Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Jelisawetpol
hat nach 1 Millisekunden 21 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0893,
von Jelisawetpolbis Jelnja |
Öffnen |
891
Jelisawetpol - Jelnja
Ielifalvetpol. 1) Gouvernement im trans-
kaukas. Teil des russ. Generalgouvernements Kau-
kasien, grenzt im W., N. und O. an die Gouverne-
ments Eriwan, Tistis, das Gebiet Dagestan, das
Gouvernement Baku, im S. an
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0830,
von Georgia Augustabis Georgier |
Öffnen |
der Leitung des Heiligen Synod (s. Synod) in Petersburg und umfaßt außer G. noch das Gouvernement Jelisawetpol. An der Spitze steht ein Erzbischof in Tiflis mit drei Vikaren in Jelisawetpol, Achalzych und für Imeretien. 1888 umfaßte die Eparchie
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0085,
Rußland (Verwaltung) |
Öffnen |
Gouvernements oder Läns: Åbo-Björneborg, Kuopio, Nyland, St. Michel, Tawastehus, Uleåborg, Wasa, Wiborg; sie bilden zugleich das Generalgouvernement Finland. 9) Das Generalgouvernement des Kaukasus: die 6 Gouvernements: Stawropol, Baku, Jelisawetpol
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0850,
von Areschsker Kreisbis Aretinische Silben |
Öffnen |
" (Bonn 1873, Nr. 1).
Areschsker Kreis, Kreis im NO. des Gouvernements Jelisawetpol in russ. Transkaukasien, rechts von der Kura und von der Eisenbahn Tiflis-Balu durchschnitten, hat 3220,2 qkm mit 52 331 E., darunter 3/4 aserbeidschansche Tataren, 1/5
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0318,
von Baktschisarajbis Baku |
Öffnen |
. an Dagestan, im O. an das Kaspische Meer, im S. an die pers. Provinz Aserbeidschan, im W. an das Gouvernement Jelisawetpol, hat (1885) 39306 qkm, 735360 (399064 männl., 336296 weibl.) E., d. i. 18 auf 1 qkm, und zerfällt in die sechs Kreise: B
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0033,
von Elisabeth (Königin von Spanien)bis Elisabethpol |
Öffnen |
. Elisabeth (Königin von Rumänien) .
Elisabethpol , s. Jelisawetpol .
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0523,
von Gandamakbis Gaṇeça |
Öffnen |
, Berauschungsmittel, s. Ganjah .
Gandscha , russ. Stadt, s. Jelisawetpol .
Gandu , Reich der Fulbe, s. Gando .
Ganēça ( Ganēscha , «Herr der Gaņas»), in der ind. Mythologie der Gott
der Klugheit. Er gilt als Sohn der Parvati
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0037,
von Kaktusgeorginebis Kalamazoo |
Öffnen |
(s. d.).
Kalakent , Kupferwerk der Gebrüder Siemens (in Berlin und London) im russischen transkaukas. Gouvernement Jelisawetpol
(s. Kedabek ).
Kalâm (arab., «Rede»), die im 2. Jahrh. des Islam entstandene scholastische Theologie
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0254,
von Kaufmannschaftbis Kaukasien |
Öffnen |
29 763,3 590 325 20,0
Gouv. Eriwan 27 830,0 661 658 23,8
Gouv. Jelisawetpol 44 136,0 728 252 16,5
Gebiet Kars 18 646,6 187 000 10,0
Gouv. Kutais 36 477,8 914 823 25,0
Schwarze-Meer-Gebiet 7 346,5 22 622 3,0
Gouv. Tiflis (mit Bezirk
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0255,
von Kaukasische Bergvölkerbis Kaukasische Kriege |
Öffnen |
größten Teil ihrer kaukas. Besitzungen: die Chanate Gandscha (Kreis Jelisawetpol), Schirwan (Schemacha), Talisch (Lenkoran) und Karabagh (Schuscha), während 1804 schon Mingrelien und 1810 Imeretien unter russ. Herrschaft gekommen war. Fast ganz
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0273,
von Kearneybis Keelinginseln |
Öffnen |
noch unerforscht.
