Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach 795
hat nach 0 Millisekunden 158 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie '793'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
2% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Tafeln:
Seite 1019,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum ersten Bande. |
Öffnen |
. II. 761
Meerwasser-Aquarium 774
Arabische Kunst I. II. 786
Araceen (Chromotafel) 795
Arbeiterwohnungen I. II. 818
Asien, Physikalische Karte 979
Asien, Politische Übersichtskarte 981
Innerasien (Karte) 983
Westasien I (Karte) 983
Westasien II
|
||
2% |
Drogisten →
Erster Theil →
Gesetzeskunde:
Seite 0808,
Gesetzeskunde |
Öffnen |
795
Gesetzeskunde.
Barytfarblacken, welche von kohlensaurem Baryum frei sind, Chromoxyd, Kupfer, Zinn, Zink und deren Legirungen als Metallfarben, Zinober, Zinnoxyd, Schwefelzinn als Musivgold, sowie auf alle in Glasmassen, Glasuren
|
||
2% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Tafeln:
Seite 1057,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum dreizehnten Bande. |
Öffnen |
im Deutschen Reich 672
Regenkarte der Erde 702
Rembrandt, Selbstbildnis (Chromotafel) 764
Rettungswesen zur See 795
Rheinisch-Westfälisches Kohlen- und Industriegebiet (Karte) 824
Rheinprovinz, Westfalen, Hessen-Nassau und Großherzogtum. Hessen
|
||
2% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 1026,
Verzeichnis der Illustrationen im III. Band |
Öffnen |
lucida, Fig. 1-2 755
Camera obscura 756
Camerun, Karte von 758
Capri, Karte der Insel 795
Cäre. Etruskische Grabkammer bei Cervetri 806
Cassinische Kurve (Astronomie) 848
Ceylon, Karte von 913
Characeen, Fig. 1-3 942
Chariten (Relief der drei
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1052,
Gesamtverzeichnis der Beilagen zu Band I-XVII |
Öffnen |
355
Verbreitung der Säugetiere, Taf. I-IV (12 Kärtchen). XVII 795
Vögel.
Papageien, Tafel I, II XII 666
Sperlingsvögel, Tafel I, II. XV 126
Ausländische Stubenvögel XV 401
Paradiesvögel XII 698
Deutsche Raubvögel XIII 596
Adler I 120
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1056,
Gesamtverzeichnis der Beilagen: Karten |
Öffnen |
* Temperaturkarte II 2
Rückseite der Karte: Temperaturtafel einer Anzahl von Orten. X 991
* Tiergeographische Karten I-IV
* Pflanzengeographische Karte XVII 795
Textbeilage: Verbreitung der wichtigsten Pflanzengruppen, Erläuternngen etc. XII
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1060,
Verzeichnis der Illustrationen im XVII. Band |
Öffnen |
............. 750
Strandbildungen, Tafel............ 777
Thalbildungcn, Tafel............. 783
Ticrgeographische Karten, I -IV: Verbreitung der
Säugetiere (12 Kärtchen).......... 795
Wahltreifc und Abgeordnete) .
701
|
||
2% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Tafeln:
Seite 1020,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum achten Bande. |
Öffnen |
Handfeuerwaffen (7 Figuren) 760. 761. 762
Handramme (2 Figuren) 773
Hängebrücken (3 Figuren) 782. 783
Hängewerk (7 Figuren) 784. 785
Hannover (Provinzwappen) 792
Hannover (Stadtwappen) 795
Harburg (Stadtwappen) 808
Harmonika (2 Figuren) 820. 821
|
||
2% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Tafeln:
Seite 1042,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum elften Bande. |
Öffnen |
Meißen (Stadtwappen) 740
Memel (Stadtwappen) 759
Memmingen (Stadtwappen) 760
Meran (Stadtwappen) 784
Mergentheim (Stadtwappen) 784
Meridiankreis 788
Merseburg (Stadtwappen) 795
Mesembryanthemum 799
Messina (Stadtwappen) 806
Messina
|
||
2% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0004,
Irland (Bodenbeschaffenheit, Gewässer, Klima) |
Öffnen |
die Berge Leinster und Blackstairs zu 795 und 734 m ansteigen. Ferner sind hier zu nennen: die Comeragh- und Knockmealdownberge (755 und 795 m hoch), welche sich von der Südküste ins Innere erstrecken und von den Flüssen Suir und Blackwater begrenzt
|
||
2% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0008,
Übersicht des Inhalts |
Öffnen |
, Heinrich 344
Horawitz, Adalbert 461
Kaufmann, Georg Heinr. 513
Lohmeyer, Karl Heinr. 585
Oechsli, Wilhelm 683
Planta, Peter Konr. von 740
Pribram, Francis Alfr. 749
Ruth, Emil 795
Thürheim, Jos. Andr., Graf von 912
Ausländer.
