Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Innocenzo
hat nach 1 Millisekunden 12 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0186,
von Försterlingbis Fraccaroli |
Öffnen |
.
Fraccaroli , Innocenzo , ital. Bildhauer, geb. 1805 zu Castel Rotto bei Verona, machte seine Studien auf der Akademie in Venedig und später in Mailand, von wo er nach Rom ging und sich fünf Jahre lang nach Thorwaldsen und Tenerani weiter ausbildete
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0543,
von Imolabis Impensen |
Öffnen |
Kirchenstaat.
Imöla, Innocenzo da, eigentlich Innocenzo
Francucci, ital. Maler, geb. um 1494 zu Imola,
erlernte die Malerei bei Franc. Francia, dann in
Florenz bei Mariotto Albertinelli und wurde in der
Folge einer der eifrigsten Nachahmer Raffaels
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0120,
von Ciampibis Cibber |
Öffnen |
. secolo" (1876); "La fine di Donna Olimpia Pamfili" (1877); "Innocenzo X. e la sua corte" (1878). Dazu kamen noch gelehrte Ausgaben der Chroniken von Viterbo von 1261, die Chronik des N. della Tuccia, die Monographie "Pietro della Valle, detto il
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0476,
von Fra Bartolommeobis Fracht |
Öffnen |
476
Fra Bartolommeo - Fracht.
Fra Bartolommeo, Maler, s. Bartolommeo.
Fraccaroli, Innocenzo, ital. Bildhauer, geb. 1805 zu Castel Rotto bei Verona, studierte an den Akademien zu Venedig und Mailand, bildete sich dann fünf Jahre lang in Rom
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0902,
von Immutabelbis Impatiens |
Öffnen |
den Kirchenstaat.
Imola, Innocenzo da, eigentlich Francucci, ital. Maler, geboren um 1494 zu Imola, kam 1508 zu Francia nach Florenz in die Lehre, hielt sich später einige Zeit bei Albertinelli auf und ahmte zuletzt Raffael nach. Er lebte zumeist
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0964,
Innocenz (Päpste: I. V. bis I. XI.) |
Öffnen |
Regierung. Vgl. Ciampi, Innocenzo X e la sua corte (Rom 1878).
12) I. XI., geb. 1611 zu Como aus einer Adelsfamilie, hieß Benedikt Odescalchi, widmete sich zu Genua, Rom und Neapel dem Studium der Rechte und diente sodann in Polen und Deutschland
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0152,
Malerei (Glanzperiode zu Anfang des 16. Jahrhunderts) |
Öffnen |
eine große Innigkeit religiöser Empfindung besaß. Zu seinen Schülern gehören Timoteo delle Vite und Innocenzo da Imola, welche sich später Raffael anschlossen.
Vierte Periode (1500-1550).
Während bisher in den verschiedenen Schulen ein fortwährendes
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0388,
von Primatbis Primitivum |
Öffnen |
), Francesco, ital. Maler und Stuckateur, geb. 1504 zu Bologna, bildete sich unter Innocenzo da Imola und Bagnacavallo, arbeitete seit 1525 bei Giulio Romano zu Mantua und ward 1531 vom König Franz zur Ausschmückung des Schlosses Fontainebleau berufen, welche
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0017,
von Foylebis Frachtbrief |
Öffnen |
Geschichte der Urwelt" (3. Aufl., ebd. 1870),
"Drei Monate am Libanon" (2. Aufl., ebd. 1876).
Fra Bartolommeo, Maler, s. Bartolommeo.
Fraccaröli, Innocenzo, ital. Bildhauer, geb.
28. Dez. 1805 in Castelrotto bei Verona, besuchte
die Akademien
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0033,
von Francuccibis Frangulinen |
Öffnen |
und fcklngen sich
schließlich einigemal mit hervorragender Tapferkeit. !
(S. Freikorps, Freischaren.) i
Francucci (spr. -kuttschi), Innocenzo, ital. ^
Maler, s. Imola.
Franeker, Stadt in der nicderländ
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0394,
von Fructidorbis Frühgeburt |
Öffnen |
ernährenden Fledermausformen (s. Flederhunde) und 2) gelegentlich für die von Pflanzenkost lebenden Beuteltiere, welche indessen in der Regel als Carpophaga bezeichnet werden (s. Beuteltiere).
Frugoni, Carlo Innocenzo Maria, ital. Dichter, geb. 21
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0441,
von Primatbis Primel |
Öffnen |
Bildung durch
Innocenzo da Imola und hatte dann Giulio Romano zum Lehrer. Mit mehrern Schülern dieses Meisters malte er nach dessen Entwürfen den Palast del Te in Mantua aus.
1531 kam er in die Dienste des
|