Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Leeuwenhoek hat nach 0 Millisekunden 25 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0617, von Leeds-Liverpoolkanal bis Leeuwenhoek Öffnen
617 Leeds-Liverpoolkanal - Leeuwenhoek. 1695 wurde er vom Unterhaus angeklagt, von der Ostindischen Kompanie mit einer großen Summe bestochen zu sein, um ihr ein günstiges Privilegium zu verschaffen. Er entging zwar der Verurteilung, fiel aber
87% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0022, von Leerdam bis Lefèbre Öffnen
oder Borndiep, welcher allmählich durch Schlammanhäufung ausgefüllt wurde, so daß der Ort jetzt eine Landstadt bildet. Leeuwenhoek (spr. löwenhuk), Antonius van, niederländ. Zoolog, geb. 24. Okt. 1632 zu Delft, war bis 1654 Kassierer und Buchhalter
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0962, Zoologie (Allgemeines, geschichtliche Entwickelung) Öffnen
von der Medizin noch lange. In eine der fruchtbarsten Perioden trat die Z. durch die Erfindung des Mikroskops, welches Malpighi und Leeuwenhoek in die Naturwissenschaft einführten. Hatte Swammerdam mit bewunderungswürdigem Fleiß den Leib der Insekten u
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0083, von Baken bis Bakterien Öffnen
, immer wieder nach dem Vorhandensein der kleinsten Wesen zu forschen. Da gelang es im J. 1675 dem berühmten Mikroskopiker Antony van Leeuwenhoek, im faulenden Regenwasser außerordentlich kleine Organismen zu entdecken, welche er in einer Anzahl Briefe an
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0314, Bakteriologie (Geschichtliches) Öffnen
geschwunden. Derselbe wurde besonders gefördert durch die Verbesserung des Mikroskops durch Leeuwenhoek (1695)), welche diesen großen Forscher zur Entdeckung sehr feiner, beweglicher oder unbeweglicher Stäbchen und Körner in verschiedenen
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0160, Blut Öffnen
von Swammerdamm 1658 beim Frosch, von Leeuwenhoek 1673 beim Menschen entdeckt. Betrachtet man ein Tröpfchen Menschenblut unter dem Mikroskop bei 500maliger Vergrößerung, so stellen sich die einzelnen Blutkörperchen (s. beistehende Fig. 1a) als gelbliche
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0537, Anatomie Öffnen
Zweck anatomischer Untersuchungen anwendete und so zum Schöpfer der mikroskopischen A. wurde, ist Marcello Malpighi (1628-94). Die beiden Niederländer Leeuwenhoek (gest. 1723) und Swammerdam (gest. 1680) machten auf dem nämlichen Gebiet mannigfache
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0259, Botanik (bis zum Ende des 18. Jahrhunderts) Öffnen
natomie . Als die eigentlichen Begründer der letztern haben wir anzuerkennen: Nehem. Grew, Marcell Malpighi, Professor zu Bologna, und Leeuwenhoek, welche zu gleicher Zeit mikroskopische Beobachtungen
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0642, von Delessit bis Delfzijl Öffnen
Stelle eines ältern Baues im 15. Jahrh. errichtet) mit etwas geneigtem Turm und den Denkmälern der Admirale Tromp und Piet Hein, des Eroberers der spanischen Silberflotte 1628, und des Naturforschers Leeuwenhoek; die Neue Kirche (1412-76 erbaut
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0948, Infusorien Öffnen
, mit geknöpften, tentakelartigen Fortsätzen, welche als Saugröhren wirken. Leben parasitisch von andern Infusorien. Hierher Acineta (s. Tafel "Protozoen"). ^[Leerzeile] Die I. wurden gegen Ende des 17. Jahrh. von Leeuwenhoek entdeckt; der Name
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0618, von Leeward Islands bis Lefebvre Öffnen
. Die mangelhafte Erziehung Leeuwenhoeks war auf seine Bildung von hemmendem Einfluß. Er verstand nur Holländisch, während die lateinische Sprache in seinem Zeitalter die ausschließliche Gelehrtensprache war. Durch eigne mühsame Arbeit mußte er sich daher viele
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0648, Leibniz (die Leibnizsche Philosophie) Öffnen
des Mikroskops (durch Leeuwenhoek und Swammerdam) gemachten Entdeckung der Infusorien im Wassertropfen, welche beweise, daß auch in dem anscheinend Leblosen noch zahllose lebendige Wesen enthalten seien. Dieselbe gehört als "phaenomenon bene
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0403, Medizin (im 15.-17. Jahrhundert) Öffnen
