Churfürstenbis Chyl'at |
Öffnen |
-
stratenserpropstei Aschera und jetzt dem Gottesdienst
beider Konfessionen dienend, mehrere Gasthöfe, Pen-
sionshäuser, Land- und Alpenwirtschaft. Dank seiner
schönen Lage in dem windgeschützten Wiesen- und
Waldthal der Rabiusa, das rechts von der Kette des
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0810,
von Darlehnsvereinebis Darm |
Öffnen |
abroad with pen and pencil" (Neuyork 1868). Die Werke D.s sind hauptsächlich Illustrationen zu beliebten Werken, z. B. der "Library of humorous American works", "St. Judd's Margaret" (1856), der Werke von Cooper, Wash. Irving, Simms, Dickens
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0943,
von Dénouementbis Denudation |
Öffnen |
, eine der schönsten Berggestalten der
Alpen, erhebt sich 11 km westlich vom Zermatt im
schweiz. Kanton Wallis, als Knotenpunkt des Ge-
birgsstocks, der, nördlich vom Hauptkamme der Pen-
ninifchcn Alpen vorfpringend, die obersten Thal-
grünoe von Z'Mutt
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0337,
von Diphenylaminbis Diphtheritis (beim Menschen) |
Öffnen |
andere Grup-
pen von Farbstoffen, die Indamine und Indo-
phenole (s. d.), stehen in naher chem. Beziehung zum
D. und heißen deshalb Diphenylaminfarbstoffe.
DiPhenMannnblau, fpritlöslich, ein Farbstoff,
der durch Erhitzen von Diphenylamin
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0473,
von D'Ovidiobis Downs |
Öffnen |
471
D'Ovidio - Downs
Rückdrehung oder Krimpen. Findet das Krim-
pen rasch und sprungweise statt, so spricht man vom
Zurückspringen des Windes.
studierte zi
schen Philologie und Litteratur am Lyceum zu Bo-
logna, dann zu Mailand
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0689,
von Echtblaubis Echtgelb |
Öffnen |
die kolossalen Grup-
pen der Kunst und Wissenschaft. Darauf schuf er
die beiden Kriegerdenkmale für Dortmund (1881) und
Unua in Westfalen und das Franz Abt-Denkmal
für Vraunschweig. In der Gemäldegalerie zu Cassel
stellte er in acht
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0777,
Eierkunde |
Öffnen |
.
Immer zwei Eier die Nachtschwalben, Kolibris,
Tauben, Wespenbussard, viele Adler, Rennvögel,
Dickfuß, Kraniche, Raubmöven, Teistlummen (06p-
pku8) und die Seetaucher. Zwei bis drei Eier ent-
halten die Gelege der Segler, Vrachschwalben, Trap-
pen
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0803,
von Einkaufsrechnungbis Einkommen |
Öffnen |
Vertrags sind nicht durchweg
die gleichen, überdies bestehen viele Streitfragen.
Das Preuß. Allg. Landrecht regelt den Vertrag in
den §ß. 717 fg.; II, 2 jedoch ist derselbe selten, und
schon die Gesetzesrevisoren Pens. XVI, II, 2, §. 243
scklagen
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0808,
von Einmaischenbis Einquartierung |
Öffnen |
. Verpflanzen.
Ginpökeln, s. Fleischkonservierung und Fisch'
konservierung.
