Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Krimkrieg folgen
hat nach 1 Millisekunden 58 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Krimkrieg'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0928,
Türkisches Reich (Geschichte 1832-1856) |
Öffnen |
Bosporus für fremde Kriegsschiffe in Friedenszeiten verschlossen zu halten.
Der Krimkrieg mit seinen Folgen.
Das Jahr 1848 mit seinen Freiheitsideen ging an der eigentlichen Türkei spurlos vorüber; dagegen bildete sich in den Donaufürstentümern, wo
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0566,
Frankreich (Geschichte: Napoleon III.) |
Öffnen |
; bei den Adreßdebatten wurde das Kaiserreich verherrlicht, und eine Opposition machte sich gar nicht bemerkbar. Namentlich verstand es Napoleon, seine Popularität durch eine geschickte auswärtige Politik zu steigern. Im Krimkrieg (1854 bis 1856
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 1025,
Korrespondenzblatt zum sechzehnten Band |
Öffnen |
der Beendigung des Werkes von seiten des Herausgebers geschehen wird, um dasselbe auf dem Laufenden zu erhalten, können wir dahin beantworten, daß allerdings beabsichtigt ist, einige Ergänzungsbände folgen zu lassen. Über den zunächst erscheinenden Ergänzungs
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0093,
Russisches Reich (Geschichte 1854-1863) |
Öffnen |
und die Donaufürstentümer, welche unter das Gesamtprotektorat der europäischen Großmächte gestellt wurden.
Die Regierung Alexanders II.
So schwere Wunden der Krimkrieg Rußland geschlagen hatte, so war er dennoch für dasselbe von den größten und wohlthätigsten
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0688,
von Keratitisbis Kerberos |
Öffnen |
.), hornähnliche Versteinerung.
Keratokonus (griech.), Vortreibung der Hornhaut in Gestalt eines stumpfen Kegels, besonders als Folge häufiger Entzündungen auftretend.
Keratolith (griech.), versteinertes Horn.
Keratonycis (griech.), Durchstechung
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0376,
Gladstone |
Öffnen |
Palmerston zur Auflösung des Parlaments nötigte. Ebenso sprach er für den Antrag Milner Gibsons, die von der Regierung vorgelegte Konspirationsbill zu verwerfen, der den Sturz des Ministeriums Palmerston zur Folge hatte. In dieser Zeit der Muße
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0027,
von Albertbis Alexandrinische Kunst |
Öffnen |
in der Ostsee und im Krimkrieg. Zwischen 1856 und 1866 lieferte er zahlreiche Beiträge zu Zeitschriften und schrieb mehreres über Dienstfragen. Dann übertrug er aus dem Chinesischen das Drama »Teaon-shin« (1869) und schrieb das der russischen
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0104,
Herzentzündung |
Öffnen |
Rußland der ihm zuge-
dachten Aufgabe im Krimkriege als nicht gewachsen
erwies, machte sich H. mit allen Kräften daran, re-
formierend auf dasselbe einzuwirken. Dem diente
die Londoner russ. Buchdruckerei und die darin
herausgegebenen Publikationen
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0055,
Russische Litteratur |
Öffnen |
glückliches Geschick ließ fast gleichzeitig eine Reihe Belletristen ersten Ranges erstehen, die in der Folge dem russ. Roman eine hervorragende Stellung in der Weltlitteratur verschafften A. Herzen (unter anderm "Wer ist schuld?", 1845), I. Turgenew
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0374,
von Oligomerbis Oliva |
Öffnen |
von Gliedern, als es normal der Fall sein müßte (Gegensatz: pleiomer). Oft ist die Oligomerie die Folge von Verkümmerung oder Verwachsung.
Oligonspat, s. Spateisenstein.
Olim (lat.), ehemals, daher seit Olims Zeiten, s. v. w. seit undenklicher Zeit
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0940,
Sicilien (Königreich beider) |
Öffnen |
und noch mehr durch die russenfreundliche Haltung Neapels während des Krimkrieges. Diese veranlaßte auch Napoleon, Cavours Klagen gegen Neapel auf dem Pariser Kongreß von 1856 zur Erörterung zu bringen. Napoleon ging auf diese Beschwerden Sardiniens
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0024,
von Abd ul Hamidbis Abdullah Chan |
Öffnen |
, wie seines Schwagers Mahmud Damat Pascha, zu leiten. Die Folgen waren während des
Kriegs mit Rußland (1877-78) öfterer Wechsel der Feldherren und des Kriegsplans und willkürliches Eingreifen des Palastes
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0549,
von Andirobaölbis Andorra |
Öffnen |
(spr. angdloh), Gaston Hardouin Joseph, Graf d', franz. General, geb. 1. Jan. 1824 zu Nancy, besuchte die Militärschule in St.-Cyr, ward 1844 Leutnant und 1845 in den Generalstab versetzt. Als Kapitän zeichnete er sich im Krimkrieg beim Sturm auf den
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0417,
von Baschlikbis Basedow |
Öffnen |
417
Baschlik - Basedow.
