Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Herbarien hat nach 1 Millisekunden 29 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0057, von Herba bis Herbarien Öffnen
55 Herba - Herbarien chester, gest. 1847 in London; er schrieb besonders über Arnaryllidaceen. Uorda. (lat.), Kraut, pharmaceutische Bezeich- nung der ofsizinellen Kräuter. In dem neuen Arznei- buch für das Deutsche Reich werden
1% Drogisten → Erster Theil → Inhaltsverzeichniss: Seite 0013, Inhaltsverzeichniss Öffnen
der gebräuchlichsten Handelsausdrücke 819 Anhang. ^[Liste] Winke für den Selbstunterricht 827 Anlegung von Drogensammlungen und Herbarien 828 Analyse und die dazu nöthigen Chemikalien und chemischen Apparate 831 Kurzer analytischer Gang 832
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0405, von Herbarium bis Herbart Öffnen
in kurzer Zeit verdorben sein soll. Kleine Herbarien geht man fleißig durch und vernichtet die etwa anzutreffenden Insekten. In größern Herbarien werden die Pflanzen mit alkoholischer Quecksilberchloridlösung vergiftet, indem man sie nach dem Trocknen
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0242, von Bohrknarre bis Bohrmaschine Öffnen
in Apotheken und Herbarien nachgeht. Diese drei Arten haben kurze, fadenförmige Fühler, sehr lange dagegen hat der gemeine B., Dieb oder Kräuterdieb (Ptinus fur L.), der sich in alten Häusern vorfindet und besonders in Pelzwaren, Herbarien, Museen
0% Drogisten → Erster Theil → Chemikalien unorganischen Urspru[...]: Seite 0456, Chemikalien unorganischen Ursprungs Öffnen
Schwefelkohlenstoffs vernichtet werden. Man hat ihn mit grossem Erfolg auch gegen den Kornwurm, die Traubenkrankheit, zum Vernichten der Motten in Pelzen, Herbarien etc. angewandt. Der Schwefelkohlenstoff ist der bei Weitem feuergefährlichste Körper
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0263, von Botanische Institute und Sammlungen bis Bote Öffnen
Sammlungen. Sammlungen sind in erster Linie Herbarien, in denen die Pflanzen im getrockneten Zustand, zwischen Papierbogen liegend und mit Etiketten versehen, welche den Namen, den Fundort und den Sammler angeben, aufbewahrt werden, und welche nach
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0358, von Botanisieren bis Botenwesen Öffnen
356 Botanisieren - Botenwesen System geordnet werden, nachdem sie durch Vergiftung vor Insektenfraß geschützt worden sind. Die großen Herbarien sind gegenwärtig ebenso wie die botan. Institute gewöhnlich mit den botan. Gärten verbunden
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0555, Britisches Museum Öffnen
besitzt auch 300 große Bände mit den Herbarien des Sir H. Sloane (Kamel, Kaempfer), auch Hermanns Pflanzen von Ceylon, auf welche Linné seine Flora zeylonica basierte. Die Reihe dieser histor. Herbarien ist von einem wissenschaftlichen Wert, der von keinem
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0161, Afrika (Pflanzenwelt) Öffnen
entsprechend, subtropisch ist, doch einen wesentlich eigentümlichen Charakter. An Artenreichtum steht sie einzig da (man schätzt die Zahl der bis jetzt von da in die europäischen Herbarien eingeführten Arten auf 12-14,000), nicht weniger auch an
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0262, von Botanische Exkursionen bis Botanische Gärten Öffnen
der botanischen Gärten und der Herbarien. Die Resultate derselben sind in der sehr umfangreichen floristischen Litteratur dauernd niedergelegt. In der neuern Zeit ist es Sitte, daß an den Entdeckungsreisen
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0478, Brown Öffnen
("Plantae javanicae", 1838-40) sowie die von Salt in Abessinien 1816, von Christen Smith, dem Begleiter Tuckeys am Congofluß 1818, von Oudney und Clapperton im Innern Afrikas aufgesammelten Herbarien besprechen konnte. In gleicher Weise schrieb
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0563, von Bücherlaus bis Buchhaltung Öffnen
. lebt zwischen staubigen Büchern, in Herbarien, bewegt sich nach allen Richtungen mit gleicher Leichtigkeit und frißt Staubläuse, Milben und andre Insekten. Das Weibchen legt etwa 20 Eier. Andre Arten finden sich unter Moos und Baumrinde. Buchez
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0930, von Chambrey bis Chamisso Öffnen
wurde, seine Ehre zu retten. Im Oktober 1818 nach Berlin zurückgekehrt, erhielt er eine Anstellung als Kustos am botanischen Institut, verheiratete sich und wurde einige Jahre später zum Vorsteher der königlichen Herbarien befördert. Die Akademie
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0886, von Ethognosie bis Et in Arcadia ego Öffnen
. allein die Oberleitung des Unternehmens in deutsch-liberalem Sinn bis zu seinem Tod, 29. April 1879. 3) Buchdruckerfamilie, s. Estienne. Etikette (franz. étiquette), die An- oder Aufschrift an etwas (an Pflanzen in botanischen Gärten, Herbarien
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0679, von Holzbranntwein bis Holzessig Öffnen