Einquartierung, die Unterbringung von Trup-
pen in Bürgerhäusern. Das Wort wird auch für die
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0885,
Eisenbahnsignale |
Öffnen |
. Die Zugsignale sind
dazu bestimmt, die Spitze und den Schluß des
Zuges (durch bunte Scheiben, bei Nacht durch Lam-
pen mit farbigen Glasscheiben) erkennen zu lassen,
oder nickt fahrplanmäßige Eifenbahnzüge (s. d.) den
Bahnwärtern zu signalisieren
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0936,
von Eisenhammerbis Eisenindustrie |
Öffnen |
der Norischen Al-
pen (s. Ostalpen), erhebt sich an der Grenze von
Steiermark und Kärnten zu 2441 in und wird wegen
seiner Aussicht auf die Tauern von den: Eisenwerk
Turrach (1260 m) aus oft bestiegen. Vom Königs-
stuhl (2331 m) im W
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0060,
von Elsterbergbis Eltern |
Öffnen |
, Fabrikation von Papier, Pappen, Nägeln,
Viaschinen,Holzstoff-und Blechwaren, Eisenhammer-
werk, Gerberei, Holzschleiferei, Mehl-, Öl-, Loh-
und Schneidemühlen, im nahen Burgstädtel Pap-
pen- und Strumpfwarenfabriken, in der Umgegend
bedeutende Torflager
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0094,
von Empyreumbis Ems (Stadt) |
Öffnen |
) in die Niederungen der
Provinz Hannover, in welcher sie von Lingen an
nordwärts zwischen dem Bourtangcr Moor links,
dem Hümmling und Saterlande rechts hindurch-
siicßt. Nach Einniündnng der Haafe (i. d.) bei Mep-
pen (9,8 m) ist sie 65 m breit; südlich von Leer
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0354,
von Eselsbrückebis Eskadron |
Öffnen |
Flüsse in Schottland, Eng-
land und Irland. Darunter: 1) Der E., entspringt am
Fuße des Ettrick-Pen (688 m), durchstießt die schott.
Grasschaft Dumfries, tritt in die engl. Grafschaft
Cumberland, um, nach einem Laufe von 60 km, in.
den Solway
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0395,
Etrurien |
Öffnen |
. h. wahrscheinlich "die Edlen", im Gegensatz zu der von ihnen vorgefundenen Bevölkerung, die sie zu einer Art von Leibeigenen, nach Weise der thessalischen Penesten, machten. Nach einer andern zuerst von Niebuhr vertretenen Ansicht wären die Etrusker
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0402,
von Etzel (Karl von)bis Euagoras |
Öffnen |
die brasil. Trup-
pen und besiegte den Präsidenten Lopez bei Piri-
tebu (12. Aug.) und bei Caraguatay (15. Aug.),
womit der Kampf beendet war. (S. Paraguay.)
Seine durch den Krieg gewonnene Popularität ver-
lor er durch seine polit. Thätigkeit
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0513,
von Fachsystembis Fachvereine |
Öffnen |
hatte und namentlich auch von den Philanthro-
pen gepflegt wurde, bietet den Vorteil dar, daß bei
ihm allein eine genaue Klassifikation der Schüler
mit Rücksicht auf ihre Anlagen sür besondere Lehr-
fächer und aus den Grad ihrer Kenntnis in jedem
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0787,
von Figurantenbis Fikh |
Öffnen |
...
1,6,15, 28,45,66 ...
1, 7,18, 34, 55, 81 ...
Die darin enthaltenen Zahlen nennt man Poly-
gonalzahlen (s. d.), und zwar die der ersten
Reihe Qn adratzahlen, die der zweiten Pen -
tagonal- oder Fünfecks zahlen, die der
dritten
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0834,
von Fischer (Ludwig Hans)bis Fischerei |
Öffnen |
-
ters, 1836 auf Lebensdauer für das Vraunschweiger
Hoftheater engagiert und zog sich dann, 1853 pen-
sioniert, nach Graz zurück. Sie besaß eine schone,
durch großen Umfang ausgezeichnete Stimme.
Fischer von Erlach, s. S. 836d und 837a
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0030,
von Franckensteinsche Klauselbis Franco (Giovanni Battista) |
Öffnen |
-
stimmte Vorrechte. Sie ernennen ihre Kollegen wie
ihre Nachfolger, sie berufen die Lehrer und stellen
die Beamten an, verleihen die Stipendien und die
Freistellen in den verschiedenen Schulen, der Pen-
sionsanstalt und der Waisenanstalt ganz
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0190,
Französische Revolutionskriege |
Öffnen |
Monceys ver-
anlaßt, 22. Juli 1795 mit Frankreich zu Basel Frie-
den zu schließen.