direkte Steuer und Abgabe erlassen, die Besorgung der Landespost auferlegt und sie insgesamt gezwungen, auf eigne Kosten sich zu innerm und äußerm Kriegsdienst zu stellen. Die Folge war, daß 20,000 B. auswanderten. An
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0478,
Brown |
Öffnen |
ersten Werke waren: "Wieland, or the transformation" (1798) und "Ormond" (1799), denen er "Arthur Merwyn" (1800), "Edgar Huntley" (1801), "Jane Talbot" (1801) und "Clara Howard" (1804) folgen ließ. B. liebt es, die Phänomene des Gewissens zu analysieren
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0643,
von Buochsbis Buoncompagni |
Öffnen |
den Ministerkonferenzen ernannt, suchte er möglichste Mäßigung zu bewahren und das friedliche Verhältnis nach allen Seiten zu erhalten. Doch war seine Vermittelungspolitik nicht immer glücklich, am wenigsten im Krimkrieg; die Isolierung und Schwächung
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0766,
Campbell |
Öffnen |
. 1862) folgen, mit der jedoch seine Dichterkraft zum letztenmal voll aufleuchtete. Seine spätern Gedichte waren untergeordneter Natur; die besten, darunter die von Freiligrath übersetzte Phantasie "The last man", enthält das 1820 von ihm begründete
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0184,
von Clusesbis Cnicus |
Öffnen |
184
Cluses - Cnicus.
standes von 1848 aus und wurde 1855 Kapitän eines Jägerregiments. Er machte den Krimkrieg mit und diente dann in Afrika, nahm aber seinen Abschied, begab sich mit einer Schar Freiwilliger nach Italien, um Garibaldi bei
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0423,
von Dalerbis Dalin |
Öffnen |
mittlern Teils der jetzigen britischen Provinz Birma zur Folge hatte. D. erhielt dafür 1849 den Dank des Parlaments und die Ernennung zum Marquis. Insbesondere segensreich war aber seine Verwaltung für die innere Entwickelung des Landes und namentlich
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0584,
von Davidbis David d'Angers |
Öffnen |
, Riga und andern großen Städten Rußlands machte; kehrte dann nach Deutschland zurück, gab in Berlin und andern Städten Konzerte und wurde 1836 auf Veranlassung Mendelssohns als Konzertmeister an das Leipziger Gewandhaus berufen, wo er in der Folge
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0161,
von Droylsdenbis Droz |
Öffnen |
161
Droylsden - Droz.
