Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Milieu
hat nach 0 Millisekunden 32 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0337,
von Jussionbis Justi |
Öffnen |
Deutsche übersetzt wurde (Gotha 1869).
Justement (franz., spr. schüst'mang, meist in deutscher Aussprache: justemént, justamént, auch bloß: just), eben (jetzt), ebenso, genau, gerade.
Juste-milieu (franz., spr. schüst-miljöh, "richtige Mitte
|
||
74% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0312,
von County-Hallbis Courbet |
Öffnen |
im übeln Sinn (Streich).
Coup de main (spr. ku d'mäng), Handstreich, in der Kriegssprache ein gewagter, rascher Überfall eines festen Orts, ein rascher, gelungener Angriff.
Coup de milieu (spr. ku d'milĭöh, "Zwischentrunk"), das Getränk
|
||
38% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0496,
von Amarellenbis Amaryllis |
Öffnen |
nennen: «Voyage en Sicile de Mohammed Ebu Djobair» (Par. 1846), Ibn Haukals
«Description de Palerme an milieu du Xe siècle» (ebd. 1848) und die Ausgabe und engl. Übersetzung von Ibn Zafrs
«Solwán, or Waters comfort» (2 Bde., Lond. 1851
|
||
26% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0017,
von Cazalla de la Sierrabis Ceanothus |
Öffnen |
von Burgund gedichtete Schlummerlied
« Tout au bean milieu des Ardennes » berühmt;
weniger harmlos war sein vielgesungenes Lied
« Commise, il fant chauffer le lit ». Nachdem er
seinen Abschied genommen, blieb er in
Frankreich
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0104,
Frankreich (Geschichte 1830-48) |
Öffnen |
so wenig als möglich zu schwächen und durch die Politik der rechten Mitte (juste milieu) die extremen Parteien vom Einflüsse auf die Ereignisse abzuhalten. Der reformierte Entwurf der Charte wurde 7. Aug. in der Deputiertenkammer mit 219 Stimmen
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0021,
Geschichte: Oesterreich-Ungarn. Frankreich |
Öffnen |
Hugenotten
Hundert Tage, s. Cent-jours
Jacquerie
Julirevolution, s. Frankreich
Juste-milieu
Kamisarden
Kontinentalsperre
Lettre de cachet
Liberté, Fraternité, Égalité!
Liga, s. Ligue
Ligue
Nationalkonvent
Noyaden
Pariser Bluthochzeit, s
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0885,
von Milhabis Militäranwärter |
Öffnen |
von Wiclif und die Vorgeschichte der Reformation (2 Bde., Lpz. 1873); Zitte, Lebensbeschreibung der drei Vorläufer des Hus (Prag 1876).
Milieu (frz., spr. milǐöh), eigentlich Mitte, dann der Lebenskreis, die socialen Verhältnisse, in denen jemand
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0881,
von Cazorlabis Ceará |
Öffnen |
er durch das Schlummerlied ("Tout au beau milieu des Ardennes"), welches er für die Amme des Herzogs von Burgund dichtete, und das in ganz Frankreich gesungen wurde. Dieser Erfolg wurde noch übertroffen durch den seiner beiden Hauptwerke: "Ollivier" (Par. 1762
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0916,
von Chablisbis Chaco |
Öffnen |
Weiß. Während des ersten Jahrs besitzt er die Moustille, ist dann sehr angenehm, aber leicht berauschend. Die besten Lagen sind: Clos Valmur, Grenouille, Vosdésirs, Bougérau, Mont de Milieu.
Chaboras, Fluß, s. Chabur.
