Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Oberammergau
hat nach 1 Millisekunden 43 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0492,
von Oberammergaubis Oberbayern |
Öffnen |
490
Oberammergau - Oberbayern
Oberammergau, Dorf im Bezirksamt Gar-
misch des bayr. Reg.-Bez. Oberbayern, im Ammer-
gau, rechts an der Ammer (Amber), in einem Thale
des Ambergebirges, an der Nebenlinie Murnau-
Garmisch-Partenkirchen
|
||
50% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0293,
von O-Beinebis Oberammergau |
Öffnen |
293
O-Beine - Oberammergau.
alten Stadt aus ihrem befestigten Lager und drei Flecken gebildet, in denen Neger, Araber und Nuba voneinander getrennt wohnen.
O-Beine (Genu varum, Säbelbeine), s. Bein.
Obelisk (griech.), eine aus einem Stein
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0764,
von Passivbis Passivität |
Öffnen |
in Jesenwang) erfolgte, während der Lehrer von Oberammergau, Rochus Dedler, die noch heute zu dem Spiel gehörte Musik komponierte. In die Modernisierung des Textes, der 1850 eine nochmalige Überarbeitung erfuhr durch den geistlichen Rat Daisenberger (gest
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0763,
von Passionssäulenbis Passionsspiele |
Öffnen |
die Passionsaufführungen untersagt und eine Ausnahme nur mit dem
Oberammergauer Passionsspiel
gemacht, welches in neuester Zeit die Blicke der ganzen gebildeten Welt auf sich gezogen hat. Die Gemeinde von Oberammergau hatte bei einer 1633 ihr Dorf heimsuchenden
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0053,
Geographie: Deutschland (Bayern) |
Öffnen |
Mittenwald
Moosburg
Mühldorf
München
Bavaria
Haidhausen
Murnau
Neumarkt
Neuötting
Niederschönenfeld
Nymphenburg
Oberammergau
Oetting, s. Altötting
Partenkirchen
Pasing
Pfaffenhofen
Possenhofen
Rain
Ramsau
Reichenhall
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0239,
von Hallbis Halse |
Öffnen |
für New York (1867), die dortige Emancipationsgruppe, die Bacchantin auf dem Tiger und die 1875 vollendete kolossale Passionsgruppe in Oberammergau. Sehr gerühmt wird auch ein lebensgroßer gekreuzigter Heiland auf dem dritten Friedhof in Bamberg
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0310,
von Knowlesbis Koch |
Öffnen |
. Seit 1840 malt er in München hübsch komponierte Gebirgslandschaften aus Oberbayern und Italien, z. B.: mehrere vom Gardasee, San Gregorio im Sabinergebirge, das Kloster auf dem heiligen Berg Andechs in Oberbayern, Oberammergau, die Grotte der Egeria
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0536,
von Ammerbis Ammersee |
Öffnen |
Ober- und Unterammergau
(s. Oberammergau ).
Ammeral , Schlagpütze , auch
Admiral genannt, eine aus Segeltuch gefertigte Pütze (Eimer), die mit einem Tau
versehen ist, um von außenbords (s. Bord
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0131,
von Mysteriösbis Mystik |
Öffnen |
129
Mysteriös - Mystik
ist, hat sich an vielen Orten bis heute erhalten, z. B. die Bauernspiele in Oberammergau in Bayern. (S. Oberammergau, Passionsspiele und Lutherfestspiele.) Sammlungen französischer M. veranstalteten Monmerqué und Michel
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0942,
von Passionskreuzbis Passivität |
Öffnen |
ein siebentägiges Passionsspiel aufgeführt, das
zwischen Palmsonntag und Himmelfahrtstag auf verschiedene Feste verteilt war. Das «Heidelberger Passionsspiel» von 1513 (hg. von
