Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Jesso
hat nach 0 Millisekunden 25 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0205,
von Jesdegerdbis Jesso |
Öffnen |
205
Jesdegerd - Jesso.
Irmak, der in Armenien nördlich von Ersindschan entspringt, und des vom Kösse Dagh kommenden Tosanlysu mit dem Tschekerik Irmak und mündet, ein großes, sumpfiges Delta bildend, östlich von Samsun ins Schwarze Meer
|
||
40% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0907,
von Jesi (Samuele)bis Jesuiten |
Öffnen |
, Telegraph;
Holzwoll- und Garnspinnerei, Fabrikation von Woll- und Halbwollwaren, Tischdecken, Papier und Pappe, Dampfschneidemühlen, Holzschleiferei.
Jesso , Jezo , auch Hokkaido genannt, die nördl. Hauptinsel
Japans (s. d.), zwischen 41
|
||
2% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Tafeln:
Seite 0985a,
Asiatische Völkertypen. |
Öffnen |
. Koreaner.
25. Ainu (Jesso).
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0858,
von Janusbildungbis Japan (Oberflächengestaltung. Klima, Pflanzen- und Tierwelt) |
Öffnen |
, breitet sich von 25°50' bis 47° nördl. Br. und 123°23' bis 152°40' östl. L. von Greenwich aus. Es besteht aus den vier
Hauptinseln Jesso (Hokkaido), Hondo oder Nipon, Shikoku und Kiushiu und einer großen Menge kleinerer und ganz kleiner Inseln
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0859,
Japan (Bevölkerung) |
Öffnen |
von Pflanzen und Kräutern
zeigen die hochgelegenen Wald- und Gebirgswiesen ( hara ). Im nördl. Jesso wird die Flora nordisch. Ganz allgemein ist sie auffallend
reich sowohl an nutzbaren Gewächsen als an schönblühenden Zierpflanzen
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0873,
von Japanische Mispelbis Japanisches Heerwesen |
Öffnen |
dann zur Nationalarmee über.
Im Frieden besteht die Armee aus 1 Garde- und 6 Territorialdivisionen (Tokio, Sendai, Nagoja, Osaka, Hiroshima, Kumamoto) und der Brigade von Jesso; die Garde rekrutiert sich aus allen Regionen. Jede Division besteht
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0104,
Geographie: Asiatische Türkei |
Öffnen |
. Tscheuschan
Tschusan, s. Tscheuschan
Tsungming
Wampo
Japan.
Japan
Banjos
Daimios
Dairi
Futaïs
Mikado
Taikun
Desima
Jesso
Hakodade
Kiusiu
Nagasaki
Nangasaki, s. Nagasaki
Kurilen
Paramuschir
Nippon
Hiogo
Jeddo, s. Jedo
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0271,
von Ainubis Aira |
Öffnen |
, der einheimische Name eines Volks in
Hinterasien, das gegenwärtig nur noch die West- und Ostküste der japan. Insel Jesso (dort etwa an 15000 Köpfe stark), das südl. Drittel der Insel
Sachalin, die ganze Kette der Kurilen und die Südspitze
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0163,
von Enophthalmusbis Enquete |
Öffnen |
in der Bucht von Sendai auf und landete in Hakodate an der Südküste der Insel Jesso. Hier wurde eine Republik proklamiert und E. B. zu ihrem Präsidenten ernannt. Er richtete an die kaiserl. Regierung eine Petition um Überlassung der Insel Jesso an
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0865,
Japan (Entdeckungsgeschichte. Geschichte) |
Öffnen |
und von Hübner 1871 im Innern besuchten. Grundlegend sind die Forschungen Reins (1873–75), der Nipon viermal
von Ost nach West durchzog, ferner die Reisen Woeikofs 1876. Blakiston wählte Jesso zum Ziel seiner Forschung, die auch von einer amerik
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0874,
von Japanisches Huhnbis Japanische Sprache, Schrift und Litteratur |
Öffnen |
Amurlande und der Insel Sachalin, der Tatar-Golf. Außerdem führen noch drei Seewege in den
offenen Ocean, die die japan. Inseln Kiushiu und Nipon trennende Meerenge, die Sangar- oder Tsugarustraße zwischen Nipon und Jesso und die Straße von La
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0835,
von Kurierbis Kurland |
Öffnen |
.
