Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Halfa
hat nach 0 Millisekunden 40 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0673,
von Halesowenbis Halfter |
Öffnen |
«Deux mariages» (1883), «La princesse» (1886) und «Karikari»(1888). H. wurde 1884 Mitglied der Akademie.
Halex, s. Halec.
Halfa oder Alfa, ein dem Arabischen entnommener Name für Esparto (s. d.).
Halfajah, s. Halfijeh.
Half-Breeds (engl., spr
|
||
86% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0016,
von Halfabis Halifax |
Öffnen |
16
Halfa - Halifax.
Halfa, s. Esparto.
Halfaje (Dâr Halfai), Landschaft im südlichen Nubien, zu beiden Seiten des Nils, unterhalb der Vereinigung des Bahr el Abiad und Bahr el Azrak; am rechten Nilufer das gleichnamige Dorf mit 3000
|
||
86% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0312,
von Wadebis Waffen |
Öffnen |
. ist im Spanischen in Guadi übergegangen und z. B. aus W. el Kebir (»großer Fluß«) Guadalquivir entstanden.
Wadicke, s. Molken.
Wadi-Halfa, Hauptort eines gleichnamigen Distrikts in Oberägypten, in der Provinz Esneh, am rechten Nilufer, etwa 2
|
||
30% |
Mercks →
Hauptstück →
Register:
Seite 0025,
von Halbedelsteinbis Holster |
Öffnen |
).
Halfa , s.
Alfa .
Halle , s.
Holz (210).
Hambacher , s.
Wein (617
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0214,
Ägypten (Staatsverwaltung) |
Öffnen |
besteht. Seit 1882 von den Engländern okkupiert, harrt Ä. einer neuen staatlichen Organisation. Eingeteilt wird Ä. in das eigentliche Ä. (vom Mittelmeer bis zum Wadi Halfa) als das Hauptland und in die Besitzungen außerhalb des eigentlichen Ä. als dessen
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0275,
Nubien |
Öffnen |
. Durch solche Sandsteine gräbt sich der zweite Katarakt von Wadi Halfa sein Bett. Südlicher wird das Nilbett häufiger von Granit, Gneis und Thonschiefer eingeengt. Dem Thonschiefer zu Okma entströmen heiße, alkalienreiche Quellen, welche zu Bädern benutzt
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0018,
von Agalaktiebis Ägypten |
Öffnen |
als die Ureinwohner des abessinischen Alpenlandes anzusehen und bildeten zur Ptolemäer- und Kaiserzeit als Wawa oder Awawa eine reiche, mit Gold, Silber, Kupfer, Lasurstein etc. handelnde Nation, welche sich früher bis zur ägyptischen Grenze bei Wadi Halfa
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 1003,
von Tripolis (Stadt in Arkadien)bis Tripolitsa |
Öffnen |
des Landes sind Schafe mit schöner Wolle, Kamele, Rindvieh, Büffel, Pferde, Tierhäute, Weizen, Datteln, Südfrüchte aller Art, Halfa, Wein, Oliven, Johannisbrot, Krapp, Safran, Lotusbohnen, Koloquinten, Sennesblätter, Ricinusöl, Wachs und Honig, Salz
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0864,
Papier |
Öffnen |
oder Halfa, Methode von Routledge, die Strohmethode von Bouveret.
