Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Karte Balkan
hat nach 0 Millisekunden 40 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Kartell'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
4% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0331,
von Balistidaebis Balkan |
Öffnen |
genannte Gebirgssystem, welches als Hauptgebirge des östl. Teils der griech.-türk. Halbinsel den südl. Grenzwall des untersten Donaubeckens bildet. (S. Karte: Rumänien, Bulgarien und Serbien.) Nach ihm wird die ganze Halbinsel auch Balkan
|
||
4% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0617,
Bulgarien (Geographisches, politische Einteilung, Bewohner) |
Öffnen |
, selbständiges, aber tributpflichtiges Fürstentum in der europäischen Türkei unter der Suzeränität des Sultans, durch den Vertrag von Berlin vom 13. Juli 1878 dazu erhoben (s. Karte "Türkisches Reich" und "Rumänien"). Nach Artikel 2 desselben verläuft
|
||
4% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0720,
Bulgarien (Lage und Oberflächengestaltung. Pflanzenwelt. Tierwelt. Klima) |
Öffnen |
Serbien. Es erstreckt sich als ein von W. nach O. langgedehntes
Gebiet von 42 bis 44° nördl. Br. und von 22 bis 28 1/2° östl. L. von Greenwich und umfaßt 64493 qkm.
Die autonome Provinz Ostrumelien (s. d.) umfaßt die Südabhänge des Balkan
|
||
3% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0288,
von Balikesribis Balkan |
Öffnen |
288
Balikesri - Balkan.
(insonderheit der Siwakultus) von alten Zeiten her bis auf die Gegenwart lebenskräftig erhalten hat, während auf Java nur noch vereinzelte und schwache Spuren davon zu finden sind. Daher herrscht unter den Balinesen
|
||
3% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0619,
Bulgarien (Heerwesen etc.; Geschichte) |
Öffnen |
- und Telegraphenkonvention beigetreten. 1882 bestanden 52 Postanstalten, durch welche 1,645,094 Briefe und Karten, 26,741 Warenproben und 861,337 Zeitungen befördert wurden. Von Eisenbahnen besteht die Linie Rustschuk-Warna, 224 km lang. Die Länge der Telegraphenlinien
|
||
3% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0621,
Bulgarin |
Öffnen |
einen großen Teil Makedoniens, ausgedehnt worden. Dagegen erhoben jedoch Österreich und besonders England Einspruch, und der Berliner Kongreß setzte im Juni 1878 fest, daß das tributäre Fürstentum B. nur bis zum Balkan reichen und noch Sofia umfassen (s
|
||
2% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0554,
Ostrumelien |
Öffnen |
Kostroma. Seine gesammelten Werke erschienen in 10 Bänden (Petersb. 1887).
Ostrumelien, rechtlich eine Provinz des türk. Reichs (s. Karte "Türkisches Reich") mit administrativer Autonomie, welche nach Art. 1322 des Berliner Vertrags vom 13. Juli 1878
|
||
2% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0160,
von Adreßparteibis Adriatisches Meer |
Öffnen |
in kommerzieller Hinsicht fernerhin von großer Wichtigkeit bleiben. Es vereinigen sich hier nicht nur die erwähnten drei Flußthäler nebst ihren Wegen, sondern auch fast alle Hauptverkehrsstraßen, die von den Pässen des Balkan zum Bosporus, dem
|
||
2% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0332,
Balkanhalbinsel |
Öffnen |
getrennten Kaukasus-Kopet-Daghkette.
