Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Hissarlik hat nach 1 Millisekunden 22 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
10% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0940, Troja (Nekropolenstreit) Öffnen
926 Troja (Nekropolenstreit) niere assyro-babylonienne« (Louvain 1389) und »Hissarlik, wie es ist« (Berl. 1890), die Ansicht vertrat, daß Hissarlik eine Feuernetropole gewesen sei. Die Auffindung wirklicher Feuernekropolen in Babylonien sowie
3% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0532, von Schlich bis Schliemann Öffnen
ausgerüstet, führte er endlich seinen lange gehegten Lieblingsplan aus: er suchte zunächst den klassischen Boden des alten Ithaka auf und wandte sich dann nach der kleinasiatischen Küste, wo er in dem Hügel von Hissarlik die Stätte des alten Troja vermutete
3% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0063, Archäologische Litteratur (1885-90) Öffnen
« (1888). Eine pergamenische Landstadt schildert Bohn, »Pergae« (1889). An Inschriften reich ist das von den Amerikanern herausgegebene Werk »An epigraphical journey in Asia minor«, von Sittlington-Sterret. Über den Hügel von Hissarlik, die Stätte
3% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0845, von Schlegel bis Schliemann Öffnen
Teil durch irrige Angaben in den Veröffentlichungen Schliemanns verleitet worden war, vermochten sich die Gegner nicht zu einigen. Vgl. darüber: »Hissarlik-Ilion, Protokoll der Verhandlungen zwischen S. und Hauptmann Bötticher« (Leipz. 1889
3% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0938, von Triest bis Troja Öffnen
^ e!Ü86ii6ä ou KNL16M lN0UUM6Qt8« (1875). Troilit, Bildung desselben, s. Mineralien. Troja (Hissarlik). Zwischen den Jahren 2000 und 1000 v. Chr. lag etwa 6 km südlich von der nordwestlichen Spitze Kleinasiens.an der Südseite des Hellespont, wo
3% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0009, Übersicht des Inhalts Öffnen
Altertumskunde. Von Chr. Belger u. a. Alexandrinische Kunst 13 Delos, mit Plan 174 Kuppelgräber in Griechenland, mit Abbildung 566 Sendschirli 831 Troja-Hissarlik, mit Plan u. 2 Abbildungen 925 Neuere Ausgrabungen etc. Von R. Kiepert
3% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 1032, Verzeichnis der Illustrationen im XIX. Band Öffnen
Stadtbahnen in London, Berlin, New York (Pläne etc.), Fig. 1-4 873-882 Straßenbahn, Fig. 1-4 894 Strommesser, Fig. 1-3 896-897 Tiefseethermometer, Fig. 1 - 5 912-913 Transformatoren, Fig. 1 - 3 920 Troja-Hissarlik (Plan), Fig. 1-3 926-927 Ventil
2% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 1006, Gefäße, prähistorische Öffnen
in Hissarlik, dem alten Troja, entdeckten sind nur der Idee nach ihnen verwandt, der Zeit und dem Formencharakter nach jedoch sehr verschieden, denn die nordischen Gesichtsurnen gehören der La Tène-Zeit an, während die trojanischen sehr viel älter
2% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0670, von Kellerassel bis Kellermann Öffnen
der griechischen Fabel" (Leipz. 1862); "Vicus Aurelii, oder Öhringen zur Zeit der Römer" (Bonn 1872); "Die Entdeckung Ilions zu Hissarlik" (Freiburg 1875), die Frucht eines Ausflugs nach Kleinasien; "Epilegomena zu Horaz" (Leipz. 1879-80, 3 Tle
2% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0684, von Keplersche Gesetze bis Keramik Öffnen
. (S. Vasen und Tafel "Ornamente I", Fig. 18 u. 19.) Zu den ältesten Erzeugnissen der K. gehören auch die von Schliemann in Hissarlik (Troja, s. d.), Mykenä (s. d.) und Tiryns (s. d.) gefundenen Thongefäße und -Scherben.
2% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0526, Metallzeit (Ägypten, Asien, Europa) Öffnen
lassen Schliemanns Ausgrabungen zu Hissarlik und Mykenä deutlich erkennen. Während einerseits die Hittiter die ägyptische wie die babylonische Metallkultur nach Kleinasien hin vermittelten, brachten sie die Phöniker den damals noch in der Steinzeit
2% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0860, von Troja bis Trokar Öffnen
. (Düsseld. 1875); O. Keller, Die Entdeckung Ilions zu Hissarlik (Freiburg 1875); Steitz, Die Lage des Homerischen T. ("Jahrbücher für klassische Philologie" 1875); Hercher, Über die Homerische Ebene von T. (Berl. 1876); Ed. Meyer, Geschichte von Troas
2% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0224, von Vire bis Virginia Öffnen
, mit besonderer Berücksichtigung der Friesen« (das. 1876). 1879 beteiligte er sich an den Ausgrabungen Schliemanns in Hissarlik (»Zur Landeskunde der Troas«, Berl. 1880; »Alttrojanische Gräber und Schädel«, das. 1882); 1881 besuchte er den Kaukasus
2% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0689, von Wirklich bis Wirth Öffnen
Handspindel größere Schwungkraft zu verleihen, werden in vorgeschichtlichen Ansiedelungen (schweizerischen Pfahlbauten, Hissarlik etc.) öfters angetroffen. Dieselben sind bisweilen mit symbolischen Zeichen verziert und wurden wohl auch der Gottheit
2% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0044, Anthropologenkongreß (Münster 1890) Öffnen
Hissarlik. Prof. Schaaffhausen - Bonn sprach über das Alter des Menschengeschlechts. Nach der mosaischen Überlieferung ist das Menschengeschlecht 6000 Jahre alt, nach Lyell 200,000 Jahre. Am wahrscheinlichsten dürfte ein Alter von 15-20,000 Jahren
2% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0939, Troja (Schliemanns Ausgrabungen; Nekropolenstreit) Öffnen
auf einer Orientierungsreise 1868 sofort ^ für Hissarlik und beschloß, dort zu graben. Leidermachten sich bei diesen Ausgrabungen bald die Schattensei-1 ten seiner Autodidaktenbildung geltend. Der Hissarlikhügel ist nicht ein völlig natürliches Produkt
2% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0216, von Hissar bis Histologie Öffnen
. Hissarlik (türk., d. i. Burg), Bezeichnung für alte, befonders auf Höhen gelegene Baureste; am bekanntesten durch die Höhe in der troifchen Ebene, wo nach Schliemann das alte Ilion (f. Troja) lag. Hissen, s. Heißen. U58tsrlÄ2.s, f. Stutzkäfer
2% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0291, von Keller (Jos. von) bis Kellermann Öffnen
1871), «Die Entdeckung Ilions zu Hissarlik» (Freiburg 1875), «Der saturnische Vers» (2 Abhandlungen, Prag 1883–86), «Tiere des klassischen Altertums in kulturgeschichtlicher Beziehung» (Innsbr. 1887), «Tier- und Pflanzenbilder auf Münzen und Gemmen
2% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0517, von Schlieg bis Schliengen Öffnen
und der Altertümer aus ihrer Zeit zur Lebensaufgabe. Auf eigene Kosten erforschte er, in Begleitung seiner Gattin, einer Griechin, seiner bestündigen Mitarbeiterin, mit durchschnittlich 150 Arbeitern von 1870 bis 1882 die Baustelle von Ilion (Hissarlik), wo
2% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 1011, von Troizko-Sergijewskaja Lawra bis Troja Öffnen
Franzosen Le Chevalier der Zweifel wieder rege gemacht und nicht Hissarlik, die Statte von Neu-Ilion, sondern das südsüdöstl ich davon gelegene Bunarbaschi für die Stätte T.s erklärt. Seine
2% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 1012, von Trojan bis Trollhättan Öffnen
Mauern 5 bis 9 m hoch erhalten. – Die früher von Hauptmann Bötticher verfochtene Ansicht, daß Hissarlik nur eine Feuernekropole sei, ist längst widerlegt und verworfen. Aus der sehr umfangreichen Litteratur ist hervorzuheben
2% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0293, von Darányi bis Dardanellen Öffnen
, die mit 2 Kruppschen 26 cm-Kanonen bewaffnet ist. Die alte Batterie Totts ist verfallen, dagegen nahe dabei eine neue Batterie von 30 Geschützen (einschließlich 6 Mörsern) bei Eski-Hissarlik