Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Kapstadt und Umgebung
hat nach 1 Millisekunden 32 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Tafeln:
Seite 0126a,
Kapstadt und Umgebung. |
Öffnen |
0126a
Kapstadt und Umgebung.
Kapstadt und Umgebung
|
||
26% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0585,
von Tadschikbis Tafelgelder |
Öffnen |
Kaplandes; an der Südwestecke
liegt Kapstadt; östlich von der letztern mündet der Salt-River. Nordwestlich vorgelagert ist die Robbeninsel . Ein 1000 m
langer Wellenbrecher schützt gegen die Nordwestwinde. (S. Karte: Kapstadt und Umgebung
|
||
23% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0128,
von Kapselwerkebis Kapuzenfaultier |
Öffnen |
, Engländer und Deutsche).
(Hierzu Plan: Kapstadt und Umgebung .)
Die Stadt ist regelmäßig gebaut, die Häuser meist weiß getüncht. Nennenswerte Gebäude sind: die St. Georgskathedrale, die holländisch-reformierte, die
wesleyanische Kirche
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Tafeln:
Seite 1041,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum zehnten Bande. |
Öffnen |
und Kantonstrom (Plan) 105
Kapkolonien (Karte) 118
Kapstadt und Umgebung (Karte) 126
Kärnten, Krain, Salzburg, Steiermark, Tirol und Vorarlberg (Karte) 180
Kartenprojektionen (Karte) 198
Kartoffelkulturmaschinen 203
Katzen I. II. 244
Der Kehlkopf des
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 1024,
Verzeichnis der Illustrationen im IX. Band |
Öffnen |
. (mit Register) 67
Jerusalem, Stadtplan 201
Juraformation, paläontologische Tafeln I u. II 329
Käfer, Tafel 353
Kairo, Karte der Umgebung 364
Kakteen, Tafel 374
Kamele, Tafel 419
Kaninchen, Tafel 458
Kapland: Karte von Südafrika 487
Kärnten
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0487,
von Kapitulierenbis Kapland |
Öffnen |
oder in der Flotte angestellt ist.
Kapland (Kapkolonie, hierzu Karte "Südafrika"), brit. Kolonie, umfaßt den südlichsten Teil von Afrika und wird im W., S. und O. vom Meer, dem Atlantischen und Indischen Ozean, umgeben; Grenzländer im N. sind
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0242,
von Porta Westfalicabis Portfolio |
Öffnen |
, Zollamt, 2 höhere Erziehungsanstalten, Synagoge, Kloster, viele Kirchen, 3 Banken und über 18,000 Einw., meist Europäer. Die Umgebung ist kahl, der Hafen aber, obschon wenig für denselben gethan wurde, ziemlich sicher. Die Stadt steht durch zwei
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0115,
von Aedemonebis Aderfistel |
Öffnen |
des Kraters liegt, von hohen, ganz vegetationslosen Felsmassen umgeben, die Stadt A., 37 m ü. M., mit einem natürlichen Thor (Kratereinschnitt) gegen O., gegenüber der befestigten Insel Sirah. A. war sowohl zur römischen Kaiserzeit als namentlich
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0479,
Südafrikanische Republik |
Öffnen |
mit silbernem Mittelschild, in dem ein Anker erscheint; die obere Hälfte zeigt rechts in Rot einen goldenen Löwen, links in Blau einen Ackersmann, die untere Hälfte in Grün einen Karren. Das Wappen ist von Standarten umgeben und von einem Adler
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0386,
von Preston (Richard Graham)bis Preußen (Lage, Grenzen und Größe) |
Öffnen |
Magalies- und Witwatersrandbergen, in 1356 m Höhe, wie in einem Garten gelegen, zählt (1891) 5055 weiße E. Seit der Entdeckung der
Goldfelder in der Umgebung von Johannisburg und Eröffnung der Bahn nach Kapstadt und Port-Elizabeth entwickelt sich P
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0400,
Eis (Handel, Aufbewahrung; künstliches Eis) |
Öffnen |
Guineabusen und der Kapstadt, selbst nach Sizilien und Ägypten. In Europa versendet Norwegen E. nach England, Frankreich, Hamburg, Holland und Spanien. Triest versendet E. nach Ägypten, Korfu und Zante; die Schweiz von Davos, Wallis und Grindelwald nach
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1023,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
......
