Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Harding
hat nach 0 Millisekunden 29 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0156,
von Harderwijkbis Hardouin |
Öffnen |
.
Harding, Karl Ludwig, Astronom, geb. 29. Sept. 1765 zu Lauenburg, studierte Theologie und kam als Hauslehrer zu dem durch seine astronomische Thätigkeit bekannten Oberamtmann Schröter in Lilienthal bei Bremen, wandte sich darauf dem Studium
|
||
83% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0814,
von Hardenburgbis Hardinge |
Öffnen |
812
Hardenburg - Hardinge
dem Wiener Kongreß, in der «Histor. Zeitschrift», 1889.) Eher dürfte der Vorwurf berechtigt sein, daß H. Metternich gegenüber allzu große Vertrauensseligkeit bewiesen hat. Ein besonderes Verdienst gebührt H. bei
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0232,
Astronomie: Planeten, Sonne, Thierkreis, Sterne etc., Instrumente. Astronomen |
Öffnen |
) Peter Andreas
Harding *
Heis
Hencke *
Herschel, 1) Fr. Wilh.
Ideler, 1) Chr. Ludw.
Kepler
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0116,
von Collingwoodbis Comte |
Öffnen |
auch der Rosenlaui-Gletscher etc.
Collingwood (spr. -wudd) , William , engl. Landschaftsmaler in Aquarell, geb. 1819 zu Greenwich, Schüler von J. D. James Duffield Harding, unter dem
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0303,
von Sternberger Kuchenbis Sternkarten |
Öffnen |
wirkt, konnten dem Bedürfnis der Astronomen nicht mehr genügen, seitdem man das Kreismikrometer zur Beobachtung der Kometen anwandte; es kam jetzt darauf an, möglichst viel Sterne, auch schwächere, in der Karte zu haben. Hardings "Atlas novus
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0759,
Ostindien (Geschichte) |
Öffnen |
der Kriegslust des Generalgouverneurs Lord Ellenborough zu, der daher plötzlich 1844 zurückgerufen wurde. Sein Nachfolger, General Hardinge, sah sich alsbald in einen Krieg mit den Sikh verwickelt, die 11. Dez. 1845 über den Satladsch gingen
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0967,
von Gyralbewegungbis Gysis |
Öffnen |
durch einen Schwimmer die Bewegung des Bleistifts bewirkt, führt zur Beobachtung der Geschwindigkeit. Verwandt ist das auf dem Luftwiderstand beruhende G. von Harding und Willis, bei welchem in einem Gehäuse durch Rotation eines Flügelrades
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0571,
von Woodbis Wopfner |
Öffnen |
Harding war. Dann ging er nach Paris, machte Reisen nach Italien und der Schweiz, kehrte 1860 nach Amerika zurück, malte Bildnisse in m ehreren Städten und ließ sich 1867 in New York nieder, wo er 1871 Mitglied der Akademie wurde. Zu seinen besten
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0709,
Aquarellmalerei |
Öffnen |
Stoffe mit gleicher Virtuosität. Ihre Bilder erreichen oft die Größe von mehreren Quadratfuß. Unter den Landschaftern sind zu nennen: Copley, Fielding, Turner, Callow, Glower, W. Müller, Harding, Landseer, Taylor, Stanley; unter den neuern
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0144,
von Cissoidebis Cistifloren |
Öffnen |
); sein Nachfolger Stephan Harding regierte in seinem Geiste. Dennoch war Cîteaux dem Erlöschen nahe, als der nachmals so berühmte heil. Bernhard von Clairvaux (s. d.) mit 30 Brüdern in den Orden trat und ihn zum höchsten Ansehen brachte (1113), so
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0565,
von Elliotbis Ellipse |
Öffnen |
. In dieser Stellung begleitete er den Generalgouverneur Lord Hardinge ins Pandschab, über welche Mission er ein sehr erschöpfendes Memoire veröffentlichte. Auch unter Lord Dalhousies Administration hatte er denselben wichtigen Posten inne. Er fand große
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0419,
von Folateriebis Folie |
Öffnen |
Parlamentshäuser die Statuen von Hampden und Selden. Andre Werke waren: die Mutter (1851), Egeria und Caractacus im Mansion House. Seine besten Arbeiten gehören der Porträtskulptur an, so die kolossale Reiterstatue des Lords Hardinge in Kalkutta, die Statuen des
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0014,
Irland (Geschichte bis 1848) |
Öffnen |
, die Grafschaft Waterford, Cork und Drogheda unter das Kriegsgesetz und suspendierte die Habeaskorpusakte. Nachdem eine Truppenverstärkung unter Viscount Hardinge in Bereitschaft gestellt war, erließ der Lord- Statthalter den Verhaftsbefehl gegen O'Brien und
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0084,
von Neuguinea (Geschichte)bis Neuguinea-Kompanie |
Öffnen |
, Harding und Cuthbertson erstiegen 1887 den Mount Obree (3120 m), einen Teil des Owen Stanley-Gebirges. Vgl. Finsch, N. und seine Bewohner (Brem. 1865); Moresby, New Guinea (Lond. 1876); Robidé van der Aa, Reizen naar Nederlandsch Nieuw Guinea (Haag
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0105,
Planeten (Allgemeines, Anzahl, Entdeckung, Übersicht der P. ) |
Öffnen |
Entdeckungen beginnt mit der Auffindung der Ceres 1. Jan. 1801 durch Piazzi in Palermo; es folgte dann die Entdeckung der Pallas durch Olbers in Bremen 28. März 1802, der Juno durch Harding in Lilienthal 1. Sept. 1804 und der Vesta durch Olbers 29
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0810,
von Richmondbis Richter |
Öffnen |
Agricultural Society. Er starb 21. Okt. 1860. Sein Sohn Charles, sechster Herzog von R., geb. 27. Febr. 1818, studierte in Oxford, trat dann in die Armee und war 1842-1852 Adjutant bei Wellington, 1852-54 bei dessen Nachfolger Lord Hardinge
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0136,
Bewegungswiderstand (Kraftbedarf der Eisenbahnfahrzeuge, der Wasserfahrzeuge) |
Öffnen |
Bewegungswiderstandes der Eisenbahnfahrzeuge haben sich eine große Reihe von Forschern beschäftigt, so Pambour, Harding, Gooch, Redtenbacher, Clark, Welkner, Vuillemin, Dieudonné, Guebhard u. a.
