Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Konkubinat
hat nach 0 Millisekunden 24 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0009,
von Konkretebis Konkurrenz |
Öffnen |
Tiere wesentlich zu sein.
Konkubinat (lat. Concubinatus), bei den Römern ein erlaubtes geschlechtliches Verhältnis, welches sich insofern von der Ehe unterschied, als der Frau die Dignitas uxoris und die Affectio maritalis, d. h. Anteil an dem Rang
|
||
80% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0569,
von Konkrementbis Konkurrenz |
Öffnen |
, Pioniere u. s. w. (vom Lieutenant bis zum Oberstlieutenant einschließlich).
Konkubināt (lat.), nach röm. Recht das außereheliche Zusammenleben zweier Personen behufs des bloßen Geschlechtsgenusses und ohne den Zweck, eine Familie zu begründen
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0191,
Rechtswissenschaft: Allgemeines. Privatrecht (Familienrecht) |
Öffnen |
Familienrecht.
Familienrecht, s. Familie
Familie
Bürgerliche Güter
Familienfideikommiß s. Fideikommiß
Familienpakt
Familienrath
Familienschluß
Familienstiftung
Ehe.
Ehe
Bürgerliche Ehe
Civilehe
Concubitus, s. Konkubinat
Connubium
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0336,
Ehe (bei verschiedenen Völkern; Voraussetzungen der Eheschließung) |
Öffnen |
und Peregrinen. Außerdem bestand noch ein gesetzlich zulässiges außereheliches Verhältnis, das Konkubinat, welches nur darin von der E. verschieden war, daß die Konkubine nicht Genossin des Ranges und Standes ihres Mannes ward. Die eheliche Verbindung
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0479,
Illegitimität (Häufigkeit etc. der unehelichen Geburten) |
Öffnen |
Qualifizierung einer unehelichen Geburt von der dieser Geburt zu Grunde gelegenen Art der Geschlechtsgemeinschaft bedingt ist. Uneheliche Geburten, die aus Konkubinaten hervorgehen, stehen ethisch höher als die Folgen ganz vorübergehender Vereinigungen
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0828,
von Armadillbis Armagnaken |
Öffnen |
und andrer Güter freigelassen. Er starb 1451. Sein Sohn Johann V. wurde besonders bekannt durch den Schicksalswechsel, in welchen ihn seine Verbrechen (er lebte z. B. mit seiner Schwester Isabelle in blutschänderischem Konkubinat und zog sich
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0423,
von Basementbis Basen |
Öffnen |
, daß strenge Verfügungen gegen das Konkubinat der Kleriker, gegen vorschnelle Verhängung des Interdikts und gegen leichtsinnige Appellationen erlassen wurden. In der 21. Session (9. Juni) wurden die Annaten (s. d.) unter Androhung der auf die Simonie
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0207,
von Colicobis Coligny |
Öffnen |
Ausschweifungen der Kleriker im geheimen oder mit den Haushälterinnen so alt und so neu sind, als das C. überhaupt gesetzlich besteht. Mußte doch im Mittelalter auf Drängen der Gemeinden den Geistlichen das Konkubinat gestattet werden, damit nicht ehrbare
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0339,
Ehe (kirchliche und Ziviltrauung; Wirkungen der Eheschließung) |
Öffnen |
auf Lebenszeit ohne Beobachtung der gesetzlichen Vorschriften, bloß durch gegenseitige Erklärung des Ehekonsenses, ist rechtlich lediglich als eine Form des Konkubinats zu betrachten.
Wirkungen der Eheschließung.
Wenn auch die Bedeutung der E
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0305,
von Gewissensehebis Gewitter |
Öffnen |
von beiden Teilen in der Absicht eingegangen wird, sich gegenseitig als wirkliche Eheleute zu betrachten und sich allen daraus hervorgehenden Verpflichtungen zu unterwerfen. Eine solche G. erscheint rechtlich nur als Konkubinat und ebendeshalb als keine Ehe
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0649,
von Kebirbis Keferstein |
Öffnen |
), Nebenweib, Beischläferin; Kebsehe, s. v. w. Konkubinat.
Keck, Heinrich, Schriftsteller, geb. 20. März 1824 zu Schleswig, studierte in Kiel und Bonn Philologie, beteiligte sich 1848 als Freiwilliger am Befreiungskampf gegen Dänemark, fiel jedoch
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0690,
Leo (Päpste: L. I.-X.) |
Öffnen |
; doch fanden seine Maßregeln gegen Simonie, Priesterehe und Konkubinat wenig Gehorsam. Von seiner Visitationsreise durch Italien zurückgekehrt, unternahm er einen Feldzug gegen die Eroberer Apuliens, die Normannen, welcher aber mit der Vernichtung
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0327,
Sardinische Monarchie (Geschichte 1849-1861) |
Öffnen |
gegen die Anhänger der Zivilehe, die der Papst 19. Sept. für ein Konkubinat erklärte. Frankreich und Österreich mischten sich in diese Krisis zu gunsten der Geistlichkeit ein. Doch der König und die weit überwiegende Mehrheit der Nation blieben einig
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0630,
von Wildackerbis Wildemann |
Öffnen |
. Konkubinat.
