Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Karlskrona
hat nach 0 Millisekunden 29 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0543,
von Karlshallbis Karlsorden |
Öffnen |
. K. ward 1699 durch den Landgrafen Karl an Stelle des Dorfs Syburg angelegt. Nahebei die gut erhaltene Ruine Krukenburg.
Karlshall, Salzwerk, s. Kreuznach.
Karlshamn, Seestadt im schwed. Län Karlskrona, an der Mündung des Miea in die Ostsee und an
|
||
93% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0174,
von Karlseichebis Karlsruhe (Stadt) |
Öffnen |
im schwed. Län Blekinge, an der Ostsee, am Eingänge des schönen Mieathales und an den Linien K.-Wislanda (78 km), K.-Karlskrona (70 km), K.-Sölvesborg (31 km), hat (1892) 7005 E., zwei Banken, Navigationsschule und andere Lehranstalten sowie große
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0124,
von Bleiweißpflasterbis Blekinge |
Öffnen |
.) Anwendung. - Wert etwa 55 M. der Doppelcentner.
Blekinge, Landschaft im südl. Schweden an der Ostsee und zugleich Län (Verwaltungsbezirk) des Königreichs, Blekinge- oder Karlskrona-Län, bildet die südl. Terrasse des Hochlandes von Småland
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0701,
Schwedische Eisenbahnen |
Öffnen |
> Westervik 723
14 Karlshamn-Wislanda* Karlshamn 78
15 Karlskrona-Karlshamn* Ronneby 70
16 Heßleholm-Ramlösa (mit Zweigb.) Helsingborg 79
17 Eslöf-Helsingborg und Billeberga-Landskrona Landskrona 60
18 Malmö-Billesholms grufva Malmö 59
19
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0088,
Geographie: Norwegen. Schweden. Niederlande |
Öffnen |
.
Gothland
Dalsland
Schonen
Småland
Westgothland
Blekingen (Karlskronalän)
Karlshamm
Karlskrona
Bohus
Göteborg
Gothenburg
Kongelf
Marstrand
Strömstad
Uddevalla
Christianstad
Ahus
Elfsborg
Borås
Ulricehamn
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0317,
von Kriebelbis Kropp |
Öffnen |
die Wandmalereien in der Kirche zu Gersdorf in Sachsen.
Kronberg , Julius , schwed. Historien- und Genremaler, geb. 11. Dez. 1850 zu Karlskrona, trat schon mit 15 Jahren in die Akademie zu Stockholm und machte so rasche
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0027,
von Blekingebis Blendrahmen |
Öffnen |
im südlichen Schweden, in administrativer Beziehung das Blekinge- oder Karlskrona-Län bildend, grenzt im N. an die Läne Kronoberg und Kalmar, im W. an das Län Christianstad, im S. und O. an die Ostsee, 3010,7 qkm (54,7 QM.) groß. B. zerfällt
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0706,
von Schwedisches Moosbis Schwedisch-Polnisch-Brandenburgisch-Dänischer Krieg |
Öffnen |
704
Schwedisches Moos - Schwedisch-Polnisch-Brandenburgisch-Dänischer Krieg
gen bei Karlskrona, die Befestigungen bei Waxholm und Oskar-Frederiksborg, in der Nähe von Stockholm. Regimentsschulen bestehen im besoldeten Heere bei allen Korps
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 1024,
Verzeichnis der Illustrationen im IX. Band |
Öffnen |
(Becher) 474
Kanton, Macao und Hongkong, Situationskärtchen 474
Kantonierter Pfeiler 475
Kapseln (Botanik), Fig. 1-3 495
Kapstadt, Situationsplan 496
Karchesion (Becher) 505
Kardinalshut 506
Kardioide 507
Karlskrona, Situationskarte 543
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0823,
von Wästbergbis Weberei |
Öffnen |
819
Wästberg - Weberei
Wästberg, Anna, auch unter ihrem Mädchennamen Anna Anderson bekannte schwedische Dichterin, geb. 27. Dez. 1832 zu Bidtskösle, wurde Lehrerin in Karlskrona und Blekinge und heiratet 1857 den Pfarrer H. E. W., mit dem
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0941,
von Chappebis Chapu |
Öffnen |
. C. war auch geschickter Organisator. Die in Verfall geratene schwedische Flotte brachte er, von Gustav III. damit beauftragt, wieder in Flor und wurde dafür Vizeadmiral und in den Adelstand erhoben. Er starb 19. Aug. 1808 in Karlskrona.
