Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Grev
hat nach 0 Millisekunden 35 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0311,
von Grev.bis Grévy |
Öffnen |
309
Grev. - Grévy
Morgcngebet,DerkleineMathematiker,DerKönigs-
kuchen, Der Lahme, Der kleine Faulpelz.
6??'el)., hinter lat. Pflanzennamen Abkürzung für
NobertKayeGreville(fpr.gröwwill), geb. 1794,
gest. 1866 als Professor der Botanik
|
||
71% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0668,
von Grev.bis Grévy |
Öffnen |
668
Grev. - Grévy.
Genre an die Öffentlichkeit: der Kaiser Severus, seinen Sohn wegen des in den Engpässen Schottlands gegen ihn beabsichtigten Attentats zur Rechenschaft ziehend (im Louvre), welches Bild ihm die Mitgliedschaft der Akademie
|
||
13% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0232,
von Graciasbis Grad |
Öffnen |
. Ceylonmoos , G. lichenoides
Ag. , das im ind. Ocean häufig vorkommt. Ähnliche Verwendung finden G. confervoides
Grev. im Adriatischen Meere und G. Wrightii Ag. an den
austral. Küsten.
Graciös , s. Graziös .
Gracioso
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0345,
Algen |
Öffnen |
., Macrocystis Ag.) entwickelt er sich zu oft riesigen, blattartigen, ganzen oder geteilten Formen mit wurzelartiger, fest haftender Basis und stark verlängertem Stiel, endlich bei den Sporochnoideen (Gattungen: Desmarestia Grev., Sporochnus Ktz
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0346,
von Algenibbis Alger |
Öffnen |
. Wichtigste, zugleich als Repräsentanten von Familien betrachtete Gattungen sind: Porphyra Ag., Lemanea Bory, Ceramium Lynb., Furcellaria Lam., Gigartina Ag., Dumontia Ag., Rhodymenia Grev., Gelidium Ag., Sphaerococcus Grev., Rhodomela Ag
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
22. August 1903:
Seite 0061,
von Milke à la fermièrebis Antworten |
Öffnen |
die Eigentümerin gestorben ist.
An Fr. B. in K. und Fr. I. in R. Wollstoffresten. Es können Ihnen dienen: Wollspinnerei Steffisburg (Bern), Frau Wydler-Wehrli, Aarau, Gustav Greve in Osterode a. Harz.
An S. I. Straußenwolle. Die gewünschten Sorten sind
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0130,
von Adonischer Versbis Adoption |
Öffnen |
der Ausdruck "Gärten des A." etwas sehr Vergängliches bezeichnen soll. Vgl. Brugsch, Die Adonisklage und das Linoslied (Berl. 1852); Greve, De Adonide (Leipz. 1877).
Adonischer Vers, antike Versart, bestehend aus einem katalektischen daktylischen Dimeter
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0857,
von Arnisbis Arno |
Öffnen |
, jetzt kunstvoll entwässerte Ebene um Pisa, das ursprünglich an der Mündung des Flusses, aber schon zu Beginn unsrer Zeitrechnung 3,7, jetzt 11 km davon entfernt ist, ist ein vom A. und Serchio ausgefüllter Golf. Sämtliche linke (Greve, Pesa, Elsa, Era
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0788,
von Bernsteinsaure Ammoniakflüssigkeitbis Bernstorff |
Öffnen |
. Vgl. Navarro, Vie du comte J. H. E. de B. (Neapel 1822); Vedel, Den aeldre Grev Bernstorffs Ministerium (Kopenh. 1882); Derselbe, Correspondance ministerielle du comte B. (das. 1882, 2 Bde.).
2) Andreas Peter, Graf von, Neffe des vorigen, geb. 28
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0526,
Dänische Sprache |
Öffnen |
Darstellungstalent vereinigt. Ausgezeichnet sind auch die Arbeiten von Frederik Schjern (geb. 1816), Kaspar Peder Paludan-Müller ("Grevens Felde", "De første Konger af den oldenborgske Slægt") u. a. Mit den geschichtlichen und archäologischen
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0608,
von Emplacementbis Ems |
Öffnen |
; zwischen beiden Armen liegt am Ausfluß in die Nordsee die Insel Borkum. Die E. ist 330 km lang, 224 km abwärts von Greven schiffbar, außerdem noch 53 km abwärts von Warendorf flößbar. Seeschiffe gehen bis Halte, d. h. bis zur Flutgrenze, hinauf; bis
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0491,
von Heterostyliebis Hettner |
Öffnen |
. Doppelbrechung, S. 67.
H. et G., bei naturwissenschaftl. Namen Abkürzung für W. J. Hooker (s. d.) und R. K. Greville (s. Grev.).
Hethiter, Volk, s. Chetiter.