Die Papierfabrikation besteht im wesentlichen darin, daß man den mechanisch und chemisch gereinigten und in sehr feine Fäserchen zerteilten Stoff in Wasser suspendiert, ihn
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0137,
Uruguay |
Öffnen |
), von denen die zu Fray-Bentos (s. d.) die bekannteste ist. Durch die europ. Einwanderer ist auch der Ackerbau wichtig geworden, doch ist eigentlich nur der südl. Küstenstrich mit Mais, Weizen, Halfa bepflanzt. Im ganzen standen 1893: 3685 qkm unter Anbau
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0152,
Afrika (Gewasser) |
Öffnen |
(Alexandrasee) kommende, von Stanley entdeckte Kagera zu. Das Gefälle des riesigen Stroms ist im ganzen sehr gering, aber ungleich; von Chartum bis Wadi Halfa beträgt es 320 m, von da bis Assuân 37 m, von da bis Kairo 103 m und von Kairo zum Meer
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0154,
Afrika (geologische Verhältnisse Nordafrikas) |
Öffnen |
Plateaus mit brunnenreichen Wadis. Zwischen Wadi Halfa aber und Korosko ist das ganze Plateau in zahllose Tafelberge, in abgestutzte und spitze Kegel zerstückelt. Von Theben abwärts bestehen die Thalränder aus Kalksteinen, bis gegen Siut aus älterer
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0165,
Afrika (Bevölkerung) |
Öffnen |
gehören insbesondere die echten Nubier (Fig. 12), welche das Nilthal von Assuân bis Wadi Halfa bewohnen, nebst den Bewohnern von Dongola, ferner das erobernde Volk der Fundsch zwischen dem Weißen und Blauen Nil, die Schangalla am Takazzé und Atbara
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0209,
von Agyieusbis Ägypten (Lage, Umfang, Bodengestalt) |
Öffnen |
Lebensbedingung für das eigentliche Ä. Dieses ist zum großen Teil völlig unfruchtbare Sand- und Steinwüste, so daß von den mehr als 1 Mill. qkm dieses Gebiets (vom Mittelmeer bis Wadi Halfa) nach einer Berechnung nur 24,195, nach einer andern 30,500 qkm
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0210,
Ägypten (Geognostisches) |
Öffnen |
mehr als 14 m Steigung längs des Stroms. Oberägypten (Sa'îd), von Beni Suef bis zum Wadi Halfa beim zweiten Katarakt sich erstreckend, trägt schon mehr den Charakter eines Gebirgslands an sich. Der höher werdenden Ufer wegen muß man hier den
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0333,
von Alexinatzbis Alfa |
Öffnen |
. In der Nähe liegt der 569 m hohe Rammberg (Viktorshöhe) mit Aussichtsturm. Vgl. Kothe, A. als Stahlbad und klimatischer Gebirgskurort (Berl. 1883).
Alfa (Halfa), s. v. w. Esparto. In Ägypten Leptochloa bipinnata Hochst. (Eragrostis cynosu-^[folgende
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0401,
Barth |
Öffnen |
er eine Nilfahrt bis zum zweiten Katarakt von Wadi Halfa, dann eine Wüstenreise von Assuân nach Berenike, worauf er seine Forschungen in Asien durch die Peträische Halbinsel und Palästina fortsetzte, das nordsyrische Küstenland, Cypern und die ganze Süd
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0707,
von Beobachtungskorpsbis Berâbra |
Öffnen |
, richtiger Berābira, Plural von Berbéri oder Barbari), echter nubischer Volksstamm zu beiden Seiten des Nils, von Assuân bis zum Wadi Halfa, 40,000 an der Zahl, in 80 Dörfern, wovon Derr das wichtigste, dann zerstreut am Blauen und Weißen Nil bis
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0059,
von Dongebis Dönhoff |
Öffnen |
Geertruidenberg in den Biesbosch. Er ist 8 km weit, von 's Gravenmoer bis zur Mündung, schiffbar.
Dongola (Dâr D.), der südlich vom Wadi Halfa gelegene Teil Nubiens, früher ein selbständiges Reich, unter ägyptischer Herrschaft zur Mudirieh Berber
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0852,
von Espartobis Espignole |
Öffnen |
Bde.); Mariano, La regencia de B. E. (das. 1870).
