Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Herzog von Monmouth
hat nach 1 Millisekunden 45 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
4% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 1000,
von Monmouth (Ort)bis Monochord |
Öffnen |
, Geoffrey of, s. Geoffrey of Monmouth.
Monmouth (spr. mönnmöth), James, Herzog von, geb. 9. April 1649 zu Rotterdam, war der älteste natürliche Sohn Karls Ⅱ. von England und der Lucy Walters. Karl ließ ihn sorgfältig erziehen, erhob ihn nach
|
||
4% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0751,
von Monkeygrasbis Monnier |
Öffnen |
) 6111 Einw. Im Schloß (jetzt Ruine) wurde Heinrich V. geboren. -
2) Stadt im W. des nordamerikan. Staats Illinois, hat ein College und (1880) 5000 Einw.
Monmouth (spr. mónnmöth), James, Herzog von, natürlicher Sohn Karls II. von England
|
||
3% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0267,
Marlborough |
Öffnen |
war, und der ihm im Alter von noch nicht 16 Jahren eine Fähnrichstelle bei der Garde verschaffte. 1672 ging M. als Kapitän im Regiment des Herzogs von Monmouth mit den englischen Hilfstruppen nach den Niederlanden, wo er unter Turenne seine militärische Schule
|
||
3% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0444,
von Gloucestershirebis Gluck |
Öffnen |
444
Gloucestershire - Gluck.
4) Richard, Herzog von, als König von England Richard III. (s. d.).
5) Heinrich, Herzog von, Sohn Karls I. von England, geb. 1640, ward unter Cromwell auf der Insel Wight erzogen und später nach den Niederlanden
|
||
3% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0907,
von Sforzatobis Shaftesbury |
Öffnen |
er nun für die Ausschließung des Herzogs von York, suchte dem Herzog von Monmouth die Thronfolge zu verschaffen und plante 1681 in Verbindung mit Monmouth, Russell, Algernon, Sidney u. a. die sogen. Kornbodenverschwörung (Ryehouse-plot), floh aber
|
||
2% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0999,
von Monistbis Monmouth (Grafschaft) |
Öffnen |
997
Monist - Monmouth (Grafschaft)
selben zu Grunde liegenden, entweder ganz unbekannten oder auch durch beide Attribute zugleich bestimmten letzten Wesenheit aufzufassen sucht. Kant hob das Problem in anderm Sinne auf, indem er diese doppelte
|
||
2% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0026,
Geschichte: Großbritannien |
Öffnen |
)
Kent, 1) Edm., Graf v.
2) Eduard, Herzog v.
Monmouth, Herzog v.
Moray, Graf v.
Murray, s. Moray
Schwarzer Prinz, s. Eduard 2)
Sussex, Herzog v.
York (Herzogstitel)
Albany, Gräfin v.
Ethelfleda
Fitzherbert, M. A., Lady
Kent, 3) Herzogin v
|
||
2% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0453,
von Strymonbis Stuart (Geschlecht) |
Öffnen |
dem Sturz der Republik erhielt Karl II. (s. d.) 1660 die Kronen seiner Väter zurück. Er war mit Katharina von Portugal verheiratet und starb 1685 ohne eheliche Nachkommen. Aus dem Umgange mit Lucy Walters hinterließ er den Herzog von Monmouth (s. d
|
||
2% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0904,
von Shaftesbury (dritter Graf von)bis Shakespeare |
Öffnen |
Jakobs vom Thron, sein Prätendent und Werkzeug war der natürliche Sohn Karls, der Herzog von Monmouth (s. d.). Noch vor Beginn der Reaktion wurde er Okt. 1679 entlassen; er bewog Monmouth zur Rückkehr nach England und arbeitete selbst für diesen
|
||
2% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0616,
Marlinskij |
Öffnen |
614 Marlinskij
von Sandridge erhoben, focht gegen Monmouth, zerfiel aber mit dem reaktionären König und führte 1688 die ihm anvertrauten Truppen
dem Prinzen Wilhelm von Oranien zu, der ihn 1689 zum Grafen von M. erhob. In dem Kriege gegen
|
||
2% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0803,
von Argunbis Argyll |
Öffnen |
mit einer einschränkenden Klausel und wurde deshalb verhaftet und als Hochverräter wider alles Recht und formlos zum Tod verurteilt. Er floh nach Friesland, wo er bis zu Jakobs II. Thronbesteigung 1685 zurückgezogen lebte. Da faßte er mit dem Herzog von Monmouth
|
||
2% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0868,
von Argyraspidenbis Argyrobullon |
Öffnen |
bestiegen, trat er in Verbindung mit Monmouth und versuchte eine Landung in Schottland. Dieselbe blieb jedoch erfolglos, seine kleine Schar wurde zersprengt, er selbst gefangen genommen und gleich seinem Vater enthauptet (30. Juni 1685
|
||
2% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0242,
von Graffitobis Graham (Familie) |
Öffnen |
) war, der zweite natürliche
Sohn Karls II. von Barbara Villiers, Herzogin von Cleveland. Er wurde 1672 zum Grafen von Euston und 1673 zum Herzog von G.
