Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Judas Ischarĭoth hat nach 0 Millisekunden 27 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0976, von Judä bis Judas (Jakobi) Öffnen
Krieg von 66-70 n. Chr. herbeiführte (s. Zeloten). Judas Ischarĭoth (d. h. Judas, der Mann von Karioth), Sohn Simons, aus Karioth im Stamme Juda, derjenige unter den Jüngern Jesu, der ihn nach der evang. Erzählung durch einen Kuß (Judaskuß) an das jüd
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0749, von Apostaten bis Aposteldekret Öffnen
Ischarioth. Bei Markus und Lukas wird statt des Matthäus ein Levi, bei Markus statt des Lebbäus ein Thaddäus, bei Lukas statt beider Namen vielmehr Judas, des Jakobus Bruder oder Sohn, genannt; außerdem findet sich noch im Evangelium des Johannes ein
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0634, von Israelit bis Judas Öffnen
830 Israelit ? Judas. ret, Pf. 72, 5.; denn des Messias Name wird auf die Nachkommen reichen, d. i. der Messias wird Kinder zeugen, Ps. 72,17. Esa. 53,10. Israelit 1) Einer von der Nachkommenschaft Jacobs, 2 Mos. 9, 4. 3 Mos. 22, 18. Röm. 11, 1
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0977, von Judas (Makkabi) bis Juden Öffnen
für eine in verräterischer Absicht erwiesene Freundlichkeit. (S. Judas Ischarioth.) Jude, ewiger, s. Ewiger Jude. Judeich, Joh. Friedr., Forstmann, geb. 27. Jan. 1828 zu Dresden, studierte 1846-48 an der Forstakademie Tharandt, dann ein Jahr an
0% Buechner → Anhang → Hauptstück: Seite 0049, von Hirte bis Hoffart Öffnen
. Und Judas Ischarioth ging hin Zu den Hohenpriestern, Marc. 14,10. Luc. 22, 4. Zwar des Menschen Sohn gehet hin, Marc. 14, 21. Und gehen hin unter den Sorgen, Luc. 8, 14. Gehe hin und thue desgleichen, Luc. 10, 37. Gehe bald hin, und setze dich Zu Tische
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0053, von Cerasus bis Cercle Öffnen
nur drei in Canada (C. canadensis L.), China und Japan (C. chinensis L.) und Südeuropa (C. siliquastrum L.) vorkommende Arten kennt. Letztere, in Deutschland Judasbaum (weil sich Judas Ischarioth an einem solchen Baume aufgehängt haben soll
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0280, von Juda ha Levi bis Judeich Öffnen
pilgern, reiste über Ägypten und Arabien nach Damaskus, wie wir aus seinen Gedichten entnehmen. Fraglich bleibt, ob er Palästina betreten; der Sage nach ward er, sein Zionslied dichtend, vor den Thoren Jerusalems von einem Araber getötet. Judas synagogale
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0259, von Dibon Gad bis Dieb Öffnen
nnter andern: Den Achan, Ios. 7, 1-21. Die Fürsten Judas, Esa. 1, 23. Gehafi, 2 Kön. 5, 20. Judas Ischarioth, Joh. 12, S. Juden, Ier. 7, 9. Micha von Ephraim, Nicht. 17, 1. Den Teufel, welcher seine Diebesgriffe an den ersten Eltern zeigte
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0910, von Silberlin bis Simri Öffnen
aus der Luft herunter und drach den Hals. 10) Von Bethamen, Matth. 26, 6. 11) Ursprünglicher Name des Petrus, Matth. 4, is. c. 16, 17. 18. 12) Vater des Judas Ischarioth, Joh. 6, 71. Simri Sanger, a) Ein Fürst des Stammes Simeon
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0073, Apostel Öffnen
der Größere, Zebedäus Sohn, ib. 4. Jacobus der Kleinere, Alphäus Sohn, ib. 5. Johannes, Jacobus des Größern Bruder, ib. 6. Judas Ischarioth, Matth. 10, 4. 7. Judas Lebbäus oder Thaddäus, Matth. 10, 3. 8. Matthias, der an Judas Isch. Statt erwählt
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0161, von Blutabsceß bis Blutandrang Öffnen
Juden beerdigt wurden, soll nach der einen evang. Überlieferung den Namen haben von dem "Blutgeld", dem Lohn von 30 Silberlingen für das verratene Blut Jesu, die Judas Ischarioth den Priestern vor die Füße geworfen und wofür letztere einen Acker zum
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0414, von Brand (Felsgruppe) bis Brandeis Öffnen
für eine Insel gehalten wird, findet Judas Ischarioth auf einem einsamen Fels angeschmiedet liegen, sieht den Aufenthalt der Verdammten und findet die von dichten Wolken umhüllte Insel des Paradieses. Nach siebenjähriger
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0830, von Datumeier bis Dauban Öffnen
der Religion" (ebd. 1810); Schellings Übergang zur Theosophie und zur "positiven Philosophie" spiegelt sich ab in D.s "Judas Ischarioth oder das Böse im Verhältnis zum Guten" (2 Bde., ebd. 1816; 2. Aufl. 1818). Endlich unternahm D. in der Schrift
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0708, von Isäus bis Ischl Öffnen
.) Ischämie (grch.), Blutanhaltung, die Form lo- kaler Blutarmut, welche auf krampfhafter Verenge- rung der das Blut zuführenden Schlagader beruht. Ischarioth, s. Judas Ischarwth. Ischia (spr. iskia), bei den Griechen?itk6ou83., bei den