Ademollo
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0315,
Deutschland und Deutsches Reich |
Öffnen |
103 795
163,8
147,8
70,5
19 849
16 908 I 5 637
23,6
25,4
19,3
Hamburg .....
148 566
145 253
194447
372,3
402,4
447,0
4 924
4116
3 758
30,2
35,3
51,7
Aremen......
131017
211575
194 439
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0709,
Lebensversicherung |
Öffnen |
2 910
11701
41876
1585
1 904 586
355
329
16,40
7 316
131
602
9 795
17
li 103 892
Z168
17 795
34 357
3 384
4 065 520
725
580
12,47
15 516
71
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0795,
von Capricciobis Capsella |
Öffnen |
795
Capriccio - Capsella.
drei malerisch gruppierten Faraglioni aus dem Meere ragen, ferner Forte di Bruto auf dem Monte Solaro und die sogen. Villa di Tiberio auf dem östlichen, 227 m hohen steilen Vorgebirge, von welchem angeblich Tiberius
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0030,
von Ischiadicusbis Ischl |
Öffnen |
30
Ischiadicus - Ischl.
Insel ist gebirgig und rein vulkanischen Ursprungs; steile, zerrissene Tuff- und Lavafelsen bilden ihre Küsten. Der scharf gezackte, 795 m hohe Epomeo, von dem man den besten Überblick über die Insel hat, war ein Hauptherd
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0010,
von Solenhofenbis Solferino |
Öffnen |
. -
2) Dorf im franz. Departement Sarthe, Arrondissement La Flèche, mit Benediktinerkloster aus dem 12. Jahrh., einer Klosterkirche aus dem 13. Jahrh. mit schönen Skulpturen und 795 Einw.
Soleure (spr. -löhr), franz. Name für Solothurn.
Soleus (lat
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0440,
von Waterburybis Waterloo |
Öffnen |
gebirgig und steigt in den Comeragh- und Knockmealdownbergen bis 755 und 795 m an. Hauptflüsse sind der die Nordgrenze bildende Suir, der in den Hafen von Waterford mündet, u. der Blackwater, der in jenen von Youghal einmündet. Die Thäler sind fruchtbar
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0005,
Übersicht des Inhalts |
Öffnen |
Peru 700
Portugal 727
Rumänien 791
Russisches Reich, Statistik, Produktion etc., von W. Stieda 795; Heerwesen, von J. ^[Julius] Castner 799; Geschichte 800
Russische Eroberungen in Zentralasien, mit Karte, von G. Krahmer 801
Salvador 809
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0809,
Berlin (Vereinswesen. Industrie und Gewerbe) |
Öffnen |
, die Bnai-Brith-Logen und Vereinigter Alter Orden der Druiden.
Zeitungswesen. Anfang 1892 erschienen 795 Zeitungen und Zeitschriften; 81 erscheinen täglich, 56 sind amtlich, 66 politisch, 217 für Kunst und Wissenschaft, 286 für Industrie, Handel
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0797,
Danzig |
Öffnen |
795
Danzig
der 1. der Schornsteinfegermeister des Deutschen Reichs, der 1. Sektion der Norddeutschen Holz-, der 2. der Brennerei-, der 4. der Nordöstlichen Baugewerks-, der 2. der Fuhrwerks- und der 6. der Seeberufsgenossenschaft.
Handel
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0210,
von Hirschhorngeistbis Hirschwald, August |
Öffnen |
und wird
als Sommerfrische befucht. Auf einem Sandstein-
felsen ein Schloß, ehemals Sitz der Herren von H.
Die Ersheimerkircbe jenseits des Neckar wird schon
795 erwähnt.
Hirschhorngeist,Hirfchhornöl,s. Hirschhorn.
Hirschhornsalz, veralteter Name für Ammo
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0667,
von Kochbis Kocheinrichtungen |
Öffnen |
71916 35 773 30 795 37 981 63 938 21928 38 215 77 350 61 556 51 037 13 419
-^- 6,36 -i-5,79 -i-0,79 -j-3,67 - 1,68 -j-2,43 -s- 2,78 -i-4,69 -s-1,22 -j-3,05 -s-1,35 -j- 0,84 ^2,12 ^-1,58
Neg.-Vez. Koblenz > 650 558 j 633 638
-i- 2,67
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0151,
von Französische Festungenbis Französische Kolonien |
Öffnen |
Mittlere Betriebslänge km 2 663 3 606 4 525 4776 5106 8 235 3 3 036 Lokomotiven Stück 529 1 662 1 363 1 386 1 323 2 443 795 Personenwagen Stück 1 765 4 892 3 312 3 766 3 332 5 314 1 950 Gepäck- und Güterwagen Stück 14 095 49 993 30 488 23 048 26 785 87 297
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0731,
von Arabischer Meerbusenbis Arabische Sprache |
Öffnen |
von Málik Ben Anas, gest. 795), welche das Hauptgewicht auf die Reinheit der Tradition legen, aber, wie die Hanbaliten (gestiftet von Achmed Ben Hanbal, 713-855), den Gebrauch der Vernunft zulassen, wo die Tradition schweigt. Alle vier Sekten erkannten
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0795,
Argentinische Republik (Geschichte) |
Öffnen |
795
Argentinische Republik (Geschichte).