Kurīlen oder Kurilische Inseln (japan. Tsisima ),
eine 1270 km lange, aus 32 Eilanden bestehende Inselkette, die von der Südspitze Kamtschatkas in s üdwestl. Richtung bis in die Nähe der Insel Jesso hinüberzieht. Die
Gruppe umfaßt
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0977,
von Lapérouse-Straßebis La Plata (Strom) |
Öffnen |
zwischen Jesso und Sachalin, schickte von Kamtschatka aus den Dolmetscher Lesseps mit seinen Journalen und Karten zu Lande nach Europa, ging von da nach Samoa hinüber, wo beim Wasserholen der Kapitän de Langle, der Naturforscher Lamanon und 19 Mann
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0266,
von Kruselerbis Krusenstern |
Öffnen |
, als er die Orlowinseln entdeckte und die früher wenig bekannten Markesas- und Washingtoninseln, die Westküste der Insel Jesso, die Lapérousestraße, die Küste der Insel Sachalin und die nördlichen Kurilen aufnehmen und erforschen, überhaupt manche wichtige
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0628,
Japan |
Öffnen |
und Indien sind die Hauptabnehmer für diese billige Ware. Das Holz für diese Zündhölzer kommt von einer Sumpfweide der Insel Jesso. Es wird dort geschnitten und über Kobe im fertigen Zustande den Fabriken in Osaka zugeführt.
Handel. J.s Wohlstand hat
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0120,
von Saccobis Sachbeschädigung |
Öffnen |
, von Jesso durch die Lapérousestraße getrennt, 63,600 qkm (1755 QM.) groß, ist schmal, von N. nach Süden lang gestreckt und von 1000-1500 m hohen Berggraten durchzogen, im Süden dringt der Aniwagolf, im O. die Patiencebai tief ein. Obschon die Südspitze
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0981,
von Asiatisches Departementbis Asien (Name. Lage, Grenzen und Küsten. Inseln) |
Öffnen |
, Japanische, Ochotskische und Beringmeer, umklammert von den Halbinseln Korea und Kamtschatka und den Inselreihen der Kurilen, Sachalins, den japan. Inseln mit Jesso, Nipon, Shikoku und Kiushiu, während Formosa und Hainan im Golfe von Tongking dem Festlande
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0665,
von Hakenbis Hal |
Öffnen |
in der japan. Provinz Oshima, an der Südküste der Insel Jesso, an der Tsugarustraße, am Fuße eines nadelholzreichen
Höhenzugs, hat (1887) 55677 E., einen guten seit 1854 und 1858 allen Fremden geöffneten, durch ein Fort geschützten Hafen, Post
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0634,
von Inseln der Seligenbis Insignien |
Öffnen |
]
Inseln qkm Inseln qkm
Neuguinea 785 362 Neufundland 110 670
Borneo 733 329 Luzon 105 919
Madagaskar 591 563 Island 104 785
Sumatra 421 154 Mindanao 97 968
Großbritannien 229 591 Irland 83 751
Nipon 223 520 Sachalin 80 000
Celebes 170 100 Jesso
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0861,
Japan (Bergbau. Industrie. Handel) |
Öffnen |
. Von Metallen kommen nur
vorzügliches Kupfer und Antimon zur Ausfuhr, während das Eisen den Bedarf nicht deckt. Jüngere Kohlen kommen in vielen Teilen des Landes, namentlich auf Jesso und
Kiushiu vor. Die wichtigste Kohlengrube ist die auf Takashima bei
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0862,
Japan (Verkehrswesen) |
Öffnen |
, 267 km der Insel Kiushiu und 314 km der Insel Jesso an. Die erste Eisenbahn war die 12. Juli 1872 eröffnete, seit 1880 zweigleisige 29 km lange Staatsbahn von
Tokio nach Jokohama; 1880 waren erst 120 und 1883 nur 250 km vorhanden. Später wurde
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0863,
Japan (Verfassung. Verwaltung. Finanzen. Heer. Wappen. Unterrichtswesen) |
Öffnen |
), deren Zahl jetzt 46 beträgt. Früher bestanden 81 Provinzen (s. die Aufzählung derselben auf der Karte:
Japan ). Tokio ist Residenz, und das Schloß des Shogun daselbst Wohnsitz des
Kaisers. Die Insel Jesso mit den Kurilen steht unter
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0867,
Japan (Geschichte) |
Öffnen |
. Febr. 1855 zu Shimoda
ausgewechselt wurden. Die amerik. Schiffe erhielten Zugang zu Shimoda auf der Halbinsel Isu und Hakodate auf Jesso. Ein von den Engländern 14. Okt. 1854 zu Nagasaki
den Japanern abgedrungener und 9. Okt. 1855 ratifizierter
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0364,
Stiller Ocean |
Öffnen |
der Ostküste Sachalins, an den Ostküsten der Kurilen und am Eingang der Lapérouse-Straße sowie auch in der Tsugaru-Straße zwischen den japan. Inseln Jesso und Nipon vor; die Lapérouse-Straße war im April 1879 fast ganz vom Eise gegesperrt. Treibeis in südl
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0270,
von Ainmillerbis Aintab |
Öffnen |
in Glasgow, die Paulskirche in London u. s. w. Später siedelte A. nach Salzburg über, wo er 7. Okt. 1892 starb.
Aino, Volk auf Jesso (Asien), s. Ainu.
Ainsworth (spr. ehnswörth), William Francis, engl. Arzt, Geolog und Reisender, geb. 9. Nov. 1807
|