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0905, von Jerusalem (Joh. Friedr. Wilh.) bis Jerusalemstiftung und Jerusalemverein Öffnen
, wird ein freier Platz vor demselben gewesen sein. Der "Blutacker" oder Hakeldama, jenes Töpferfeld, das für die 30 Silberlinge des Judas Ischarioth erstanden wurde, wird auf einer Terrasse am südl. Abhang des Hinnomthals gezeigt. Über Berg des bösen Rates
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0372, von Preißelbeeren bis Preller (Friedr., Vater) Öffnen
und der Kraft, Verleihung von Gerechtsamen an die Bürger von Worms durch Kaiser Heinrich IV. 1074. Von seinen Stasfelei- gemälden sind zu nennen: Ruhe auf der Flucht (Museum zu Vreslau), Leopold von Dessau und die Annaliese, Verrat des Judas Ischarioth
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0922, von Schmidt bis Schober Öffnen
zunächst in Dresden, dann auf den Ausstellungen in Berlin, München, Frankfurt und andern Städten Deutschlands und erregte überall Aufsehen mit den Kartons Ein Wie- dersehen, Judas Ischarioth, Das Gefühl der Ab- hängigkeit, Johannes der Täufer
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0633, von Irrweg bis Israel Öffnen
, 5 Mos. 33, 19. Seine Söhne, 1 Chr. 8, 1. Dcr Stamm hat sich fehr vermehrt, 4 Mos. 1, 29. vergl. c. 26, 23. i Chr. S, S. Isboseth Schimpfm«»». Der jüngste Sohn Sauls, 2 Sam. 2, 8. 12. IS. c. 3, 7. 14. 25. c. 4, 5. 7. 12. Ischarioth, s. Judas
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0828, von Rekem bis Reue Öffnen
er sich doch nicht genngsam grämen können, um GOtt damit zn genügen, wie an Judas Ischarioth zn ersehen, Matth. 27. 5. und dennoch ist sie höchst nöthig, a) damit wir bezeugen den Schmerz wegen der Beleidigung GOttes, l,) das große Mißfallen, das wir an
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0901, von Selbstmord bis Selig Öffnen
, ein treuloser Verräther, 2 Sam. 17, 23. AbimeleH, Richt. 9, 54. Simri, 1 Kön. 16-, 18. Saut, ^in blutdürstiger Mann, 1 Sam. 31, 4. und Judas Ischarioth, A.G. 1, 18. Zu Staudlin Geschichte der Vorstellungen und Lehre vom Selbstmorde, Gott. 1824., S
0% Buechner → Anhang → Hauptstück: Seite 0047, Himmel Öffnen
, ihr Thoren und trägen Herzens, Luc. 34, 35. Brannte nicht unser Herz in uns, Luc. 34, 33. Da schon der Teufel hatte dem Judas Simonis Ischarioth in's Herz gegeben, Joh. 13, 3. Euer Herz erschrecke nicht, Joh. 14, 1. Euer Herz soll sich freuen, Joh
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0431, von Strauß (Friedrich Adolf) bis Straußvögel Öffnen
» (2 Tle., ebd. 1889‒91). Eigene Dichtungen bot er in den «Gedichten» (Bielef. 1841), den Dramen «Polyxena», «Gudrun» und «Judas Ischarioth» (neue Ausg., Heidelb. 1870), den Epen «Reinwart Löwenkind» (Gotha 1874), «Richard» (Bielef. 1841), «Robert
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0673, von Matthäus (byzant. Kaiser) bis Matthias (deutscher Kaiser) Öffnen
" (1885), "A secret of the sea" (1886), "A family tree" (1889), "With my friends" (1891) u. s. w. Matthīas, Apostel und Jünger Jesu, wurde nach der Apostelgeschichte (1, 23 fg.) durch das Los an die Stelle des Judas Ischarioth berufen. Die kirchliche
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0793, von Gensfleisch bis Gent Öffnen
, geb. 4. Febr. 1847 in Driesen in der Neumark, studierte in Berlin anfangs Mathematik und Naturwissenschaften, dann Philologie; 1868 veröffentlichte er seine beiden ersten Trauerspiele «Cajus Gracchus» und «Judas Ischarioth». 1874‒78
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0604, von Ophiuchus bis Opitz Öffnen
gehaltenen Menschen durch Übertretung seines Gesetzes zur Erkenntnis zu führen. Diese Vorstellung führte einen Teil der O. dazu, in den Gottlosen des Alten Testaments, Kain, Esau, Korah, den Sodomiten, dem Verräter Judas Ischarioth u. a., die wahren
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0600, Malerei (hervorragendste Schöpfungen seit Cimabue) Öffnen
, M.). - 9) Matthäus, Gastmahl des Levi - P. Veronese (Venedig; Akademie). - 10) Judas Ischarioth, s. »Gefangennehmung Christi« - Trennung d. Apostel - Gleyre (Montargis, Kirche). Apotheose Kaiser Wilhelms I. - Ferd. Keller (Berlin, N.-G
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0605, Malerei (hervorragendste Schöpfungen seit Cimabue) Öffnen
.); mit Potiphars Weib - Cignani (Dresden, M.); sein Leben - Cornelius, Overbeck, Veit, Schadow (Berlin, N.-G., aus Casa Bartholdy in Rom). Judas Ischarioth, s. »Gefangennehmung Christi«. Judenbraut, die - Rembrandt (Amsterdam, Reichsmuseum). Judenkirchhof