suiten am obern Parana, aus deren Missionen nach und nach ein merkwürdiges politisches Gemeinwesen erwuchs, welches trotz vielfacher Anfeindung bis zum Sturz des Ordens fortbestand. Unter Philipp III
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0795,
von Bertholdbis Berthoud |
Öffnen |
795
Berthold - Berthoud.
mit Kreuzfahrern aus Niedersachsen nach Livland zurück, um das Christentum mit Gewalt der Waffen zu verbreiten, wurde aber 1198 in einem Treffen erschlagen. Erst unter Bertholds Nachfolger Albrecht gelang es, die Letten
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0899,
von Bieb.bis Biedermann |
Öffnen |
-caucasica".
Bieber, Flecken im preuß. Regierungsbezirk Kassel, Kreis Gelnhausen, an der Bieber, mit Amtsgericht, evangelischer Kirche und (1880) 795 Einw.
Bieberit, s. v. w. Kobaltvitriol.
Biebrich (B.-Mosbach), Stadt im preuß. Regierungsbezirk
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0171,
Bologna |
Öffnen |
später ist die Universität von B. bedeutend geblieben; dort wurde die erste Leiche zergliedert und der Galvanismus entdeckt, und noch heute blüht sie (1882: 119 Dozenten und 795 Studenten). Dort haben Irnerius (im 12. Jahrh.), Gratian, Malpighi
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0812,
von Carlofortebis Carlowitz |
Öffnen |
; nur im SO. liegen die granitischen Leinster- (795 m) und Blackstairsberge (734 m), über welche der Paß Scullough Gap nach Wexford führt. Von der Oberfläche sind 21 Proz. Ackerland, 14 Proz. Kleefelder und Wiesen, 1 Proz. Wald, 53 Proz. Weide
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0795,
Deutsch-französischer Krieg von 1870/71 |
Öffnen |
795
Deutsch-französischer Krieg von 1870/71.
Im Lager von Châlons war nämlich zu dem 1., 5. und 7. französischen Korps, die von der Ostgrenze dahin zurückgegangen waren und rasch reorganisiert wurden, ein neugebildetes 12. Korps gestoßen
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0795,
Ernährung (die Nährstoffe des Tierkörpers) |
Öffnen |
795
Ernährung (die Nährstoffe des Tierkörpers).
wiedergewinnt. Die Pflanze verfährt dabei in der Weise, daß sie aus der Atmosphäre und aus dem Boden eine Reihe anorganischer Stoffe von einfacher chemischer Konstitution (binäre
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0681,
von Freyungbis Friaul |
Öffnen |
. Regierungsbezirk Niederbayern, Hauptort des Bezirksamts Wolfstein, mit Schloß, Amtsgericht und (1885) 795 Einw.
Friābel (lat.), zerreiblich.
Friandise (franz.), Leckerei, Naschwerk, Leckerbissen.
Friant (spr. -āng), Louis, Graf, franz
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0795,
von Fürstenbergbis Fürstenbund |
Öffnen |
795
Fürstenberg - Fürstenbund.
der Kammer und guter Redner eine hervorragende Stellung ein. Dennoch erfuhr er vielfache Anfeindungen und ward bei Ausbruch der Revolution von 1848 verunglimpft. Nachdem er noch am ersten Landtag nach
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0810,
Futter (Zubereitung, Verdaulichkeit, Nährwirkung; Fütterungsmethoden) |
Öffnen |
96 - 84 - 94
Neben der Verdaulichkeit der einzelnen Nährstoffe ist die Nährwirkung der letztern (s. Ernährung, S. 795) entscheidend für den physiologischen Wert der Futterstoffe. Am wertvollsten sind hiernach die an verdaulichem Protein besonders
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0812,
von Futteralbis Futterbau |
Öffnen |
. teurer machen und den Eiweißgehalt im Organismus unnötig steigern (Zirkulationseiweiß, s. Ernährung, S. 795). Kleinere Tiere bedürfen zur Bestreitung ihres Körperhaushalts auf dieselbe Menge von Lebendgewicht eines größern Futterquantums als größere
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0795,
Großbritannien (Geschichte: Heinrich VI., Eduard IV.) |
Öffnen |
795
Großbritannien (Geschichte: Heinrich VI., Eduard IV.).
thun, und eroberte im März 1422 Meaux, starb aber noch in demselben Jahr zu Vincennes 31. Aug.
Heinrich VI. (1422-61), sein Sohn und Nachfolger, ward, neun Monate alt, König
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0995,
von Hadisbis Hadrian |
Öffnen |
empfohlen und sie auch auf der Synode zu Frankfurt durch seinen Legaten befürwortet hatte, verwarf sie jener doch in Übereinstimmung mit der fränkischen Geistlichkeit. H. starb 25. Dez. 795.
