Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Libra
hat nach 0 Millisekunden 31 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0762,
von Librabis Libysche Wüste |
Öffnen |
762
Libra - Libysche Wüste.
Zusammenfluß der Isle und der Dordogne und an der Orléansbahn, ist hübsch gebaut und regelmäßig angelegt, hat Boulevards (an Stelle der ehemaligen Ringmauern), ein Stadthaus und Theater, eine Bronzestatue des
|
||
71% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0147,
von Libournebis Licenz |
Öffnen |
und Runkelrübenzucker.
– Vgl. Guinodie, Histoire de L. (3 Bde., 2. Aufl., Libourne 1877).
Libra (lat.), 1) die Wage, auch als Zeichen des Tierkreises;
2) L. ( L. pondo ), altröm. Gewicht, das Pfund (s. As und Numismatik
|
||
50% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0213,
von Lirabis Lisch |
Öffnen |
. d.); L. styptĭcus Lofi , Eisenöl (s.
Eisenchlorid ).
Lira , Mehrzahl Lire (vom lat. libra , Pfund), abgekürzt L,
vor 1865 Name der Geldeinheit in den nördlichen ital. Staaten; seitdem ist L. im ganzen Königreich Italien der Name
|
||
3% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Tafeln:
Seite 0658a,
Die hauptsächlichsten Maße und Gewichte, verglichen mit den entsprechenden Größen des metrischen Systems. |
Öffnen |
. castilian. Größen noch häufig üblich Vara 0,836 Fanega 55,501 Libra (25=1 Arroba; 100= 1 Quintal) 460,093
Cántara od. Arroba de vino 16,133
Türkei Meter (Ziraï) 1 Hektoliter (Kiléi) 100 Kilogramm (Vekiey) 1000
ältere Größen, noch häufig üblich Pik Hâlebi
|
||
2% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Tafeln:
Seite 0658b,
Die hauptsächlichsten Maße und Gewichte, verglichen mit den entsprechenden Größen des metrischen Systems. |
Öffnen |
1282,945
Spanien
ält. castilian. Größen noch häufig üblich Metro
Vara 1
0,836 Hectólitro
Fanega
Cántara od. Arroba de vino 100
55,501
16,133 (Quilógramo)Kilógramo
Libra (25=1 Arroba; 100= 1 Quintal
|
||
2% |
Drogisten →
Erster Theil →
Einleitung:
Seite 0057,
Einleitung |
Öffnen |
) - verdünnt.
filtr. (filtretur) - es werde filtrirt.
Gtt. oder gtt. (Guttae) - Tropfen.
l. a. (lege artis) - nach den Regeln der Kunst.
L. (libra) - Pfund.
Liqu. (liquor) - Flüssigkeit.
M. (misce) - mische.
Oll. (olla) - Töpfchen, Kruke.
P. (Pars
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0217,
Volkswirtschaft: Flächen-, Längen-, Stückmaße; Gewichte |
Öffnen |
Krone 1)
Lägel 1)
Last
Li (als Gewicht)
Libra
Liespfund
Loth
Mangalin
Maravedi
Marco
Mark (Münzgewicht)
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0852,
von Livornobis Livre |
Öffnen |
. Libra gallica), franz. Silbermünze, insofern altgallischen Ursprungs, als sie die zu 20 Solidi berechnete Libra gallica ist. Es gingen auf die L. 20 Sous (zu 12 Deniers). Einheit des französischen Rechnungs- und Münzwesens war bis 1795 die L. tournois
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0562,
Mexiko (Bundesrepublik: Gewerbe und Handel, Verfassung etc.) |
Öffnen |
; die Legua = 4190 m; der Estajo oder Almud = 50 Quadratvara = 35,112 qm; die Cargo (für Getreide) = 2 Fanaga à 90,815 Lit.; die Arroba (für Flüssigkeiten) = 16,133 L.; die Jarra = 18 Cuartillo = 9,075 L.; das Libra = 460,063 g; der Quintal zu 4
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0441,
von Surbitonbis Surrogat |
Öffnen |
Präsidenten des Kongresses nieder. Er lebte seitdem zurückgezogen in Ginglom und starb 7. Aug. 1839. Vgl. Juste, Surlet de Chokier (Brüssel 1865).
Surmulet, s. Seebarbe.
Surnia, s. Eulen, S. 905.