Chappe
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0999,
Hafen (Handels-, Kriegshäfen) |
Öffnen |
, Cherbourg, Toulon, Portsmouth, Karlskrona, Pensacola, Sebastopol. Häfen, welche beiden Zwecken zugleich dienen, besitzen in den meisten Fällen räumlich geschiedene Anlagen, wie Kiel, Danzig, Kronstadt, Kopenhagen, Plymouth, Neapel, Brooklyn, Philadelphia
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0409,
von Kallochrombis Kalmen |
Öffnen |
, der Insel Öland gegenüber, war als der Schlüssel von Göta-Rike ehemals sehr stark befestigt; jetzt sind die Festungswerke größtenteils geschleift. Von hier Eisenbahn nach Emmaboda, zum Anschluß an die Linie Karlskrona-Wexiö. Die Stadt hat eine schöne
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0534,
Karl (Schweden: K. XII.) |
Öffnen |
Stralsund und in kurzem auch Wismar. K. ging nun nach Karlskrona und leitete von hier aus die Anstalten zur Organisation des Heers wie der Flotte. Zur Bestreitung der Rüstungen ward eine schlechte Münze geschlagen, und die härtesten Naturallieferungen
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0556,
von Ostseeprovinzenbis Osuna |
Öffnen |
(Petersburg) und Helsingfors-Sweaborg; in Schweden: Stockholm, Karlskrona und Ystad. Vgl. v. Etzel, Die O. (3. Aufl., Leipz. 1874); "Die Expedition zur physikalischen, chemischen und biologischen Erforschung der O." (Berl. 1873); Ackermann, Beiträge zur
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0614,
von Palamedesbis Paläographie |
Öffnen |
Gebrauch der Frauen und Mollas.
Palancia, Fluß in den span. Provinzen Castellon und Valencia, bewässert das Thal von Segorbe und mündet unterhalb Sagunto in das Mittelmeer.
Palander von Vega, Louis, Nordpolfahrer, geb. 2. Okt. 1842 zu Karlskrona, wurde
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0733,
von Parkbis Parker |
Öffnen |
gesandt ward, um der von Paul I. von Rußland gebildeten nordischen Koalition die Spitze zu bieten. Die Schlacht bei Kopenhagen ward von Nelson gegen seinen Willen geliefert, durch sein Erscheinen vor Karlskrona erzwang er jedoch die Neutralität
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0967,
von Rosecransbis Rosen |
Öffnen |
bei Bender gegen die Türken und folgte ihm 1714 nach Stralsund. Er wurde 1717 Gouverneur von Karlskrona, 1747 Generalgouverneur von Finnland und starb 17. Juni 1769 in Stockholm.
3) Georg Andreas von, russ. General, geb. 1776, trat 1789 in russische
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0336,
von Sassendorfbis Sätherberg |
Öffnen |
la Grèce au moyen-âge" (Par. 1880-88, Bd. 1-8).
Sätherberg, Karl Herman, schwed. Dichter, geb. 15. Juni 1812 im Kirchspiel Botkyrka (Södermanland), studierte Medizin in Lund und wurde als Schiffsarzt auf der Kriegskorvette Karlskrona
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0546,
von Schlyterbis Schmalkaldischer Bund |
Öffnen |
).