- Stadtplan des neuen.......
- Karte der Umgebung.......
- Gräber (Taf. Baukunst II, Fig. 11 u, 18)
Ieuffroy: Gemme (Taf. Gemmen Fig, 33)
Johanna von Flandern (Taf. Kostüme II, 3)
Johanniswürmchen (Taf. Käfer) ....
Iohanniter
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0151,
Afrika (Gewässer) |
Öffnen |
Kontinents. Leider ist die zentralafrikanische Plateaustufe noch sehr unvollkommen bekannt. Die Berglandschaften in der Umgebung der großen Seen sind sämtlich waldreich und haben ein gesundes, herrliches Klima.
Das südafrikanische Plateauland
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0326,
von Alexanderbis Alexanderorden |
Öffnen |
und Reiseschriftsteller, geb. 1803 in Schottland, erhielt seine Bildung zu Edinburg, Glasgow und Sandhurst, diente dann bei der englischen Kavallerie in Indien und machte 1825 den Krieg in Birma mit. Später in der Kapstadt als Adjutant des britischen
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0981,
Astronomie (neueste Zeit) |
Öffnen |
zwischen Mars und Jupiter zu beschäftigen anfing. Zachs und Schröters Plan, zu diesem Zweck eine astronomische Gesellschaft zu gründen, deren Mitglieder detaillierte Karten der Umgebung der Ekliptik herstellen sollten, scheiterte an dem kriegerischen
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0020,
von Fallwerkbis Falschschmuck |
Öffnen |
verteidigt. Die Stadt selbst ist wenig anziehend, die Umgebungen aber sind reizend und werden jährlich von Tausenden besucht. F. hat (1881) 7133 Einw. Zum Hafen gehören 140 Schiffe von 15,792 Ton. und 40 Fischerboote. Wert der Einfuhr (1884) 172,742 Pfd
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0667,
von Holubbis Holywell |
Öffnen |
in Prag, wo er seinen Wohnsitz genommen, sogleich zu neuen Reisen vor und begab sich in Begleitung seiner jungen Frau 1883 nach der Kapstadt, konnte aber erst Anfang 1886 nach Überwindung vieler Strapazen zum Sambesi vordringen.
Holum, Ort, s. Holar
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0479,
von Kaolinbis Kapelle |
Öffnen |
Punkten liegen, z. B. das K. der Guten Hoffnung. Im gewöhnlichen Leben ist "K." schlechthin Bezeichnung für das letztgenannte Vorgebirge, daher die Ausdrücke Kapstadt, Kapwein, Kapgummi etc.
Kapabel (lat.), fähig, im stande.
Kapaneus
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0163,
von Boxbergbis Branntweinsteuer |
Öffnen |
. Lebensjahr verheiratet, begann sie in ihren Mußestunden Erzählungen und Romane zu schreiben und hatte manche Widerstände seitens ihrer Umgebung zu besiegen. Von jenen nennen wir: »Ein Tropfen« (Hamb. 1882); »Getrübtes Glück«, zwei Novellen (das. 1884
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0252,
Deutsch-Südwestafrika (Naturerzeugnisse, Bevölkerung) |
Öffnen |
eine Stütze zu bieten. Angra Pequena ist eine vielverzweigte, felsige Bucht, die nicht allein von vielen Klippen umgeben ist, sondern auch noch drei Inseln und mehrere für die Schiffahrt gefährliche, gerade bis zur Oberfläche des Wassers reichende
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0217,
von Deutsch-Südwestafrikabis Develle |
Öffnen |
1890 von Hoachanas aus zum Ngamisee, dessen Umgebung er genau erforschte. Auf dem Rückweg traf er bei Rehoboth mit seinem Bruder, Leutnant v. François, zusammen, der inzwischen mit einem Reitertrupp Otyimbingue und Okahandja, die Hauptstadt des
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0617,
von Mascagnibis Matkowsky |
Öffnen |
in kreisförmig angelegten, meist mit Holzpalissaden umgebenen Dörfern; die Spitzen der kegelförmigen Grasdächer der Hütten schmücken Hörner und Löwenschädel. Menschenschädel mit den dazu gehörigen Waffen hängt man an Bäumen auf.