Milchsack, Tüb. 1880) zeigt zuerst die im Oberammergauer (s
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0728,
von Wilcoxpapierbis Wildbad |
Öffnen |
(«Octavian», «Magelone», «7 weise Meister», «Der Doktor mit dem Esel» sind hg. von Tittmann in den «Deutschen Dichtern des 16. Jahrh.», Bd. 2, Lpz. 1868). Seine «Passion Christi» (hg. von Hartmann, Das Oberammergauer Passionsspiel, Lpz. 1880) bildet den
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0184,
von Hiller (von Gärtringen)bis Hiltensperger |
Öffnen |
nach Verheiratung mit dem bad. Hofgerichtsdirektor und Kammerherrn Hermann von H. in Freiburg i. Br. (gest. 8. Dez. 1882 als Landesgerichtspräsident daselbst) von der Bühne zurück. Sie lebt seit 1889 in Oberammergau. Sie schrieb die Romane
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0476,
von Bauernlehenbis Bauges, Les |
Öffnen |
Geschmacklosigkeit ausarteten, bis sie in der zweiten Hälfte des 18. Jahrh. von selbst von der Bühne verschwanden oder durch Verordnungen unterdrückt wurden. Ein noch erhaltener Rest dieser B. ist das bekannte "Oberammergauer Passionsspiel". Vgl. Passionsspiele
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0542,
Bayern (Industrie, Bierbrauerei) |
Öffnen |
in München; Schnitzwarenfabrikation in Berchtesgaden, Reichenhall, Oberammergau, Garmisch, Partenkirchen, Brückenau; Anfertigung von Holzgalanteriewaren in Nürnberg und Fürth; von Goldleisten und Goldrahmen in München, Fürth und Nürnberg. Von den 44
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0563,
Kunstunterricht u. Kunstpflege (Deutschland) |
Öffnen |
, das Gewerbemuseum in Kaiserslautern, die städtischen Sammlungen in Nördlingen, die Zeichen- und Schnitzschule in Oberammergau, die Zeichen- und Schnitzschule in Partenkirchen, das historische Museum in Regensburg, die Holzschnitzschule in Roding
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
19. Dezember 1903:
Seite 0195,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
fabriziert. In der Rauhen Alb im Württembergischen leben viele Dörfer fast ausschließlich von dieser Industrie, und das gleiche gilt auch von Oberammergau, den Ortschaften im Grödener Tal von Oberleutensdorf in Nordwestböhmen und Neukirch in Oberösterreich
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0489,
von Ammerbis Ammianus Marcellinus |
Öffnen |
wegen seiner Industrie in allerlei Schnitzarbeit ausgezeichneten Ammergau mit dem Dorf Oberammergau (s. d.), wird weiterhin durch den Hohen Peißenberg nochmals zu einer östlichen Wendung genötigt und schlägt dann wieder nördliche Richtung ein. Bei Weilheim
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0919,
Devrient |
Öffnen |
Schriftchen über das Passionsspiel von Oberammergau (das. 1851, 3. Aufl. 1880). Sein Hauptwerk ist aber die auf fleißigen Studien und gründlicher Kenntnis des Bühnenwesens beruhende "Geschichte der deutschen Schauspielkunst" (Leipz. 1848-74, 5 Bde
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0116,
Drama (das neuere Drama) |
Öffnen |
in Deutschland die Passionsspiele (von denen sich jene im Oberammergau und in einigen Thälern Tirols bis heute erhalten haben), in England die Mirakelspiele sich ausbildeten, im komischen Genre Italien durch seine sogen. "commedia dell' arte" (die altitalische
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0263,
von Dyhrnbis Dynamismus |
Öffnen |
263
Dyhrn - Dynamismus.
