Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Jukon
hat nach 0 Millisekunden 22 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0307,
von Jükbis Jülg |
Öffnen |
und ist reich an eigentümlichen Kasusformen.
Jukon (Yukon), Fluß in Nordamerika, entsteht auf britischem Gebiet durch die Vereinigung des Lewis mit dem Pelly beim Fort Selkirk (62° 45' nördl. Br.). Der Lewis entspringt, nur 30 km vom Chilkoot Inlet
|
||
31% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0903,
von Yukonbis Z (Buchstabe) |
Öffnen |
. Jukon .
Yukon , Jukon , Distrikt in Canada (s. d.).
Yule (spr. juhl) , Sir Henry, geogr. Schriftsteller, geb. 1. Mai 1820 zu Inveresk bei Edinburgh, ging 1840 nach
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0276,
von Alarmbis Alaska |
Öffnen |
' nördl. Br.) hat eine mittlere Jahrestemperatur von 6,5° C., und an 245 Tagen des Jahrs regnet oder schneit es oder herrscht dichter Nebel. Die Niederschläge belaufen sich auf 2100 mm. Im nördlichen A., vom gewaltigen Jukon (s. d.), dem wasserreichen
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0027,
von Allain-Targébis Altenau |
Öffnen |
mit seinem Zufluß Chinnah untersucht hatte, kreuzte A. die schneebedeckte Zentralkette von Alaska und befuhr dann den Tannah, dessen Quellgebiet außerordentlich reich an Seen ist, bis zur Mündung in den Jukon, den er im Juli 1885 erreichte. Sodann
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0406,
Nordamerika |
Öffnen |
den Rocky-Mountains im O. und der Selkirk-Range im W. Die bisher noch nicht erforschten Gebiete zwischen den Strömen Mackenzie und Jukon bereisten zwei engl. Touristen Garland und Beatty. Um die Grenze zwischen Alaska und Britisch-Columbia zu
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0857,
von Tinnevellybis Tinte |
Öffnen |
) des obern Jukon, die Unachotana und Kaijuchotana des untern Jukon, die K’naiachotana (T’naina oder Kenai) an der Südküste von Alaska und die ihnen benachbarten Ahtená (Atna) oder Kupferflußindianer. – Vgl. Buschmann, Der athabaskische Sprachstamm
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0034,
Amerika (Forschungsreisen seit 1880) |
Öffnen |
Mackenzie und des obern Jukonflusses. Ogilvie überwinterte 1887 bis 1888 am Jukon und machte 1888 eine Aufnahme des zwischen diesem Fluß und dem Mackenzie liegenden Landes, während Mc Connell in Fort Providence am Mackenzie überwinterte und von da über den
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0311,
von Alarmierung, Alarmplatz, Alarmquartierebis Alaska |
Öffnen |
aus San Francisco vermittelt wird. Das Innere des Landes ist mit Ausnahme der den beiden größten Flüssen Jukon und Kuskokwim zunächst gelegenen Gebiete wenig bekannt und wegen jeglichen Mangels an Nahrungsmitteln unbewohnt. Der südl. Teil
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0112,
Geographie: Amerika (Inseln) |
Öffnen |
100
Geographie: Amerika (Inseln).
Jukon
Kanawha, s. Great-Kanawha
Kennebec
Kupferminenfluß
La Plata
Lehigh
Lerma, 2) Quellstrom des Santiago
Lorenzstrom, s. Sankt Lorenzstrom
Mackenzie
Madeira
Magdalenenstrom
Mamoré
Marañon, s
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0466,
Amerika (Geologisches) |
Öffnen |
zackenförmig in den Golf von Mexiko vorspringendes Delta einen Flächeninhalt von über 3 Mill. Hektar besitzt. Zu den deltabildenden Flüssen gehören in Nordamerika außerdem der Mackenzie River, der Jukon River, Fraser River, Trinity River und Appalachicola sowie
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0470,
Amerika (Pflanzenwelt) |
Öffnen |
, Steinbrecharten, Zwergkresse vertreten. Von eßbaren Früchten kommen nur einige Beeren vor, und die Strauchgewächse beschränken sich auf Salicineen, Betulaceen und Koniferen. Das nordamerikanische Waldgebiet reicht an der pazifischen Seite vom Jukon
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0815,
von Pelleteriebis Pelopidas |
Öffnen |
Nordamerika, entspringt in einem kleinen See am Westabhang des Felsengebirges und vereinigt sich nach einem Laufe von 800 km bei Fort Selkirk mit dem Lewisfluß zum Fluß Jukon (s. d.).
