Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Hausmeier hat nach 1 Millisekunden 21 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0895, von Hausmarke bis Hausorden Öffnen
in der Markenschutzgesetzgebung (Deutsches Reichsgesetz vom 30. Nov. 1874) vor. (S. Markenschutz.) ‑Vgl. Homeyer, Die Haus- und Hofmarken (Berl. 1870; neuer Abdruck nebst Nachträgen, ebd. 1890). Hausmaus, s. Maus. Hausmeier, s. Major domus. Hausministerium
80% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0226, von Hausmarke bis Haussa Öffnen
.: Hausmarke von Hiddensöe.] Hausmeier (Hausmaier), s. Major domus. Hausmittel, eine Anzahl mehr oder weniger präparierter Stoffe oder auch gewisse Verfahrungsweisen, deren sich der gemeine Mann bedient, um ohne ärztlichen Beistand
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0494, Frankenreich (6.-7. Jahrhundert) Öffnen
. In den ältesten Zeiten war der Inhaber dieses Amtes, der Majordomus (Hausmeier, maire du palais), lediglich der Aufseher über die königliche Dienerschaft oder der Verwalter kleinerer königlicher Gutsbezirke gewesen. Er übte indes schon am Ende
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0509, von Majorca bis Majoristen Öffnen
.; Stobbe, Handbuch des deutschen Privatrechts, V (2. Aufl., ebd. 1885), §§. 321, 322. Majoren, Baleareninsel, s. Mallorca. Major domus (lat.), deutsch durch Hausmeier, franz. durch Maire du palais übersetzt, war im Fränkischen Reiche unter den
1% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0208, Rechtswissenschaft: Rechtsgelehrte Öffnen
. Seigneur Sire Ban Brevet Lit de justice Paulette Tel est notre plaisir Dauphin Monseigneur Assemblée Clôture États généraux Märzfeld Maifeld, s. Märzfeld Notabeln Auriflamma Citoyen Connétable Direktorium Duché Empire Hausmeier
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0496, von Frankenstein bis Frankenthal Öffnen
., Leipz. 1869); Gérard, Histoire des Francs d'Austrasie (Brüss. 1865, 2 Bde.); Richter, Annalen des fränkischen Reichs im Zeitalter der Merowinger (Halle 1873); Pertz, Geschichte der merowingischen Hausmeier (Hannov. 1819); Lehuërou, Histoire des
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0129, von Majonnaise bis Majorenn Öffnen
wird der ältere von diesen beiden Brüdern Erbe. Majórca, span. Provinz und Insel, s. Mallorca. Mājor domus (auch Princeps, Praefectus, Rector palatii, deutsch "Hausmeier", franz. Maire du palais genannt), im fränk. Reich zur Zeit der Merowinger
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0883, von Perthshire bis Pertz Öffnen
eine "Geschichte der merowingischen Hausmeier" (Hannov. 1819). 1823 zum Sekretär am königlichen Archiv zu Hannover ernannt, übernahm er bald darauf die ihm von Stein übertragene Leitung der Herausgabe des großen Quellenwerkes der "Monumenta Germaniae
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0183, von Austral-Inseln bis Ausverkauf Öffnen
Teilkönigreich, zuletzt unter Dagobert II. (gest. 678); auch Karl Martell teilte das Reich noch unter seine Söhne als Hausmeier von A. und Neustrien (s. d.). Danach verschwand der Name A. und ging später in dem
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0081, Chalif Öffnen
durch die Einführung der Würde des Emîr al-Umarâ , die er zuerst dem Türken Ibn Râik verlieh und mit der die Ausübung einer unumschränkten Gewalt im Namen des C. verbunden war, ähnlich der der fränk. Hausmeier, aller
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0180, von Child (Lydia Maria) bis Chile Öffnen