2) H. II., ein geborner Römer, ward als Geistlicher an der St
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0317,
Heinrich (England) |
Öffnen |
Puppe, die von den Parteiführern in den Kämpfen zwischen der roten und weißen Rose (s. Großbritannien, S. 795) so lange hin- und hergeworfen wurde, bis es dem jungen Herzog Eduard von York gelang, 1461 den Schwächling vom Thron zu stoßen.
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0795,
von Humpheonbis Humus |
Öffnen |
795
Humpheon - Humus.
dann mit gemalten Wappen, Adlern, Emblemen, Figuren etc., je nach dem Zweck und dem Besitzer, dekoriert, oder aus Zinn, Messing und andern Metallen geformt. Im gewöhnlichen Sprachgebrauch bedeutet H. ein Trinkgefäß
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0808,
Hungersnot |
Öffnen |
durch Aberglauben veranlaßt, mit erschreckender Raschheit; solche werden z. B. im J. 795, dann in den "Annales Fuldenses" für die Jahre 850, 868, 873, 874, 880, 889 beschrieben; sie wiederholten sich in den folgenden Jahrhunderten und zwar 990, 1100
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0010,
Irland (Geschichte: Mittelalter) |
Öffnen |
. durch die Einfälle der heidnischen Normannen gestört, die sich hier auf der westlichen Insel als Ostmannen bezeichneten, von den Eingebornen aber Lochlain genannt wurden. Im J. 795 überfielen sie zuerst eine an der nordöstlichen Küste Irlands gelegene
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0512,
Karl (Karolinger: K. der Große) |
Öffnen |
räuberischen Avaren, verwickelt. 791 drang K. bis zur Raab vor, der Markgraf Erich von Friaul erstürmte 795 den Hauptring der Avaren an der Theiß, und 796 zwang Karls Sohn Pippin dieselben zur Unterwerfung. Schon viele Jahre vorher hatte K., damals
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0795,
von Kißlingbis Kistna |
Öffnen |
795
Kißling - Kistna.
Lungensystem vorherrscht, wo arterielle Kongestionen zur Brust, namentlich zu den Lungen, stattfinden, wo die Anlage zu Krankheiten der Lungen gegeben ist oder diese bereits erkrankt sind, endlich bei wirklichen, im Entstehen
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0690,
Leo (Päpste: L. I.-X.) |
Öffnen |
ist der 28. Juni.
3) L. III., ein geborner Römer, war Kardinalpriester, als er 26. Dez. 795 nach Hadrians I. Tode durch Bestechung die Erhebung auf den römischen Stuhl erlangte. Von einer Partei in Rom überfallen, arg mißhandelt und eingekerkert, floh
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0744,
von Leucojumbis Leukas |
Öffnen |
im schweiz. Kanton Wallis, 2 km von der Station L., an der Eisenbahn Bouveret-Brieg (Simplonbahn), 795 m ü. M., mit (1880) 1411 Einw. Von hier führt eine neue Straße in drei Stunden durch den wildromantischen Dalaschlund nach Bad-L. (Loèche les Bains), dem
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0795,
von Limitedbis Limon |
Öffnen |
795
Limited - Limon.
vermittelt. Unweit davon, bei Paläo Limisso, die Trümmer von Amathus.
Limited (engl., spr. limm-, nämlich liability), als Zusatz zu einer Handelsfirma (abgekürzt L. L.), bedeutet "beschränkte" Haftbarkeit, im Gegens. zu
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0922,
von Lotbis Lothar |
Öffnen |
., ältester Sohn Ludwigs des Frommen, geb. 795, wurde 817 bei der Teilung des Reichs Karls d. Gr., nachdem er seit 814 Bayern regiert hatte, Mitkaiser; 822 erhielt er, nachdem er sich mit Irmengard, Tochter des Grafen Hugo von Tours, vermählt, auch Italien
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 1004,
von Lundibis Lüneburg |
Öffnen |
. gehören die zwölf Amtsgerichte zu Bergen, Bleckede, Celle, Dannenberg, Isenhagen, Lüchow, L., Medingen, Neuhaus a. E., Soltau, Ülzen und Winsen a. L. - Der Ort war schon 795 vorhanden, erhielt aber erst Bedeutung, nachdem auf dem Kalkberg 904
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0795,
von Moränenbis Moratin |
Öffnen |
795
Moränen - Moratin.