Krimkriegs die Abhaltung der Wiener Konferenzen im April 1855, nach deren erfolglosem Ausgang er aus dem Ministerium schied. 1856 nahm er auch als Senator seine Entlassung, weil der Kaiser dieser Körperschaft Mangel an
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0753,
von Fröschlbis Frost |
Öffnen |
Schule, wurde 1852 zum Obersten befördert und übernahm 1853 in Algerien die Leitung des Befestigungswesens der Provinz Oran. 1855 im Krimkrieg mit dem Kommando des 2. Geniekorps und mit der Leitung eines Teils der Belagerungsarbeiten vor Sebastopol
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0341,
von Jute von Madrasbis Jutrebog |
Öffnen |
von Feuchtigkeit und Trockenheit schlecht zu vertragen. Die ersten Versuche mit der J. in Europa datieren von 1834 und 1835; aber erst der Krimkrieg, durch welchen den englischen und schottischen Spinnereien der russische Flachs und Hanf entzogen
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0615,
von Le Ducqbis Lee |
Öffnen |
und wurde 1819 daselbst Professor der arabischen Sprache. In der Folge erhielt er ein Kanonikat in Bristol, kehrte aber 1833 als königlicher Professor des Hebräischen an die Universität zu Cambridge zurück. Er starb 16. Dez. 1852 zu Barlay
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0751,
von Levold von Northofbis Lewald |
Öffnen |
frühzeitig nach Paris und begründete mit diesen 1836 eine Buchhandlung, welche sich in der Folge zu einem der bedeutendsten Verlagsgeschäfte ausdehnte. Für die schönwissenschaftliche moderne Litteratur Frankreichs wurde die Firma bald der Mittelpunkt
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0409,
von Medizin.-chirurg. Friedrich Wilhelms-Institutbis Medusen |
Öffnen |
begründet und in der Folge mit der "medizinisch-chirurgischen Akademie für das Militär" verbunden wurde. Die Anstalt hat jetzt den Zweck, einen geeigneten Ersatz für das Sanitätsoffizierkorps heranzubilden; sie gewährt auf Staatskosten vollständiges
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0769,
Montenegro (Geschichte) |
Öffnen |
ein und schaffte die erbliche Kriegerwürde ab. 1852-54 führte er (zu gleicher Zeit mit dem Krimkrieg) mit der Türkei einen erbitterten Krieg, während dessen es ihm gelang, Aufstände im Innern zu unterdrücken und bei Grahowo mehrere Siege davonzutragen
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0106,
von Neutralsalzebis Neuwedell |
Öffnen |
ist neutrales Gut gleichfalls zu respektieren ("Unfrei Schiff, frei Gut").
Verletzungen der N. durch die Neutralen haben die Nichtanerkennung ihrer N. durch die Kriegführenden zur Folge. Sie berechtigen dieselben zu Repressalien und können zur
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0439,
von Orientierenbis Origenes |
Öffnen |
zugekehrt stand. Diese Orientierung wird im allgemeinen noch jetzt befolgt.
Orientkrieg, s. Krimkrieg.
Orificium (lat.), Mündung, Öffnung.
Oriflamme, s. Fahne, S. 1016.
Origanum L. (Dosten), Gattung aus der Familie der Labiaten, perennierende Kräuter
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0520,
Österreichisch-Ungarische Monarchie (Geschichte: 1853-1860) |
Öffnen |
der Donaufürstentümer zu empfindlich getroffen wurden. Jedoch auch im Bund mit den Westmächten Rußland offen den Krieg zu erklären, wagte es nicht, zumal es dem tödlich beleidigten Preußen nicht traute. Die Politik der Halbheit, die demnach Österreich im Krimkrieg
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0660,
von Pantrybis Panzerplatten |
Öffnen |
in alphabetischer Folge der Druckorte, kurz und genau charakterisiert, mit Angabe der Bibliotheken, in denen sie verwahrt, und der Werke, in denen sie beschrieben werden.
Panzerbatterien, Küstenbatterien oder Geschützstände, deren Brust
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0911,
von Peter Ludwigs-Haus- und Verdienstordenbis Peters |
Öffnen |
, namhafter Orientalist, geb. 12. Aug. 1801 zu Glauchau, wurde 1837 außerordentlicher Professor der orientalischen Sprachen an der Universität zu Berlin, in der Folge auch Mitglied der Akademie, machte 1852-55 ausgedehnte Reisen in Vorderasien
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0180,
Polen (Geschichte bis zur Gegenwart) |
Öffnen |
und seine Vereinigung mit Österreich zur Folge. An den nach der französischen Februarrevolution ausbrechenden Unruhen hatten polnische Emissäre überall lebhaften Anteil, besonders an der Märzrevolution in Berlin, wo die 1847 verurteilten Polen unter dem
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0054,
Russische Litteratur (Nationallitteratur im 19. Jahrhundert) |
Öffnen |
, der kleinste Zug ist aus dem Leben gegriffen, und ihm folgen darin alle spätern Romanschriftsteller. Er gilt für das Haupt der "Enthüllungslitteratur" (Oblitschítelnaja Litteratúra, d. h. der Litteratur, welche die Mängel der Gesellschaft aufdeckt
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0449,
von Swanseabis Swedenborg |
Öffnen |
ging die Festung durch verräterische Kapitulation des schwedischen Kommandanten, Admirals Cronstedt, an die Russen über. Während des Krimkriegs wurde S. von der englisch-französischen Flotte 8.-11. Aug. 1855 bombardiert und niedergebrannt.
