Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Grunddienstbarkeit
hat nach 1 Millisekunden 22 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0862,
von Grundbuchführerbis Grundeigentum |
Öffnen |
.
Grunddienstbarkeit, s. Servitut.
Grundedel, s. v. w. Schmerle.
Grundeigentum. Da die Bearbeitung des Grund und Bodens eine große Menge Menschen beschäftigt und einen erheblichen Teil des Volkseinkommens liefert, so ist der wirtschaftliche
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0193,
Rechtswissenschaft: Privatrecht (Dingliches Recht) |
Öffnen |
Gerechtigkeiten
Gerechtsame
Grunddienstbarkeit, s. Servitut
Grundgerechtigkeiten
Legalservituten
Realservitut, s. Servitut
Accession
Alluvion
Anländung
Anwachsungsrecht
Aquagium
Auenrecht
Avulsion
Compascuum
Deichselrecht
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0047,
von Ableitungsrechnungbis Ablösung |
Öffnen |
Reallasten und den Grunddienstbarkeiten. Bei den letztern (Prädial-, Realservituten)
besteht die Verpflichtung in einem Dulden oder Leiden. Dahin gehören die zahlreichen Forst
und Waldservituten
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0892,
von Servitutbis Servius Tullius |
Öffnen |
ist, wird zwischen Personal- und Realservituten (persönlichen und Grunddienstbarkeiten) unterschieden. Letztere, auch Prädialservituten genannt, sind also Servituten für Grundstücke an Grundstücken, und zwar wird dasjenige Grundstück, zu dessen Vorteil die S
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0185,
von Entvogelbis Entwässern |
Öffnen |
erlittenen Nachteils gefordert werden. Werden gegen den Käufer Grunddienstbarkeiten erstritten, so haftet der Verkäufer nach Gemeinem Recht nur, wenn er dem Käufer deren Abwesenheit garantiert oder wenn er sie arglistig verschwiegen hat; nach Sächs
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0671,
von Rechtsbesitzbis Rechtschreibung |
Öffnen |
), überhaupt nicht mehr neu begründet werden können, und weil solche Rechte, welche aus im Grundbuch eingetragenen Grundstücken nur durch Eintrag in das Grundbuch erworben werden können (wie nach Österr. Bürgerl. Gesetzb. §. 481 auch die Grunddienstbarkeiten
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0269,
von Verhuelbis Verjährung |
Öffnen |
.) verschiedene erlöschende V. gilt namentlich bei dinglichen Rechten, insonderheit bei Dienstbarkeiten (s. d.). Persönliche Dienstbarkeiten und solche Grunddienstbarkeiten, welche zu einzelnen sich wiederholenden Handlungen berechtigen, wurden bisher durch bloße
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0201,
Agrate |
Öffnen |
, Grundzinsen und Laudemien) sowie von allen kulturschädlichen, die freie Benutzung der Grundstücke hindernden Grunddienstbarkeiten (Weideservituten, Feld- und Wegeservituten) entlastet wurde. In Deutschland haben die vor 1848 nur in beschränktem Maß
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0071,
von Gemeingefühlbis Gemeinplatz |
Öffnen |
als Miteigentum einer gewissen Klasse von Gemeindeangehörigen; namentlich handelt es sich dabei um gemeinsames Weideland, um gemeinsame Forst-, Fischerei-, Torfnutzung u. dgl. Aber auch die Beseitigung von Grunddienstbarkeiten, namentlich
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0178,
von Mancipationbis Mandalai |
Öffnen |
wie der Bestellung von Grunddienstbarkeiten an solchen, welche Rechte daher res mancipii heißen; ferner, um einen freien Menschen in die manus oder in das mancipium (s. d.) zu bringen. Man sieht in den fünf Zeugen die fünf Klassen der Centuriatkomitien
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0732,
von Rentamtbis Rentenbanken |
Öffnen |
.) von Grunddienstbarkeiten oder Grundlasten nötigen Ablösungssummen dem Berechtigten zahlen und dieselben in Annuitäten vom Verpflichteten wieder zurückerheben. Solche Anstalten mußten von der öffentlichen Gewalt ins Leben gerufen werden, wenn
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0272,
von Bonainibis Bonald (Louis Gabriel Ambroise, Vicomte de) |
Öffnen |
redlichen Erwerb dinglicher Rechte, z. B. der Grunddienstbarkeiten (Servituten), und in Beziehung auf den guten Glauben des Eigentümers an die Freiheit seines Eigentums von dinglicher Belastung.