Schlyter, Karl Johan, namhafter schwed. Jurist, Begründer des Studiums der schwedischen Rechtsgeschichte, geb. 29. Jan. 1795 zu Karlskrona, wurde 1816 Dozent in der juristischen Fakultät zu Lund, trat später in die Justizrevision zu Stockholm
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0713,
Schweden (Geschichte I660-1719) |
Öffnen |
und die Macht des Adels einen schweren Stoß erlitt. Auch führte Karl 1683 die militärische Einrichtung der "Indelta" ein. Die Flotte wurde in guten Stand gesetzt und der Kriegshafen Karlskrona angelegt. Dabei bezahlte Karl 29 Mill. Rthlr. Reichsschulden
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0577,
von Wetzschalenbis Weybridge |
Öffnen |
, Hauptstadt des schwed. Kronobergsläns, unweit des Helgasees, an der Eisenbahn Karlskrona-Alfvesta, Sitz eines Bischofs, hat eine alte Domkirche, eine höhere Lehranstalt, Lehrerseminar, Zündholzfabrikation, Eisengießerei, ein Hospital für Gemütskranke
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0834,
von Schwarzes Meerbis Schweden |
Öffnen |
als 20,000 Einwohner gab es 8 (1880 nur 4), nämlich: Stockholm 246,454 Einw., Gotenburg 104,657, Malmö 48,504, Norrköping 32,826, Geste 23,484, Upsala 21,511, Karlskrona 20,613, Helsingborg 20,410 Einw. Vgl. auch die S. betreffenden Abschnitte der Artikel
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0946,
von Carlowitz (Hans Karl von)bis Carlyle |
Öffnen |
verschaffen, wurde 1771 die Carlshafener Handelsgesellschaft gestiftet und privilegiert. ^[Spaltenwechsel]
Carlshamn, s. Karlshamn.
Carlskrona, s. Karlskrona.
Carlson, Fredrik Ferd., schwed. Geschichtschreiber und Staatsmann, geb. 13. Juni 1811 in Upland
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 1012,
von Deutsche Kriegsmarinebis Deutsche Kunst |
Öffnen |
, Halmstad (V.), Helsingborg, Hörnesand, Hudiksvall (V.), Jönköping (V.), Karlshamn (V.), Kalmar, Karlskrona, Kongsbacka (A.), Landskrona (V.), Luleå (V.), Lysekil (A.), Malmö, Marstrand (A.), Neder Kalix (V.), Norrköping (V.), Nyköping (V.), Oscarshamn (V
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0755,
von Kronbergbis Krone (Münze) |
Öffnen |
753 Kronberg – Krone (Münze)
Kronberg , Jul., schwed. Maler, geb. 11. Dez. 1850 zu Karlskrona, ging nach Studien an der Stockholmer
Akademie (1873) als Staatsstipendiat nach Düsseldorf, Paris, München und Rom und bewährte sich bald
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0849,
von Küstenbeleuchtungbis Küstenfahrt |
Öffnen |
, Karlskrona, Helle-
voetsluis (Holland.), Ferrol, Cadiz (fpan.), Sagres
lportug.), Pensacola (nordamerik.), Hong-kong,
Halifax, Gibraltar, Malta, Karatschi, Kalkutta u. a.
der engl. Kolonien; Saigon, Papiete (Tahiti),
Numea, Goree, Pointe-ä-Pitre
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0692,
Schweden (Handel und Verkehr. Verwaltung und Unterricht) |
Öffnen |
), Kristianstad, Blekinge (Karlskrona), Kronoberg (Wexiö), Jönköping, Kalmar, Östergötland (Linköping), Gotland (Wisby), Halland (Halmstad), Göteborg und Bohus (Göteborg), Elfsborg (Wenersborg), Skaraborg (Mariestad); b. in Svealand: Södermanland
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0933,
von Hebungssystemebis Hechtdorsch |
Öffnen |
der norweg. Küste finden sich derartige Beweise für solche Vorgänge in verschiedenen Niveaus übereinander bis zu 200 m Meereshöhe. Die schwed. Küste nördlich von Karlskrona verschiebt sich negativ etwa 1,36 m im Jahrhundert. Auch Schottland ist von solchen
|