Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Kran (Münze)
hat nach 0 Millisekunden 21 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0147,
von Kran (Münze)bis Kranioklast |
Öffnen |
147
Kran (Münze) - Kranioklast.
Kran (Hezār), pers. Silbermünze, 4,781 g schwer und 960/1000 fein, = 0,976 Mk.
Kranabittsattel, Berggipfel des Höllengebirges in Oberösterreich, zwischen dem Traunsee und dem Attersee gelegen, 1530 m hoch
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0685,
von Kran (Münze)bis Kraniche |
Öffnen |
683 Kran (Münze) – Kraniche
6.
stromerzeugenden Dynamomaschine wird, somit Strom in die Leitung zurücksendet. Eine solche Wiedergewinnung von Arbeit ist bei Dampfbetrieb nicht möglich. Außer
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 1036,
Persien (Handel u. Verkehr. Verfassung u. Verwaltung. Heerwesen. Finanzen) |
Öffnen |
Betrage von 16 Mill. M. ausgeben und hat das ihr überlassene Bergbaumonopol seit 1890 an die Persian Mining Rights Corporation Limited übertragen, welch letztere aber 1894 liquidierte. – Münze ist der Kran (s. d.), dessen Wert 1896 nur noch 0,39 M
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0894,
Münzwesen (Allgemeines, Herstellung) |
Öffnen |
: 2-Pfennigstücken 15, 1-Pfennigstücken 30 Proz. Das Format der Münzen ist nicht nur durch die Rücksichten auf den Gebrauch, sondern auch durch die Abnutzung, welche mit der Oberfläche wächst, bedingt. Die Abnutzung beträgt im Jahr bei deutschen
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0978,
Cäsar |
Öffnen |
und Rücksichtslosigkeit in der Ausführung des einmal Beschlossenen. Dieselben Eigenschaften verliehen auch seiner großen Feldherrngabe erst den rechten Halt und Bestand. 44 wurde C. auch das königl. Ehrenrecht zuerkannt, daß sein Bild auf die Münzen gesetzt
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0163,
von Drucksatzbis Druffel |
Öffnen |
.: Reduktionsventil.]
Drucksatz, s. Druckwerk.
Drucksinn, s. Tastsinn.
Druckwerk, eine Verbindung mehrerer Druckpumpen zu einer Maschine, wie sie zum Betrieb von hydraulischen Pressen, Kränen etc., auch zur Wasserhaltung der Bergwerke verwendet
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0501,
von Dreieinigkeitbis Dreikaiserbund |
Öffnen |
499
Dreieinigkeit - Dreikaiserbund
von den Römern erbaut sein und als röm. Ansiede-
lung den Namen Inäa^iiie geführt haben. Man hat
Münzen mit Trajans Bildnis und einen röm. Grab-
stein gesunden. Im Reformationszeitalter hatte D.
sehr
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0852,
von Sempersches Organbis Senat |
Öffnen |
-
und Fahfabrikation, Lohgerberei und Handel.
Semurang, Stadt auf Java, s. Samarang,
Sen, japan. Geldgröße und (seit 1874) Bronze-
münze (98 Proz. Kupfer, 1 Proz. Zinn und 1 Proz.
Zink), als erstere ^oo des Jen (s. d.), also etwa
3 Pf. Bevor (1871
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0253,
von Hebdomasbis Hebel |
Öffnen |
sein; desto häufiger begegnet man ihr auf gemalten Vasen (H. neben Hera) und in Reliefdarstellungen (hier war besonders die Hochzeit der H. mit Herakles ein beliebter Vorwurf) sowie auf Münzen. Außerdem kennt man einige Köpfe der H., welche den Typus
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0191,
von Kremserbis Kreosot |
Öffnen |
, mit 60,000 Bänden, 2000 Inkunabeln und 1797 Manuskripten. Die Sternwarte, 52 m hoch, isoliert stehend, wurde 1785 erbaut und enthält in acht Stockwerken außer dem astronomischen Observatorium mit schönen Instrumenten Sammlungen von Naturalien, Münzen
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0869,
Persien (Handel, staatliche Verhältnisse) |
Öffnen |
in Gold der Toman und Halbtoman (= 10 und 5 Frank), in Silber der Kran und Doppelkran (= 1 u. 2 Fr.) und 5-Schahistücke (= 25 Cent.), in Bronze der Schahi und Doppelschahi (= 5 u. 10 Cent). In der That aber sind diese Münzen sämtlich unterwertig
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0901,
von Hexadaktyliebis Hoffmann |
Öffnen |
u. Thonms, Engl.