und "Aus klarem Born" (Freiburg 1882); ferner: "Bilder und Skizzen aus Oberammergau etc." (Bresl. 1881); die Novellen "Aus der Gesellschaft" (das. 1880) und "Höhen und Tiefen" (Freib. 1881, 2 Bde.) u. a. Seine
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0067,
von Fastenbrezelbis Fastentuch |
Öffnen |
"Pasionarias de un Aleman-Español", eine Beschreibung des Oberammergauer Passionsspiels, und "La Walhalla y las glorias de Alemania" (1872 ff., bis jetzt 6 Bde.), worin er den Spaniern eine Galerie hervorragender deutscher Männer von Armin bis Kaiser
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0760,
von Großalmerodebis Groß-Bittesch |
Öffnen |
und Studien vereinigte er in den Sammlungen: "Kleine Münze" (Bresl. 1878), "Nichtig und flüchtig" (Leipz. 1880), "Oberammergauer Passionsbriefe" (das. 1880), "Mit dem Bleistift" (das 1881), denen sich später "Aus der Bücherei" (Vorträge und Studien
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0011,
von Halbgötterbis Halbmond |
Öffnen |
(1869), viele Grabmonumente etc. Seine letzte Hauptarbeit war die im Auftrag Ludwigs II. von Bayern ausgeführte kolossale Passionsgruppe für Oberammergau (1875). Er zeigte nicht nur einen tüchtigen dekorativen Sinn, sondern auch häufig feine
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0309,
von Kunstgewerbemuseumbis Kunsthefe |
Öffnen |
), Iserlohn (Metallindustrie), Mülheim a. Rh. (Webschule), Oberammergau (Schnitzschule), Pforzheim (Metallindustrie), Plauen (Musterzeichnen), Remscheid (Kleineisen- und Stahlwarenindustrie), Schneeberg (Spitzenklöppelei) u. a. Über die geschichtliche
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0957,
von Mysteriösbis Mystisch |
Öffnen |
die Passionsspiele (s. d.) in Oberammergau und in Tirol. Sammlungen französischer M. veranstalteten Monmerqué und Michel ("Théâtre français du moyen-âge", Par. 1839) und Jubinal ("Mystères inédits du XV. siècle", das. 1837, 2 Bde.); deutsche M. veröffentlichen
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0762,
von Passiflorinenbis Passionsmusik |
Öffnen |
Christi und zwar meist in den unveränderten Worten der Evangelisten zur poetischen Grundlage dient. Die dramatische Darstellung der Leidensgeschichte Christi kam im frühen Mittelalter auf und hat sich in den "Oberammergauer Passionsspielen" bis heute
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0561,
Schmidt (Künstler) |
Öffnen |
"Volkserzählungen aus dem Bayrischen Wald" (Münch. 1863-1868, 4 Bde.): "Das zehnte Gebot" (1879), "Der Schutzgeist von Oberammergau" und "Johannisnacht" (1880), die Humoreske "Der vergangene Auditor", "Der Leonhardsritt", "'s Almstummerl" und "Die Miesenbacher
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0144,
von Spielkartenstempelbis Spiera |
Öffnen |
Unterhaltung und Beschäftigung der Kinder, gegenwärtig Gegenstand eines bedeutenden Industriezweigs, der für die ganz ordinären bis mittelfeinen Artikel seinen Hauptsitz im sächsischen Erzgebirge (Seiffen, Grünhainichen etc.), in Oberammergau
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0010,
X |
Öffnen |
«) 916
Oberammergauer Passionsspiele (Art. »Theater«) 918
-
Andrade, Francesco d' 21
Blasel, Karl 121
Bulß, Paul 148
Girardi, Alexander 368
Gudehus, Heinrich 387
Hohenfels, Stella 420
Moran-Olden, Fanny 625
Renard, Marie 780
Schratt
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0204,
Deutsche Litteratur (1890: Novelle, Erinnerungen, Geschichte) |
Öffnen |
. Suttner, »Am Kreuz«, ein Passionsroman aus Oberammergau, von Wilhelmine v. Hillern, »Nach Jahr und Tag« von Konrad Telmann hier genannt. Das Register könnte in dem Augenblick sehr vergrößert werden, in dem man die ersichtlich nur für den Bedarf
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0553,
Kunstausstellungen d. J. 1890 in Deutschland (München) |
Öffnen |
Teil fremdländischen Künstlern und Künstlergruppen verdankt, wozu noch die günstige Lage Münchens als einer der Zentralpunkte des sommerlichen Reiseverkehrs und der durch die Oberammergauer Passionsspiele erheblich verstärkte Fremdenzufluß hinzukamen
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0934,
von Théâtre librebis Theologische Litteratur |
Öffnen |
und Nierenheim erbaute Stadttheater in Göttingen (eröffnet 30. Sept. 1890).
