Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Kilima Ndscharo Name hat nach 1 Millisekunden 35 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Kilima-Ndscharobahn'?

Rang Fundstelle
5% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0550, von Dschafnapatam bis Dschain Öffnen
. in Puri s. d. Dschagatāi , Dschagatāisch , s. Tschagatai . Dschagga , Landschaft in Deutsch-Ostafrika, liegt 1000–1800 m ü.d.M. auf der untersten, gegen 16 km breiten Terrasse des Kilima-Ndscharo-Gebirges und umfaßt die kleinen
4% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0336, von Kilé i â chary bis Kilkenny Öffnen
von Bartholomäus K., Georg und Philipp Andreas , letztere beiden im 18. Jahrh. thätig. Kiliār , 1000 Ar oder 10 Hektar. Kilikĭen , Landschaft in Kleinasien, s. Cilicien . Kilĭma-Ndscharo ( Kilima in der Suahelisprache = Berg
4% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0849, von Meyer (Georg Herm. von) bis Meyer (Hans Heinr.) Öffnen
und führte ihn zwei Jahre später (1886) nach Südafrika, dem Kapland, Natal und Transvaal. Von 1887 bis 1889 kannte er nur ein Ziel: die genaueste und wissenschaftliche Erforschung des Kilima-Ndscharo. Das erstemal (1887) gelangte er bis zu der Grenze
3% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0493, von Kilima Ndscharo bis Kirensk Öffnen
489 Kilima Ndscharo - Kirensk fessor am Gymnasium in Meiningen, 1836 Direktor in Hildburghausen, 1838 Konsistorial- und Schulrat daselbst^ 1843 Direktor des Friedrich Wilhelms-Gymnasiums in Posen, 1850 Provinzialschulrat in Berlin, 1857
3% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0797, von Thomas bis Thomson Öffnen
Vervollständigung seiner Ausrüstung nach Mombas zurückzukehren, so daß er erst Ende Juli 1883 mu einer Handelskarawane von Taveta aufbrechenkonnte. Er zog nun am Ostabhang des Kilima Ndscharo nord wärts durch das Land der Massai und erreichte über
3% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0652, von Panflöte bis Panini Öffnen
zahlreichen Quellflüsse kommen vom Südabhang des Kilima Ndscharo. In seinem mittlern Lauf wird er Rufu oder Lufu genannt. Sein Unterlauf bildet die Grenze zwischen den Landschaften Usegua und Usambara. Seine Länge beträgt 450-500 km. Links an der Mündung liegt
3% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0249, Deutsch-Ostafrika (Geschichtliches) Öffnen
, durch Graf Pfeil erworben laut Vertrag vom 10. Juni 1885. Das ganze Kilima Ndscharo-Gebiet, umfassend die Landschaften Usambara, Pare, Aruscha, Tschagga, erworben durch Jühlke und Leutnant Weiß laut Vertrag vom 19. Juni 1885. Das Somalland, 20 Tagereisen
3% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0572, Meyer Öffnen
in Begleitung des Afrikareisenden O. Baumann eine neue, großartig angelegte Expedition nach dem Kilima Ndscharo, welche indes, durch den inzwischen ausgebrochenen Aufstand im Gebiet der Deutsche Ostafrikanischen Gesellschaft vereitelt, nur eine kurze
3% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 1006, von Witt bis Witugebiet Öffnen
der deutschen Flagge Besitz von dem Küstenstrich, den der Sultan von Sansibar abgetreten hatte, und 13. Jan. unternahm er von Pangani aus mit vier Kompanien der Schutztruppe einen Zug nach Masinde und dem Kilima Ndscharo, um gegen einige aufständisch gewordene
3% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0995, von Jühlke (Karl Ludw.) bis Juli Öffnen
von Verträgen gelang (s. Deutsch-Ostafri- kanische Gesellschaft). Vom Frühjahr 1885 bis gegen Ende 1886 war er in Deutsch-Ostafrika und erwarb für die ueu zu gründende Kolonie Usambara, das Dschaggaland am Kilima-Ndscharo und den Küsten- strich nördlich
3% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0798, von Merseburger Zaubersprüche bis Merw Öffnen
(in der Massaisprache Döno Erok, d. i. dunkler Berg), Berg im Massailand in Deutsch-Ostafrika, westlich vom Kilima-Ndscharo, erhebt sich aus der 1200 m ü. d. M. gelegenen fruchtbaren Weidefläche Sigirari zu etwa 4460 m Höhe. Der Schnee, den er zeitweilig im Juli
3% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0558, von Dschingis-Chan bis Dschodhpur Öffnen
, Stadt in Afrika, s. Massina. Dschipefluß, in Deutsch-Ostafrita, s. Pangani. Dschipesee, See in Deutsch-Ostafrika, südlich vom Kilima-Ndscharo-Gebirge, 730m u.d.M., 16 km lang und 5 km breit. Sein Wasser ist wohlschmeckend, aber von ockergelber
2% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0478, von Jäschke bis Jolly Öffnen
ins Innere von Mossamedes und den Kunenefluß und ging dann den Congo bis Bolobo aufwärts. 1884 besuchte er im Auftrag der Britischen Association den Kilima Ndscharo. Im Oktober 1885 trat er in den Staatsdienst und diente bis 1888 als Vizekonsul
2% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0377, Nil Öffnen
liegt das Komr-Gebirge, und zwar in 2, 5 ° südl. Br. zunächst das Almolattham (jetzt Kilima-Ndscharo oder nach Stanley der Ruwenzori). Die Wasser aus diesen Bergen gehen nach zwei Seen im S. des Äquators; die aus diesen abfließenden vereinigen
2% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0845, von Pändschdih bis Panicum Öffnen
-Ostafrika, entsteht aus Ruvu und Rongo, welche die südl. Abflüsse des Kilima-Ndscharo-Gebirges sammeln (ein Quellfluß ist der Dschipefluß oder Jibe ), bei Klein-Aruscha, strömt, 30–50 m breit, zwischen dem Litäma- und Paregebirge, 168 km
2% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0034, von Abeokuta bis Aberdarekette Öffnen
-Sabaki). Die A. wurde von Jos. Thomson auf seiner Reise zum Kilima-Ndscharo, Kenia und Victoria-Njansa 1883 entdeckt und benannt und vom Grafen Teleki und Lieute-
2% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0323, von Kiang-su bis Kiefer (anatomisch) Öffnen
. Die K. wird in den Moscheen durch die Gebetsnische (Mihrâb) bezeichnet. (S. Kaaba .) Kibo , Spitze des Kilima-Ndscharo (s. d.). Kibris
2% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0807, Geographie Öffnen
von der Nordküste aus durch die Wüste bis zum Tsadsee vorgedrungen. Von der Ostküste Asiens kam, wahrscheinlich durch Vermitte- lung arab. Händler, die Kunde von hohen Schnee- bergen < Mondgebirge), wahrscheinlich dem Kilima- Ndscharo, und vielleicht
2% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0023, von Kagylnyk bis Kahlenbergerdorf Öffnen
. Kahe , Landschaft in Deutsch-Ostafrika, südlich vom Kilima-Ndscharo, durchströmt vom Rau und Dehu, Quellflüssen des Pangani, besitzt eine Erdart, die abgedampft den Eingeborenen als Salz dient, südwestlich von K. Klein-Aruscha (s. d
2% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0297, von Ken bis Kennan Öffnen
und Maschinenbau. Keng , Längenmaß, s. Ken . Kengka , See in Ostsibirien, s. Chankasee . Kenia , in der Massaisprache Oldonjo e bor , Gebirgsstock in Ostafrika, nördlich vom Kilima-Ndscharo, unter dem Äquator gelegen, erhebt sich ganz
2% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0172, von Dschaina bis Dschaipur Öffnen
172 Dschaina - Dschaipur. 37-38° östl. L. v. Gr., am Südfuß des mächtigen Schneebergs Kilima Ndscharo gelegen, erhebt sich aus der 600 m hohen Ebene bis zu 1500 m am genannten Berg, ist äußerst fruchtbar und von den nach S. strömenden Flüssen
2% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0971, Gebirge (die höchsten Gipfel, Einteilung, Entstehung der G.) Öffnen
, Höhen von 5400 m, dem Mount Shasta wird nur eine Höhe von 4400 m zugeschrieben; Afrika reicht nur in dem 5700 m hohen Kilima Ndscharo über die Schneegrenze, während der Rasch-Datschan in Abessinien 4629 m und das Camerungebirge 4194 m erreichen
2% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0530, von Hildegard bis Hildesheim (Fürstentum, Bistum) Öffnen
530 Hildegard - Hildesheim (Fürstentum, Bistum). Ein Versuch, den Kilima Ndscharo und Kenia zu erreichen, scheiterte 1875; doch kam er 1877 dem Kenia bis auf drei Tagemärsche nahe. Mit reicher Ausbeute, aber durch Fieber sehr geschwächt
2% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0728, von Kilim bis Killarney Öffnen
