Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Illustrated London News
hat nach 3 Millisekunden 22 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0186,
von Försterlingbis Fraccaroli |
Öffnen |
, auf dessen Rat er nach einiger Zeit zur Zeichenkunst überging. Mit 21 Jahren gab er zuerst verschiedene illustrierte Kinderschriften heraus und zeichnete viel für die » Illustrated London News «. Sein erstes größeres Werk waren 1850 die Illustrationen zu
|
||
80% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0160,
von Edelsvärdbis Egle |
Öffnen |
Zeichnen zurück und lieferte viele Illustrationen für die » Illustrated London News «.
Egle , Joseph von , Architekt, geb. 1818 zu Dellmensingen (Württemberg), besuchte die Gewerbschule in Stuttgart
|
||
79% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0530,
von Illuminatiobis Illustrationen |
Öffnen |
(Gesichtsillusion). (S. Hallucinationen.) - Vgl. Sully, Die I. (Bd. 62 der "Internationalen wissenschaftlichen Bibliothek", Lpz. 1884).
Illusōrisch, nur in der Einbildung (Illusion) bestehend, trügerisch; auch wirkungslos, vergeblich.
Illustrated London News
|
||
70% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0346,
von Lintonbis Lockhart |
Öffnen |
Vereinigten Staaten. So illustrierte er 1846 und 1847 die »Geschichte der Holzschneidekunst« für die » Illustrated London News «, 1860 die Werke der verstorbenen britischen Maler für den Kunstverein in London, Bryants »Strom der Jahre« und dessen Gedicht
|
||
50% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0212,
von Gilbertbis Gill |
Öffnen |
er sich durch seine Illustrationen zur » Illustrated London News « und andern Blättern, zu Don Quichotte Gil Blas, Tristram Shandy, Bunyan und durch eine Ausgabe des Shakespeare. 1872 wurde er in den Ritterstand erhoben und Genosse der Londoner
|
||
50% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0240,
von Halswellebis Hamman |
Öffnen |
.
Halswelle (spr. hälsuell) , Keeley , engl. Genremaler, geb. 1832 zu Richmond (Surrey), lernte unter einem geschickten Zeichner und Stecher, studierte im Britischen Museum und arbeitete viel für die » Illustrated London News
|
||
41% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0384,
von Morinbis Morris |
Öffnen |
. Nachdem er im » Journal amusant « und im » Musée cosmopolitique « debütiert hatte, ging er 1851 nach London, wo er fünf Jahre vorzugsweise für die » Illustrated London News « arbeitete; dann kehrte er nach Paris zurück und wurde ständiger
|
||
35% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 1027,
von Gijonbis Gilbert (Nicolas Joseph Laurent) |
Öffnen |
, Tristram Shandy u. a.) und besonders zu den
«Illustrated London News» geliefert. 1871 zum Präsidenten der
Royal Society of painters in water colours (s. Aquarellmalerei ) ernannt, wurde er
zum Ritter geschlagen und 1876 zum Mitgliede
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0425,
Großbritannien und Irland (Zeitungswesen) |
Öffnen |
, "The Sporting News" in Nottingham. Wöchentlich erscheinen in London "The Sporting Post", "The Sporting Times", "The Sporting World", "British Sport", "The Illustrated Sporting and Dramatic News", "Sport". Jedoch giebt es noch eine Unmasse
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0851,
Zeitungen (Schweiz, England, Frankreich) |
Öffnen |
. »Punch« behauptet noch immer den Vorrang unter den Witzblättern, während die illustrierte »Graphic« der ältern »Illustrated London News« den Rang streitig macht und das »Athenaeum« an der Spitze der rein litterarischen Zeitschriften steht. Zahlreich
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0289,
von Londoner Untergrundbahnenbis London Purple |
Öffnen |
(im "Archiv für Eisenbahnwesen", Berl. 1881); L. Troske, Die L. U. (ebd. 1892).
London News, Illustrated, s. Illustrated London News.
