Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Killarney
hat nach 0 Millisekunden 27 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0728,
von Kilimbis Killarney |
Öffnen |
728
Kilim - Killarney.
durch das Amanosgebirge (Gjaur Dagh) getrennt, im W. und N. vom Taurus begrenzt war und mit Isaurien, Lykaonien und Kappadokien durch Gebirgspässe zusammenhing, darunter die berühmten Pylae Ciliciae zwischen Tyana
|
||
41% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0337,
von Killarneybis Kilwa Kivindje |
Öffnen |
335
Killarney – Kilwa Kivindje
St. Canice in got.-sächs. Stil, bischöfl. Palast, Gerichtshof, zwei Lateinschulen, mehrere Klöster, das 1682 vom Herzog von Ormond
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0082,
Geographie: Großbritannien (Irland). Russisches Reich |
Öffnen |
Tarbert 1)
Tralee
Killarney
Limerick
Rathkeale
Tipperary
Cahir
Carrick on Suir
Cashel
Clonmel
Fethard
Holycroß
Nenagh
Roscrea
Thurles
Waterford
Dungarvan
Dunmore
Lismore 2)
Portlaw
Ulster, Provinz
Antrim
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0405,
von O'Connellbis Öhmichen |
Öffnen |
, der See von Killarney und In den Wäldern.
Öhme , Ernst Erwin , Landschafts- und Genremaler, geb. 18. Sept. 1831 zu Dresden, Schüler seines Vaters Ernst Ferdinand Ö. (gest. 1855) und kurze Zeit Ludwig Richters
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0004,
Irland (Bodenbeschaffenheit, Gewässer, Klima) |
Öffnen |
werden; die Berge von Kerry im äußersten Südwesten, die Irische Schweiz, mit den Seen von Killarney und aus mehreren Gebirgszügen bestehend, zwischen welchen die See tief hineindringt und Fjorde bildet. Sie erreichen ihren Höhepunkt im Carrantuohill
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0695,
von Kerpenbis Kertsch |
Öffnen |
Carrantuo Hill, und am Ostfuß der Reeks liegen die herrlichen Seen von Killarney, der obere ganz von Gebirgen eingeschlossen, der untere mit steilem West-, aber flachem Ostufer. Der Fluß Laune verbindet die Seen mit der Dinglebai. Südlich von Killarney
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0309,
von Kernsdorfer Höhebis Kertsch |
Öffnen |
im Süden der Stadt Killarney ist 840 m hoch und trägt auf seiner Spitze einen kleinen See, des Teufels Punschbowle (Devil’s Punch Bowl) genannt. Die westlichern Macgillycuddys-Reeks erreichen im Gurran-Tual oder Carrantuo-Hill 1040 m Höhe
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 1009,
von Wynnebis Zahnräderwerke |
Öffnen |
Georg (geb. 3. Juni 1865), zweitem Sohne des Prinzen von Wales, verliehen; außerdem wurde Prinz Georg zum Grafen Inverneß und Baron Killarney ernannt.
Yule, Henry, engl. geographischer Schriftsteller, starb 29. Dez. 1889 in London.
Zahn, 4
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0683,
von Benedettobis Benedikt |
Öffnen |
dem Stil Webers zu. In Deutschland wurden besonders bekannt: "Die Kreuzfahrer, oder der Alte vom Berge" und "Die Lilie von Killarney" (1861).
Benedictio (lat.), s. Benediktion.
Benedictionalis liber (Benedictionarium), im Mittelalter das Buch
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0998,
von Black letterbis Blaeu |
Öffnen |
("Schwarzwasser"), 1) Fluß im südwestlichen Irland, entsteht in den Bergen zwischen Limerick und Kerry, nordöstlich von Killarney, in 350 m Höhe, fließt erst nach O., zuletzt nach S., tritt häufig über seine Ufer und mündet bei Youghal in den Atlantischen
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0271,
von Boucheriebis Bouffé |
Öffnen |
Octoroon" (1861), das die Zustände der amerikanischen Sklavenstaaten zum Stoff hat, und "Arrah na Pogue" (1866). Von B. ist auch (nach seinem "Colleen Bawn") der Text zu Benedicts Oper "The lily of Killarney" (deutsch: "Die Rose von Erin") verfaßt
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0343,
von Croftersbis Cromer |
Öffnen |
und archäologischer Gelehrsamkeit aus. Darauf folgten: die "Fairy legends and traditions of the south of Ireland" (Lond. 1827, neue Ausg. 1882); "Legends of the lakes, or sayings and doings at Killarney" (das. 1828, 2 Bde.; neue Ausg. 1878); "Daniel O'Rourke
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0826,
Großbritannien (Geschichte 1867-1868) |
Öffnen |
die darin befindlichen Waffen und Munitionsvorräte nach Irland zu bringen; wiederholte Insurrektionen in Irland bei Killarney (12. Febr.), Drogheda (5. März), der Versuch einer Landung bei Waterford (Anfang Juni), die Verbreitung von Proklamationen
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0586,
von Leachbis Lebach |
Öffnen |
, Pseudonym, s. Volkmann.
Leanderturm, s. Konstantinopel, S. 31.
Leane (Lough L., spr. loch lihn), einer der Seen von Killarney (s. d.) in Irland.