Pelo (Pelseide), s. Seide.
Pelobates, Krötenfrosch (s. Frösche, S
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0584,
von Whittleseabis Wiarda |
Öffnen |
, wobei er besonders den Jukon erforschte, und lebte dann als Korrespondent verschiedener Zeitungen in Nordamerika, namentlich in Kalifornien. Er schrieb: »Travel and adventure in the territory of Alasca« (1868; deutsch, Braunschw. 1869); »Heroes of the
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0809,
von Yuccabis Yule |
Öffnen |
bei Hesiod (Tübing. 1860).
Yukon, s. Jukon.
Yule (spr. juhl), Henry, engl. geographischer Schriftsteller, geb. 1. Mai 1820 zu Inveresk in der Grafschaft Edinburg, kam früh als Ingenieuroffizier nach Bengalen, machte unter Phaire den Zug an den
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0940,
Flüsse |
Öffnen |
und Nelson 2400__ 1_216_000__ Jukon 3570__ 857_000__ Orinoco 2225__ 850_000__ Colorado 2000__ 660_000__ Rio Grande del Norte____ 2800__ 620_000__ Columbia 2000__ 600_000__ Australien: Murray 2500__ 700_000__
Über die Schiffahrt auf F. s
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0297,
von Kenbis Kennan |
Öffnen |
,
die eigentlichen K., an der Cook-Straße, die Kajuchotana oder Ingalik am untern Jukon und am obern Kuskokwim, die Athena Atna (Yellow-Knifes der Engländer)
oder Kupferindianer am obern Teile des Kupferminenflusses. – Vgl. Radloff in den «Bulletins
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0858,
von Kwasbis Kybele |
Öffnen |
.
Kwen-lun , asiat. Gebirge, s. Kuen-lun .
Kwichpack (spr. kwitschpäck) , Fluß in Alaska, s. Jukon .
Kwitka , Grigorij Fedorowitsch, russ
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0447,
von North-West-Territoriesbis Norwegen |
Öffnen |
Beringmeers, in den der Jukon mündet.
Nortorf, Flecken im Kreis Rendsburg des preuß. Reg.-Bez. Schleswig, an der Linie Neumünster-Bamdrup der Preuß. Staatsbahnen, Sitz eines Amtsgerichts (Landgericht Kiel), hatte 1890: 1857, 1895: 2018 evang. E
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0993,
von Pelletpulverbis Peloponnes |
Öffnen |
fruchtbaren Marschboden, Anbau von Getreide und Viehzucht.
Pelly-River , Fluß in Britisch-Nordamerika, entspringt im Francessee unter 61° nördl. Br., nimmt rechts
den Macmillan auf und vereinigt sich mit dem Lewes. (S. Jukon .)
Pelo , s
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0247,
von Caixbis Canada |
Öffnen |
Mackcnzie anliegende Land soll
Macken zie und das am Pacififchen Ocean nörd-
! lich von Vritisch-Eolumbia liegende Jukon Heisien.
! Mackenzie wird 538 000, Mkon 225000 engl.
Quadratmeilen umfassen; an Athabaska sind 143 500,
an Kcewatin 470 000
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0137,
von Lewald (Fanny)bis Lewin |
Öffnen |
wieder betreten zu haben, 12. Febr. 1719.
Lewes (spr. lūĕs oder ljūis), Fluß in Alaska, s. Jukon.
Lewes (spr. lūĕs oder ljūis), Hauptstadt der engl. Grafschaft Sussex und Municipalborough, rechts an der Ouse, im NO. von Brighton, am Abhange
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0657,
von Felpelbis Felsenhahn |
Öffnen |
, die sich von hier bis zum Jukon fortsetzen, haben Mittelgebirgscharakter und bilden keine Wasserscheide mehr. Sie sind im einzelnen noch wenig erforscht.
Felsenhahn oder Klippenhuhn (Rupicola crocea Vieill.), Name eines 30 cm langen, im männlichen
|