Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Liesing
hat nach 1 Millisekunden 24 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0783,
von Lierganesbis Life-preserver |
Öffnen |
der Oder.
Lieser, linksseitiger Nebenfluß der Mosel in der preuß. Rheinprovinz, kommt aus der Eifel und mündet unterhalb Wittlich.
Liesing, Dorf in der niederösterreich. Bezirkshauptmannschaft Sechshaus, 7 km von Wien, an der Südbahn (mit Abzweigung nach
|
||
72% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0168,
von Liegnitz (Fürstin von)bis Lieue |
Öffnen |
in der Eifel und mündet gegenüber Mühlheim a. M.
Liesing , Dorf in der österr. Bezirkshauptmannschaft und dem Gerichtsbezirk Hietzing, 12 km südlich
von Wien, an den Linien Wien-Triest und L.-Kaltenleutgeben (7 km) der Österr. Südbahn, hat (1890
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0069,
Geographie: Oesterreich-Ungarn |
Öffnen |
Hietzing
Liesing
Meidling
Penzing
Rudolfsheim
Sankt Veit 2)
Schönbrunn
Waidhofen
Gmünd 2)
Kirchberg 1)
Schrems
Siegharts
Wien
Gaudenzdorf *
Jedlersdorf *
Wiener-Neustadt
Ebenfurt
Gutenstein
Pottendorf
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0413,
von Kaltenbornbis Kaltwasserkuren |
Öffnen |
.
Kaltenleutgeben, Dorf in Niederösterreich, Bezirkshauptmannschaft Baden, im engen Thal der Dürren Liesing, an der Flügelbahn Liesing-K. der Südbahn gelegen, mit stark besuchter Kaltwasserheilanstalt, zahlreichen Landhäusern, schönen Spaziergängen in der berg
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0481,
Österreich (Erzherzogtum) |
Öffnen |
, von leonischen Waren in Mannersdorf; die großartige Ziegelfabrikation südlich von Wien; die Glasindustrie an der böhmischen Grenze; die Fabrikation von Chemikalien in Liesing; die umfangreiche Bierbrauerei in Schwechat, Liesing, Hütteldorf, Brunn etc
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0063,
von Kaltenborn von Stachaubis Kaltmeißel |
Öffnen |
.
Patriotische Gedichte" (ebd. 1880), "Geschichten aus
Oberösterreich" (Preßb. 1880).
Kaltenleutgeben, Dorf im Gerichtsbezirk Mö'd-
lmg der österr. Bezirkshauptmannschast Baden in
Niederösterreich, im Thale der Dürren Liesing, an
der Linie Liesing-K. (7
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0698,
Ostalpen |
Öffnen |
von über 2700 m: Polinik
(2780 m), Striedenkopf (2754 m), Sadnig (2740 m)
und Hochkreuz (2704 m).
4) Niedere Tauern, vom Murthörl zwischen
Enns und Mur bis zum Liesing-Paltenthal. Sie
sind die um vieles niedrigere Fortsetzung der Hohen
Tauern
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0608,
Wien (Industrie und Handel) |
Öffnen |
, Liesing, Hütteldorf, Ottakring, Nußdorf, Brunn, Simmering, Schellenhof, mit einer Jahresproduktion von je 1-450,000 hl); die Fabrikation von Spiritus, Likör und Preßhefe; die Erzeugung von moussierenden Getränken, Brot, Luxusgebäck und Konditorwaren
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Tafeln:
Seite 0710e,
Die Österreichisch-Ungarischen Eisenbahnen. |
Öffnen |
1498 11 909 17 669 480 7 717 214 12 054 981 31 415 825 994 330 44 465 136 18 092 050 5 359 821
- - Lokalbahnen: Liesing-Kaltenleutgeben 6,68
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0400,
Alpen (Ostalpen) |
Öffnen |
. heißt; an der Westseite der letztern führt der fahrbare Paß des Rottenmanner Tauern über das Gebirge vom Ennsthal nach Judenburg. Im O. werden diese A. von den gegen SO. sich hinziehenden Thälern der Palte und Liesing begrenzt, deren Quellen
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0919,
Bier (Bestandteile, diätetischer Wert) |
Öffnen |
919
Bier (Bestandteile, diätetischer Wert).
Girkauer, unter den niederösterreichischen das Wiener, Klein-Schwechater, Liesinger, Neulinger, Lichtenthaler. Von den eigentlichen Lokalbieren haben nur wenige noch Bedeutung. Erwähnenswert sind
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0146,
von Georg der Mönchbis Georges |
Öffnen |
, in Liesing bei Wien eine Erziehungsanstalt für geistesschwache Kinder, welcher er bis 1866 vorstand. Seit 1868 lebt er in Berlin. Von seinen zahlreichen Bildungsschriften sind "Bildewerkstatt als Arbeitsübung für die Jugend" (Glog. 1856-61, 2 Bde
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 1012,
von Invinzibelbis Io |
Öffnen |
(lat.), unverwundbar; Invulnerabilität, Unverwundbarkeit.