freie Wille in Bethätigung, während z. B. für die wenig schwankende Relativzahl der Totgebornen (Verhältnis der Totgeburten zur Zahl aller Geburten) im Deutschen Reich im gleichen Zeitraum sich zwar eine mäßige Tendenz
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0227,
Nordpolexpeditionen (bis zum 18. Jahrhundert) |
Öffnen |
auf die Färöer über und gingen 795 nach Island, das sie aber beim Erscheinen der Wikinger wieder verließen. Diese setzten sich auf Island fest und machten von hier aus wiederholt Fahrten nach Grönland, das 985 von Erik dem Roten, der in 25 Schiffen
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0603,
Paderborn |
Öffnen |
; unter den westfälischen Kreisständen hatte er den ersten Platz. Das Domkapitel bestand aus 24 Prälaten, Kapitular- und Domherren. Die Einkünfte wurden auf 400,000 Thlr. geschätzt. Das Bistum P. ward 795 von Karl d. Gr. gegründet. Bischof Badurad
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0689,
Papst (Geschichte des Papsttums bis 858) |
Öffnen |
),
Konstantin I. (bis 715),
Gregor II. (bis 731),
Gregor III. (bis 741),
Zacharias (bis 752),
Stephan II. (752),
Stephan III. (bis 757),
Paul I. (bis 767),
Konstantin II. (bis 768),
Philippus (768),
Stephan IV. (bis 772),
Hadrian I. (bis 795),
Leo III. (bis 816
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0729,
Paris (Geschichte bis 1871) |
Öffnen |
Körper gebildet war. Am 19. Sept. 1870 zernierten die dritte und vierte deutsche Armee die Stadt (Belagerung von P., s. Deutsch-französischer Krieg, S. 795 ff.), und es begann nun ein gewaltiger Kampf zwischen dem weit ausgedehnten, nur dünnen, aber
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0795,
von Pavonazettobis Payen |
Öffnen |
795
Pavonazetto - Payen.
colas, wo General Mitre 17. Sept. 1862 die Schlacht gewann, die zur Einigung der Republik führte.
Pavonazetto, s. Marmor, S. 272.
Pavor (lat.), s. Pallor.
Pavullo nel Frignano (spr. frinjāno), Kreishauptstadt
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0818,
von Pelopsbis Pelorienbildung |
Öffnen |
Namen Peloponnes, und vor allen Heroen wurde er hoch verehrt. Sein Grabmal fand sich am Alpheios bei Pisa. Vgl. Klausen, Über den Mythus des P. (im "Philologus", Bd. 7, Götting. 1853); Ritschl, Opuscula (Bd. 1, S. 795 ff.).
Pelorĭenbildung
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 1025,
Korrespondenzblatt zum zwölften Band |
Öffnen |
42679 60
Château-Salins 975 47835 49
Diedenhofen 947 81268 86
Forbach 699 63575 91
Saarburg 1009 59570 59
Saargemünd 795 64160 81
Bezirk Lothringen: 6222 489729 79
Alex. Naschitz in Temesvár. Über die letzte Volkszählung in Frankreich (30
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0795,
von Rhodtbis Rhön |
Öffnen |
795
Rhodt - Rhön.
welche stark befestigt war und einen durch große Molenbauten gesicherten Hafen erhielt. Im Peloponnesischen Krieg hielten die Rhodier anfangs zu den Athenern, traten aber 412 zu den Peloponnesiern über. Zwar gelang es diesen
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0798,
von Rhôneweinebis Rhus |
Öffnen |
(Wales), an der Mündung des Clwyd, wo Offa, König von Mercia, 795 die Walliser unter Caradoc vernichtete u. die Häuptlinge 1233 dem Sohn Eduards I. Treue schwuren. R. hatte 1881: 1242 Einw.
Rhus L. (Essigbaum, Sumach), Gattung aus der Familie
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0966,
von Rose (Krankheit)bis Rosebery |
Öffnen |
966
Rose (Krankheit) - Rosebery.
(weiße), die sich von 1451 bis 1485 bekämpften; s. Großbritannien, S. 795 f.
Rose (Rotlauf, Hautrose, Erysipelas), eine flächenhaft ausgebreitete Hautentzündung, welche sich durch ihre Rosenröte
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0795,
von Seckenburger Kanalbis Seckendorff |
Öffnen |
795
Seckenburger Kanal - Seckendorff.
Seckenburger Kanal, s. Friedrichsgraben.
Seckendorff, altes Adelsgeschlecht, welches, besonders in Franken und Sachsen verbreitet, seinen Namen von dem Dorf Seckendorf bei Nürnberg in Franken führt, wo
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0718,
von Tintenstiftebis Tipperary |
Öffnen |
. Der Südwesten ist gebirgig (Galtymore 919 m, Knockmealdown 795 m), aber das Innere nimmt eine Ebene ein, die wegen ihrer Fruchtbarkeit als Goldene Aue (Golden Vale) bezeichnet wird. Von der Oberfläche sind (1888) 16 Proz. Ackerland, 67 Wiesen und Weiden
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0795,
von Trajanusbis Traktieren |
Öffnen |
795
Trajanus - Traktieren.