der Mikroskope mächtig dazu bei, "die Verhältnisse im kleinsten Raum aufzuschließen", was zunächst durch Malpighi und Leeuwenhoek geschah. Unter den Krankheiten des 17. Jahrh. nehmen einen Hauptplatz die Seuchen ein, welche durch Krieg, Hungersnot, Elend
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0160, von Niederländische Litteratur bis Niederländische Sprache Öffnen
Reihe holländischer Anatomen, die, vom 17. bis ins 19. Jahrh. fortsetzend, sich durch wichtige Entdeckungen (wie z. B. Swammerdam und Leeuwenhoek durch ihre mikroskopischen Beobachtungen) verdient gemacht haben; an den Reformator der Medizin, H
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0252, von Sambhar bis Same Öffnen
ihrer Entdeckung (durch van Hamm und Leeuwenhoek um 1677) für Tiere erklärt. Doch sind sie bei manchen Gruppen niederer Tiere nicht mit eigner Bewegung begabt. Der menschliche S. stellt eine weißliche, zähe, fadenziehende Flüssigkeit von neutraler
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0097, von Baines bis Bakterien Öffnen
. Schon Leeuwenhoek (1675) hat im Mundspeichel B. gesehen, Ehrenberg suchte dieselben zu systematisieren und rechnete sie zum Tierreich. Cohn wies in den 50er Jahren die Zugehörigkeit der B. zu den Pflanzen nach und teilte sie in Kugel-, Stäbchen
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0982, von Volkszählungen bis Volvox Öffnen
Protozoen gestellt wird. Wegen seines auffallend zierlichen Baues wurde er bereits von Leeuwenhoek (1699) beschrieben und seitdem von zahlreichen Beobachtern, wie Ehrenberg, Stein, Kohn, Kirchner, Drude, Bütschli u. a., genauer untersucht, bietet aber
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0656, Muscheln (Augen und Sehen; Entwickelungsgeschichte) Öffnen
eine wertvolle, die vielen Rätsel dieser seit den Tagen Leeuwenhoeks viel beobachteten Entwickelungsgeschichte aufklärende Arbeit veröffentlicht. Zunächst mag hier bemerkt werden, daß Neumayr in einer seiner letzten Arbeiten (1889) den sehr wahrscheinlichen
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0270, von Zoologen. bis Abbreviaturen naturwissenschaftlicher Autornamen Öffnen
Italiener. Aldrovandi * Antinori Chiaje Redi * Rossi Spallanzani Skandinavier. Dahlbom Faber Fabricius, 5) Joh. Christian Nilsson, 1) Sven Retzius Rudolphi Sars Holländer. Beneden * Berkhey Brants Hoeven Leeuwenhoek Linden
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0092, von Aufgetriebenheit des Leibes bis Aufklärungsdienst Öffnen
und zahlreich gefunden werden. Diese bilden systematische Unterscheidungsmerkmale. Die A. wurden nach 1670 von Leeuwenhoek entdeckt; ihr Name rührt daher, daß man sie in oft erstaunlicher Zahl auftreten sah, wenn tierische oder pflanzliche Reste
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0355, Botanik Öffnen
Bau der Pflanzen genauer kennen zu lernen, und es wurden auch manche, für jene Zeit immerhin beachtenswerte Erfolge damit erzielt, so von Robert Hooke (1635-1703), Marcello Malpighi (1628-94), Nehemia Grew (1628-1711), Anton van Leeuwenhoek
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0904, von Delessit bis Delft Öffnen
Hein und des Naturfor- schers Leeuwenhoek; die Neue Kirche, 1412-76 er- baut, mit einem berühmten Glockenspiel mit etwa 500 Glocken und einem 90 ni hohen Turm, mit der Familiengruft des fürstl. nassau-oranischen Hauses und Mausoleen des Prinzen
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0268, Erfindungen und Entdeckungen Öffnen
, Infusorien Ant. van Leeuwenhoek. 1726 Kompensationspendel Graham. 1735 Kokshochofen Darby. 1740 Sächsisch Blau (Indigosulfosäure) Barth. 1744 Kautschuk La Condamine. 1746 Bleikammern zur Schwefelsäurefabrikation Roebuck. 1747 Zucker
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0050, von Anholt bis Anker Öffnen
- mentierchen), diejenigen Forscher und Theoretiker des 17. und 18. Jahrh., die in den ^amenfädchen des männlichen Zeugungsstofss ihrer Gestalt und selb- ständigen Bewegung halber die wahren Tierkeime erkennen wollten. Hierzu gehörten Leeuwenhoek
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0250, von Sambuca bis Samen Öffnen
und Leeuwenhoek (1677) für Infusionstierchen hielt. Diese Bewegungen, die mit einer Geschwindigkeit von 0, 05 bis 0, 15 mm in der Sekunde erfolgen, sind aber durchaus nicht willkürliche, sondern entsprechen im wesentlichen den eigentümlichen Flimmer