Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Kilkenny
hat nach 1 Millisekunden 22 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0728,
von Kilimbis Killarney |
Öffnen |
., Forschungsreise im östlichen Äquatorialafrika (deutsch, das. 1886); Jühlke, Die Erwerbung des K.-Gebiets (Berl. 1886).
Kilimane, s. Quillimane.
Kilkenny, Binnengrafschaft in der irischen Provinz Leinster, 2063 qkm (37,5 QM.) groß mit 1851: 158,748
|
||
41% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0336,
von Kilé i â charybis Kilkenny |
Öffnen |
334
Kilé i â chary – Kilkenny
36, 0928 l, in Smyrna ist es anderthalbmal, in Salonichi viermal, in Varna sechsmal, in Silistria und Rustschuk achtmal so groß
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0082,
Geographie: Großbritannien (Irland). Russisches Reich |
Öffnen |
Donnybrook
Glasnevin
Kingstown
Dunleary, s. Kingstown
Rathmines
Skerries 2)
Kildare
Athy
Maynooth
Naas
Newbridge
Kilkenny
Castle Comer
King's County
Parsonstown
Portarlington
Tullamore
Longford
Louth
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0005,
Irland (Areal, Bevölkerung, Nationalität) |
Öffnen |
46568 -9,82 88,5 0,4
Dublin 918 16,7 418910 3,37 78,6 1,2
Kildare 1693 30,7 75804 -9,34 87,0 0,8
Kilkenny 2063 37,5 99531 -9,00 93,6 9,3
King's County 1999 36,3 72852 -4,02 89,3 0,7
Longford 1090 19,8 61009 -5,41 91,0 1,1
Louth (mit Drogheda) 818 14,9
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0687,
Irland (Bevölkerung) |
Öffnen |
in Prozent gegen 1881 Bewohnte Häuser 1891
Carlow 895,71 40936 12 8156
Dublin 918,19 419216 + 2 56867
Kildare 1693,53 70206 7 13054
Kilkenny 2062,74 87261 12 17160
Kings 1999,01 65563 10 12831
Longford 1090,22 52647 13 10371
Louth 817,93 71038 8
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0057,
von Leinmehlbis Leinwand |
Öffnen |
. zerfällt in die 12 Grafschaften Louth, Meath, Dublin, Wicklow, Wexford, Carlow, Kilkenny, Kildare, Queen’s County, King’s County, West-Meath und Longford. (S. die Einzelartikel und die Karte Irland.) 85 Proz. der Bevölkerung ist katholisch. Die Zahl
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0548,
von Wassukumabis Waterhouse |
Öffnen |
für Wasserklosett (s. Abort ).
Waterford . 1) Südöstl. Grafschaft der Provinz Munster in Irland, zwischen dem Meer im S., Cork im
W., Tipperary und Kilkenny im N. und Wexford im O., hat auf 1867, 77 qkm (1891) 98251 fast ausschließlich kath
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0496,
von Isariabis Italien |
Öffnen |
:
Grafschaften Einw. 1891 Zunahme (- Abnahme) seit 1881 Einw. Proz. Einw. auf 1 QKilom. 1891 1881
Carlow 40899 -5669 -12,2 46 52
Dublin 429111 10201 2,4 467 456
Kildare 69988 -5816 -7,7 41 45
Kilkenny 87154 -12377 -12,4 42 48
King's County 65408 -7444 -10,2
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0383,
von Hennerbis Hennings |
Öffnen |
zur Taxation der Forsten" (das. u. Stett. 1791-1795; 2. Aufl. 1803, 2 Tle.) u. a.
Hennessy (spr. hénnssi), William, engl. Landschaftsmaler, geb. 1839 zu Thomastown (Kilkenny, Irland), zog im Alter von zehn Jahren mit seinen Eltern nach New York
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0321,
von Banjalukabis Bankeisen |
Öffnen |
), "The mayor of Windgap" (1835) und "Father Connel" (1842). Trotz einer ihm von der Regierung 1837 bewilligten Pension starb er in Dürftigkeit 1. Aug. 1842 zu Windgap Cottage bei Kilkenny. Das Beste hat B. in denjenigen seiner Schriften geleistet
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0739,
von Callabrabis Callistemon |
Öffnen |
.
Callan (spr. kallen), Stadt im W. der irischen Grafschaft Kilkenny, mit Schuhfabrikation und (1881) 2340 Einw.
