Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Heiratsantrag
hat nach 1 Millisekunden 24 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Heiratspakten'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0098,
von Calliatbis Cambi |
Öffnen |
Kind wiederfinden (1859), Freigebung Gefangener, der Heiratsantrag (1861), der als eins seiner besten Bilder gerühmt wird, die englische Gesandtschaft in Paris am Abend des Bartholomäustags (1863), der junge Lord Hamlet (1868), und namentlich 1871
|
||
3% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0119,
von Coomansbis Cope |
Öffnen |
, die Herzensunruhe, der Heiratsantrag, die letzten Tage des Kardinals Wolsey (1846), der Traum Miltons (1850), die Kinder Karls I. (1855), Abendgebet (1860), zwei Mütter (1862), Shylock und Jessika (1867), die Jünger zu Emmaus (1868) u. a. Inzwischen
|
||
3% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0172,
von Fagerlinbis Fahrbach |
Öffnen |
), die Fischerfamilie (1862), die Liebeserklärung, der Heiratsantrag, Unannehmlichkeiten eines Garçons (Nationalgallerie in Christiania), der abgewiesene Freier, das alte Ehepaar, Hoffnungslosigkeit u. a. 1865 wurde er Mitglied der Akademie in Stockholm und Hofmaler
|
||
3% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0293,
von Jorisbis Jouffroy |
Öffnen |
Fischerfamilie von Rügen folgte 1834 der bekannte Heiratsantrag auf Helgoland, der in unzähligen Nachbildungen und Variationen verbreitet wurde (Nationalgallerie in Berlin). 1835 folgte neben den humoristischen vergessenen Stiefeln und dem Abend auf Helgoland
|
||
3% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0480,
von Schnitzspahnbis Scholl |
Öffnen |
er Historienbilder strengen Stils, Genrebilder, Bildnisse, mitunter auch Landschaften, z. B.: Totengräberscene aus »Hamlet« (1860), Erschaffung der Eva, trunkener Bacchus, neapolitanischer Heiratsantrag, Flora mit den Genien des Frühlings
|
||
3% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0629,
von Koranabis Korbflechterei |
Öffnen |
(d. h. einen unerwünschten Heiratsantrag ablehnen) stammt wahrscheinlich von dem im
Mittelalter üblichen Gebrauch junger Mädchen, ihren Freier des Nachts in einem K. zum Fenster heraufzuziehen, diesen K. aber, wenn der Freier ein
unwillkommener
|
||
2% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0280,
Bourbon |
Öffnen |
des Bourbonengeschlechts. Für seine bei Agnadello und bei Marignano 1515 bewiesene Tapferkeit erhob ihn Franz I. zum Connetable von Frankreich und Statthalter von Mailand. Als er nach dem Tod seiner Gemahlin Susanne 1521 die Heiratsanträge Luisens
|
||
2% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0434,
von Brinvilliersbis Brionische Inseln |
Öffnen |
anheimfiel (1777). Goethe selbst sah Friederike noch einmal im September 1779, als er, auf der Reise nach der Schweiz begriffen, einen Besuch in Sesenheim machte. Sie bewahrte ihm stets ein liebevolles Andenken und blieb trotz mehrfacher Heiratsanträge
|
||
2% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0648,
von Burdigalabis Büreaukratismus |
Öffnen |
kolossale Summen für wohlthätige Zwecke, Hospitäler, Kirchen, Schulen u. dgl., genoß großes Ansehen bei Hof und erhielt 1871 die Peerswürde mit dem Titel Baronin B.-Coutts. Nachdem sie viele Heiratsanträge abgelehnt hatte, die ihr selbst von den
|
||
2% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0265,
von Cooperative storesbis Copernicia |
Öffnen |
, der Heiratsantrag, die letzten Tage des Kardinals Wolsey (1818), der Traum Miltons (1850), die Kinder Karls I. (1855), Lear und Cordelia, Shylock und Jessica. Später führte er mehrere der Fresken im Parlamentsgebäude aus, z. B. im Haus der Lords: Eduard III
|
||
2% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 1014,
von Fagerlinbis Fahlbänder |
Öffnen |
Humor. Dahin gehören z. B.: die angehenden Raucher und die Eifersucht (beide im Nationalmuseum in Stockholm), die Liebeserklärung, der Heiratsantrag, die Krankenstube, der fein und scharf charakterisierte verschmähte Freier.