Im I.1795 wurden die am Nhein stehenden Trup-
pen der noch gegen Frankreich verbündeten Mächte
in zwei Heere gegliedert. Das Neichsheer stellte sich
zwischen
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0257,
Freiburg (in der Schweiz) |
Öffnen |
und bildete den Kern des spätern Kantons
F., sie kam 1218 an Kiburg, 1277 an Habsburg,
unter dem sie, mit dem burgund. Adel gegen Bern
verbündet, 1298 am Dornbühl und 1339 bei Lau-
pen besiegt wurde; 1452 ergab sie sich als Schutz-
staat an Savoyen
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0326,
von Friedrich III. (Kurfürst v. Brandenb.)bis Friedrich Wilhelm (Herz. v. Braunschweig) |
Öffnen |
Waffenstillstände
vonZnaim (12.Juli 1809) faßte F.W. den Entschluß,
sich bis zur Nordsee durchzuschlagen und seine Trup-
pen nach England zu führen. Diefer kühne Zug hat
den Namen des Herzogs und seiner Schwarzen be-
rühmt gemacht. Er brach 20. Juli
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0331,
von Friedrich (Fürst v. Hohenz.-Hechingen)bis Friedrich Wilhelm (Großherz. v. M.-Str.) |
Öffnen |
. und 22. Division und dem 1. bayr.
Armeekorps gebildeten Armeeabteilung berufen,
welche die Aufgabe erhielt, die Einschlieftungstrup-
pen vor Paris zu decken. Um die Bewegungen die-
ser Armeeabteilung mit den Anordnungen des Prin-
zen Friedrich
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0346,
Friedrich Wilhelm III. (König von Preußen) |
Öffnen |
auf und stiftete für den
bevorstehenden Krieg als Auszeichnung des Ver-
dienstes um das Vaterland das Eiserne Kreuz. Er
teilte alle Beschwerden des Feldzuges mit den Trup-
pen und gab öfters Beispiele persönlicher Tapferkeit,
griff auch
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0372,
von Fritzen (Aloys)bis Fritzsche |
Öffnen |
. Peter mit zwei
Türmen, von denen der südwestliäse (1873 restauriert)
7. Dez. 1868 bei einem heftigen Sturme einstürzte
und 22 Menschen tötete, ein ehemaliges Franzis-
kanerkloster, Lateinschule, Präparandenanstalt, Pen-
sionat der Ursulinerinnen
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0385,
von Frossardbis Frostschaden |
Öffnen |
die Wärme seines Blutes schon krankhafter
Weise gesteigert ist. Nicht selten werden hierbei auf
reflektorischem Wege in verschiedenen Mustelgrup-
pen leichte Krämpse ausgelöst (sog. S ch ü t t e l f r o st).
Auch bei gewissen Seelenzuständen
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0489,
von Galle (Philipp)bis Gallen (in der Botanik) |
Öffnen |
). !
Galle, Philipp, niederländ. Kupferstecher, geb. '
1537 in tzaarlem, gest. ^9. März 161^! in Antwer !
pen, war Stecher und Verleger zugleich; er versuchte
sich jedoch auch als Maler, wie er z. B. die Folge ,
der lieben Todsünden selbst
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0633,
von Geburtsmakelbis Geburtsstatistik |
Öffnen |
631
Geburtsmakel - Geburtsstatistik
züglich berühmt machten sich unter ihnen Mauriceau, Portal, Pen, Dionis und La Motte. Viel weiter zurück stand die G. in Deutschland, wo sie fast immer nur von Hebammen ausgeübt wurde, für deren Unterricht
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0668,
von Gegenwartbis Gehalt |
Öffnen |
infolge von
Alter, Krankheit u. s. w. ein Ruhegehalt (Pen-
sion), entweder ausschließlich aus öffentlichen
Mitteln oder doch mittels eines staatlichen Zuschusses
zu dem Ertrage von Pensvonsbeiträgen, dve wäh-
rend der Dienstzeit von dem G
|