Ihre einzige Waffe
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0141,
von Blockverschlußbis Blois |
Öffnen |
aufhielt, war der glücklichste Nachahmer der beiden Poussin und Claude Lorrains.
Orizzonte wurde er wegen der schönen Horizonte seiner Landschaften genannt. Seine Gemälde, größtenteils der Umgebung von Tivoli entnommen, befinden sich
in großer
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0488,
von Constantiabis Constantius Chlorus |
Öffnen |
. 1888).
<3oia8ta.iitia. (lat.), Standhaftigkeit.
Eonstantla, ein berühmter Wein des afrik.
Kaplandes, der auf den drei Gütern High-,Great-
und Little - Const antia, ungefähr 4 wn von der
Kapstadt entfernt, gewonnen wird. Die Constantia-
weine
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0622,
von Durazzobis Durchfahrtsgerechtigkeit |
Öffnen |
in schöner, aber ungesunder Gegend. Die
ruinenerfüllte Stadt, von halbverfallenen türk. und byzant. Mauern umgeben, hat nur noch 1200 E., Trümmer einer byzant. Citadelle, einen Quai sowie eine 240 m
lange, über die Küstensümpfe führende Brücke
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0634,
Hafen |
Öffnen |
Absegeln. Ge-
wöhnlich werden die Reeden durch eine Küstenbucht
gebildet; je mehr Berge, Inseln u. s. w. die Reede
umgeben, um so geschützter ist sie. Offene Reeden
nennt man solche, die nur von unter Wasser liegenden
Sandbänken geringen Schutz
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0120,
Kapkolonie |
Öffnen |
heiß und die
Winter kühl. So hat die Kapstadt eine Jahres-
mitteltcmperatur von 16,5°, im Januar 20,6 und im
Juli 12,6°, während Carnarvon (1240 in ü. d. M.)
Jahresmitteltemperatur 16,7, im Januar 24,4 und
im Juli 9,8° <ü. hat. Ein Steigen des
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0099,
von Murraysburgbis Mürzzuschlag |
Öffnen |
.) befindet sich 60 km östlich von der
Bahnlinie Kapstadt-Kimberley.
Mürren , Bergdorf im Bezirk Interlaken des schweiz. Kantons Bern, zur Gemeinde Lauterbrunnen
(s. d.) gehörig, in 1636 m Höhe am Ostabhange der Schilthornkette
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0619,
Oranje-Freistaat |
Öffnen |
- und 53 Privatschulen.
Grey College in Bloemfontein bereitet auf die Universität in Kapstadt vor. Jeder Waffenfähige von 16 bis 60 Jahren kann
zum Dienst einberufen werden. Das Land zerfällt in 19 Distrikte. Der Volksraad mit 58 Mitgliedern
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0526,
von Sutherland (Bezirk in der Kapkolonie)bis Su-tschou |
Öffnen |
2190 Weiße, liegt nordöstlich von Kapstadt und dem Roggeveldgebirge, ist eine wasser- und vegetationsarme
Hochfläche, die nur von Schafhirten bewohnt wird.
Sutherland (spr. ßötherländ
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0189,
von Bleichröderbis Blume |
Öffnen |
) mit einer Art,
15. Lapiäa /<^n., einem bis 8 in bohen Baum, dessen
Samen am Grunde von dem fleischig gewordenen
Samenträger umgeben sind. Derselbe ist in Guinea
einheimisch, wird aber auch sonst in Afrika und auf
den Antillen vielfach kultiviert
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0218,
Lissajoussche Figuren |
Öffnen |
und von Southampton nach Südamerika gehenden Schiffe an sowie die deutsche Ostafrika-Linie, die Sloman-Linie und die Schiffe der Union Steamship Company auf ihren Fahrten nach Kapstadt und nach Sansibar. L. ist der Endpunkt der internationalen Bahnlinien
|