Esparto (Espartogras, Sparto, in Algerien und Tunis Halfa, Alfa), die Blätter der in Spanien und Nordafrika in großer Menge wachsenden Macrochloa tenacissima Kunth, sind grünlich, nach längerm Liegen
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0186,
Nil (Unterlauf, Delta, Überschwemmungen) |
Öffnen |
. von Chartum bis zum Mittelmeer hat eine Länge von etwa 1900 km. Das Gefälle auf dieser langen Strecke ist nicht bedeutend; es liegt Berber in 350, El Kab (zwischen dem vierten und fünften Katarakt) in 294, Wadi Halfa am zweiten Katarakt in 128, Siut in 70 m
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0179,
Sahara (geographische Einteilung) |
Öffnen |
der Dünen wechselt, so daß oft Areg an Stelle von Hamada zu finden ist und umgekehrt; doch ist dieser Wechsel nur innerhalb einer größern Dünenregion bekannt. Nach Überschreitung der Dünenregion Igidi durchschritt Lenz bald felsiges Plateau, bald mit Halfa
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0906,
von Seymourbis Sforza |
Öffnen |
, Wolle, Schwämmen, Datteln, Feigen, Rosinen, Halfa u. a. sind lebhaft. S. ist Station der Compagnie Generale Transatlantique und Sitz eines deutschen Konsuls. Die Stadt wurde 1881 von den Franzosen nach zweitägigem Bombardement
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0850,
von Triplabis Tripolis |
Öffnen |
noch sehr wenig erforscht. Hauptgegenstände der Ausfuhr sind: Öl, Getreide, Schlachtvieh, Wolle, Rindvieh, Krapp, Halfa und Ginster. Handelsgegenstände, die durch Karawanen aus dem Innern kommen, sind: Straußfedern, Elfenbein, Gummi, Aloe
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0019,
Ägypten (Statistisches, Geschichte) |
Öffnen |
Halfa blieb die südliche Grenzstation des ägyptischen Reichs. Auch in Suakin beschränkten sich die englisch-ägyptischen Truppen auf die Verteidigung und unternahmen nur ab und zu Vorstöße, um die räuberischen Scharen Osman Digmas u. a
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0057,
von Arteriosklerosebis Aschinow |
Öffnen |
Orusso und der Eisenbahn nach Mescheria, mit (1885) 4059 Einw., worunter 2025 Franzosen und 1951 andre Europäer, hat einen vollkommen sichern, 10-15 m tiefen Hafen, der 200 Schiffe aufnehmen kann, und führt namentlich Halfa und Salz
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0022,
von Affenspaltebis Ägypten |
Öffnen |
, daß noch ein Teil der ehemaligen Provinz Dongola zu Ä. gehört, nämlich das Nilthal oberhalb Wadi Halfa bis zur Ortschaft Akasche. Die Landwirtschaft hat aus der von englischen Ingenieuren geleiteten Stromregulierung des Nils bereits große Vorteile
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0270,
Englische Litteratur 1890-91 (Biographie) |
Öffnen |
begann, gingen dem Schwärmer die Augen so weit auf, daß er sich von jenem trennte, in dem er aber immer noch ein geheimnisvolles, religiöses Wesen zu sehen vermochte. Er begab sich nach Palästina, schrieb von dort noch mehrere Bücher (»Halfa, life
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0383,
von Alexiusbrüderbis Alfieri |
Öffnen |
vie de Saint Alexis (Par. 1872); Blau, Zur Alexislegende, im 33. Bande der "Germania" (1888), und die Einleitung zu "La légende Syriaque de Saint Alexis, par A. Amiaud" (Par. 1889).
Alexiusbrüder, s. Lollbarden.
