Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Lesina(Insel)
hat nach 1 Millisekunden 26 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie '(Insel)'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
4% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0426,
Dalmatien (Bodenbeschreibung, Klima, Bevölkerung, Naturprodukte etc.) |
Öffnen |
. Die bedeutendsten der bewohnten Inseln sind (von N. nach S.): Arbe, Pago, Brazza (die größte und bevölkertste Insel), Lesina, Lissa, Curzola, Lagosta und Meleda. Im allgemeinen hat D. das wärmste Klima aller österreichischen Länder, obschon es durch die Seeluft
|
||
4% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0703,
Dalmatien (Kronland) |
Öffnen |
). Zwischen denselben ist überall tiefes Fahrwasser mit teils felsigem, teils schlammigem Meeresgrund. Während im Quarnero die Tiefe 50 m nicht übersteigt, wechselt sie bis Zara zwischen 50-100 m und wird gegen S. zu größer (bei der Insel Zuri über
|
||
3% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0718,
von Lesghische Sprachenbis Leslie |
Öffnen |
, industrielles Kirchdorf im russ. Gouvernement Wladimir, an der Uchtoma, mit 4 Kirchen, 3 Mitkal- oder Kalikofabriken und einer Färberei, welche zusammen gegen 3000 Arbeiter beschäftigen.
Lesina (im Altertum Pharos, slaw. Hvar), österreich. Insel an
|
||
3% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0113,
von Leserbis Leskovac |
Öffnen |
Mohammedaner. (S. auch Kaukasische Sprachen und
Kaukasusvölker .)
Lesgistan , Landschaft, s. Dagestan .
Lesĭna , slaw. Hvar (bei Ptolemäus Pharia ,
bei Strabo Pharos ), österr. Insel, zu Dalmatien gehörig, 68 km lang, aber an
|
||
2% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0714,
Österreichisch-Ungarische Monarchie (Lage u. s. w. Bodengestaltung) |
Öffnen |
mit 51110,08 qkm und (1885) 1336091 E. übernommen und führt auch die Verwaltung über die bei Orsova in der Donau gelegene ehemals türk. Insel Ada Kaleh. (Hierzu: Politische Übersichtskarte von Österreich-Ungarn.)
Küstengliederung. Die Adriatische Küste
|
||
2% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0149,
von Cittàbis Ciudad Real |
Öffnen |
der Via Salaria bis in das Sabinerland hinein mit Salz versorgten.
Cittavecchia (spr. schittawéckja), 1) (slaw. Starigrad) Stadt an der Nordküste der dalmatischen Insel Lesina, mit Hafen, Schiffbau, (1880) 3789 Einw., Bezirksgericht
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0962,
von Salzbuschbis Sankarâdschârya |
Öffnen |
. Francesco
d'Albaro
S. Michele (Kloster), Monte Vulture
S. Michele Extra, Verona (Stadt)
S. Miguel (Fluß), Guaporc
S. Miguel de Culera, ssigucras
San Niccolö (Berg), Lesina
S. Nicola (Insel), Tremiti
S. Nicola, Monte, Epomeo
S. Pablo-Bai
|
||
2% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0344,
von Città della Pievebis Ciudad-Real (span. Provinz) |
Öffnen |
Aragonesen
Notabile genannt, war bis zur Gründung von
La Valetta (1566) Hauptstadt der Insel.
Cittavecchia (spr. tschittawectia; slaw. 3wri
6r2.ä), Stadt in der österr. Bezirkshauptmannschaft
Lesina in Dalmatien, an der Nordwesttüste der Insel
Lesma
|
||
2% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0640,
von Curtius (Theodor)bis Cusanus |
Öffnen |
, von
der Insel Lesina und der Halbinsel Sabbioncello
durch den Kanal von C. getrennt und von bewal-
deten Höben (bis 573 m) durchzogen, deren vor-
zügliches Bauholz früher in Massen verschifft wurde.
Jetzt wird es zumeist zum Schiffbau verweudet
|
||
2% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0827,
von Lisenebis Lissa |
Öffnen |
, zur schott. Grafschaft Argyll gehörige Insel, am Ausgang des Loch Linnhe, etwa 15 km lang, mit 621 gälischen Einwohnern. - 2) Stadt in der irischen Grafschaft Waterford; am Blackwater, mit Kathedrale, altem Schloß u. (1881) 1860 Einw. In der Nähe
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0960,
von Rümelinbis Safata |
Öffnen |
), Ru-
pertus ^des, Sachsenspiegel
Ruprecht von Freisinn,, Rechtsbuch
Ruprechtsberg, Torfen
RupUNUNi, Essequibo 1), Amucu
Rurik (Insel), Pallisserinseln
Rusadir, Melilla
Rusalken, Nussalki, Slawen 1029,2
Rusch, Gadmenthal
|
||
2% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0079,
von Pharmaceutbis Phaseomannit |
Öffnen |
am Graul bei Schwarzenberg im Erzgebirge, zu Kahl in der Wetterau, St. Day in Cornwall.
Pharnăces, König des Bosporanischen Reichs (s. Bosporus).
Pharos, Insel, s. Pharus und Lesina.