Sweater
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0929,
Türkisches Reich (Geschichte 1856-1860) |
Öffnen |
Fortschritte bildete die Zerrüttung der Finanzen. Während die Pforte sich früher in bedrängten Zeiten mit Münzverschlechterung und Papiergeld beholfen hatte, deren nachteilige Folgen bald beseitigt waren, war während des Krimkriegs neben
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0204,
von Viktor Emanuelbis Viktoria |
Öffnen |
in Italien wurde. Durch den Vertrag vom 10. April 1855 schloß er sich während des Krimkriegs an die Westmächte an, besuchte später die Höfe von Paris und London und verknüpfte durch die Heirat seiner Tochter Klothilde mit dem Prinzen Napoleon
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0304,
von Wachenhusenbis Wacholder |
Öffnen |
Feuilletons Zeugnis von seinen Erlebnissen. Nach Beendigung des Krimkriegs begab er sich nach Paris, das er in mehreren Schriften, wie: »Das neue Paris« (Leipz. 1855), »Paris und die Pariser« (Berl. 1855), »Die Frauen des Kaiserreichs« (das. 1858, 7. Aufl
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0340,
von Walachenbis Walckenaer |
Öffnen |
und Türken 1850 aus den Fürstentümern gezogen, als 1853 schon die Russen wieder einrückten, um dieselben als Faustpfand für in Konstantinopel verlangte Genugthuung zu besetzen. Da brach der Krimkrieg los, der zum Pariser Vertrag vom 30. März 1856 führte
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0118,
von Benrathbis Bergk |
Öffnen |
. T. aus Belgien, 4,1 Mill. T. aus England und 1,3 Mill. T. aus Deutschland. Die größte Kohlenproduktion der Welt hat England mit 169,935,219 T. im J. 1888. Dann folgen die Vereinigten Staaten mit 169,548,844, Deutschland mit 81,873,848, Österreich
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0924,
von Terrybis Tessin |
Öffnen |
. Nov. 1827 zu Hartford (Connecticut), studierte die Rechtswissenschaft, wurde 1848 zur Advokatur zugelassen, ging während des Krimkrieges nach Europa, um dort Zeuge der militärischen Operationen zu sein, und trat 1861 als Oberst des 2. Freiwilligen
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0430,
von Allyghurbis Almagro (Stadt) |
Öffnen |
. Kunz, Die Schlachten und Treffen des Krimkrieges (Berl. 1889).
Almacks (spr. ällmäcks) hießen in England gewisse, in regelmäßiger Folge veranstaltete Subskriptionsbälle. Seit der Mitte des 18. Jahrh. vergnügte sich Londons vornehme Welt an
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0320,
von Bâlâghâtbis Ba-lala |
Öffnen |
cm jährlich; Temperatur im Schatten (im Mai) bis zu 45° C., niedrigste Temperatur etwa 22° C. 83 Proz. sämtlicher Todesfälle sind die Folge der herrschenden Fieber. 1881 waren nur 1494,4 qkm bebaut; Haupterzeugnisse sind Reis, in geringerm Maße
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0921,
Beust (Friedr. Konstantin, Freiherr von) |
Öffnen |
Auftreten gegen Rußland im Krimkriege schloß B. im Namen Sachsens mit den andern Mittelstaaten eine Sondereinigung (die Bamberger Konferenz, s. d.), während er im Italienischen Kriege von 1859 für eine Unterstützung Österreichs durch den Bund wirkte
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0601,
von Bruck (Karl Ludw., Freiherr von)bis Brück |
Öffnen |
, daß er Ende Mai 1851 seine Entlassung erbat und erhielt. Er übernahm nun wieder zu Triest die Direktion des Lloyd und wurde 1853 mit den Unterhandlungen betraut, die die Zollverträge Österreichs mit Preußen und dem Zollverein zur Folge hatten. Im Juni
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0620,
von Duran (Charles Auguste Emile)bis Durando |
Öffnen |
), lebensvollen, aus eigener Erfahrung ge-
schöpften Schilderungen aus der russ. Gesellschaft.
"O08ia" erhielt von der Akademie 1878 den Prers
Montyon. Sie fuhr fort, einen Roman auf den an-
dern folgen zu lassen. Zu nennen sind: "1^ s)i-in-
06886 O^t
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0611,
von Fawkesbis Fay (Joseph) |
Öffnen |
in Ungarn", 1824, und
die "Jagd in der Mätra", 1860) gelangten mit Er-
folg zur Aufführung. Der soeiale Roman "^. Lol-
wk^-Ii^" ("Das Haus Beiteky", 2 Bde., Pest 1832)
und die meist in Zeitschriften erschienenen Erzählun-
gen stellten F
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0918,
von Floresbis Florescu |
Öffnen |
wirtschaftliche Nachteile und finanzielle Verlegenheiten zur Folge; erst in neuester Zeit hat sich die Stadt von der Krisis erholt.