Balkanhalbinsel oder Hämushalbinsel, auch Südosteuropäische Halbinsel, geogr. Bezeichnung der östlichsten der drei großen südeurop. Halbinseln, nach ihrem bedeutendsten Gebirgssysteme, dem Balkan (s. d.). Andere
|
||
2% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0356,
von Eskimobaibis Eskurial |
Öffnen |
und Fischfang erfordern. Die
E. sind intelligent und besitzen großes Talent für
Nachahmung, für Musik und Zeichnen; sie zeichnen
sogar Karten. Eigentümliche Züge der Fremden
fassen sie rasch auf und entdecken bald deren schwache
Seiten. Sie haben
|
||
2% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0448,
von Alpen (Departements)bis Alpengebirge |
Öffnen |
); Ziegler, Über das Verhältnis der Topographie zur Geologie. Text zur topogr. Karte vom Engadin und Bernina (2. Aufl., Zür. 1876); Pfaff, Die Naturkräfte in den A. (Münch. 1877); Gsell-Fels, Die Schweiz (2 Bde., ebd. 1877); Heim, Untersuchungen über
|
||
2% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0786,
von Humationbis Humboldt |
Öffnen |
. nach Palästina, nivellierte das Land und nahm eine Karte desselben auf. Nach einem Ausflug in das Pharaonenreich kehrte er nach Konstantinopel zurück und wurde hier von Fuad Pascha mit der Aufgabe betraut, Übergänge über den östlichen Balkan zu
|
||
2% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0508,
von Sumatrakampferbis Sumen |
Öffnen |
gehörend (s. Karte: Malaiischer Archipel, Bd. 11, S. 516), bedeckt mit Savu (s. d.) 11 360 qkm und hat etwa 180 000 E. S. ist noch wenig bekannt, das Innere ist bis 1000 m hoch, das Klima gesund. Die Insel erzeugt sehr brauchbare Pferde und zeigt
|
||
2% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0917,
Türkisches Reich (europäische Türkei: Grenzen, Gebirge, Flüsse) |
Öffnen |
ist, für die Erkenntnis türkischer Zustände wertvoller als genaue Ziffern, welche ganz imaginäre und wertlose Zahlenreihen darstellen.
Die europäische Türkei.
(Hierzu die Karte "Balkanhalbinsel".)
Die europäische Türkei, zu welcher nach den letzten Veränderungen
|
||
2% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0726,
Bulgarin |
Öffnen |
und der Balkan (3 Bde., 2. Aufl., Lpz. 1882); Jireček,
Dĕjiny národa bulharského (Geschichte des bulgar. Volks, Prag 1875; deutsch, 1876); Huhn, Der
Kampf der Bulgaren um ihre Nationaleinheit (Lpz. 1886); Tuma, Die östl. Balkanhalbinsel
|
||
2% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0069,
von Rußkohlebis Rußland |
Öffnen |
Loveč standen, durch das rumän. Heer und die inzwischen ein getroffenen russ. Verstärkungen eingeschlossen und 10. Dez. zur Kapitulation gezwungen worden. Gurko und Karzow hatten das Land bis zum Balkan hin von türk. Truppen gesäubert und 24. Okt
|
||
2% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0467,
von Schinnenbis Schirâs |
Öffnen |
Kazanlik in Ostrumelien über den Großen Balkan führt, mit fahrbarer, jedoch sehr schmaler Straße und
teilweise sehr starken Steigungen. Die Straße folgt dem linken Ufer der Jantra, erreicht in mehrern Windungen die Hochfläche, welche 1308 m
über
|
||
2% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 1052,
von Tummlerbis Tungusen |
Öffnen |
, s. Gehirngeschwülste .
Tumpinambaranas , Ilha dos, s. Amazonenstrom .
Tumuc Humac , 200–1000 m hoher Gebirgszug aus Graniten und archäischen Schiefern in Guayana (s. Karte:
Brasilien ), scheidet Französisch-Guayana von Brasilien
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1005,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
)
Baldrian (Taf. Arzneipflanzen II) ...
Balefter. ...........
Balgfrucht von HoNod^ru»......
Bali Frau (Taf Asiatische Völtcr, Fig. 21)
Balkan-Halbinsel, Karte .......
Balken (in d?r Heraldik).......