London Purple (spr. lönnd'n pörpl), ein von Riley in Washington empfohlenes Mittel gegen den Kartoffelkäfer
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0424,
Großbritannien und Irland (Zeitungswesen) |
Öffnen |
einen Weltruf die "Illustrated London News" (s. d.) und der "Graphic" (s. d.). 1889 trat "Black and White" ins Leben. Seine Hauptanziehung sind die meisterhaften Holzschnitte. Die 1893 erschienene "Sketch" bringt Originalzeichnungen hervorragender
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0249,
von Stauenbis Staupitz |
Öffnen |
das Handbuch ("Laws and practice of chess") mehrfach aufgelegt (neue Ausg. von Wormald, 1881). Auch leitete er lange Jahre die Schachrubrik in den "Illustrated London News". Im übrigen beschäftigte er sich mit dem Studium der ältern englischen Dramatiker
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0327,
von Egalbis Egeln |
Öffnen |
: "London Journal", "Home Circle", die E. 1849-54 selbst redigierte, u. a.; wenige, wie: "Imogen", "The poor girl" und "Fair Lilias", als selbständige Werke. Nebenbei lieferte er auch Holzschnitte für die "Illustrated London News". Er starb 6. Juli 1880
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0437,
von Machiavellismusbis Mackaybohnen |
Öffnen |
Schottland und wurde Herausgeber des "Glasgow Argus". 1848 trat M. in die Redaktion der "Illustrated London News" ein und wurde 1852 deren Herausgeber. 1860 gründete M. die "London Review" und ging 1862-65 während des Bürgerkrieges als Korrespondent
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0466,
von Brooklinebis Brorson |
Öffnen |
Zustände der untern Volksklassen Bericht zu erstatten. Eine Frucht dieser Reisen ist auch das Buch "The Russians of the South" (1856). Außerdem hat er für die "Illustrated London News" und den "Punch" geschrieben und war seit 1870 Herausgeber des letztern
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0815,
von Linsensteinebis Linz |
Öffnen |
dem Kupferstecher Bonner aus, widmete sich aber dann der Illustration und dem Holzschnitt, den er zu großer Leistungsfähigkeit entwickelte. 1846 u. 1847 illustrierte er die Geschichte der Holzschneidekunst für die "Illustrated London News", 1860
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0207,
von Säkularspielebis Sala Consilina |
Öffnen |
); "Paris herself again 1878-79" (1879, 9. Aufl. 1887); "America revisited" (1882); "Living London" (1883); "Echoes of the year" (1884); "Journey due South" (1885). Auch schreibt er den humoristischen Wochenüberblick in den "Illustrated News
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0585,
Schnellpresse (Vielfarbendruckmaschine, Stein- und Kupferdruck-S.) |
Öffnen |
585
Schnellpresse (Vielfarbendruckmaschine, Stein- und Kupferdruck-S.).
unternahm sie 1878 deren Bau und vollendete ihn im folgenden Jahr, während gleichzeitig in London für den Besitzer der "Illustrated London News", Ingram
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0901,
von Jerichorosebis Jerrold (Douglas William) |
Öffnen |
day" und "Retired from business" (1851) bleibenden Wert. Seit 1852 war er auch Herausgeber der polit. Zeitung "Lloyd's Weekly London News-^[folgende Seite]
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0276,
von Stauffer-Bernbis Staupe |
Öffnen |
London News". Seinen schriftstellerischen Ruhm verdankt er in erster Linie seinen Hauptwerken "The Chess Player's Handbook" (1847), welches sich in vieler Beziehung an das Handbuch des Schachspiels von P. R. Bilguer anlehnt; ferner "The Chess Player's
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0662,
Buchdruckerkunst |
Öffnen |
lithographischen Druck eingerichtet worden ist. Mit der Gründung des «Penny Magazine» 1832, dem Erscheinen der «Illustrated London News», der «Illustration» und der «Illustrirten Zeitung» 1843 hat die Holzschneidekunst einen neuen Aufschwung gewonnen
|