Wilde Jagd, s. Wütendes Heer.
Wildemann, Bergstadt im preuß. Regierungsbezirk Hildesheim, Kreis Zellerfeld, im Oberharz, an der Innerste und der Linie Halle-Zellerfeld der Preußischen Staatsbahn, 422 m ü. M., hat eine evang. Kirche,
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0993,
von Vitalianusbis Vuvós |
Öffnen |
249,1
Vshehrd, Viktorin von, Tschechische
Vucija, Bosnien 247,1 Mtt. 879,1
Vu6 cL voi ä'oiLeau, Vogelperspek"
Vuelta de Abajo, Pinang ltive
Vufflens (Schloß), Morges
Vui^o HU^Kßlti (lat.), Konkubinat
Vulkan (Berg
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0778,
Rechtswissenschaft, vergleichende |
Öffnen |
Geltung der mütterlichen Abstammung bei den römischen Sklaven, bei Konkubinaten und bei den Ehen der Plebejer in der ältern Zeit als Überreste des Mutterrechts bei der italischen Urbevölkerung erklärte, während der Name der Patrizier nach Bernhöft
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0465,
von Baseler Kompaktatenbis Baseler Konzil |
Öffnen |
und Gliedern ließ das Konzil sich allzusehr von seiner Feindschaft gegen die Kurie leiten. Seit dem Jan. 1435 wurden Beschlüsse zur Hebung der Sittenzucht und Reform des Klerus gefaßt, wie gegen das Konkubinat der Priester, gegen Mißbräuche des
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0598,
von Beaufort (in Nordamerika)bis Beauftragte |
Öffnen |
eines
von den Plantagenet (s. d.) stammenden Geschlechts, dessen erstes Glied John B. (gest. 1409) war, der
älteste Sohn Johns von Gaunt, Herzogs von Lancaster, Sohnes König Eduards Ⅲ. aus dem Konkubinat mit Katharina Swynford
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0273,
von Kearneybis Keelinginseln |
Öffnen |
, soviel wie Konkubinat.
Kechua, Indianerstamm, s. Quechua.
Kecskemét (spr. kétschkemeht), Stadt mit Municipium im ungar. Komitat Pest, an der Linie Budapest–Verciorova
^[Abb.]
der Ungar. Staatsbahnen, inmitten der sog. Kecskemeter Heide
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 1007,
von Sittenfeldbis Sittlichkeitsvereine |
Öffnen |
richten sich mehrfache Vorschriften des Reichsstrafgesetzbuchs, nämlich §§. 183, 184, 174, 179, 182, 160, 361⁶. Außerdem ist in einzelnen Staaten der Konkubinat (s. d.), sofern dadurch öffentliches Ärgernis erregt wird, verboten; ferner gehören
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0114,
von Unzelmann (Karl Wilh. Ferd.)bis Unzucht |
Öffnen |
(Deutsches Strafgesetzb. §. 183: Gefängnis bis zu 2 Jahren oder Geld bis zu 500 M.; Strafkammer. Ähnlich Österr. Strafgesetz §. 516). Hierher gehört auch der Konkubinat (s. d.). b. Verbreitung und öffentliche Ausstellung unzüchtiger Schriften
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0115,
von Unzurechnungsfähigkeitbis Upolu |
Öffnen |
fg.); Harburger, Konkubinat (in Liszts «Zeitschrift», Bd. 4, 1884); Rosenblatt (ebd., Bd. 5, 1885); Binding, Unzüchtige Handlungen und Unzüchtige Schriften (ebd., Bd. 2, 1882); Kohler, Das Sinnliche und das Unsittliche in der Kunst (ebd., Bd. 7, 1887
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0792,
von Neapelbis Neinstedt |
Öffnen |
Religionsgemeinde und bürdet ihnen alle Lasten der alten Konfession auf; eine Verordnung des Ministeriums des Innern vom 28. Juni 1888 bestimmt, daß die Ehe der N. nicht wie bisher als Konkubinat zu betrachten sei, sondern als "vermeintliche Ehe". Ein Erlaß
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0729,
von Wildbad Brennerbis Wilde Jagd |
Öffnen |
.
Wilde Calabarbohnen, s. Mackaybohnen.
Wilde Ehe, s. Konkubinat.
Wilde Gera, s. Gera (Fluß).
Wilde Jagd, Wütendes Heer, Wilder Jäger, Nachtgejaid, Nachtjäger, Helljäger u. s. w., ein angeblich nächtliches Tosen in der Luft
|