Hetman (russ. Ataman), bei den Kosaken Name des Oberhaupts oder obersten Heerführers. Der H
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0737,
von Hospitierenbis Hostien |
Öffnen |
der Skandinavischen Litteraturgesellschaft und wirkte namentlich für die Einigung der drei nordischen Reiche. Von seinen Schriften sind hervorzuheben: "Grev Struensee og hans Ministerium" (Kopenh. 1824, 3 Bde.; deutsch, Leipz. 1826-27); "Korfits Ulfelds og Eleonore
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0643,
von Palpabelbis Pamir |
Öffnen |
Professor der Geschichte an der Universität zu Kopenhagen, hat sich als Geschichtschreiber namentlich durch "Cola di Rienzi" (1838), "Grevens Feide" ("Die Grafenfehde", 1853-54, 2 Bde.) und "De første Konger af den Oldenborgske Slägt" ("Die ersten Könige
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0022,
von Ruhrbis Ruhrkohlengebirge |
Öffnen |
, Wanderungen durch das Ruhrthal (Münst. 1853); Natorp, R. und Lenne (2. Aufl., Iserl. 1880); Greve, Kanalisierung der R. (Berl. 1887). -
2) Nebenfluß der Maas, s. Roer.
Ruhralant, s. Pulicaria.
Ruhrbeere, s. v. w. Korneliuskirsche, s. Cornus
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0034,
von Rumohrbis Rundlauf |
Öffnen |
Ankunft im Norden", 1841); "Peter Tordenskjold" (4. Aufl. 1877, deutsch 1843); "Niels Juel" (4. Aufl. 1877, deutsch 1848); "Grevens Feide" (1846, deutsch 1848) und "Billeder fra Christian IV. Tid" (1850-65). Sie erschienen gesammelt unter dem Titel
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0523,
Schleswig-Holstein (Verwaltung etc.; Geschichte) |
Öffnen |
62032 66
Stormarn 927 16,84 73031 79
Süderdithmarschen 746 13,55 40720 55
Tondern 1812 32,73 55373 31
Vgl. Greve, Geographie und Geschichte der Herzogtümer Schleswig und Holstein (Kiel 1844); v. Schröder, Topographie des Herzogtums Schleswig (2. Aufl
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0644,
von Schühleinbis Schuiskij |
Öffnen |
bei Drontheim. Er starb 22. März 1699, wenige Wochen nach seiner Freilassung. Vgl. Vaupell, Rigskantsler Grev Griffenfeld (Kopenh. 1880 bis 1882, 2 Bde.).
Schuhplattler (schwäbischer Langaus), besonders in den oberbayrischen Gebirgsorten
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0134,
von Spezifizierenbis Sphaerococcus |
Öffnen |
.
Sphärisch, auf der Kugel, eine Figur auf der Oberfläche einer Kugel gelegen.
Sphärischer Exzeß, s. Kugel.
Sphärístik (griech.), Kunst des Ballspiels (s. d.).
Sphaerococcus Grev. (Knopftang), Algengattung aus der Familie der Florideen, mit meist
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0771,
von Törzburgbis Toscana |
Öffnen |
. Seit 1782 wechselten fast stets Tory- und Whigministerien miteinander ab; zu erstern gehörten die Ministerien: Pitt, Portland, Castlereagh, Goderich, Wellington, Peel, Aberdeen, Derby, zu letztern: Fox, Canning, Grev, Melbourne, Russell und Palmerston
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0895,
von Granvilletownbis Grundgebirge |
Öffnen |
Greuthungen', Goten 537,1
Greve, Arno
Greville, R. K. (Botaniker), <''".
Greyff, Gryphius 1)
Greys Hafen, Washington 409,l
<3r62ieka, Buchweizen
Grid (nord. Myth.), Widar
Griebnitzsee, Potsdam
Griechenfreunde, Philhellenen
Grien (Maler
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0792,
Roman (Übersicht nach Titeln und Stoffen) |
Öffnen |
, die - August Becker.
Graue Stube, die - Karl Gottl. Sam. Heun ('^H. Clauren).
Graveneck - Karl Müller ('^Otfried Mylius).
Grev, die. Roman aus dem alten Nürnberg - Georg Ebers.
Grofl-Busekow - Adolf von Winterfeld.
