Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Gummischuhe
hat nach 0 Millisekunden 24 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0347,
Kautschukkitt |
Öffnen |
von Glasbuchstaben auf Glasscheiben.
Kautschukkitt für Gummischuhe und Regenröcke n. Lehner.
1. Kautschuk 10,0
Chloroform 280,0
2. Kautschuk 10,0
Kolophonium 4,0
Terpentin, Venet. 2,0
Terpentinöl 40,0
Lösung 1 wird in einer Flasche durch Mazeration
|
||
72% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0927,
von Gummigängebis Gundelfingen |
Öffnen |
.
Gummipflaster, s. Bleipflaster.
Gummiresinae, s. Gummiharze.
Gummischuhe, s. Kautschuk.
Gummisirup, s. Dextrin.
Gummispeck, s. Kautschuk.
Gummistein, s. Opal.
Gummistrumpf, ein eng anschließender elastischer Strumpf, welcher gegen
|
||
2% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
19. Dezember 1903:
Seite 0199,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
direkt an die Gesellschaft der "Berner Alpenmilch" in Stalden, Emmental, Kt. Bern, die gewiß für einen Vertreter in Genua sorgen wird. Frau Prof. M.-Sch. in Konstanz.
An M. R. in O. Gummischuhe. Schneeschuhe werden repariert bei S. Just-Heß
|
||
2% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
7. November 1903:
Seite 0149,
von Vermischtesbis Kochrezepte |
Öffnen |
149
Vermischtes.
Um Gummischuhen das neue, glänzende Aussehen zu erhalten, behandle man sie folgendermaßen: Anhaftender Schmutz wird zuerst mit einer weichen Bürste, dann mit nassem Schwamm beseitigt. Darauf werden die Gummischuhe
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
5. Dezember 1903:
Seite 0182,
von Fragenbis Antworten |
Öffnen |
. Gummischuhe Wäre vielleicht Jemand aus dem Leserkreise so freundlich, mir eine Adresse mitzuteilen, wo Gummischuhe repariert werden?
Von W.-St. u. M.-H. Wegschnecken. Wo sind braune Wegschnecken erhältlich?
Antworten.
An T. U. in Ob. Matratzenwolle
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
12. Dezember. 1903:
Seite 0190,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
.
An M. K. in O. Gummischuhe. Aus einer Basler Zeitung notiere Ihnen 2 Adressen, welche sich zur Reparatur von Gummischuhen empfehlen: C. Hummel, Schuhmachermeister, Basel, Metzgergasse 16. K. Wahler, Basel. Mittlere Str. 59. Fr. G. in K.
An Fr. I
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0645,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
.
Von junger Hausfrau in W. Aufbewahrunss von Orangen. Es gehen mir viele Orangen zu Grunde oder werden unansehnlich und abgängig. Was läßt sich dagegen tun und wie kann ich dem Schaden vorbeugen? Besten Dank!
Von I. G. M Gummischuhe. Ich bin beim Ankauf
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0300,
Technologie: Holz, Kautschuk, Leder etc.; Luftschiffahrt; Maschinen etc |
Öffnen |
Kernholz, s. Holz
Korkteppich
Kyanisiren
Paynesiren
Sägespäne
Gummi, Kautschuk.
Balata *
Ebonit, s. Kautschuk
Federharz
Gettaniagummi
Gummi Caoutchouc, s. Kautschuk
Gummi elasticum, s. Kautschuk
Gummi, plastisches
Gummischuhe, s. Kautschuk
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0560,
von Gummiwäschebis Gummosis |
Öffnen |
Fabrikationszwcig ist auch die Her-
stellung der Gummischuhe. Dieselben werden
über eisernen Leisten gemacht, indem man einzelne,
nach einer Schablone ausgeschnittene Stücke über
diese Leisten legt und zusammenklebt. Die Sohle,
die fast immer
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0260,
Kautschuk |
Öffnen |
die ersten plumpen Gummischuhe, die ebenso wenig Glück machten als nachgehends Macintosh mit seinen Regenröcken. Die Verwendungen des K. vermehrten sich in dem Maße, wie man mehr Mittel kennen lernte, der Masse andre Formen zu erteilen
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0262,
Kautschuk |
Öffnen |
jedenfalls die Gummischuhe, eine Erfindung Goodyears. Sie bestehen aus einem mit vulkanisiertem K. überzogenen trikotartigen Ge-^[folgende Seite]
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Anhang:
Seite 0664,
von Porzellanbis Schwefel |
Öffnen |
im Abnehmen begriffen ist. Berlin und Harburg fabrizieren gute Gummischuhe, die den berühmten französischen wenig nachgeben. Holzschuhe kommen in wirklich eleganten Faxens, lackiert, mit Tuch, Seide, Leder u. dergl. eingefaßt und gefüttert, aus Frankreich
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
7. November 1903:
Seite 0145,
Resten im Haushalt |
Öffnen |
, desgleichen einem halben Dutzend zerrissener Pappschachteln. Alte Gummischuhe (Galoschen) werden zerschnitten. Die Stücke davon kann man unter Schuhabsätze leimen, die nur im Hause getragen werden. Man kann leiser auftreten und schont den Fußboden
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
12. Dezember. 1903:
Seite 0189,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
mit Emserwasser und alsdann mit heißer Milch nachfüllen. Sobald die Kinder husten, geben Sie ihnen schluckweise von dieser warmen Mischung. B. I.