Sattenantcr (Bauwesen
|
||
2% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0434,
Europa (Geschichte) |
Öffnen |
. die Karte: Byzantinisches Reich um das J. 1000 n. Chr., Bd. 3, S. 814.) Der Entwicklung der europ. Civilisation drohten so große Gefahren, und zugleich war Italien und in Italien Rom, der Mittelpunkt und das Haupt der christl. Kirche, wiederholt
|
||
2% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0402,
Barthel |
Öffnen |
Gurma, Libthako und Dalla und gelangte 7. Sept. nach Timbuktu, wo er trotz Krankheit und körperlicher Schwäche eine Karte von den westlichen Negerländern anfertigte und astronomische Beobachtungen anstellte, durch welche die vielbestrittene Lage des
|
||
2% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0477,
von Hyppolitebis Illegitimität |
Öffnen |
Regierung die Herstellung einer großen topographischen Karte von Spanien beschloß, wurden 1852 die Hauptleute I. und Saavedra mit den Vorarbeiten dazu betraut. Mit einem nach ihren Angaben von Brunner in Paris gefertigten Maßstabe (Strichmaß
|
||
2% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0418,
von Humanistbis Humbert |
Öffnen |
desselben zu entwerfen; ebenso erforschte er später den östl. Balkan und nahm eine Karte desselben auf, 1866 auch Vorderasien. Von 1867 bis 1873 leitete er den Ausbau eines größern Straßennetzes in Vorderasien. Hauptsächlich wurde H. bekannt
|
||
2% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0016,
Rumänien |
Öffnen |
der Dako-Rumänen beträgt also 8384000. (Vgl.
Ethnographische Karte von Österreich-Ungarn , beim Artikel
Österreichisch-Ungarische Monarchie .) –
2) Die sog. Zinzaren , Makedo-Walachen ,
Makedo-Rumänen oder Aromunen
( Arămânĭ
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0209,
von Dumontbis Dumont d'Urville |
Öffnen |
in zahlreichen Abhandlungen die geognostischen Verhältnisse Belgiens, der Ardennen, der Eifel sowie einzelner Gegenden Englands und stellte sie in geologischen Karten dar. Besonders behandelte er die ältern paläozoischen Gebilde, aber auch Trias und Jura
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0888,
von Etruriabis Etrurien |
Öffnen |
888
Etruria - Etrurien.
selbe 25.-30. Dez. unter ungeheuern Schwierigkeiten den Etropol-Balkan überschritt.
Etruria, Ort, s. Hanley.
Etrurien (Tuscia, von den Griechen Tyrrhenia genannt, s. Karte "Altitalien"), Landschaft
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0285,
von Finowbis Finsteraarhorn |
Öffnen |
ist Tromsö. S. Karte "Schweden und Norwegen".
Finow, Fluß in der preuß. Provinz Brandenburg, entspringt bei Biesenthal im Kreis Oberbarnim, durchfließt den Liepe-Oderberger See und mündet in die (Alte) Oder. Der untere Teil des Laufs ist kanalisiert
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0238,
von Kritiosbis Kroatien-Slawonien |
Öffnen |
, kahler, wasserarmer Landstrich in rauhem Klima, öde und unfruchtbar, nur in den Dolinen u. auf einzelnen Hochplateaustrecken bebaut (s. Karte "Bosnien"). Die Bewohner, Krivoscianer, (1880) 2726 Seelen slawischer (serbischer) Nationalität und griechisch
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0755,
von Wranjebis Wrede |
Öffnen |
755
Wranje - Wrede.
und Berry (1881) ein Ende machten. Berry untersuchte das als Insel erkannte Land nach allen Richtungen hin. W. ist gebirgig und erreicht anscheinend über 750 m absolute Höhe. Vgl. »Petermanns Mitteilungen« (1882). S. Karte
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0325,
von Bal champêtrebis Baldasseroni |
Öffnen |
323
Bal champêtre - Baldasseroni
Bal champêtre (frz., spr. -schangpähtr), ländlicher Ball (s. d.).
Balchan, Gebirge im russ. Transkaspischen Gebiet, s. Balkan (Großer).