Grofze Tame, eine - August Kühne
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0157,
von Adonischer Versbis Adour |
Öffnen |
, Sarkophagen und Vasen. - Vgl. O. Jahn, Archäol. Beiträge (Berl. 1847); Brugsch, Die Adonisklage und das Linoslied (ebd. 1852); Mannhardt, Antike Wald- und Feldkulte aus nordeurop. Überlieferung erläutert (ebd. 1877): Greve, De Adonide (Lpz. 1877
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0204,
von Agapebis Agasias |
Öffnen |
spinosum Ag. abstammen sollen. 3) Japanisches A., japanische Gelatine, chinesische Hausenblase, Tien-Tjan, soll aus Gelidum cartilagineum Grev. und ähnlichen Algen verfertigt werden und besteht aus lockern, gelblichweißen Stücken vom Aussehen
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0164,
von Cheynowbis Chiapas |
Öffnen |
und der Greve und um-
zogen von den Bergen, welche auf der Ostseite das
obere Arnothal einschließen. Dieses ehemals wald-
bedeckte Gebiet ist jetzt großenteils kultiviert und
seine Weinberge liefern ausgezeichneten Wein.
Chiäpa (spr. tschi"), Volk
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0094,
von Empyreumbis Ems (Stadt) |
Öffnen |
über Wiedenbrück und Warendorf (72 m) bis Telgtc
(46 m). Hier wendet sie sich norowestwärts nach
Greven, wo die, freilich wegen der Seichtigkeit noch
schwierige Schiffbarkeit (224 km) beginnt, tritt dann
unterhalb Nheine (25 m
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0240,
von Grafenaubis Grafenkrone |
Öffnen |
(3 Bde.,
Verl. 1855-56); Paludan-Müller, Grevens Feide
(2 Bde.. Kopenh. 1853-54).
Grafengericht, soviel wie echtes Ding, s. Ding
(Gerichtsverfammlung).
Gräfenhainichen, Stadt im Kreis Bitterfeld
des preuß. Reg.-Vez. Merfeburg, 15 km
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0388,
von Klafterbis Klai |
Öffnen |
386
Klafter - Klai
1883 gelöst; 1887 verheiratete sie sich mit Franz
Greve (gest. 12. Mai 1892), dem ersten Barito-
nisten der Hamburger Oper. Fran K. gehört zu den
ersten dramat. Sängerinnen und hatte namentlich
als Fidelio und Isolde
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0745,
von Krippenbeißerbis Kristiania |
Öffnen |
und wohl-
gebaute, meistenteils zweistöckige Häuser, während
die Vorstädte, mit Ausnahme von Homansbyen mit
seinen prächtigen Villen, der ärmern Bevölkerung
als Wohnsitz dienen. Die Stadt hat mehrere große,
öffentliche Plätze, wie Grev
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0837,
von Palomarbis Pamiers |
Öffnen |
der
Universität Kopenhagen, wo er 1. Juni 1882 starb.
Seine bedeutendsten Schriften sind "Jens Andersen
Veldenak" (2. Aufl., Odense 1837), "Cola de Rienzi"
(ebd. 1838), "Undersögelse om Machiavel som Skri-
bent" (ebd. 1839), "Grevens Feide" (2 Bde
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0828,
von Rheinpreußenbis Rheinprovinz |
Öffnen |
.
Im allgemeinen ist als der fruchtbarste Teil des
Flachlandes das sog. Iülicher Land ("des Heiligen
Römischen Reichs Kornkammer") zu bezeichnen, wel-
ches sich über die Kreise Iülich, Gladback, Greven-
broich, Vergheim, den Norden des Kreises Düren
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0198,
von Saint Louis-Arkansas-Eisenbahnbis Saint-Marc Girardin |
Öffnen |
(1829), dem Rat-
haus mit Bibliothek (10000 Bände) und dem Mu-
seum. Nördlich vom Schloß und östlich vom Fort
de la Reine beginnt der herrlichste, 3 Km lange See-
badestrand Frankreichs, La Grande Greve, der viel
besucht wird und an den Anlagen
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0507,
Schleswig-Holstein |
Öffnen |
505
Schleswig-Holstein
Litteratur. Greve, Geographie und Geschichte der Herzogtümer Schleswig und Holstein (Kiel 1844); von Schröder, Topographie des Herzogtums Schleswig (2. Aufl., Oldenb. 1854); von Schröder und H. Biernatzki, Topographie
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0853,
von Wüllerstorf-Urbairbis Wunde |
Öffnen |
hansischer Übermacht im skandinav. Norden (Kiel 1853); Paludan-Müller, Grevens Feide (2 Bde., Kopenh. 1853-54); Waitz, Lübeck unter Jürgen W. und die europ. Politik (3 Bde., Berl. 1855-56).
Wüllerstorf-Urbair, Bernh., Freiherr von, österr. Seemann, geb
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0694,
Pseudonyme der neuern Litteratur |
Öffnen |
, Wien
Wnldau, Kurt - Emil Laegel, Eilenburg I< Oberschlesien)
Waldau, Max - Georg Spiller v. Hauenschild, Tscheidt
Waldbery, Fritz - Franz Ludwig, Leipzig-Anger
Waldbrühl, Wilhelm v. - Wilhelm v. Znccalmaglio, Greven-
Waldbury, Rob. - Karl
|