Chabot (spr. schaboh), François
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0562,
Frankreich (Geschichte: Julirevolution, Ludwig Philipp) |
Öffnen |
die Politik der rechten Mitte (juste-milieu), hatte aber mit immer größern Schwierigkeiten im Innern zu kämpfen. Scheinbar herrschte in F. das streng konstitutionelle System; aber die Kammern waren nur die Vertretungen eines kleinen Teils der Nation, da
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0915,
von Garnisonbis Garnitur |
Öffnen |
. Zuerst erregte er Aufsehen, als er mit 40 andern Deputierten, worunter Lafayette, Lamarque u. a., den Compte rendu gegen die Politik des "Juste-milieu" unterzeichnete. Als Mitglied des Vereins "Aide-toi, et le ciel t'aidera" der Teilnahme an dem
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0975,
Ludwig (Hessen-Darmstadt) |
Öffnen |
. In der hohen Politik wollte er die extremen Parteien durch Begünstigung des wohlhabenden Mittelstandes, der Bourgeoisie, aus der er seine Minister nahm, im Gleichgewicht halten, das Juste-milieu beobachten. Bald aber entwickelte sich daraus
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0138,
von Makulaturbis Malaga |
Öffnen |
du Milieu (3356 m) und Pic d'Anethou (3404 m, s. d.).
Maladresse (franz., spr. -adréß), Ungeschicklichkeit; maladroit (spr. -adrŏa), ungeschickt, unanstellig.
Mala fide (lat.), wider besseres Wissen, arglistig; malae fidei possessio, ein
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0073,
von Neuenahrbis Neuenburg |
Öffnen |
Vallengin, seinem untersten Punkt, 655 m ü. M., während andre Ortschaften noch 100-200 m höher liegen, Les Hauts Geneveys sogar 956 m hoch. Noch höher liegen die übrigen Jurathäler mit Brévine-Bémond (1062 m), Chaux du Milieu (1077 m), La Sagne (1025
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0810,
von Pekingnachtigallbis Pekulium |
Öffnen |
l'empire du milieu (das. 1887).
Pekingnachtigall, s. Sonnenvogel.
Pektīnkörper (Gallertkörper), aus Kohlenstoff, Wasserstoff und Sauerstoff bestehende Substanzen, welche im Pflanzenreich sehr verbreitet sind und besonders das Fleisch der Früchte
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0845,
von Peribolebis Périer |
Öffnen |
der Kammer wieder ein. Am 13. März 1831 übernahm er jedoch selbst an Laffittes Stelle als Konseilspräsident die Bildung eines neuen Ministeriums und in diesem zugleich das Portefeuille des Innern. Seine Maxime war die des sogen. Juste-milieu. Gegen alle
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0627,
von Recht auf Arbeitbis Rechtsanwalt |
Öffnen |
), ein rechtwinkeliges Parallelogramm (s. d.).
Rechte Gerichtsfrühe, s. Frühe Gerichtszeit.
Rechte Mitte, s. v. w. Juste-milieu.
Rechter Winkel, s. Winkel.
Rechtfertigung, in der Theologie (justificatio) nach der protestantischen
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0817,
von Richtige Mittebis Ricinus |
Öffnen |
-milieu.
Richtmaß, s. v. w. Eichmaß.
Richtmünzen, von einem Fürsten ausgeprägte, genau justierte Münzen, welche den münzberechtigten Landständen als Vorbild dienen sollen, oft mit entsprechender Inschrift.
Richtpfennig, in den Münzstätten
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0304,
von Sternkatalogebis Sternschnuppen |
Öffnen |
nennen die S. des Abd al Rahmân al Sûfi (903-986): "Description des étoiles fixes, composée au milieu du X. siècle de notre ère par l'astronome persan Abd al Rahmân al Sûfi, par Schjellerup" (Petersb. 1874) und der des Herrschers von Samarkand
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0931,
von Metakosmienbis Miölnir |
Öffnen |
, Monte, Matefe
Milevsko, Mühlhausen 3)
Milfordsund, Neuseeland 97,1
Mili (Insel), Mulgrave (Bd. 17)
Miliana, Wadi el, Tunis 904,1
Milieu, Pic du, Maladetta
Militärdienststeuer, Wehrsteucr
Militärhandbuch, Rangliste
Militärtüster
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0181,
von Coomansbis Criegern-Thumitz |
Öffnen |