Callao (spr. kaljao), Seestadt in der südamerikan. Republik Peru, 9 km südwestlich von Lima, an einer schmalen Bai gelegen, welche
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0246,
von Con gravitàbis Congreve |
Öffnen |
(ital.), mit Anmut.
Congreve (spr. -grihw), 1) William, engl. Dichter, Sprößling eines alten Geschlechts in Staffordshire, geb. 5. April 1669 oder 1670 (vielleicht noch später) zu Bardsey unweit Leeds, besuchte zuerst die Schule zu Kilkenny
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0824,
von Hutchinsonbis Hueter |
Öffnen |
Handelsamts in dem Kabinett Lord Derbys bis zu dessen Abdankung im Juni 1859; starb 22. Febr. 1866.
5) Thomas Joseph, engl. Reisender, geb. 18. Jan. 1820 zu Stonyford in der irischen Grafschaft Kilkenny, begleitete als Oberarzt an Bord der Plejade 1854-55
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0451,
von Swieteniabis Swift |
Öffnen |
er in England zu, kam dann auf die Schule zu Kilkenny, studierte seit 1682 im Trinity College zu Dublin und ward 1688 Sekretär Sir William Temples zu Norr Park in Surrey. Als Temple 1699 starb, gab S. dessen politische Schriften heraus und ging dann
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0654,
von Willkürbis Wilmanns |
Öffnen |
, Text von Jos. V. Scheffel. Er starb 11. Nov. 1877 in Karlsruhe.
Willow, Spinnmaschine, s. Spinnen, S. 148.
Wills, William Gorman, engl. Dramatiker, geb. 1828 zu Kilkenny in Irland, studierte im Trinity College zu Dublin, gab aber
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0863,
von Bossenbis Breithaue |
Öffnen |
Brandfruchtbau, Röderbetrieb
Vrandgase (Vergb.), Schwaden
Vrandkultur, Moor 786,1
Brandt, Vinzenz, Tschechische Litt.881,2
Vrandnerthal, Vludenz
Brandon, Mount, Kerry
Vrandon, Samuel, Engl. Litt 646,5
Brandon Hill, Kilkenny
Vrandseuche
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0402,
Großbritannien (Geschichte) |
Öffnen |
der Ferien fand in North-Kilkenny die erste irische Wahl seit der Spaltung der Homerulepartei statt, und dank der eifrigen Unterstützung der Geistlichkeit siegte der von den Gegnern Parnells aufgestellte Kandidat Sir John Pope Hennessy mit großer
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0371,
von Banimbis Bank |
Öffnen |
369
Banim - Bank
Banim (spr. behnimm), John, irischer Novellist, geb. 3. April 1798 (oder Juni 1800) zu Kilkenny, war erst Porträtmaler zu Dublin, dann Zeichenlehrer, wandte sich aber bald in London der Litteratur zu. Er starb 13. Aug. 1842 zu
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0945,
von Carloviczbis Carlowitz (Hans Georg von) |
Öffnen |
in der irischen Provinz Leinster, wird begrenzt im O. und SO. von den Grafschaften Wicklow und Wexford, im SW. und W. von Kilkenny, im N. von Queen's County und Kildare, hat 895 qkm, (1891) 40899 E., d. i. 46 auf 1 qkm, gegen 46508 im J. 1881
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0685,
Irland (Klima, Pflanzen- und Tierwelt. Mineralreich. Landwirtschaft) |
Öffnen |
. Außer Granit, der das Grundgebirge bildet, sind Kalksteine häufig. In vielen Gegenden wird Marmor gebrochen, der schönste schwarze bei Kilkenny, der schönste weiße in Connemara und Donegal. Der Basalt, der sich von der Mündung des Carrickfergus bis
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0680,
von Wetzenbis Weyden |
Öffnen |
und Kilkenny in Verbindung stehen. An der Westgrenze erheben sich der Blackstairs 734 und der Leinster 795 m hoch. Auf dem 249 m hohen Tarahill soll das in Ossians Liedern gefeierte Temora gestanden haben. An der Südwestecke des Landes mündet der Barrow
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0753,
von Willkomm (Heinr. Moritz)bis Wilmanns |
Öffnen |
. Der Hauptort W. hat 828 E.
Wills, William Gorman, engl. Dramatiker, geb. 1828 in der Grafschaft Kilkenny in Irland, studierte an dem Trinity College und der Kunstakademie in Dublin und arbeitete kürzere Zeit mit Erfolg als Porträtmaler in Dublin
|