Kedabek, Kupferwerk im russ. Gouvernement und Kreis Jelisawetpol in Transkaukasien, Eigentum der Gebrüder Siemens in Berlin und London, hat Telegraph, ein deutsches Vicekonsulat und produzierte (1890) mit Kalakent zusammen etwa 1
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0113,
von Leserbis Leskovac |
Öffnen |
Leki , Volk im östl. Kaukasus, das in viele Stämme zerfällt und vorwiegend Dagestan, den Bezirk Sakataly und
Teile der Gouvernements Baku und Jelisawetpol bewohnt. Dem Äußern nach erinnern die L. an die Tscherkessen; sie sind groß, schlank
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0474,
von Nubar Paschabis Nucifraga |
Öffnen |
im nordöstl. Teil des russ. Gouvernements
Jelisawetpol in Transkaukasien, im N. gebirgig, im S. eben, hat 3808, 7 qkm, 118753 E., Armenier, Tataren, Lesghier;
Acker-, Seiden-, Obstbau, Fischerei, Weberei von Seidenstoffen, Teppichen u.a.
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 1040,
Persien (Geschichte) |
Öffnen |
Abbas Mirza und seinen Günstling Hussein Kuli Chan zum Kriege gegen Rußland bewegen. Die Perser fielen ohne Kriegserklärung in das russ. Gebiet ein. reizten einen Teil der Mohammedaner zum Aufstande und drangen bis Jelisawetpol vor. Bald aber wurden
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0043,
Russische Eisenbahnen |
Öffnen |
von der Fabrik Ketobetsch auf dem Kaukasus nach dem Flüßchen Schamchara (Gouvernement Jelisawetpol).
3) Strecke von Charzisk (Station der Kursk-Charkow-Asow-Eisenbahn) nach dem Fabrikdorf Makejewskoje.
^[Leerzeile]
Im Bau waren an Staatsbahnen 3668 Werst
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0075,
Rußland (Viehzucht. Forstwirtschaft. Fischerei und Jagd) |
Öffnen |
. Bienenstöcke giebt. Jährlich werden gegen 1 Mill. Pud Honig und 2-300000 Pud Wachs gewonnen. Die Seidenzucht ist südlich vom 50.° nördl. Br. an möglich, doch ist sie nur bedeutend in Transkaukasien (besonders in den Gouvernements Baku und Jelisawetpol
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0093,
Rußland (Territoriale Entwicklung) |
Öffnen |
Jelisawetpol, 1735) mußte R. alle Eroberungen Peters (Derbent, Baku, Gilan, Masenderan, Astrabad) wieder aufgeben, und der Terek blieb die Grenze. Dagegen entriß Peter d. Gr. im Westen den Schweden die Küsten der Ostsee: Livland (mit den Inseln Ösel
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0098,
Rußland (Geschichte 1825-55) |
Öffnen |
Persiens wieder gut machen. Er fiel ins russ. Gebiet ein und suchte die Bekenner des Islam zum Glaubenskriege gegen die Russen zu entflammen. Aber General Paskewitsch schlug den Feind bei Jelisawetpol (25. Sept. 1826), spielte den Krieg sogleich
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0633,
von Tatarenalpenpaßbis Tätowieren |
Öffnen |
. Generalgouvernement Kaukasien, 111000 Seelen, hauptsächlich in den Gouvernements Baku, Jelisawetpol und in einem Teil Dagestans wohnend. Die Sprache ist ein Dialekt des Neupersischen.
Tatern , s. Zigeuner
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0847,
von Tiers-étatbis Tiflis |
Öffnen |
Kaukasus (Transkaukasien), grenzt im N. an das Terekgebiet, im NO. an Dagestan, im SO. und S. an Jelisawetpol und Eriwan, im SW. an Kars und im W. an Kutais und umfaßt 44607,4 qkm mit (1897) 1071414 E., d. i. 24 auf 1 qkm. Es umfaßt das Bassin des
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0287,
von Eripierenbis Eriwan |
Öffnen |
, im NO. und O. an das Gouvernement Jelisawetpol, hat 27 830 qkm mit 667.464 E., d. i. 23,9 auf 1 qkm. Es ist ein Hochland, das ganz im Flußgebiet des Aras liegt; nur im N. geht der Bambak unmittelbar zur Kura. Im NO. liegt der Goktschasee (1393,2 qm
|