Trajanus, Marcus Ulpius T., nach der Adoption durch Nerva in der Regel Nerva T. genannt, röm. Kaiser, geboren wahrscheinlich 56 n. Chr. zu Italica (in der Nähe des heutigen Sevilla) in Spanien, war 91 Konsul
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0577,
von Wetzschalenbis Weybridge |
Öffnen |
, auf der sich vereinzelte Hügel erheben; im NW. und N. aber ist das Land gebirgig (Mount Leinster 795 m). Die Küste ist fast durchgehend flach, und große Sandbänke, welche nach jedem Sturm ihre Gestalt verändern, lagern ihr vor. Die wichtigsten Flüsse
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0795,
von Wytschegdabis Xanten |
Öffnen |
795
Wytschegda - Xanten.
nez, am Fluß W., hat ein Lehrerseminar, ein Progymnasium für Mädchen, 2 Kirchen, lebhaften Handelsverkehr u. (1887) 2814 Einw. - Der gleichnamige Fluß, 110 km lang, fällt in den Onegasee und ist durch den Marienkanal
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0803,
von Yorickbis York |
Öffnen |
abstammte; über den Kampf beider um die englische Krone (1451 bis 1485) s. Großbritannien, S. 795 f. Heinrich VIII. und Karl I. führten den Titel je bis zum Tod ihres ältern Bruders, Jakob II. bis zu seiner Thronbesteigung. Auch Jakobs II. Sohn
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0543,
von Lotheißenbis Löwe |
Öffnen |
47835
Diedenhofen .. . 947 17,20 81268
Forbach ....
699 12.70 63575
Metz (Stadt» .. . ! 7 0,13 54072
Metz < Land) .. . 1076 19,54 76570
Saarburg .. .. . 1009 18,33 59570
Saargemünd .. . 795 14.44 64160
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0646,
von Papirosbis Parallaxe |
Öffnen |
ansässigen Perser die Papierfabrikation, welche sie in großer Ausdehnung betrieben, da bereits um diese Zeit das Faserpapier alle andern Schreibstoffe zu verdrängen begann. Diesem vergrößerten Verbrauch entsprechend entstand zwischen 794 und 795
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0870,
von Chinesebis Clarence, Port |
Öffnen |
, Domenico, Ital. Litt. ^,?
Cirknica, Zirkmtz
O18N., Accise
Cismone (Thal des), Alpen 400,2
Cisneros, Argentinische Republik 795,,
Cisplatinische Provinz, Uruguay 20,?
Oi8 - 3utl6j - I^Iiii - 8tat68, Cis-Sat
^i8tl-6 (franz.), Zither
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0943,
von Öttinger Forstbis Palügletscher |
Öffnen |
. Kräh l558,.^
Pala, Antilopen 639,1 l(Bd. 17) 795,'
PaläarttijcheRegion, Tiergeographi
Palacio, Manuel del, Spanische Litt.
Palamidi, Nauplill l95,i
Palamkotta, Tinnevelli
Palangui, Mindanao
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0987,
von Tscherimaibis Turu |
Öffnen |
, Donau 52 / . '
^uoidll,, Theorbe
Tuors, Val, Vergün ' / '.'
Tüps^lkanäle, Zelle 859,1
^ upiniquim, Tupi lNep. 795,'
Tupiza, Schlacht bei, Argentinische
Tllpugato, Santiago 2) -
^1
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1000,
von Zemunbis Zuführungsladen |
Öffnen |
Zirker See, Havel lten 36,1
Zirkuläres Irresein, Geisteskranlhei-
Zirkumpolarregionen, Tiergeogra-
phie (Vd. 17) 795, 796
Zirkusseen, See (Bd. 17) 750,2
Zirkusthäler, Pyrenäen
Ziroberg, Swinemünde
Zirwisti', Zerbst
Zither
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1008,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
X
VII
IX
II
III
XV
XIV
XV
III
I
XIII
II
XVII
II
XVII
VIII
V
VI
VII
XII
VII
VI
XV
I
III
II
XIV
XIV
564
68
353
795
183
314
353
650
601
978
827
80«
894
600
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0075,
von Armstrongbis Arzt |
Öffnen |
, Hessen 486, Hamburg 379 Ärzte etc., von den preußischen Provinzen die Rheinprovinz 1713, Berlin 1460, Schlesien 1299, Sachsen 921, Hannover 915, Hessen-Nassau 877, Brandenburg 797, Westfalen 795, Schleswig-Holstein 522, Ostpreußen 476, Pommern 457
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0811,
von Russische Litteraturbis Russisches Reich |
Öffnen |
795
Russische Litteratur - Russisches Reich.
dem sie Frau wie Geliebte unglücklich gemacht. Nach seinem Roman »Die Umwälzung« hat Markewitsch ein recht wirkungsvolles Bühnenstück, »Olga Ranzew«, verfaßt, dessen Heldin, die ihrem Gatten
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0998,
von Wedell-Malchowbis Weigert |
Öffnen |
in Angriff genommen worden. Die Gesamtkosten der neuen Weichsel- und Nogatbrücke sind auf 15 Mill. Mk. veranschlagt.
