Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Kinderspielzeug
hat nach 0 Millisekunden 21 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0626,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
trocken aufbewahrt. A. R.
Kinderspielzeug.
Gegen Beruhigungsmittel in Gestalt von Spielzeug ist nichts einzuwenden. Die allerersten Spielsachen des Kindes sind ja schon wegen des geringen Verständnisses, das man bei Säug-
|
||
17% |
Mercks →
Hauptstück →
Register:
Seite 0028,
von Kallistebis Kinderspielzeug |
Öffnen |
XXXI
Kalliste - Kinderspielzeug
Kalliste , s.
Wein (618).
Kalmuck , s
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Tafeln:
Seite 0523b,
Amerikanische Altertümer. II. |
Öffnen |
, Mumienbeigabe. 16. Gewebemuster. 17. Ohrpflock aus gebranntem Thon. 18. Lama
aus Thon, Kinderspielzeug? Grabbeigabe (Ancon). 19. Henkelkrug aus Thon (Chimbote). 20. Schwarze Thonflasche (Truxillo). 21. Doppelflasche aus Thon (Lambayeque).
22
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien unorganischen Urspru[...]:
Seite 0529,
Chemikalien unorganischen Ursprungs |
Öffnen |
unschädliche Farbe zum Bemalen von Kinderspielzeug und in der Tapeten- und Zeugdruckerei vielfach Verwendung. Unschädlich ist es jedoch nur, wenn es kein unzersetztes Chlorbaryum mehr enthält. Das reine Baryumsulfat ist nicht nur in Wasser, sondern
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0401,
Papiertapeten |
Öffnen |
Qualität, mit mehr oder weniger Thon oder Gips vermischt, wovon zumal die Puppenköpfe, wilden Tiere und andre Kinderspielzeuge ein mehr oder weniger abschreckendes Beispiel liefern.
Die aus der Form kommenden Gegenstände werden mit Öl- oder Leimfarben
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
19. Dezember 1903:
Seite 0194,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
Spielzeug eine zweite Welt auf, wie er sie zu verstehen vermag, und an den unbewußten Vergleichen zwischen den beiden erstarkt der wachsende Geist, bis dann allmählich ein Stück vom Kinderspielzeug nach dem andern wie der Mohr, der seine Schuldigkeit
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0341,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
Kinderspielzeug aus, aber der beiliegende, mit ihr bearbeitete Stoff zeigt, daß sie recht solide und feste Nähte lieferte. Schon am Vorabend hatte sich die altertümliche Stadt in wehenden Flaggenschmuck geworfen. Die romantische Bergfestung erstrahlte
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0625,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
.
1904. 4. Dezember. Inhalt: Allerlei Grwerbsaebiete, Der Weihnachts- oder Christstollen. Kinderspielzeug. Hausgarten. Verwendung von kleinen Seioenrestchen. Für die Küche. Fleckenreinigung. Weih« nachtsarbeiten. Kochrezepte
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0203,
von Babia-Gurabis Babo |
Öffnen |
Friedensrichtern ernannt u. dgl. Die Gesellschaft war nicht ohne Einfluß auf das gesellschaftliche Leben in Polen und bestand bis 1677.
Babiole (franz.), Kinderspielzeug, Tändelei.
Babirussa, s. Hirscheber.