Balchaschsee (auch Balkaschsee), kirgis. Dengis, Ak-Dengis (Weißes
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0429,
Europa (Pflanzenwelt. Tierwelt) |
Öffnen |
die Samojeden-Tundra umfassend, ist baumlos und hat keine Feldkultur. 2) Die Mitteleuropäische Flora, bis zu den Pyrenäen, Südalpen und dem Balkan sich erstreckend, erzeugt jenes Vegetationsbild von Nadel- und Laubwäldern mit grünenden Wiesen
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0622,
von Gebirgsgeschützbis Gebirgswinde |
Öffnen |
, Errichtung von Studentenherbergen, me-
teorolog. Beobachtungen, .Herausgabe von Karten,
Reisehandbüchern, Publikationen in der Fach- und
Tagespresse u. s. w. richten. Neben den Vorteilen,
die gesteigerter Fremdenverkehr der Gebirgsbevölke
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 1019,
von Justinianus II.bis Justinus II. |
Öffnen |
großer Teil des ^
Küstenlandes den Westgoten abgewonnen. (Vgl.
die Nebenkarte: Oströmifches Reich beimTode
I.s zu der Karte: Vyzantinifches Rcick,Vd. 3,
2. 814.) Freilich war die Folge diefer Eroberungen !
cine Überfpannung der Kräfte des
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0371,
von Nikephoros (Geschichtschreiber)bis Nikolaibahn |
Öffnen |
, auf der südöstl. Seite des Bengalischen Meerbusens, zwischen den Andamanen (s. d.) und Sumatra. (S. Karte: Ostindien II. Hinterindien.) Sie zerfallen in zwei durch die Sombrerostraße getrennte Gruppen mit 1103 qkm. Die südl. Gruppe besteht nur
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0768,
von Ostrogbis Ostrumelien |
Öffnen |
. Solowjews, Petersb. 1881.) Seine sämtlichen Werke erschienen in 10 Bänden (Petersb. 1885).
Ostrumelĭen , eine durch den Berliner Kongreß (s. d.) 1878 geschaffene autonome
Provinz der Türkei, die im obern Thrazien zwischen Balkan, Rhodope
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0183,
von Planimetriebis Plantagenet |
Öffnen |
).
Planĭna , im Bulgarischen und Serbischen «Gebirge», z.B. Stara planina der slaw.
Name des Balkans.
Planipennĭa , s. Plattflügler
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 1066,
von Turinskbis Türken |
Öffnen |
.
Turka. 1) Bezirkshauptmannschaft in Galizien (s. Karte: Ungarn und Galizien), hat 1458,39 qkm und (1890) 62 578 (31 413 männl., 31 165 weibl.) meist ruthen. E. in 74 Gemeinden mit 210 Ortschaften und 62 Gutsgebieten und umfaßt die Gerichtsbezirke
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0820,
Orientalische Frage |
Öffnen |
ganze
Macht auf der Valkanhalbinsel zu entfalten und muß
sich mit der Herrschaft über die Westslawen begnügen.
Das erste Zeichen des beginnenden Verfalles der
osman. Macht (s. die hier beigefügte Historische
Karte zur Orientalischen Frage
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0861,
von Tirardbis Tiro |
Öffnen |
. -rih), bisweilen Tyree, zu den innern Hebriden (s. d. und Karte: Schottland) und zur schott. Grafschaft Argyll gehörige Insel, durch die Tiree-Passage von Mull getrennt, steigt an der Südspitze im Ben-Hynish zu 140 m auf, ist sonst meist eben, reich an
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0186,
von Karolingischer Sagenkreisbis Karpaten |
Öffnen |
deutschen Mittelgebirge, zunächst dem schlesischen und mährischen, trennt sie die Einsenkung der March und der Beczwa, von den Alpen und vom Balkan das Thal und die Niederungen der mittlern und der untern Donau; nur an wenigen Stellen, bei Preßburg
|