Alfa oder Halfa, soviel
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0393,
Algerien (Industrie und Gewerbe. Handel. Verkehrswesen) |
Öffnen |
Niederlande 0, 6 1, 1
Im Handel mit Frankreich dienen zur Ausfuhr vor allem Getreide mit 23, 3 , Wein mit 54, 0 , Vieh mit
22, 4 , Wolle mit 13, 8 Mill. Frs. Wert; daneben noch: Halfa, Blei, Häute, Kork, Tabak, Tafelfrüchte,
Gemüse
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0044,
von Atlas (in der Mythologie)bis Atlasspat |
Öffnen |
durchzieht. Die zahlreich über das Plateau zerstreuten Schotts sieht man, ebenso wie die großen Schotts im W. des Golfs von Gabes, als Reste eines ehemals sich hierher erstreckenden Meeresarms an; jetzt ist die Hochebene mit dichten Beständen von Halfa
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0785,
von Fiesole (Silvio Cosini da)bis Figline Valdarno |
Öffnen |
aus dem Gebirge tritt, ist
14 hkm groß, gut bewässert, fruchtbar und hat
200000 Palmen, auch Anbau von Getreide und
Halfa. Die 15000 E. wohnen in 10 Dörfern, die
eine gemeinsame 16 km lange und 2 in hohe Mauer
umzieht; der Hauptort ist Senaga
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0274,
von Kee-longbis Kegel (in der Geometrie) |
Öffnen |
und Halfa.
Kefé, tatar. Name der Stadt Feodosia (s. d.).
Keferst., hinter wissenschaftlichen Benennungen von Tieren Abkürzung für Wilhelm Keferstein, geb. 1833, gest. 1870 als Professor der Zoologie und vergleichenden Anatomie zu Göttingen.
Keffi
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0484,
Sudan |
Öffnen |
und Marokkanern in
Timbuktu. – Der Sitz der Verwaltungsbehörde ist Kayes, der größte Handelsplatz Timbuktu (s. d.). Über die Eroberungsgeschichte des
Französischen S. s. Senegambien .
Das Reich des Mahdi umfaßt Nubien bis Wadi Halfa, den
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 1054,
Tunis (Staat) |
Öffnen |
-Goletta, Biserta, Sfaks und Susa konzentriert. Ausgeführt werden namentlich Weizen (1896: für 9,7 Mill. Frs.), Gerste (3,0 Mill.), Olivenöl (4 Mill.), Vieh (3,2 Mill.), tierische Produkte (1,2 Mill.), Fische (1,5 Mill.), Halfa (1,5 Mill., meist nach
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0514,
von Großbritannische Eisenbahnenbis Großbritannisches Heerwesen |
Öffnen |
in Anspruch nahm, zeigte sich
Teutschland entgegenkommend und schloß sich nicht
dem Protest, den Rußland und Frankreich erhoben,
an, so daß die Erpedition unter Führung des Ge-
nerals Kitchener im April von Wadi Halfa aus gegen
Dongola vorrücken
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0989,
von Tsoakhaubbis Tunis |
Öffnen |
.),
Olivenöl (6,9 Mill.), Rindvieh (5,2 Mill.), Halfa
(1,5 Mill.), Schwämme (1,2 Mill.), Gerberlohe (1,2
Mill.), Zinkerze (1,i Mill. Frs.) u. s. w. 1894 lie-
fen in den 15 Häfen von T. ein: 9088 Schiffe
(2010 689 t), darunter 1545 französische
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0009,
von Alcornocorindebis Alfa |
Öffnen |
;
das A. ist sehr dauerhaft, zieht und wirft sich nicht und läßt sich leicht
spalten. - Zoll: S. Tarif im Anh. Nr. 13 c 2.
Alfa (Halfa, Sparto, Espartofaser); ein
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0187,
von Hadernsurrogatebis Hafer |
Öffnen |
Algier und endlich nach Tunis, wo eine ähnliche Binse, das Halfa oder Diss (Lygeum spartum), auf den ungeheuern wüsten Steppen in wasserloser Öde wuchert (vgl. Alfa). -
Ein Fasernsurrogat der Hadern, welches, wie kein andres, seit 1865
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0360,
von Espebis Espinhaço |
Öffnen |
Alfa oder Halfa genannten E. den Namen Alfaregion führt. Algerien erntet jährlich gegen 200 Mill. kg und führt davon 75 Mill. kg nach England aus; ebenso geht die Produktion von Tripolis (30 Mill. kg) und die von Spanien (Ausfuhr 1891: 32 Mill. kg
|