Babisa (Muschinga, Lokinga), Gebirgszug
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0627,
von Beinarbeitenbis Beinhaus |
Öffnen |
- und Gabelgriffe, Leuchteraufsätze, Becher, Pfeifen, mancherlei Kinderspielzeug u. dgl.; im weitern Sinn kann man auch die Elfenbeinarbeiten zu den B. rechnen. Runde Ware bildet der Beinarbeiter auf der Drehbank, andre Ware durch Schneiden und Schaben
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 1009,
von Blasewitzbis Blasinstrumente |
Öffnen |
existieren hauptsächlich in zwei Arten: als gerade Flöten und Querflöten. a) Die geraden Flöten (Schnabelflöten) sind jetzt ganz außer Gebrauch gekommen und existieren nur noch als Kinderspielzeug sowie als sogen. "Pfeifen"; die zuletzt verschwundene
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0138,
Böhmen (Industrie, Handel) |
Öffnen |
Etablissements mit 69 Papiermaschinen, die größten in der Riesengebirgsgegend), von Leder, Schuhwaren, Handschuhen, Hüten, Knöpfen, Kinderspielzeug, Tinte, Bleistiften, von Musikinstrumenten (namentlich Blasinstrumenten, zu Prag, Königgrätz, Graslitz
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0336,
Gießerei (Messing- etc. Guß; Naturmodelle; Koquillenguß; Geschichtliches) |
Öffnen |
für Apotheker), vielfach aus Serpentin (für Kinderspielzeug, Soldaten, Bäume u. dgl.) oder feinem Sandstein her und macht hier den ausgiebigsten Gebrauch vom Sturzguß. Die Formen werden gehörig vorgewärmt, über einer rußenden Flamme geschwärzt (Anrauchen
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0989,
von Zumsteegbis Zündhölzchen |
Öffnen |
Quantitäten einer explosiven Mischung enthalten, dienen für Feuerzeuge etc., namentlich aber als Kinderspielzeug zum Verknallen auf kleinen Gewehren.
Zünder, s. Zündungen und Cinders.
Zunderschwamm, s. Polyporus.
Zündhölzchen (Reibzündhölzchen
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0938,
von Arsenalbis Arsenglas |
Öffnen |
aber ist die Verwendung der Arsenikfarben zu manchen andern Zwecken, z. B. zum Bemalen von Kinderspielzeug, zum Färben und Drucken der Kleiderstoffe, besonders der zu Ballkleidern gebrauchten Tarlatane. Auf einem Stück dieses Zeugs, das etwa 1 g wiegt
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0232,
von Babia-Gurabis Bablach |
Öffnen |
als Teilnehmerin genügend kompromittiert war, um vor Gericht gestellt werden zu können. B. und seine Genossen wurden 20. Sept. 1586 hingerichtet.
Babiolen (frz.), Kinderspielzeug, Spielereien.
Babirussa, s. Hirscheber.
Babisa, Landschaft
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0009,
von Billwärderbis Bin |
Öffnen |
. bängb'loh ), Kinderspielzeug.
Bimbia , zum deutschen Schutzgebiet Kamerun (s. d.) gehörende kleine Landschaft an der Bai von Biafra,
erstreckt sich in ihrem größern südl. Teile als Halbinsel zwischen der Kriegsschiffbucht ( Man of War Bay
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0435,
von Fürst-Primasbis Fürth |
Öffnen |
, Maschinen, besonders Brauerei-Einrichtungen und Feuerlöschgeräten, Gürtler- und Drechsler-, Buchbinder- und Kartonnagewaren, Zinnfiguren, Cichorien, Hefen, bunten Papieren, Kinderspielzeug, Bleistiften u. a., ferner auf Bierbrauerei (Gebrüder
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0559,
Gummiwarenfabrikation |
Öffnen |
zerschnitten
werden.
Gummibälle, das beliebte Kinderspielzeug,
fertigt man auf die Weife, daß man nach einer
Vlecbschablone aus Platten ovale Stücke schneidet
und deren Ränder abschrägt. Aus vier solchen Plat-
ten sormt man einen unregelmäßigen
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0344,
von Villeneuve (in der Schweiz)bis Villers |
Öffnen |
Versorgungsanstalt; Töpferei, Bienen- und Seidenraupenzucht, Fabrikation von Kämmen, Gemäßen, Sieben und Kinderspielzeug, Getreide- und Ölmühlen.
Villers (spr. willärß), Charles François Dominique de, franz. Schriftsteller, geb. 4. Nov. 1765 zu Bolchen (Boulay
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0968,
von Ziegler (Theobald)bis Ziehharmonika |
Öffnen |
, jetzt nur noch als Kinderspielzeug benutzten Mundharmonika entstanden. Diese besteht aus einer Anzahl feiner stählerner sog. durchschlagender Zungen, deren Mechanik so eingerichtet ist, daß sie beim Hereinstoßen des Atems einen Accord und beim
|