erhoben, focht unter Jakob I. gegen den aufständigen Herzog von Monmouth, fiel dann aber
|
||
2% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0539,
von Bubobis Buccleuch |
Öffnen |
zweiten Grafen, Anna, vermählte sich 1663 mit Herzog James von Monmouth (s. d.), natürlichem Sohn Karls II., und wurde am Tag ihrer Hochzeit zur Herzogin von B. erhoben. Ihr Ururenkel Henry, dritter Herzog von B., geb. 13. Sept. 1746, erbte 1810
|
||
2% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0525,
Karl (Großbritannien) |
Öffnen |
Jeffreys (s. d.) kassieren ließ, ein Empörungsversuch des Herzogs von Monmouth und der eifrigsten Protestanten 1682 schon vor dem Ausbruch erstickt und an den Häuptern der Partei, Lord William Russell und Algernon Sidney, auf dem Schafott gestraft. K
|
||
2% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0997,
von Pemmikanbis Penaten |
Öffnen |
. Ihm folgte sein Bruder Philipp , Graf von Montgomery, gest. 1650, der an der Revolution gegen
Karl I. teilnahm. – Dessen Enkel Thomas, achter Graf von P. , kämpfte unter Jakob II. gegen den Herzog von Monmouth, wurde 1691
|
||
2% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0169,
von Sagainbis Sagan |
Öffnen |
Gottfr. v. Monmouth), beide herausgegeben in "Annaler" (1848 u. 1849); "Streng-leikar" (Kopenh. 1859); Sagas von Alexander und Karl d. Gr., Ivents-, Ereks-, Tristrams-, Parcevals-, Flóres-, Magus-, Bärings-, Flovents-S. etc., zum Teil herausgegeben
|
||
2% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0838,
Jakob II. (König von Großbritannien) |
Öffnen |
. Bei dieser
Lage der Dinge erfolgte seine Thronbesteigung
nach Karls II. Tod (6. Febr. 1685) ohne Schwierig-
keiten. Zwei Erhebungen unter Argyll (s. d., Bd. 1.
S. 866a) in Schottland und unter dem Herzog
von Monmouth (s. d.) in Dorsct schlug
|
||
2% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0615,
von Marktheidenfeldbis Marlborough |
Öffnen |
oder
mahlbrǒ ), John Churchill (s. Churchill, Famili e ), später Graf und
Herzog von M., engl. Feldherr und Staatsmann, geb. im Mai oder Juni 1650 zu Ashe in Devonshire, wurde Page beim Herzog von York,
dem spätern König Jakob II., trat 1667
|
||
2% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0033,
von Russell (Familie)bis Russell (John, Graf) |
Öffnen |
Herzogs von Monmouth, noch in demselben Jahre von Karl abgesetzt wurde, schied auch sein Gesinnungsgenosse R. aus und führte im Parlament mit ihm den weitern Kampf gegen Jakob. Durch die Entdeckung des von einigen Fanatikern der Whigpartei geplanten
|
||
2% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0264,
von Botenjägerbis Bothwell |
Öffnen |
Bridge) wurden 22. Juni 1679 die schottischen puritanischen Insurgenten (Covenanters) von den Königlichen unter dem Herzog von Monmouth besiegt.
Bothwell, James Hepburn, Graf von, geb. 1536 oder 1537, wurde, obgleich Protestant, infolge
|
||
2% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0417,
von Bridgewaterbis Brief |
Öffnen |
Herzog von Monmouth 1685 geschlagen wurde. Zum Hafen gehören (1884) 124 Schiffe von 7804 Ton. Gehalt.