Surone, Gewicht in Santo Domingo, à 100 Libra = 46 kg
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0074,
von Pfullingenbis Phaethon |
Öffnen |
), das Avoirdupois-
pfund und das Troypfund (s. ^voiläupoig und
Troygewicht). In Spanien war die castil. Libra
von 16 Onzas - 460,093 F; sie kommt dort noch
häufig vor und ist im vormals span. Amerika zum
Teil noch gesetzlich vorgeschrieben; in Portugal
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0113,
von Unterzungendrüsebis Unzelmann (Friedr. Ludw.) |
Öffnen |
Pfundes, in Spanien (Onza) 1/16 der castil. Libra (des Pfundes), in Portugal (Onça) 1/16 der Libra oder der Arratel. In England und den Vereinigten Staaten von Amerika giebt es je zweierlei U. (Ounces, abgekürzt: oz.), s. Avoirdupois und Troygewicht
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0443,
von Wage (Sternbild)bis Wagen |
Öffnen |
Sterne aufgelöster Sternhaufe.
W. (lat. Libra) heißt ferner das siebente Zeichen des Tierkreises, von 180 bis 210° Länge reichend; es hat als Zeichen ♎.
Wagebalken, s. Balancier und Wage.
Wagen, im Gegensatz zu den ein- bis dreiräderigen Karren (s
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0865,
von Arquebusadebis Arrebo |
Öffnen |
Kasematten und starker Citadelle versehen. A. ist der Geburtsort der Brüder Robespierre.
Arratel (Plural: Arrateïs, Libra), Handelsgewicht, bis 1868 in Portugal und bis 1873 in Brasilien, à 16 Onças = 459 g. 32 Arrateïs = 1 Arroba. 128 Arrateïs
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0896,
von Ärztliche Vereinebis As |
Öffnen |
(ital. La ♭ maggiore) vier ♭ vorgezeichnet, die As moll-Tonart (ital. La ♭ minore) sieben ♭ vorgezeichnet; s. Tonart.
As, die Eins im Karten- und Würfelspiel.
As (lat.), bei den Römern die Einheit im Gewichts- und Münzwesen. Als Gewicht (hier Libra
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0891,
Guatemala (Bevölkerung, Erwerbszweige, staatliche Verhältnisse) |
Öffnen |
nach Pesos fuertos zu 100 Centavas im Wert von 4 Mk. Das Pfund (libra) ist = 460 g; 100 Pfund sind = 1 Quintal. Die Fanega Getreide hat 55 Lit., die Arroba 16,13 L.; 1 Fuß (pié) ist = 0,2786 m, 1 Vara = 3 Fuß; 1 Fanega (Feldmaß) = 64,4 Ar.
[Staatliche
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0585,
von Lazaretttyphusbis Lea |
Öffnen |
., Mehrzahl von lazzo), die extemporierten Scherze in der italienischen Komödie; im weitern Sinn tadelnswerte komische Extempores bei theatralischen Aufführungen überhaupt.
lb., in England Abkürzung für libra (lat., "Pfund"), d. h. Avoirdupois-Pfund
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0759,
von Libationbis Liberal |
Öffnen |
, Diminutivform von libra, "Wage"), ein allseitig geschlossenes, mit einer Flüssigkeit gefülltes Gefäß, in welchem nur ein kleiner Luftraum, eine Luftblase, übrigbleibt, welche stets die oberste Stelle einnimmt, so daß die L. zur Prüfung
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0825,
von Liquidaebis Lira |
Öffnen |
.
Lira (in der Mehrzahl Lire, v. lat. libra, "Pfund"), Rechnungs- und Silbermünze der nördlichen italienischen Staaten; seit 1860 als L. italiana im ganzen Königreich Italien = 1 Frank à 100 Centesimi. Mann prägt Silbermünzen zu 5, 2, 1 u. 0,5 L
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0226,
von Marc-Monnierbis Marderfelle |
Öffnen |
-Monnier, Schriftsteller, s. Monnier.
Marco, Gold- und Silbergewicht, in Portugal und Brasilien = 0,5 Arratel Handelsgewicht = 229,5 Gramm; in Spanien und im spanischen Amerika = 0,5 Libra Handelsgewicht = 230,046 Gramm.