Weichselgouvernements, Bezeichnung für die jetzigen zehn Gouvernements des ehemaligen Königreichs Polen; vgl. Russisches Reich, S. 795 f
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0757,
von Polizeijagdbis Portugal |
Öffnen |
20971
Köslin .. .. .. 563569 - 3 795
Stralsund .. .. 208303 - 18')2
Die jährliche Zunahme betrug im Durchschnitt 0,20 Proz. und war geringer als in den Zählungs
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0809,
von Rustbis Rzach |
Öffnen |
795
Rust - Rzach
sammengehen Deutschlands mit England für die Zukunft besorgen ließ. Und so entschloß sich der Zar, den Besuch eines großen französischen Geschwaders im Juli in Kronstadt zu empfangen. Bei diesem kam der in den russischen
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0952,
Ungarn (Volkszählung 1890 etc.) |
Öffnen |
.. .. .
8558
257888 28131 12.2 73
50 W2 516853 69019 15 4 48
3353
191137 17 808 10.3 57
10855
268194 40758 17,9 26
4917
243803 29 795 13,9 50
6491
323451 30359 10.3 50
3629
191462 21440 12,6 53
1191
75239 9862
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0393,
Algerien (Industrie und Gewerbe. Handel. Verkehrswesen) |
Öffnen |
abgenommen. Der Weinbau, der
sich 1887 über 87 795 ha (1891: 107048, 1892: 108843 ha) erstreckte, lieferte 1903011 hl (1891: 4058412, 1892: 2866870 hl) Wein von mittlerer Güte; nur bei Staueli und
bei Medea wird ein besserer Wein gewonnen. (S
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0797,
von Arabismusbis Aracena |
Öffnen |
795
Arabismus - Aracena
10 Zahlzeichen (mit Einschluß der Null), von denen jedes außer seinem absoluten Werte noch einen relativen, d. h. von seiner jeweiligen Stellung abhängigen Wert hat (s. Ziffern).
Arabismus, Eigenheit der arab
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0851,
von Aretinobis Arfe |
Öffnen |
) 14511, als Gemeinde 38 795, nach einer Berechnung (31. Dez. 1893) 43 400 E., in Garnison 1 Bataillon des 58. Infanterieregiments, 1 Eskadron des 6. Kavallerieregiments. Die Ringmauern (5 km Umfang) und die zahlreichen Kirchen, die der Stadt ein sehr
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0509,
von Bauernfängerbis Bauernfeld |
Öffnen |
wurde ungefähr ein Drittel des adligen Grundbesitzes, nämlich 35 779 014 Dessiatinen (390 886 qkm) an 9 795 163 Bauern überwiesen. So unabweisbar die B. in Rußland auch geworden war, so konnte sie doch, als tiefer Eingriff in das bestehende
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0676,
Belgien (Zeitungen und Zeitschriften) |
Öffnen |
440 646 3204 175 445 11 795 616 091
^[Tabellenende]
^[Leerzeile]
Die Zahl der Schüler in den Schulen für Erwachsene betrug:
^[Leerzeile]
^[Tabellenanfang]
Im Jahre Gemeindeschulen Adoptierte Schulen Zusammen
1845 6 385 31 765 38 150
1869
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0797,
Berlin (Stadtteile) |
Öffnen |
795
Berlin (Stadtteile)
die Grenze des Weichbildes wendet. Über den Wasserverkehr s. unten Verkehrswesen.
Stadtteile. Das vorzugsweise dem Handel gewidmete Centrum der Stadt wird von den ein Viereck zwischen dem ehemaligen Königs- und dem
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0820,
Berliner Stadt- und Ringbahn |
Öffnen |
521 123 693,60 1 576 336 254 427,43 2 002 231 313 060,70
Charlottenburg 197 846 48 091,24 795 769 116 948,79 1 103 352 163 128,90
Westend 516 233 125 063,95 1 153 312 218 004,07 1 103 793 205 839 30
Summe 13 915 663 2
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0496,
Bremen |
Öffnen |
29 346 167 737
1892 104 230 83 610 164 695 279 490 32 517 66 795 17 907 149 801
^[Tabellenende]
^[Leerzeile]
Nach Warengattungen zusammengefaßt zeigt der Handelsverkehr in den Jahren 1887-92 (in Tausenden Mark) folgende Werte:
^[Leerzeile
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0717,
von Bukowinaer Lokalbahnenbis Bülach |
Öffnen |
558 45 832 20
Kotzman 837,63 19 836 21 150 90 042 108
Radautz 2140,66 19 219 20 701 92 554 43
Sereth 518,70 10 401 11 686 54 124 104
Storožynetz 1150,93 14 891 16 101 70 641 61
Suczawa 1009,67 16 795 18 247 83 250 82
Wižnitz 1499,92 12
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0797,
von Buteabis Butler (Samuel) |
Öffnen |
795
Butea - Butler (Samuel)
als Staatssekretär des Auswärtigen neben Pitt ins Kabinett geschoben, drängte gegen dessen Forderung, den Siebenjährigen Krieg gegen Frankreich und Spanien zu erweitern, auf die baldige Beendigung, sammelte
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0945,
von Carloviczbis Carlowitz (Hans Georg von) |
Öffnen |
und 86226 im J. 1841. Das Klima ist gut, der Boden vorzugsweise Ackerland; nur im SO. erheben sich die granitischen Leinsterberge 795 m und die Blackstairberge 734 m hoch. Bewässert wird C. von Barrow und Slaney. Ackerbau und Viehzucht sind
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0441,
Columbia (südamerik. Staat) |
Öffnen |
in elendem Zustande. Bei der Tei-
lung der Schuld der alten Föderativrepublik C. über-
nabm die damalige Republik Neugranada 50 Proz.