Bridlington (spr. börlingt'n), Stadt im East Riding von Yorkshire (England), südlich vom Flamborough Head, mit (1881) 8363 Einw. Es ist ein
|
||
2% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0170,
von Dryobalanopsbis Dschabalpur |
Öffnen |
Jahrs 1666 beschrieben, gab er 1681 unter dem Titel: "Absolom and Achitophel" eine scharfe politische Satire über den Aufstand des Herzogs von Monmouth heraus. Ihr Erfolg spornte ihn zu ähnlichen Arbeiten an, z. B. "The medal" (1681), gleichsam
|
||
2% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0803,
Großbritannien (Geschichte: Jakob II., Wilhelm III.) |
Öffnen |
Verfolgungen hatten die Whigs so eingeschüchtert, daß sie sich der Thronbesteigung des Herzogs von York als Jakob II. (1685-88) nicht zu widersetzen wagten. Ein Aufstand des Herzogs von Monmouth (s. d.), eines natürlichen Sohns Karls II., und des Grafen
|
||
2% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0138,
Jakob (England, Schottland) |
Öffnen |
. Die allgemeine Mißstimmung hierüber benutzte ein natürlicher Sohn Karls II., der Herzog von Monmouth (s. d.), zu einem Versuch, sich des Throns zu bemächtigen, den er aber auf dem Schafott büßte, worauf der Oberrichter Jeffreys (s. d.) über seine Anhänger
|
||
2% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0186,
von Jeffreysbis Jeitteles |
Öffnen |
einwirkte, die furchtbarsten Greuel aus; so ließ er z. B. 1685, nach Unterdrückung der Empörung des Herzogs von Monmouth, während der "blutigen Assisen" in den westlichen Provinzen 320 angebliche Rebellen hängen. Jakob II. ernannte ihn hierfür zum Peer
|
||
2% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0396,
von La Farebis Lafayette |
Öffnen |
Gedichte und "L'Opéra de Panthée", zu der der Herzog von Orléans die Musik komponierte. Seine "Mémoires et réflexions", voll von geistreichen und treffenden Schilderungen seiner Epoche, wurden mit den "Poésies" herausgegeben (Amsterd. 1755, 2 Bde
|
||
2% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0620,
von Schout by Nachtbis Schrader |
Öffnen |
. 1679 ermordeten einige von den verfolgten Covenanters den Primas, Erzbischof Sharp, ergriffen die Waffen gegen die Truppen des Königs, errangen einige Vorteile und wurden erst überwältigt, als der Herzog von Monmouth an der Spitze einiger Truppen
|
||
2% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0787,
von Towerbis Trabea |
Öffnen |
, Algernon Sidney und der Herzog von Monmouth, der natürliche Sohn Karls II. Als königliche Residenz für längere Zeit hat der T. zuletzt unter Heinrich VII. gedient; von da ab begaben sich die Herrscher nur noch im Beginn ihrer Regierung hierher, um von hier
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0888,
von Artokarpeenbis Artus |
Öffnen |
in Monmouth, der altrömischen Isca colonia, die in Bezug auf A. oft verwechselt wird mit der römischen Stadt Lugevallum, dem brigantischen Karleol ("Stadt Leol", jetzt Carlisle), gekrönt und erwarb sich den Ruhm eines walisischen Nationalhelden durch den
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0889,
Artus (Artussage) |
Öffnen |
der tugendhaften Inguerne dadurch verholfen, daß er ihm durch Zauber die Gestalt ihres abwesenden Gemahls, des Herzogs Gorlois von Cornwallis, verliehen, sich selbst unbekannt in einer christlichen Familie erzogen. Durch das Wunder mit dem Amboß, aus dem niemand
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0644,
Englische Litteratur (altenglische Periode, Mittelalter) |
Öffnen |
der normännischen Herzöge und Könige im "Roman de Rou"; auch übertrug er das fabelreiche Geschichtswerk des Galfrid von Monmouth (1155). Er betritt damit den Weg historischer Dichtung und findet Nachahmer. Aber auch leichtere poetische Gattungen dringen
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0113,
von Newjeshabis Newman |
Öffnen |
, das nun infolge einer Schenkungsurkunde Karls II. von England nebst New York Eigentum des Herzogs von York wurde, der es seinerseits den Lords Berkeley und George Carteret abtrat. Später (1702) an die Krone des Mutterlandes zurückgegeben, bildete
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0799,
von Sedanrotbis Sédillot |
Öffnen |
, der päpstliche Stuhl.
Sedez, Buchformat, bei welchem der Bogen 32 Seiten oder 16 Blätter zählt.