Der gute Glaube beruht auf einem Irrtum; da grobe
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0626,
von Brunnenstubebis Brunner |
Öffnen |
öffentlichen oder Privatbrunnen durch seinen Betrieb das Wasser entzieht, für Schadenersatz. Die Benutzung eines fremden Brunnens für den Haushalt und die Zwecke des eigenen Grundstücks kommt als Grunddienstbarkeit (Servitut) vor. Schon der Besitz
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0985,
von Destinatärbis Destouches (Joseph Anton von) |
Öffnen |
von Grunddienstbarkeiten (Servituten). Wenn der Eigentümer bei der Abveräußerung eines Grundstücks im Verhältnis zwischen diesem und dem zurückbehaltenen Grundstück eine Einrichtung bestehen läßt, wie sie bei einer ständigen und offenen Servitut zwischen dem
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0279,
von Dienstauszeichnungenbis Dienste (persönliche) |
Öffnen |
der Satz "Kauf bricht Miete" nicht. Die Ser-
vitut ist eine Grunddienstbarkeit (s. d.), wenn dem
jeweiligen Eigentümer eines Grundstücks die D. an
einem andern Grundstück znsteht. Der Berechtigte
darf vermöge der D. entweder selbst in Bezug
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0183,
von Gossebis Goßler |
Öffnen |
nach der Straße, zum Anschluß an die öffent-
lichen Abzugsgräben oder über ein anderes Privat-
grundstück zu haben. Das G. wird wie andere
Grunddienstbarkeiten durch Ersitzung oder durch
Gestattung des Eigentümers des Privat- oder des
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0497,
von Grundeisbis Grundgesetz (staatsrechtlich) |
Öffnen |
. Grunddienstbarkeit.
Grundgesetz wird im Sprachgebrauch gewöhn-
lich die Verfassungsurkunde genannt, indem man
in diese die Grundlinien der staatlichen Organi-
sation und die obersten Principien der Rechtsord-
nung aufnahm, ohne daß es freilich
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0348,
von Präcisionssteuerungbis Pradier |
Öffnen |
;
Prädialservitut, Grunddienstbarkeit.
Pradier (spr. -dich), James, franz. Bildhauer,
geb. 23. Mai 1790 zu Genf, ging 1809 nach Paris
und studierte die Zeichenkunst bei Meynier und die
Bildncrei im Atelier Lcmots. 1813 gewann er den
ersten
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0131,
von Sachbeschädigungbis Sacher-Masoch |
Öffnen |
, Rechte, welche dem
jeweiligen Eigentümer einer Sache, in der Regel
eines Grundstücks, zustehen, also mit dem Eigentum
selbst auf den neuen Erwerber übergehen, wie die
Grunddienstbarkeiten (s. d.) oder die mit einem
Grundstück verbundenen
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0374,
von Schaefer (Joh. Wilh.)bis Schaff |
Öffnen |
Gemeindemitgliedern aus-
schließlich zustehende Recht, Schafe zu halten. Beide
Gerechtsame sind jetzt fast überall abgelöst. (S.
Grunddienstbarkeit.)
Schäferhunde, s. Hunde (Bd. 9, S. 429".).
Schäferlied, s. Pastourelle.
Schäferpfeife
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 1047,
von Zur-Mühlenbis Zusammenlegung |
Öffnen |
der sämtlichen ländlichen Eigentümer einer so zerstückten Gemeindeflur, womit oft auch die Ablösung
gewisser Grunddienstbarkeiten verbunden wird. Damit aber eine so nützliche Maßregel nicht durch den Widerspruch einzelner
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0024,
von Legalbis Legat |
Öffnen |
. Bestätigung.) Der Grundbuchrichter hat jetzt nicht mehr das der Auflassung zu Grunde liegende Geschäft, Kauf, Schenkung u. dgl. daraufhin zu prüfen, ob hierbei alles in Ordnung ist.
Legalservituten oder gesetzliche Grunddienstbarkeiten, Bezeichnung
|