Litteratur 646,i, 640,2
Hezar, Kran (Münze)
Hill, China 16,2
Hiador (Pseud.), Ungar. Litt. 997,2
Hiaihiu (Volksstamm), Otomi
Hiamum, Amoy
Hiaoking, Chines. Sprache u. Litt. 31,i
Hiao-Mingti, China 16,2
lliatU8
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0928,
von Marinestabbis Matteo di Aquas Spartas |
Öffnen |
, Webervögel
Masr el Attka, Kairo 365,2
Masr cl Kähira, Kairo 364,1
Maß (Münze), Mas, auch Anam 5.30,2
Mllssa (Fluß), Aletschgletscher
" (Insel), Vatu
Massabe, Congostaat
Massaciuccoli (See von), Lucca
Massacrcbai, Neuseeland 97,1
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0318,
von Dinarbis Dindorf |
Öffnen |
. Obgleich gesetzlich niemand mehr
als 500 D. an silbernen 5-Dinar-Stücken in Zah-
lung zu nehmen braucht (sodaß diese Münzen gesetz-
lich nur als "höhere" Scheidemünze erscheinen und
daher Serbien nur Goldwährung haben soll), wer-
den diese Stücke
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 1002,
von Ggbr.bis Ghasipur |
Öffnen |
. Pandschab .
Gharân , pers. Münze, s. Kran .
Gharbĭeh ( Garbieh ), Küstenprovinz (Mudirieh) Ägyptens, im Delta des Nils
zwischen den beiden Hauptarmen, hat 6062 qkm Kulturland und (1882) 936276 E., darunter 18900 Beduinen
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0501,
von Ibâdhitenbis Iberis |
Öffnen |
, zwei private höhere Mädchenschulen, Kran-
kenhaus, Schlachthaus, Kreissparkasse; 3 Webe-
reien, 2 Glasfabriken, Dampfmahl- und Schneide-
mühle, 2 Wassermühlen, Fabrik landwirtschaftlicher
Maschinen, Stärkefabrik und in der Nähe Bergbau
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0303,
von Keplersche Gesetzebis Keratomalacie |
Öffnen |
Sonntags- und Abendschüler und 10 Lehrkräfte, Teplitz etwa 60 Tages- und etwa 180 Abendschüler und 6 Lehrkräfte, Bechyn (mit czech. Unterrichtssprache) etwa 30 Tages- und 30 Abendschüler und 7 Lehrer. Der Lehrgang ist dreijährig.
Kerân, pers. Münze, s
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0843,
von Rhytinabis Ribble |
Öffnen |
.), s. Rias.
Rial, pers. Münze, s. Kran.
Riala-Bei, die dritte Rangstufe in der türk.
Marine, entsprechend dem Konteradmiral.
Rialtobrücke (ital. lonte äi lli^Ito), Haupt'
brücke in Venedig (s. d.).
Rianzärcs/Herzog von, Gemabl der Königin
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0184,
von Sahelbis Saigern |
Öffnen |
Ost-Dschamna-Kanals.
Sahel, Hügelland bei Algier (s. d.).
Sahib(arab., "Genosse", "Herr"), inPersien und
Indien üblicher Titel der Europäer. ^S. 683a).
Sahibkran, pers. Münze, s. Kran (Bd. 10,
L"/llb., bei lat. Insektenbenennungen
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0893,
von Tolubalsambis Tomaschow |
Öffnen |
Feingold)=7, 219 M. Die Angabe, der T. gelte 10
Kran (s. d.), is t unrichtig, da er kein gesetzliches Zahlungsmittel bildet und sein Preisverhältnis zur Silbermünze
schwankt. (S. auch Tomin und Tabelle beim
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 1020a,
Königsberg |
Öffnen |
Königs-Thor G 2, 3
Konrads-Hof A 1
Kopernikus-Straße B C 3
Kottel-Brücke C 4
Krämer-Bücke C 4
Kran-Gasse, Große B C 4
Krankenhaus, Städt. E 1
Krausenecksche Wallstr. A B 1-4
Krieger-Denkmal A 2, 3
Kronen-Straße B C 6
Kürassier-Kaserne D 1
|