Lear (spr. lihr), mythischer König von Britannien, Hauptheld der gleichnamigen Tragödie
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0687,
von Pappenscherebis Papst |
Öffnen |
).
Páprika, s. Capsicum.
Paps ("Brustwarzen"), Name mehrerer Berge auf den britischen Inseln, wie die P. beim See von Killarney in Irland (697 m) und die P. der schottischen Insel Jura (772 m).
Papst (v. griech. pappas, Vater), Titel des Bischofs
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0878,
von Rodelandbis Röder |
Öffnen |
Bde.). Als Poet ließ er noch eine Übertragung von Bérangers "Letzten Liedern" (Hannov. 1858), das Idyll "Die Myrte von Killarney" (Berl. 1867), den historischen Roman "Von Gottes Gnaden" (das. 1870), "Kriegs- und Friedenslieder" (das. 1870
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0924,
von Losannetebis Lusitzer |
Öffnen |
. 17)
Lotra, Alutll lchipel (Bd. 17)
Lot's Wlfe (Insel), Mcrgelhaens-Ar-
Lotte (Fluß), Batanga
Loudon, I. C. (Votaniker), »5o«ck.«
Loue, Doubs
Lough Leane, Killarney
I.0M8 (Münze), I.. N9ulZ, Louisdor
Louis
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0934,
von Morebis Mumienfunde |
Öffnen |
), MschtsHonow
Muahedin, Almorawiden
Muavin, Nahije
MubablnthÜN, Arabische Litt. 729,1
Mucassequere, Zwergvölker
Muchachos, Pico de los, Palma634,2
Mllchigone, Portland
Muckrob ^ake, Killarney
Äiucone, Crati
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0717,
von Benedicamus Dominobis Benedikt (Päpste) |
Öffnen |
), "Undine" (1860), "The Lily of Killarney" (1861), "Richard Coeur-de-Lion" (1863), "The bride of song" (1865); außerdem die Kantaten "Undine" (1860), "Richard Löwenherz" (1863) und "St. Cäcilia" (1866), das Oratorium "St. Peter" (1870), zwei Sinfonien
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0684,
Irland (Küsten- und Oberflächengestaltung. Gewässer) |
Öffnen |
das Bergland von Kerry, dessen stark von O. nach W. gefaltete Züge im Carrantuohill im W. des schönen Sees von Killarney (19 qkm) 1041 m erreichen. Der über dem Devon abgelagerte Kohlenkalk ist nur stellenweise erhalten. Die großen Halbinseln sind hier
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0685,
Irland (Klima, Pflanzen- und Tierwelt. Mineralreich. Landwirtschaft) |
Öffnen |
), Corrib (175,7 qkm), Allen, Ree, Derg (19,5 qkm; letztere drei im Shannonlaufe), und in Munster die wegen ihrer romantischen Lage berühmten drei Seen von Killarney (s. d.). Im W. vom Corrib liegen etwa 130 Seen. Viele verdanken ihre Entstehung den
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0687,
Irland (Bevölkerung) |
Öffnen |
) durch ein Eisenbahnnetz gefördert, dessen Hauptknoten Dublin bildet und dessen Gesamtlänge (1893) 4658 km betrug. Die bedeutendsten sind die Great-Southern and Western of Ireland mit der Hauptlinie von Dublin nach Cork, Killarney und Tralee
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0081,
von Münster (Kirche)bis Münster (Stadt in Westfalen) |
Öffnen |
dem Shannon, bemerkenswert im W. Cashen, Maine und Laune, der Abfluß des Sees von Killarney (s. d.), im S. Bandon, Lee, Blackwater sowie Suir. Die drei letzten wie der Shannon sind schiffbar. Außer ihnen fördern den Binnenverkehr die große Süd
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0946,
von Traktatgesellschaftenbis Tranchieren |
Öffnen |
.) erzeugt.
Tralee (spr. trällíh), Hauptort der irischen Grafschaft Kerry und an der gleichnamigen Bai und an der Linie Limerick-Killarney, hat (1891) 9318 E., einen Gerichtshof, Kaserne, Kloster und Park; als Hafen dient Fenit Harbour
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0917,
von Rodeneckbis Röderlandbetrieb |
Öffnen |
. 1863), «Diesseits und Jenseits der Alpen» (ebd. 1865), «Die Myrte von Killarney» (ebd. 1867; 2. Ausg., Halle 1872), «Paris bei Sonnenschein und Lampenlicht» (1. u. 2. Aufl., Lpz. 1867), «Studienreisen in England» (ebd. 1872), «In deutschen Landen
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 1035,
von Leanderbis Leben |
Öffnen |
. d.).
Leander, s. Hero.
Leander, Rich., Pseudonym für Rich. Volkmann (s. d.).
Leanderturm, s. Kiz-Kalessi.
Leane, Lough (spr. lock lihn), s. Killarney.
Lear (spr. lihr), in den ältern Quellen Leir, mythischer König in Britannien, der Held
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0380,
von Bourbourgbis Bourg |
Öffnen |
und brachte das dem irischen Volksleben entnommene Schauspiel «The Colleen Bawn, or the brides of Garryowen» mit glänzendem Erfolg auf die Bühne; mit J. Oxenford lieferte er 1862 über denselben Stoff den Text zu Benedicts Oper «The Lilly of Killarney
|