im Betrage von 3406500 Pfd. St. und dazu noch
1844 die auf Ecuador kommenden 21^ Proz. im
Betrage von 1464 795 Pfd. St
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0645,
von Cuvillier-Fleurybis Cuzco |
Öffnen |
in vorwiegend östl. Richtung, bildet auf brit. Gebiet die Wasserfälle von Waika und mündet, etwa 1000 km lang, nach Aufnahme seines größten Nebenflusses Mazaruni unterhalb Bartika Grove in den Mündungstrichter des Essequibo. Er ist auf 795 km schiffbar.
Cuza
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0400,
von Dolmetschbis Dolomit |
Öffnen |
Griechisch-Orientalische, 795 Römisch-
Katholische und 134 Israeliten, in Garnison das
19. ungar.-kroat. Jäger- und 7. bosn. Infanterie-
bataillon; bedeutenden Vieh- und Produktenhandel
und in der Nähe große Salzsiedereien. Während
der Besetzung
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0797,
von Einhardbis Einheit |
Öffnen |
795
Einhard - Einheit
den kann. - Bei der Gemeinschaft des beweg-
lichen Vermögens und der Errungenschaft
(gesetzliches Güterrecht des 0oä6 eivil und des Va-
difchen Landr. Art. 1400 fg.) besteht das Sondergut
eines jeden Ehegatten
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0806,
von Einkornbis Einlage |
Öffnen |
-
4 200
130 189
9 346 038
4 200-
6 000
78 379
9 681 826
6 000-
8 500
45 043
8 483 4l)6
8 500-
10 500
17 715
4 945 428
10 500-
14 500
17 601
6 485 220
14 500-
21500
12 966
6 795 360
21 500-
28 500
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0751,
Feuerversicherung |
Öffnen |
025
4 811
26 680
28 666
81073
57 944
17 795
17 089
10 562
13 767
173 797
4 660
11 479 158
13 964 577
3 392 296
736 231
1 736 371
1099 49!
140 060
1 883 347
543 131
436 681
5 028 794
117 375
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0752,
Feuerversicherung |
Öffnen |
! 1 384 204 406 ! 2 617 818 ! 2158 969
X und U zusammen
Dazu Tabelle I
10 312 140 230
37 624 543 783
25 940 082
52 995 430
10 931 897
39 485 068
50 416 965
354 824, 4291977
3 728 463
8 901 031
32 795 788
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0797,
von Finale nell' Emiliabis Finanzen |
Öffnen |
795
Finale nell' Emilia - Finanzen
war Hauptort der Markgrasschaft der Carretto, kam
1712 durch Kauf an Genua, 1745 an Sardinien.
Finale nell' Gmitta, Stadt im Kreis Miran-
dola der ital. Provinz Modena, am Panaro und
an
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0808,
Geographie |
Öffnen |
Entdeckungs-
reisen zu verzeichnen. Um 870 segelte der normann.
Edelmann Othar von der Westküste Norwegens aus
ums Nordkap bis ins Weihe Meer. Etwa um 795
waren irische Mönche zuerst nach Island gelangt;
dahin wurde 867 der Normanne Nadodo durck
Sturm
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0797,
Hannover (Regierungsbezirk, Landkreis, Stadt) |
Öffnen |
795
Hannover (Regierungsbezirk, Landkreis, Stadt)
sseführten Dispositionen Moltkes blieben die Preu-
ßen in der Schlacht bei Langensalza 27. Juni gegen
die an Zahl überlegenen Hannoveraner im Nachteil;
aber die bedeutenden Verstärkungen
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0797,
von Italienische Musikbis Italienische Philosophie |
Öffnen |
795
Italienische Musik - Italienische Philosophie
La Civiltà cattolica (Rom), Bonghis Cultura (Rom), Il Preludio (Bologna), vorzüglich Il Giornale storico della letteratura italiana (Turin), hg. von Graf, Novati und Renier.
Italienische Musik
|