Pharsālos, jetzt Fersala, im Altertum eine Stadt
|
||
2% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0372,
von Brayerabis Brazza |
Öffnen |
der dalmatischen Inseln im Adriatischen Meer, zwischen der Insel Lesina und der Stadt Spalato, durch den Canale della B. vom Festland geschieden und 396 qkm (7,2 QM.) groß, ist von Bergen durchschnitten, die sich im San Vito zu 786 m Höhe erheben, hat
|
||
2% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0427,
Dalmatien (Industrie, Handel und Verkehr; Verwaltung) |
Öffnen |
Ragusa und zu Milna auf der Insel Brazza. Schiffahrt ist ein Hauptgewerbe der Dalmatiner, welche seit Jahrhunderten für die geübtesten Seefahrer im Adriatischen Meer gelten. Die Handelsmarine von D. umfaßt 510 Schiffe mit 77,285 Ton
|
||
2% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0290,
von San-Martebis Sanok |
Öffnen |
rührt auch das Kastell San Andrea am
Lido von Venedig her. Sein letztes Werk war die
Wallfahrtskirche Madonna di Campagna in feinem
Geburtsorte. jren (s. d.).
San Miguel (spr. -gehl), größte Insel
|
||
2% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0334,
von Luchssaphirbis Lucifer |
Öffnen |
. (Par. 1882).
Lučić (spr. -tschitsch), Hannibal, dalmatin. Dichter, geb. auf der Insel Lesina, lebte ungefähr von 1480 bis 1540, verfaßte Liebesgedichte und ein Drama «Die Sklavin». Seine Werke erschienen in Venedig 1556 und Agram 1847. Die neueste
|
||
2% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0133,
von Adrianopelrotbis Adskribieren |
Öffnen |
. der Insel Lissa aber nur 311 m. Das nördliche Ende bilden die Golfe von Venedig und von Triest, welch letzterer durch die Halbinsel Istrien von dem Quarnerogolf oder Meerbusen von Fiume getrennt wird. Die Westseite des Adriatischen Meers ist einförmig
|
||
2% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0458,
von Forthbis Fortoul |
Öffnen |
und sind innerhalb eiserner Caissons aus Granit, Hausteinen und Konkret ausgeführt. Die mittlere Gruppe der Pfeiler steht auf der Insel Inchgarvie. Die zwei Hauptöffnungen haben eine Spannweite von je 521,2 m, die zwei Seitenöffnungen von je 205,7 m
|
||
2% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0298,
von San Martin de Provensalsbis San Pier d'Arena |
Öffnen |
) die größte und wichtigste Insel der Azoren (s. d.). -
2) Meerbusen des Stillen Ozeans, an der Küste des kolumbianischen Departements Panama. In ihn mündet der schiffbare Darien oder Tuira.
San Miguel (spr. mighel), 1) Stadt im mittelamerikan. Staat
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0904,
von Hutbergbis Ilen |
Öffnen |
, Hun
Huzwaresch, Pchlewi
Hvalpsund, Limfjord
Hvar, Lesina 137,2
Hverar, Hvita, Hvitaruatn, Ioland
Hvitfeld, Arild, Tan. Litt. 521,2
Hwangho
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0947,
von Peterbültbis Phönixmine |
Öffnen |
Pharan, Firün
Pharia (a. Geogr.), Cittavecchia 1)
Pharia l^cyth.), Isis 35,1
Pharnake, Apameia
Pharnakev, auch Artabazos 1)
Pharos (Insel), auch Lesina
943
Phasitla (Kloster), Varadäus
Phazania, Fezzan
Phazemon, Mersiwan
|
||
2% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0791,
von Busenbis Buskerud |
Öffnen |
Eingeborenen angeschlossen hatten oder in den benachbarten Distrikten, mit Hehlern in Verbindung stehend, von Raub lebten.
Busi (slaw. Bišavo), kleine Insel südwestlich von Lissa in Dalmatien, zum Gerichtsbezirk Lissa der österr
|
||
2% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0702,
von Dall'Oca Biancabis Dalmatien (Kronland) |
Öffnen |
begrenzt, als schmaler Küstenstrich am östl. Ufer des Adriatischen Meers. Der nördlichste Punkt ist die kleine Insel San Gregorio nördlich von der größern Nachbarinsel Arbe zwischen dem Kanal del Quarnerolo und della Morlacca (44° 53' nördl. Br
|
||
2% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0952,
von Foggiabis Föhn |
Öffnen |
wird. Zwischen
beiden die weite, von vielen Flüssen durchschnittene
apulische Ebene Tavogliere dr Puglia, reich an Öl-
bäumen und Weiden, derWinteraufenthalt für große
Ziegen- und Schafherden. Nördlich von der Halb-
insel sind die Tremiti-Inseln (s. d
|
||
2% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0752,
Kroatische Litteratur |
Öffnen |
Marulić in Spalato (1450-1524), der fast durchgängig biblische oder erbauliche Stoffe behandelt und in der Form noch unvollkommen ist. Außerhalb Ragusas ragen noch hervor Hannibal Lučić (s. d.) und Peter Hektorović, beide von der Insel Lesina
|
||
2% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0078,
von Phantoskopbis Pharisäer |
Öffnen |
gefährlich,
weil sie beim Anzünden giftige Quecksilberdämpfe entwickeln.
Pharĭa , alter Name der Insel Lesina (s. d.).
Pharisäer (vom hebr. peruschim , d.h. Abgesonderte), eine religiös-polit. Partei der Juden, die unter
|