Das Oberammergauer Passionsspiel kam 1890 zum 25. Male an 25 Tagen (vom 26. Mai bis 28. Sept.), denen sich an den folgenden Tagen noch häufig wegen des großen Andrangs Wiederholungen
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0513,
von Bauernlegenbis Bauernvereine |
Öffnen |
erhalten; das berühmteste ist das Passionsspiel in Oberammergau (s. d.). Neuerdings erneuerten auch Brixlegg, Horitz und Liesing bäuerliche Passionsspiele. Profane B. blühen noch heute in Kiefersfelden (Oberbayern), neuerdings auch in Schliersee
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 1017,
von Bildnisbis Bildung |
Öffnen |
, namentlich in den Alpen, welche die B. als Hausgewerbe betreiben, so z. B. Oberammergau. Meist werden dort Crucifixe (von den Herrgottschnitzern) und Heiligenbilder gefertigt. - Über das Technische s. Holzbildhauerei; über die Bildschnitzerschulen s
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0009,
Deutsche Litteratur |
Öffnen |
in engem Anschluß an die Evangelien, mit großer Personenzahl, ohne dramat. Konzentration, breit und zerflossen; die letzten Ausläufer dieser geistlichen Spiele sind noch heute nicht verschwunden (Oberammergau). Auch Legenden lagen diesen Mysterien zu
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0095,
Deutsches Volk |
Öffnen |
in Jena und Worms durch Dilettanten zur Aufführung gebracht. Reste aus vergangener Zeit sind die religiösen Spiele in Oberammergau, Brixlegg u. s. w., die Volksschauspiele der Schweiz; auch die Schulkomödie ist mit Recht als Mittel geistiger Übung
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0237,
von Devrient (Otto)bis De Wette |
Öffnen |
. 1840), ferner "Das Nationaltheater
des neuen Deutschland" (Lpz. 1848), eine umfassen-
dere Resormschrift voll trefflicher Ideen. Zur Ge-
schichte der Schauspielkunst schrieb er: "Das Pas-
sionsspiel in Oberammergau" (Lpz. 1851; 3. Aufl.
1880
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0650,
von Dyherrnbis Dynamik |
Öffnen |
), "Dohlenau. Episode aus einem
Familienarchiv" (Einsiedeln 1880), "Bilder und
Skizzen aus Oberammergau und dem bayr. Hoch-
lande" (Freib. i. Br. 1881), zwei Novellensamm-
lungen (2 Bde., ebd. 1881) und "Aus klarem Born.
Gedichte" (ebd. 1882). D.s
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0596,
von Fastenbretzelbis Fastenrath |
Öffnen |
^iouari^ ä6 un ^leinaii-I^pMol"
(Madr. 1872), das den Spaniern in ihrer Sprache
das Oberammergauer Passionsspiel schildert, in die
span. Litteratur ein. "I^^ViiUiaiia ^ 1^8 Fioi-M8 ä6
^lemauiw) (Bd. 1-6,1872-87) führt den Spaniern
hervorragende
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0399,
von Grosnyjbis Großaventurhandel |
Öffnen |
in einem Akt" (Wien 1870), "Kleine
Münze. Skizzen und Studien" (Bresl. 1878), "Ge- !
dichte" (Lpz. 1879), "Nichtig und flüchtig. Skizzen" !
(ebd. 1880), "Oberammergauer Passionsbriefc"
lebd. 1880; neue^Aufl. 1890), "Mit dem Bleistift
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0544,
von Schmidt (Karl Adolf)bis Schmidt (Oskar) |
Öffnen |
namentlich in kulturgeschichtlicher
Hinsicht interessanten Hochlands- und Hochwalds-
geschichten (aus dem bayr. Hochgebirge und dem
Vöhmerwald). Genannt feien: "Der Schutzgeist von
Oberammergau" (1880), "Der Leonhardsritt"(1881),
"Altboarisch
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0156,
von Spielleutebis Spierentonne |
Öffnen |
. werden auch in Oberammergau (Bayern), in Grödenthal (im südl. Tirol) und in der Rauhen Alb (Württemberg) verfertigt. Während die deutschen S. hinsichtlich der Einfachheit und Wohlfeilheit fast gleichmäßig für Arm und Reich bestimmt sind, dient
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0750,
Theater |
Öffnen |
modernen mechanischen T., bewegliche Erscheinungen, Schiffe, Seeungeheuer u. s. w. von unten her auf Rollen fahrend bewegt werden. Ferner hat sie seitlich durch die Coulissen gedeckte Hebwerke, sowie noch heute das Flugwerk im Oberammergauer Spiel, auf dem
|