Marco Polo, Reisender, s
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0978,
von Pfründebis Pfund |
Öffnen |
wie in England. Das Pfundzeichen ℔ ist aus lb entstanden, Abkürzung vom lat. libra. P. ist auch eine alte deutsche Rechnungsmünze, deren Name und Wert daher entstand, daß man sonst die kleinern Münzsorten zu wiegen pflegte, z. B. ein P. Heller, ein P
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0754,
von Apothekerbirnebis Apothekervereine |
Öffnen |
Einheit = 1 Pfd. (Libra) war. Mit der Ausbreitung der Heilwissenschaft hatte sich auch dieses Gewichtssystem und dessen Einteilung überall verbreitet, so daß fast allgemein 1 Medizinalpfund (Libr.j) in 12 Unzen (^xij), 1 Unze in 8 Drachmen (^viij), 1
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0755,
von Apothekerzeichenbis Appalachen (Gebirge) |
Öffnen |
Bezeichnungen größtenteils auch in der Pharmacie eingeführt. Die wichtigsten Zeichen waren:
^[img] Libra.
^[img] Uncia.
^[img] Drachma.
^[img] Scrupulus.
^[img] Semis (halb).
^[img] Aqua.
XX Crystalli.
^[img] praecipitatus.
^[img] Pulvis.
^[img
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0930,
von Arrangementbis Arrazzi |
Öffnen |
an der Schelde überstieg Marlborough 5. Aug. 1711.
^[Abb.]
Arratel (Mehrzahl Arrateïs) oder Libra hieß das bis zur Einführung des franz. metrischen Systems (Ende Sept. 1868) die Einheit des portug. Gewichtssystems bildende Pfund, das auch
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0618,
von Csongrádbis Cuarto |
Öffnen |
, früheres span.-castil. Handelsgewicht, das Viertel der Libra oder des Pfundes und = 115,023 g; auch früheres span.-castil. Ölmaß, das Viertel der Öl-Arroba (s. Arroba) und = 3,141 l (gewöhnlicher Panilla genannt).
Cuartilla (spr.-tillja
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0376,
von Döbereinerbis Doblhoff-Dier |
Öffnen |
Burchard Hornhausen erbau-
ten Schlosses D., das im 16. Jahrh, eine hervor-
ragende Stellung einnahm.
Doblero ("Doppelter"), eine bis 1848 gesetzliche
Geldrechnungsstufe auf den Balearischen Inseln.
Auf Mallorca war der in 2 Libra-Dine'ros geteilte
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0240,
von Livrebis Llama |
Öffnen |
aus der Libra gallica (d. i. gallisches Pfund) der Karolingerzeit her. Im Mittelalter berechnete man diese zu 20 Solidi. In dem neuern franz. Münzwesen wurde diese Rechnung beibehalten und es gingen auf die L. 20 Sous. Einheit des franz. Rechnungs
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0234,
von Salvador (Stadt)bis Salvator |
Öffnen |
die Schulden-
tilgung obenan. Die innere Schuld betrug 1894:
3,9 Mill. Doll., die äußere 261000 Pfd. St. Der
Dollar hat etwa 3 M. Wert. Metrisches System
ist eingeführt; doch rechnet man noch nach Libra,
Quintal, Arroba und Fanega. Die röm.-kath. Re
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0844,
von Tierischer Magnetismusbis Tierkreis |
Öffnen |
, wie sie von der Sonne durchwandert werden, oder von Westen nach Osten folgende: Widder, Aries (♈); Stier, Taurus (♉); Zwillinge, Gemini (♊); Krebs, Cancer (♋); Löwe, Leo (♌); Jungfrau, Virgo (♍); Wage, Libra (♎); Skorpion, Scorpio (♏); Schütze
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0143,
von Libationbis Libella |
Öffnen |
), und im geltenden Recht eine Art der Injurie (s. Pasquill).
Libella (lat.), Diminutiv von libra (das Pfund), daher soviel wie As (s. d.); heres ex libella soviel wie heres ex asse = Erbe zum Vollen, weil die Bruchteile als Teile des Pfundes gedacht
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 1034,
von Lazarus-Ordenbis Leamington |
Öffnen |
für libra, s. Pfund.
Lbk., hinter wissenschaftlichen Tiernamen Abkürzung für Nathanael Lieberkühn, einen deutschen Anatomen und Zoologen (1711‒56).
L. B. S., Abkürzung für lectōri benevŏlo salūtem (lat.), d. h. dem geneigten Leser Heil
|