Sedgemoor (spr. sseddsch-muhr), Marschebene in Somersetshire (England), 5 km südöstlich von Bridgewater. Hier wurden die Truppen des Herzogs von Monmouth 6
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0939,
von Sidlaw Hillsbis Sidon |
Öffnen |
und dem Herzog von Monmouth der Verschwörung angeklagt. Der berüchtigte Oberrichter Jeffreys (s. d.) bewirkte seine Verurteilung auf Grund eines unter seinen Papieren gefundenen Manuskripts, in welchem S. seine republikanischen Gesinnungen offen
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0650,
von Pastoretbis Paton |
Öffnen |
er zurückgezogen, bis er 1834 zum Vormund der Kinder des Herzogs von Verri für ihre Güter in Frankreich ernannt wurde. Er starb 28. Sept. 1840 in Paris. P. schrieb außer mehreren gekrönten Preisschriften, die ihm 1785 eine Stelle in der Akademie erwarben
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0991,
von Velezgebirgebis Veterinarius |
Öffnen |
, Donienico, Italienische
VkNAl'ia, Ungarn 999 I^Litt. 93,2
Venius, Otto, Malerei 153,l
Venn (belg. Landschaft), Fagne, La
Venöbucht, Limfjord , -
Vent (Dorf), Ötzthal
Venta (röm. Station), Monmouth-^
fhire; V. Belgarum
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0958,
von Artusbrüderschaftenbis Artwin |
Öffnen |
des brit. Königs Uter und Yguernens, der Gattin eines Herzogs von Cornwales. Merlins Zauberkunst hat Uter bei Yguerne in Gestalt ihres Gatten zu Tintajol (Cornwales) Aufnahme verschafft. Nach Uters Tode wird der in Verborgenheit aufgewachsene A
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0359,
von Boterobis Bothwell |
Öffnen |
die großartigen Ruinen von Bothwell-Castle, wohin der Graf von B. die Königin Maria Stuart entführte. An der altertümlichen Brücke Bothwell-Bridge siegten 22. Juni 1679 die königl. Truppen unter dem Herzog von Monmouth über die schott. Covenanters.
Bothwell
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0833,
von Caerdiffbis Caffeïn |
Öffnen |
Henri IV (Caen 1887).
Caerdiff (spr. kahr-), Municipalstadt in Wales, s. Cardiff.
Caerleon (spr. kahrliönn), Stadt in der Grafschaft Monmouth des engl. Fürstentums Wales, 3 km im NO. von Newport, am rechten Ufer des Usk, hat (1891) 18486 (1881 nur
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0873,
von Deflorierenbis Defraudation |
Öffnen |
Aufstand des Herzogs von Monmouth, entging kaum der Strafe und widmete sich darauf in London schriftstellerischen Arbeiten und Handelsgeschäften. Das Gedicht «The true-born Englishman» (1701), worin er bewies, wie thöricht es sei, wenn ein Volk
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0605,
von Gavebis Gay |
Öffnen |
dichterischen Versuch in «Rural sports» (Lond. 1713), einer anziehenden Schilderung ländlicher Freuden, die ihm Popes
Freundschaft erwarb. G. trat 1712 als Sekretär in die Dienste der Herzogin von Monmouth und begleitete 1714 den Grafen Clarendon
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0886,
von Lafayette (Stadt)bis Lafayette (Marquis de) |
Öffnen |
Ferdinand Marias
(s. d.), Herzogs von Genua. 1848 hatte er die Lei-
tung mehrerer Ministerien, mußte jedoch 8. Febr.
1849 zurücktreten; er ging, als Sicilien sich wieder
dem Könige Ferdinand II. (s. d.) unterwarf, nach
Frankreich und kehrte erst
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0605,
Schottland |
Öffnen |
. Uniformierung wieder aufgenommen, diesmal die Bischofskirche wirklich eingeführt, presbyterianische Regungen mit Strenge unterdrückt und die Schar der aufständischen Covenanters durch den Herzog von Monmouth bei der Bothwellbrücke auseinander gesprengt
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0769,
von S. C. M.bis Scott (von Buccleuch und Queensberry) |
Öffnen |
und Thomas von
Scott von Buccleuch und Qneensberry,
Hcrzogstitcl in einer alten schott. Familie, die im
17. Jahrb. im Mannsstamm ansstarb und fort-
gesetzt wurde von dem Herzog von Monmouth (s. d.),
der mit der Erbin des Geschlechts verheiratet war.
|