Faggot, in England ein
|
||
2% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0566,
Frankreich (Geschichte: Napoleon III.) |
Öffnen |
mißbilligten und seine kriegerischen Überlieferungen fürchteten; am wenigsten konnte sich der Zar Nikolaus mit der Erneuerung des Kaisertums befreunden. Napoleon wurde daher auch mit seinen Heiratsanträgen von mehreren fürstlichen Familien zurückgewiesen
|
||
2% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0582,
von hlbis Hobart |
Öffnen |
Gesängen (1805, als ernstes Epos umgearbeitet 1829); "Bruchstücke der Dichtkunst" (1820); "Kleine Gedichte" (1820); "Jaromir", Trauerspiel (1836); "Heiratsanträge zu Kolodej", Lustspiel (1839); "Neue Gedichte" (1841); "Doktor Faust", Gedicht (1844
|
||
2% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0262,
Jordan |
Öffnen |
seinen Ruf durch den Heiratsantrag auf Helgoland (Nationalgalerie zu Berlin), der durch Nachbildungen sehr beliebt wurde. Von da ab widmete er sich ausschließlich der Schilderung des Fischer- und Schifferlebens, wozu er sich die Stoffe auf häufigen
|
||
2% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0856,
von Ritterbis Ritterakademie |
Öffnen |
aus. Die bedeutendern sind: Schmuggler, von englischen Dragonern angegriffen (1839); der Aufschneider (1841); der Heiratsantrag in der Normandie (1841); der ertrunkene Sohn des Lotsen (1844); der Wilddieb (1847); Middys Predigt (1852, im Museum zu Köln).
5) Paul
|
||
2% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0580,
von Schneiderkreidebis Schneidewin |
Öffnen |
, eine Reihe kleiner Schwänke, von denen besonders "Der reisende Student", "Der Heiratsantrag auf Helgoland", "Der Kapellmeister von Venedig", "Der Kurmärker und die Picarde" sehr beliebt wurden. Unter dem Namen Both gab er das "Bühnenrepertoire des
|
||
2% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0137,
von Bisschopbis Blasenfüße |
Öffnen |
, Stillleben (Mädchen Blechgeschirr putzend), Morgensonne (Interieur mit einer jungen Frau), ein Heiratsantrag in Friesland und Sonnenschein in Haus und Herz (Interieur mit einer jungen Frau vor einem Spiegel) die hervorragendsten. Letzteres Bild wurde
|
||
2% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0751,
von Burdachbis Burdett |
Öffnen |
Herzogin von Saint Albans (s. d.), weshalb sie den Namen Burdett-Coutts annahm. Zahlreiche Heiratsanträge, unter andern einen des Prinzen Louis Napoleon, lehnte sie ab, um sich ausschließlich Werken der christl. Milde zu widmen. Auf ihre Kosten
|
||
2% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0810,
Byron (George Noel Gordon, Lord) |
Öffnen |
Frauencharaktere des «Don Juan», Aurora Raby. Auch sie faßte eine tiefe Neigung für ihn, wies jedoch, an der Möglichkeit eines Ausgleichs der großen Verschiedenheiten ihrer Naturen zweifelnd, seinen Heiratsantrag Nov. 1813 zurück. Einen zweiten, nach
|
||
2% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0959,
von Jordan (Henri)bis Jordan (Sylvester) |
Öffnen |
einer Lotsenhütte (1831; im Besitz des Deutschen Kaisers) Erfolg gehabt hatte, setzte er seine Kunststudien 1833 zu Düsseldorf unter der Leitung von Schadow und Sohn fort. 1834 trat er mit seinem Heiratsantrag auf Helgoland (Berlin, Nationalgalerie) hervor
|
||
2% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0896,
von Ritter (Henry)bis Ritter (Lorenz) |
Öffnen |
), der Aufschneider (1841), der
Heiratsantrag inderNormandie(1842; Städtisches
Museum in Leipzig), der ertrunkene Sohn des Lot-
sen (1844; Galerie Ravens zu Berlin), der Wild-
dieb (1847; sein größtes Bild), Indianer ans der
Flucht vor dem
|
||
2% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0561,
von Schneider (Hermann)bis Schneider (Louis) |
Öffnen |
"Fröhlich" (mit Wollheim
bearbeitet), die Lustspiele "Die schöne Müllerin",
"Der Heiratsantrag auf Helgoland", "Ihr Bild",
die Operette "Der Schauspieldirektor", ferner "Der
reisende Student", "Der Kurmärker und die Pi-
carde", "Sie ist wahnsinnig
|
||
2% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0133,
von Urschieferformationbis Ursulinerinnen |
Öffnen |
. Belagerungsheer, von dem sie bei der Landung
niedergemetzelt wurden. U., die zuletzt übrig war, wies den Heiratsantrag des Hunnenfürsten zurück und starb von Pfeilen durchbohrt.
Dies ist die älteste Form der Legende, wie sie zu Anfang des 12. Jahrh
|
||
2% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0604,
Malerei (hervorragendste Schöpfungen seit Cimabue) |
Öffnen |
- Lessing (1844).
Heirat nach der Mode - Hogarth (6 Bilder, London, N.-G.).
Heiratsantrag auf Helgoland - Jordan (Berlin, N.-G.).
Helden, die, im Zelt des Achillea - Carstens (Aquarell, Berlin, N.-G.).
Heldentod des Bürgermeisters v. d. Werff
|