Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Habenichts
hat nach 1 Millisekunden 17 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0375,
von Walther von der Vogelweidebis Walujew |
Öffnen |
von der Vogelweide (Wien 1880).
Walther von Habenichts (Gautier Senzavehor), franz. Ritter, nahm 1095 das Kreuz und stellte sich mit seinem Oheim Walther von Pekejo an die Spitze eines Haufens Kreuzfahrer aus niedern Ständen, der schon Ende 1095
|
||
51% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0620,
von Habeas-Corpus-Aktebis Haber |
Öffnen |
.
Habenicht , Hermann, Kartograph, geb. 3. März 1844 zu Gotha, Schüler Petermanns in Perthes' Geographischer Anstalt, arbeitete Karten für die "Mitteilungen" und Stielers Handatlas, gab Justus Perthes
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0437,
von Europäische Cholerabis Europäisches Völkerrecht |
Öffnen |
. Ausgabe. 2. Polit. Ausgabe (ebd. 1881-88); Sydow-Habenicht, Methodischer Wandatlas Nr. 2: E. von Habenicht. 1:3000000 (Gotha 1888); Prestwich, Geological Map of Europe, 1:10000000 (1880); Coordes und Bamberg, Klimatologische Wandkarte von E., 1
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0040,
Geschichte: Kreuzzüge. Ritterorden. - Historiker der alten und mittlern Zeit |
Öffnen |
.
Eustach
Hugo, 4) d. Gr. v. Vermandois
Peter v. Amiens
Walter v. Habenichts
Antiochenisches Fürstenthum
Boemund, s. Bohem.
Bohemund 1-3)
(Königreich Jerusalem)
Balduin 2) a-e.
Bouillon, 1) Gottfr. v.
Brienne le Châtelet
Guido, 2) v. Lusignan
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0197,
von Afrikanderbis Afrikanische Gesellschaften |
Öffnen |
,
Karte von A. 1:10000000 (4 Bl., Berl. 1880); Habenicht, Specialkarte 1:4000000 (10 Bl., Gotha 1892); Andree u. Scobel, Karte von A. 1:10000000 (Lpz. 1890); Lannoy de
Bissy, Carte de l'Afrique 1:2000000 (63 Bl., Par. 1890); Kiepert, Polit
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0705,
von Paraguay-Rouxbis Parallaxe |
Öffnen |
(1861-66), Habenicht (im Ergänzungsheft 39 zu "Petermanns Mitteilungen", 1875), Wisner v. Morgenstern (1875) und Beyer (Buenos Ayres 1886).
Paraguay-Roux (spr. -gwai-ruh, Parátinktur, Tinctura Spilanthis composita), Zahnschmerzmittel, wird erhalten
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0036,
von Amerikanische Buchhaltungbis Amerikanische Sprachen |
Öffnen |
. Whitely. Schließlich sei noch erwähnt, daß fast sämtliche oben erwähnten Entdeckungsreisen bereits verwertet sind in der von Habenicht für Stielers "Handatlas" bearbeiteten sechsblätterigen Karte von Südamerika, welche 1888 in neuer Auflage
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0805,
von Tongarewabis Transkaspische Eisenbahn |
Öffnen |
sind: »Die Familie Taugenichts« ! und »Die Familie Habenichts«, in denen lächerliche! Figuren und gehaltlose Charaktere aus der dänischen ! 'Adelswelt mit satirischer Laune geschildert sind. ' bleichen Beifall fanden die Erzählungen: Lebens
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0548,
von Kongo (Negerreich)bis Kongokonferenz |
Öffnen |
; im
«Mouvement géographique» , 1888); Habenicht, Specialkarte von Afrika (10 Blatt; 3. Aufl., Gotha 1892).
Kongo , Negerreich, s. Kongoreich .
Kongobahn , schmalspurige (0, 75 m) Bahn von Matadi am linken Ufer des Kongo bis nach
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0931,
Landkartenhandel |
Öffnen |
erworben. Als die besten Atlanten für den Handgebrauch sind die von Kiepert (40 Blatt; 3. Aufl., 45 Blatt, Verl. 1892 fg.), Stieler (zuerst Gotha 1817; neue Bearbeitung von Herm. Berghaus, Vogel und Habenicht, 95 Blatt, 1893), Lange (30 Blatt, 2. Aufl
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0013,
von Peter (van der Faes)bis Peterhof |
Öffnen |
, damals gar nicht erreicht. Er hat aber allerdings die von Urban Ⅱ. ins Leben gerufene Kreuzzugsbewegung durch feurige Reden in die Massen getragen. Vor dem eigentlichen Kreuzzugsheere führte er mit Walther von Habenichts einen großen Haufen
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0014,
von Peterleinbis Peters (Christian Aug. Friedr.) |
Öffnen |
Hassenstein, Friederichsen, Debes, Habenicht u. a.). Unter den Karten, die P. in Gotha entwarf und redigierte, sind die Sechs-Blatt-Karte der Vereinigten Staaten und die Neun-Blatt-Karte von Australien die berühmtesten; zahlreich sind die von ihm
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0092,
Rußland (Karten. Territoriale Entwicklung) |
Öffnen |
von Europa. 11. Abteil.: Rußland u. a. (Lpz. 1894); Habenicht, Orohydrogr. Schulwandkarte von R. (12 Bl., Gotha 1895).
Territoriale Entwicklung. Den Grundstock des Russischen Reichs bildet das Fürstentum Moskau, das Daniel Alexandrowitsch Ende des 13
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0357,
von Stielbaggerbis Stiergefechte |
Öffnen |
und Vervollständigungen (von C. Vogel, A. Petermann, Herm. Berghaus, Habenicht, Koffmahn, Lüddecke u. a.; 95 Blätter) zu den besten Atlanten gehört. Vorzüge dieses Atlas sind die in den neuern Blättern durchweg geschmackvolle Zeichnung, die treffliche
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0538,
von Sydrabis Syllabischer Gesang |
Öffnen |
die Wandkarten: Erdkarte in 12, Europa in 9, Asien in 12, Afrika in 6, Amerika in 10, Australien in 6, Deutschland in 9 Sektionen; in neuer Bearbeitung u. d. T.: «Sydow-Habenicht, methodischer Wandatlas» (in 16 oro-hydrogr. Karten; bis 1896: 16 Nummern). Ferner
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0677,
von Wetterkartenbis Wetterprognose |
Öffnen |
, haben, falls es gelingen sollte, deren Gesetze zahlenmaßig darzustellen. Neuerdings hat Habenicht in Gotha auf den Einfluß der Eisverhältnisse in den nördl. Meeren hingewiesen und auf Grund der vom Marineamt in Washington herausgegebenen Pilot Charts W
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0014,
von Afrikanischer Sternbis Ägäisches Meer |
Öffnen |
-
wrv (Chicago 1895); Futterer, A. in seiner Bedeu-
tung für die Goldproduktion in Vergangenheit,
Gegenwart und Zukunft (Berl. 1895). - Karten:
Habenicht, Spccialkartc von A. 1:4000000 (10 Bl.,
3. Aufl., Gotha 1892); Lannoy de Bissy, 0arto äo
1
|