Il. Wasserfahrzeuge (Prahme, Kähne, Boote, Schiffe
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0665,
von Pischelbis Planeten |
Öffnen |
Entdecker und Ort der Entdeckung Zeit der Entdeckung Umlaufszeit (Tage)
1 Ceres Piazzi, Palermo 1801, 1. Jan. 1681
2 Pallas Olbers, Bremen 1802, 28. März 1682
3 Juno Harding, Lilienthal 1804, 1. Sept. 1592
4 Vesta Olbers, Bremen 1807, 29. März
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0407,
von Halluzinationbis Handel |
Öffnen |
les travaux de H. (in den »Comptes rendus«, Teil 110, S. 489).
Halsbury, Hardinge Stanley Giffard, Baron, brit. Staatsmann, geb. 1826, studierte in Oxford, wurde 1850 Rechtsanwalt in London und 1865 zum königlichen Justizrat (Queen's Counsel
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0751,
von Pitt Pressbis Planetoiden |
Öffnen |
in der That zur Entdeckung der Juno durch Harding 1. Sept. 1804 und der Vesta 29. März 1807 durch Olbers; aber obwohl der letztere bis zum Jahre 1816 nach weitern P. suchte, wurden doch in der erwähnten Knotenlinie keine gefunden
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0027,
Geschichte: Großbritannien. Rußland |
Öffnen |
.
Dalrymple, 3) Sir Hev. Wh.
Elliot, 1) George Aug.
Evans, 2) Sir de Lacy
3) Oberst
Fairfax
Fastolf
Gomm
Gough
Grant, 1) Sir James H.
Hardinge
Havelock
Hill, 1) R., Visc. H. v. Hawkstone
Howe, 2) Will., Lord
Hutchinson, 2) John H.
Inglis, 3
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0337,
von Cisterna di Romabis Cistophorus |
Öffnen |
und schwarzem wollenen Gürtel; auf der Straße dagegen tragen sie sich grau; daher die Bezeichnung graue Brüder.
Neben den C. gab es auch Cistercienserinnen , auch Bernhardinerinnen genannt. Stephan Harding stiftete
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0038,
von Elliottbis Ellipsenzirkel |
Öffnen |
vom engl. Ostindien während der ereignisreichen
Regierungen der Lords Hardinge und Dalhousie.
E. starb 20. Dez. 1853 am Kap der Guten Hoff-
nung. Schriften von ihm sind: "8uiiMni6ut to tno
^03Lll.r)l ok Inäian toi-in8" (1846; in 2. Aufl. hg
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0129,
Englische Kunst |
Öffnen |
südl. und nordfranz. Gegenden geistreich und namentlich tonwahr vor Augen. Diesen schließen sich an: W. Glover, W. Collins, Th. Danby, J. D. Harding, W. Linnell, T. Creswick, H. M'Culloch. In der Seemalerei sind Callcott, Stanfield und E. W. Cooke
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0130,
Englische Litteratur |
Öffnen |
. Thomas. Die Lithographie erhielt bis in die siebziger Jahre namentlich im Landschafts- und Architekturfache ausgezeichnete Pflege. Zu erwähnen sind: Roberts, Muller, Haghe, Nashe, Clayton, Knight, Harding, Lynch.
Vgl. Britton, Architectural antiquities
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0443,
Großbritannien und Irland (Geschichte 1846-53) |
Öffnen |
441
Großbritannien und Irland (Geschichte 1846-53)
fung und Ersetzung durch Lord Hardinge geführt (April 1844), aber thatsächlich hatte er große Erfolge errungen, denen andere durch die Niederwerfung der Sikh (Febr. 1846) zur Seite traten
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0628,
von Schrotgangbis Schrötter (Friedrich Leopold, Freiherr von) |
Öffnen |
626
Schrotgang - Schrötter (Friedrich Leopold, Freiherr von)
namentlich auf den Mond und die Planetenober-
flächen bezüglichen Arbeiten unterstützten ihn längere
Zeit Bessel und Harding. Als die Sternwarte 1813
von den Franzosen
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0335,
von Sterne (Carus)bis Sternkarten |
Öffnen |
gebräuchlich. Nach Bayer erschienen noch eine große Anzahl Sternatlanten, wie die von Schiller, Hevelius, Flamsteed, Bode, Harding u.a. Die Mehrzahl der ältern S.
legt aber mehr auf die Zeichnung der Sternbilder
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0221,
Denkmäler (Übersicht der merkwürdigsten Porträtstatuen) |
Öffnen |
, Georg Friedrich, Tonsetzer - Heidel, Halle
Hansemann, David Justus Ludwig, Staatsmann - Heinr. Hofmeister, Aachen
Hardinge, Viscount von King's Newton und Lahor - Foley, (R.) Kalkutta
Harvey, William, Arzt und Physiolog - Weekes, Oxford
|