Herrschaft des Hausmeiers Pippin des Mittlern. - Vgl. G. Richter, Annalen der deutschen Geschickte im Mittelalter, Abteil. 1 (Halle 1873). Childĕrich, drei Frankenkönige aus dem Geschlecht der Merowinger. - C. I., Sohn des Merowech und Vater Chlodwigs
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0243, von Chladnit bis Chlopicki Öffnen
Neustrien und Burgund. Damals begannen die Hausmeier übermächtig zu werden. Seine Ge- mablin war Baltbilde (s. d.). Ehloe (grck., d. h. die Keimende oder Grünende), Beiname der Demeter als der Beschützerin der kei- menden Saat. Ihr zu Ehren wurde
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0685, von Dagö bis Daguerreotypie Öffnen
Hausmeier Grimoald in einirländ.Kloster gewiesen, nach 17 Jah- ren aber auf den Thron von Austrafien erhoben und führte den Namen König, bis er 678 ermordet wurde. D. III., Sohn Childe'berts III., führte von 711 bis 715 den Titel Frankenkönig
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0172, Deutschland und Deutsches Reich (Geschichte bis 843) Öffnen
es die Karolinger, die nach langem Ringen mit andern mächtigen Familien seit den letzten Jahrzehnten des 7. Jahrh. die Regierung zunächst unter dem Titel der Hausmeier in ihre Hand brachten, bis dann Pippin der Kleine 751 den letzten merowing. König in ein
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0049, von Frankfurter Zeitung bis Fränkisches Reich Öffnen
Reichs verbrauchte sich in den Kämpfen seiner Großen gegeneinander. (S. Merowinger.) Erst nachdem die Karolinger in diesem Ringen die Oberhand und mit dem Amt der Hausmeier die thatsächliche Regierungsgewalt gewonnen hatten, begann eine neue
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0170, von Karl I. (König von Württemberg) bis Karlmann Öffnen
- sonen-, 3574 Güter-, 19 Postwagen vorhanden. Karlmann, Name mehrerer Karolinger. 1) K., der älteste Sohn Karl Martells, teilte das Neich (als Hausmeier) mit seinem Bruder Pippin und warf mit diesem die Ausstände seines vom Erbe
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0967, von Lang-Lütjen-Sand bis Langobarden Öffnen
. Hausmeier Karl Martell, indem er diesem die Schutzherrschaft über Rom antrug. Karl beschränkte sich jedoch auf fried- liche Fürsprache, und Papst Zacharias (741-752) erlangte durch Unterhandlungen einen vorteilhaften Frieden. Lmtprands Nachfolger
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0796, von Meromsee bis Merrimac Öffnen
. Chlothar II. und sein Sohn Dagobert I. waren die letzten kräftigen Herrscher aus dem Geschlecht der M., aber unter ihnen begann doch schon die Macht der Hausmeier (s. Major domus), indem sie für ihre jungen Söhne in Austrasien (Metz) eine besondere
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0160, von Pipette bis Piqué Öffnen
), Sohn Karl Martells, erhielt (als Hausmeier) bei dessen Tode 741 Neustrien, Burgund und Provence, sein älterer Vrnder Karlmann die deutschen Lande Austrasien, Alamannien und Thüringen. Ein Stief- bruder, Grifo, lehnte sich vergeblich gegen diese
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0859, von Senegawurzel bis Senfgeist Öffnen
. Hauswesens zu besorgen und auch richterliche Funk- tionen hatte. Er erinnert an den Hausmeier und entspricht dem Truchseß am Hofe der deutschen Könige. Auch die alten Lehnsfürsten, die Herzöge von Normandie, Bretagne, Guyenne, Burgund, die Grafen
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0737, von Mehun bis Meier (Beamter) Öffnen
(s. d.) verbunden ist, und mündet unweit Wasen. Die Gotthardbahn überschreitet die M. dreimal. Meier (Mehre, Meyer, Maier, Maher, Major), entstanden aus lat. major, bedeutet ursprünglich einen Verwaltungsbeamten (Hausmeier, major domus [s. d