An M. K. in O. Gummischuhe werden repariert bei Wwe. Specker, Kautschutwarenhdlg., Bahnhofstr., Zürich. Z
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0526,
Frankreich (Industrie) |
Öffnen |
von Kinderspielwaren (in diesem Artikel allein fand 1884 ein Export von 55,6 Mill. Fr. statt), die Verfertigung von Flechtwaren, namentlich Korbgeflechten (zu Paris, Grenoble, Lyon und Vervins), von Kautschuk- und Guttaperchawaren, insbesondere Gummischuhen (zu
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0643,
Kautschuk (gehärtetes K. oder Ebonit, Verwendung etc.) |
Öffnen |
Wasser oder kohlensaures Ammoniak ein, legt sie dann in die Formen und brennt sie. Hierbei verflüchtigt sich die eingefüllte Substanz, und der Dampf preßt das K. in alle Vertiefungen der Form. Gummischuhe wurden früher direkt aus dem Milchsaft
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0644,
von Schühleinbis Schuiskij |
Öffnen |
behindere, um das Feuchtwerden zu vermeiden. Deshalb ist dauerndes Tragen von Gummischuhen ungesund, und besser als die über dem Fuß fest anschließenden Stiefeletten sind Stiefel mit halbhohem, weitem Schaft oder Schuhe. Vgl. Meyer, Die richtige Gestalt
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0025,
von Framebis Francesca da Rimini |
Öffnen |
, westsüdwestlich von Boston am Sudbury-River, hat einschließlich North-Framingham, South-Framingham und Saronville (1889) über 8000 E. Fabrikation von Stiefeln, Schuhen und Gummischuhen, Strohflechterei, Gießerei sowie höhere Schulen.
Franc, Münze, s. Frank
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0557,
von Gummibaum (blauer)bis Gummi Senegal |
Öffnen |
Gummi und 2 Teile Wasser vor.
Gummischnüre, Gummischuhe, s. Gummiwarenfabrikation (S. 557 b und 558 a).
Gummi Senegal besitzt die gleiche botan. Abstammung wie arabisches Gummi (s. d.) und wird in Senegambien in den ausgedehnten Gebieten zu beiden
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0267,
von Kautschukbaumbis Kavalier |
Öffnen |
Verschlüssen und Röhrenverbindungen bei chem. Apparaten, zu elastischen chirurg. Verbänden, zu Bougies und Kathetern auf. 1830 machte Thomas Hancock die ersten Versuche mit der Herstellung von Überschuhen aus K. (Gummischuhe). Der eigentliche Aufschwung
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0303,
von Newburghbis Newcastle (in England) |
Öffnen |
301
Newburgh - Newcastle (in England)
Neujersey, an der Bahn zwischen Newark und
Raritan-Kanals, mit Gummischuh-, Schuh-, Näh-
nadel- und zahlreichen andern Fabriken, Gartenbau,
einem College und (1890) 18 603 E.
Newburgh (spr
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0633,
von Schuefebis Schuhwarenfabrikation |
Öffnen |
, ägypt. K^nig, s. Cheops.
Schuh, mit fester ^ohle versehene Fußbekleidung
aus Leder, verschiedenen Geweben, Filz, Kautschuk,
Holz u. s. w. (S. Schuhwarenfabrikation.) über
Gummischuhe s. Gummiwarenfabrikation (Bd. 8,
Schuh, Längenmaß, f. Fuß
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0751,
von Martinez Camposbis Massachusetts |
Öffnen |
. Doll., Leder und Marokko 27 Mill.,
Gummischuhe 9 Mill., Baumwollwarcn 100 Mill.,
Wollwaren 36 Mill., Kammgarnwarcn 22 Mill.,
Maschineriewaren 39 Mill., Männerkleider 30 Mill.,
Papier 21 Mill., Großschlächterei 20 Mill. und
Zuckerrafsinerie 17 Mill
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0522,
von Malchowbis Maleachi |
Öffnen |
M., 10 km nördlich von Boston, hat (1890) 23031 E., gegen 12017 im J. 1880, Fabrikation von Gummischuhen, Leisten, Chemikalien, Schläuchen sowie Gerberei und Färberei.
Mal di Puna, die Bergkrankheit (s. d.).
Maldive Islands (spr. mälldihw
|