, behaarte, 4 mm lange Larve mit augenlosem, braunem Kopf, sehr kurzen Fühlern und sechs Beinen richtet in Herbarien und Insektensammlungen Schaden an, umspinnt sich im August mit Nagespänen, verpuppt sich und liefert 14 Tage darauf den Käfer. Hierher
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0864, Müller (Naturforscher, Schriftsteller, Dichter) Öffnen
, dann 1858-66 die Moosflora der Provinz Westfalen fest und gab Herbarien westfälischer Laubmoose (1864-66) heraus. Darauf widmete er sich biologischen Beobachtungen und veröffentlichte seine epochemachenden Resultate in dem Werk "Die Befruchtung
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0423, von Orchideenöl bis Ordalien Öffnen
botanischen Gärten einbürgerte. In den 30er Jahren befanden sich O. zu Hamburg und Dresden schon in Privatgärten, und 1852 schreibt Lindley, daß man nun eine größere Anzahl von O. in Kultur habe, als 1830 in Büchern und Herbarien bekannt gewesen
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0059, von Soziallast bis Spach Öffnen
im Altertum und bis 430 n. Chr. Apollonia. Sp., auch Spach, bei botan. Namen für Eduard Spach, geb. 1801 zu Straßburg, gest. 1879 als Oberaufseher der Herbarien des Jardin des plantes in Paris. Spaa (Spa), Flecken in der belg. Provinz Lüttich
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0366, von Wallhausen bis Wallis Öffnen
zahlreiche indische Pflanzenarten mit, welche an alle öffentlichen Herbarien Europas und Amerikas verteilt wurden. Vgl. seine »List of plants from the dried specimens in the East India Company's Museum« (Lond. 1828). Sein Hauptwerk ist: »Plantae asiaticae
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0722, von Pflanzengeographie bis Pflanzenkonservierung Öffnen
von Pflanzen und Pflanzenteilen für Herbarien, Museen u. dgl. Hauptgesichtspunkte bei der P. sind Erhaltung der charakteristischen Teile in leicht erkennbarer Form und Sicherstellung der Pflanzen gegen Verderben. Die einfachste, älteste Form der P. besteht
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0357, von Botanische Institute bis Botanische Sammlungen Öffnen
Untersuchungen und zum Unterricht in der Botanik nötigen verschiedenartigen pflanzlichen Objekte, die man nicht immer in frischem Zustande zur Hand haben kann. Die wichtigsten und umfangreichsten Sammlungen sind die Herbarien (s. d.), in denen
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0671, von Bücher bis Buchez Öffnen
Kopfbruststück und zwei Augen, findet sich in Häusern besonders zwischen altem Papier, unter dem Rückeneinbande alter, feuchter Bücher, in Herbarien und Insektensammlungen, wo er, ohne Schaden anzurichten, durch Vertilgung der schädlichen Milben
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0091, von Chamillart bis Chamonix Öffnen
eine Anstellung als Adjunkt am Botanischen Garten, wurde dann Vorsteher der königl. Herbarien und 1835 Mitglied der Akademie der Wissenschaften. Mit Schwab und Gaudy leitete er seit 1832 den "Deutschen Musenalmanach", ein milder Helfer junger Talente. Er starb 21
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0759, von Ehrfurcht bis Ehrsucht Öffnen
. Botaniker am Garten zu Zerrenhausen bei Hanno- ver. Seine Herbarien veröffentlichte er in Form von Dekaden ("I'iHnta.L crypto^ainieak 34 D6cc.; ^ (^iHni3.rig.6, (^ramina, 6t ^risMaloilißkk 14 Decc. etc."); außerdem fchrieb er "Beiträge zur Natur
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0058, von Herbarisieren bis Herbart Öffnen
, Pflanzen sammeln; auch von den Bienen: Bluten- staub einsammeln; Herbarist, Kräuter-, Pflanzen- Herbarium, s. Herbarien. Gammler. Hcrbart, Joh. Friedr., Philosoph, geb. 4. Mai 1776 zu Oldenburg, bezog 1791 die Universität zu Jena
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0318, von Holzläuse bis Holzminden Öffnen
zwischen alten Büchern, in Herbarien und Insektcnsammlungen. Holzmaffe, soviel wie Cellulose (s. d.); über künstliche H. s. Holz, künstliches. Holzmeßkunde oder Holzmehkunst, ein Teil der Forstmathematik (s. d.). Holzminden. 1) Kreis
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0811, von Kunstverlag bis Kuntze Öffnen
L6ro1in6ii8i8" (Berl. 1813; 2. Aufl., 2 Bde., 1838). Nach Willdenows Tode übernahm er die Bearbeitung der von A. von Humboldt und Bonpland gesammelten Herbarien, begab sich des- Artilel, die man unter K vcrnl halb 1813 zu Humboldt nach Paris und lebte
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0285, London (Verkehrswesen) Öffnen
einer einleitenden Zusammenstellung in musterhafter Anordnung wohl die reichhaltigsten geolog., paläontolog., wie mineralog. Sammlungen, Herbarien, Schädel, Vögel, Fische, Reptilien u. s. w. Das India-Museum giebt einen umfassenden Überblick über alle
0% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0507, von Schwefelkohlenstoff bis Schwefelleber Öffnen
erwähnenswert. Man reinigt damit z. B. Herbarien, indem man sie ein paar Tage mit beigegebenem S. in Kästen dicht einschließt. Der Tod aller Insekten, Larven und Eier erfolgt sicher. Reiner S. muß, ohne Rückstand zu hinterlassen, verdampfen und darf beim