. 1827, trat in den diplomatischen Dienst, war Gesandtschaftssekretär in China, in Athen und Karlsruhe und zog sich 1860 auf seine Güter im Departement Loiret zurück. Er schrieb: »L'empire du milieu« (1866); »La coalition de 1701 contre la France
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0278,
von Christfestbis Christian (der Jüngere von Braunschweig-Wolfenbüttel) |
Öffnen |
persécutions de l’église. La polémique païenne à la fin du 2e siècle (ebd. 1878); ders., Les Chrétiens dans l’empire romain, de la fin des Antonins au milieu du 3e siècle (1882); ders., L’Église et l’État dans la seconde moitié du 3
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0080,
Frankreich (Zeitungswesen) |
Öffnen |
eine strenge Aufsicht anordneten, jedoch keineswegs das Fortbestehen der Oppositionsblätter hinderten. Das "Journal des Débats" und der "Constitutionnel", später auch die "Presse", schrieben für die Sache der Philippisten, das sog. Juste-Milieu. Von den
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0354,
Ludwig Philipp (König der Franzosen) |
Öffnen |
den Frieden mit Eifer zu erhalten strebte, suchte er sich inmitten des innern Parteigewirrs auf die Mittelklasse zu stützen, die andern Parteien dagegen durch die Politik des sog. Juste-Milieu niederzuhalten. (S. Frankreich, Bd. 7, S. 101 b fg.) Doch
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0683,
von Maurereibis Mauritius (Insel) |
Öffnen |
Küstenrändern steigt die Insel höchst malerisch überall nach dem Innern auf, wo sich nebst
ausgedehnten Tafelflächen vier bewaldete, 300–500 m hohe und nur auf den Gipfeln (Piton du Milieu 582 m) nackte Gebirgsketten erheben, die einen uralten, völlig
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 1017,
von Peridermiumbis Perier |
Öffnen |
des sog. Juste-Milieu. Während man den karlistischen Aufstand in der Vendée und die republikanischen Aprilunruhen mit blutiger Strenge erstickte, wurde die Deputiertenkammer wegen ihres Liberalismus aufgelöst. Allein die neu gewählte Kammer
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0461,
Schiller (Joh. Christoph Friedrich von) |
Öffnen |
aus der korrumpierten Pariser Gesellschaft "Die Kinder des Hauses", das romantische Schauspiel "Die Gräfin von Flandern", das vielbehandelte Thema vom Grafen Königsmark ("Prinzessin von Celle"), das auf reiches Milieu berechnete "Schiff
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0152,
von Lichtenberg (Georg Christoph)bis Lichtensteig |
Öffnen |
. 1867), "Le protestantisme et la guerre de 1870" (2. Aufl., Straßb. 1871), "L’Alsace pendant et après la guerre" (Par. 1873), "L’Alsace en deuil" (10. Aufl., ebd. 1873), "Histoire des idées religieuses en Allemagne depuis le milieu du 18e
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0694,
von Kriminalpsychologiebis Kriminalstatistik |
Öffnen |
Verhältnisse, des milieu social, in welchem er lebt und gelebt hat". Diese Schule wies nach, daß auf die angeborene Anlage des Individuums von Geburt an die äußere Umgebung fortentwickelnd und verändernd einwirkt. Andererseits verwarf sie aber den
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0074,
von Chablais-Alpenbis Chaco (Ebenengebiet) |
Öffnen |
fast vor allen Weinen derselben Gattung den Vorteil, daß er seine durchsichtige Weiße behält. Die gesuchtesten Lagen sind Clos-Valmur, Grenouille, Vosdésirs, Bougéreau, Mont de Milieu. Man bereitet auch moussierenden C., der sehr angenehm leicht
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0976,
von Molinbis Molinia |
Öffnen |
., sein Leben und seine Werke (Frankf. 1880); Mahrenholtz, M.s Leben und Werke (Heilbr. 1881); Moland, M., sa vie et ses ouvrages (Par. 1886); Larroumet, La comédie de M., l’auteur et le milieu (ebd. 1886); Mesnard im 10. Bande von M.s «Œuvres» (ebd. 1889
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0516,
von Malabarenbis Malaga |
Öffnen |
drei Gipfel: den Pic de la M., den Pic du Milieu, und beide überragend den Pico de Nethou (Pic d’Anethou). Hier liegen auf der Nordseite der 1600 m breite und 1400 m hohe Maladettagletscher und der 4300 m breite und 1800 m hohe Nethougletscher
|