Litteratur. Abgesehen von den bis in das 16. Jahrh. hineinreichenden Chroniken und Historien, die mit Villani
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0340,
Griechenland (Geschichte 1832 bis zur Gegenwart) |
Öffnen |
von England verworfen, und da G. die Folgen der Gewaltmaßregeln
nicht länger ertragen konnte, gab es den engl. Forderungen nach.
Für die innern Verhältnisse war es von Wichtigkeit, daß G. endlich die Anerkennung seiner kirchlichen
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0450,
Großbritannien und Irland (Geschichte 1880-85) |
Öffnen |
geheißt. Ein die Regierungspolitik mißbilligender liberaler Antrag wurde mit 338 gegen 195 Stimmen abgelehnt und 16. Aug. die Parlamentssession geschlossen.
Wie die Beteiligung Englands am Krimkrieg ein Nachspiel gehabt hatte durch das Vorgehen des
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0453,
von Huß-Ausläutenbis Hussiten |
Öffnen |
Pascha. Im Krimkriege zum Obersten ernannt, ging er mit Omer Pascha
nach der abchasischen Küste ab, nahm an der Schlacht am Fl usse Ingur teil und wurde zum Liwa (Brigadegeneral) befördert. Im Kriege mit Montenegro
1859–60
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0170,
von Säckenbis Sackwassersucht |
Öffnen |
, war Erzieher des Thron-
folgers Paul, später des Großfürsten Konstantin
Hagen. 1797 in den russ. Reichsgrafenstand erhoben,
starb er 24. Jan. 1808 zu Kirna in Esthland.
Fabian Gottlieb (russisch Fabian Wilhelmo-
witsch), Fürst vonderOsten
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0472,
von Schlachtenmalereibis Schlachtgewicht |
Öffnen |
es, kriegerische Ereignisse
an Ort und Stelle möglichst historisch getreu aufnehmen zu lassen; die Künstler folgen zur
Aufnahme der Vorgänge vielfach den Heeren. So ist der Krimkrieg durch Vernct, A. Yvon
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0833,
von Wolobis Wolsey |
Öffnen |
der finnisch-olonezkischen Höhen und von N. die Timanschen Höhen hinein. Hauptstrom ist die Dwina mit ihren Quellenströmen Suchona und Jug und
zahlreichen Nebenflüssen (darunter die Wytschegda); dann folgen nach O. zu der Mesen
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 1016,
Montenegro |
Öffnen |
von Karlowitz nicht behauptet werden. Der Metropolit Danilo aus der Familie Njegoš (1697-1735) trat in Beziehungen mit dem Zaren Peter d. Gr. und begann 1711 auf dessen Antrieb einen Angriffskrieg gegen die Türken, der den venet.-türk. Krieg 1715-18 zur Folge
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0432,
von Macbethbis Macclesfield |
Öffnen |
430
Macbeth - Macclesfield
Deutsch erschienen: Ausgewählte Schriften geschichtlichen und litterar. Inhalts von Steger und A. Schmidt (4. Aufl., 9 Bde., Braunschw. 1857; Neue Folge, 4 Bde., edd. 1860). - Vgl. Arnold, Public life of Lord M
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0847,
von Wrangel (Friedr. Heinr. Ernst, Graf)bis Wrangel (Karl Gustav, Graf) |
Öffnen |
seiner Rückkehr (1819), was zur Folge hatte, daß ihm die Führung einer Expedition in das Nördliche Eismeer übertragen wurde. Im Nov. 1820 langte W. aus Petersburg in Nishne-Kolymsk (s. Sredne-Kolymsk) an, drang 19. Febr. bis 5. März 1821
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0766,
von Menciusbis Mendelssohn |
Öffnen |
in Petersburg, wurde während des Krimkrieges als Gymnasiallehrer nach Odessa geschickt, schon 1856 jedoch als Privatdocent an der Petersburger Universität zugelassen. 1859-61 hielt er sich mit Unterstützung der russ. Regierung in Heidelberg
|