- (Gobelin-) Technik hergestellt sind. Sie werden in Südrußland, Ruthenien, Bulgarien und Kurdistan verfertigt und sind neuerdings auch im übrigen Europa Mode geworden. Sie sind meist Erzeugnisse der Hausindustrie. Kilima Ndscharo, große, isolierte
2% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0007, von Natronglimmer bis Nattern Öffnen
und eines alten Kastells übrig. - Eine andre Reihe von Natronseen zieht sich westlich vom Kilima Ndscharo, unter 36° östl. L. v. Gr., von 2 bis über 4° südl. Br. hin. Natt., bei naturwissenschaftl. Namen Abkürzung für Joh. Natterer, geb. 1787 zu
2% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0174, von Britanniametall bis Bromberg Öffnen
.° östl. L.;'ostwärts ist die Grenze noch nicht bestimmt, die Südgrenze geht vom Flüßchen Umba, das in den Indischen Ozean mündet, umer 5° südl. Br. in nordwestlicher Richtung zum Jipesee, wo sie in nordöstlichem Bogen das Kilima Ndscharo-Gebirge
2% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0102, von Bauchspeicheldrüse bis Baumann Öffnen
und die Bube« (Wien 1887) eine genaue Beschreibung lieferte. 1888 begleitete er Hans Meyer auf seiner Reise zum Kilima Ndscharo, die indessen nach der Erforschung von Usambara ein vorzeitiges Ende erreichte. B. verlor bei der Gefangennehmung
2% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0037, von Ab esse ad posse bis Abessinien Öffnen
Meers und des Golfs von Aden erfüllt und im S. mit der Vulkanreihe des Kilima-Ndscharo und Kenia beginnt. Die Ausdehnung A.s beträgt 508000, nach anderer Berechnung 444188 qkm, und zwar kommen auf das Abessinische Hochland nördlich vom Abai 178336
2% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0523, von Baumannshöhle bis Baumbach Öffnen
-Ostafrikanischen Gesellschaft die Erforschung Usambaras und bereiste dann das Paregebirge bis zum Kilima-Ndscharo und Norduseguha; auch machte er Vorstudien zu der projektierten Eisenbahn Tanga-Korogwe. Im Dez. 1890 nach Europa zurückgekehrt, begab er sich 1891
2% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0281, von Bond bis Bondengüter Öffnen
das Land überschwemmende Utofu (Mkulumusi), beide nicht schiffbar, münden in das Meer bei Tanga, einem Handelsplatze mit 3000 E. und Ausgangspunkt für Karawanen nach dem Kilima-Ndscharo und dem Massailande. In die gegen 3 km breite und gut
2% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0338, von Kilwinning bis Kimolos Öffnen
, am Garnock, 46 km im SW. von Glasgow, hat (1891) 3853 E., Eisen- und Kohlengruben, Eisenwerke sowie Wollspinnerei. Die von fremden Baumeistern gegründete Freimaurerloge gilt als Mutterloge Schottlands. Kimawensi , s. Kilima-Ndscharo
2% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0695, von Krankheitsanlage bis Krapina-Töplitz Öffnen
) und machte mehrere erfolgreiche Reisen in das Binnenland, so nach Teita, Usambara und Kikuju, nach dem Tanafluß; er entdeckte 1848 den Kilima-Ndscharo und 1849 den Kenia. 1853 kehrte K. nach Europa zurück und nahm seit 1855 Aufenthalt in Kornthal bei
2% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0894, von Parc producteur bis Paredes de Nava Öffnen
-Ostafrika, südlich vom Kilima-Ndscharo, 130 km lang und 15 km breit, ragt wie eine Insel zwischen der Njika- und Panganisteppe empor, nach O. in sanfterm, nach W. in schrofferm Abfall. Das Gebirge besteht aus krystallinischem Schiefer; es erhebt sich
2% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0679, von Telektroskop bis Telemeter Öffnen
stammt Graf Samuel T. v. S., geb. 1845, der 1887‒88 mit Höhnel (s. d.) das Gebiet des Kilima-Ndscharo durchforschte und die Rudolf- und Stefanieseen entdeckte. Seit 1881 ist er Mitglied der ungar. Magnatentafel. Telektroskōp, s. Elektrisches Sehen
2% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0793, von Thomson (James) bis Thomson (Thomas) Öffnen
Versuch, Kohlenlager am Rovuma aufzufinden. Ausgerüstet von der Geographischen Gesellschaft in London, ging er 10. März 1883 von Mombas aus über Taveta, am Ost- und Nordrand des Kilima-Ndscharo vorbei, auf das Plateauland von Kapoteï, zum Naiwaschasee