Inzersdorf, Dorf in der niederösterreich. Bezirkshauptmannschaft Sechshaus, am Wienerberg, an der Liesing und an der Wien-Pottendorfer Bahn, mit (1880) 8317 Einw., einer Irrenanstalt
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0754,
von Lex duodecim tabularumbis Leydig |
Öffnen |
. s. v. w. geschriebenes Recht.
Lex duodecim tabularum (lat.), s. v. w. Zwölftafelgesetz (s. Zwölf Tafeln).
Lexer, Matthias, Germanist, geb. 18. Okt. 1830 zu Liesing in Kärnten, studierte zu Graz, Wien und Berlin und war dann 1855-57
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0898,
von Münzwissenschaftbis Murad |
Öffnen |
. Der Fluß ist im Oberlauf sehr reißend; unter seinen zahlreichen Nebenflüssen sind rechts die Kainach, Sulm mit Laßnitz, links die Liesing und Mürz die bedeutendsten.
Murabbai, türk. Flächenmaß, = 100 QZiras oder QMeter = 1 Ar.
Murabet, s. v. w
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0838,
von Peramelesbis Perczel |
Öffnen |
Wienerwaldes, an der Südbahnlinie Liesing-Kaltenleutgeben und der Dampftramway Wien-Mödling gelegen, ist ein beliebter Sommersitz der Wiener, hat eine gotische Kirche aus dem 14. Jahrh., eine Kiefernadelkuranstalt, Bäder, zahlreiche Villen
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0610,
Wien (Wohlthätigkeits- und Sanitätsanstalten) |
Öffnen |
erwähnte Armenversorgungshaus im 9. Bezirk, mit einem Belegraum für 1680 Personen; das Bürgerversorgungshaus, gleichfalls im 9. Bezirk (für 540 Personen); 4 städtische Versorgungshäuser außerhalb der Stadt (in den Orten Mauerbach, Ips, Liesing
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0614,
Wien (Behörden, Wappen, Umgebung, Geschichte) |
Öffnen |
Schönbrunn, Hietzing, St. Veit, Hütteldorf, Weidlingau und Hadersdorf mit dem Laudonschen Park (Grabmal des Feldherrn Laudon), Purkersdorf und Preßbaum angehören, das industriöse Liesing, die Thäler von Kaltenleutgeben, Breitenfurt und Laab
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0774,
von Aquafortistbis Aquarellmalerei |
Öffnen |
), der A. der Yonne (1500m Länge, bis 40m Spannweite) erbaut. Ferner die A. der Wiener
Wasserleitung bei Baden (bis 15, 2 m Spannung und 23 m Höhe mit 43 Öffnungen),
Liesing (665 m lang, 17 m hoch, 44 Öffnungen) und Speising (1870–73
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0513,
von Bauernlegenbis Bauernvereine |
Öffnen |
erhalten; das berühmteste ist das Passionsspiel in Oberammergau (s. d.). Neuerdings erneuerten auch Brixlegg, Horitz und Liesing bäuerliche Passionsspiele. Profane B. blühen noch heute in Kiefersfelden (Oberbayern), neuerdings auch in Schliersee
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0606,
von Gayabis Gay-Lussac |
Öffnen |
Pseudonym Ieanne
Marie mit dem Roman "Elisenhof" (Bresl. 1847)
an die Öffentlichkeit, wurde 1856 Vorsteherin der
von ihrem spätern Gatten Jan Daniel Georgens
(s. d.) in Liesing bei Wien gegründeten Erziehungs-
und Pflegeanstalt "Levana" und stand
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0699,
Ostalpen |
Öffnen |
;
Gipfelpunkt ist das Hochgründeck (1827 m).
9) Eisenerz er Alpen, zwischen Ennsthal, Eisen-
erz, Mürzthal, Liesing- und Paltenthal. Sie be-
stehen kus Grauwackenschiefer und Grauwackcnkalk
und hängen am Schoberpasse transversal mit der
Tauernkette
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0700,
Ostalpen |
Öffnen |
ausgezeich-
nete Bruchlinie, der entlang die ganze Masse der
Kalkalpen in die Tiefe gesunken ist. Die gewöhn-
liche Gipfelhöhe beträgt'600-1200 m; höchste Er-
hebung Dürre Wand (1222 m). Wiener Wald,
nördlich von der Linie Wilhelmsburg-Liesing
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0139,
von Lewishambis Lex Papia Poppaea |
Öffnen |
angewendet.
Lex duodecim tabularum (lat), s Zwölf Tafeln.
Lexer, Matthias von, Germanist, geb. 18. Okt. 1830 zu Liesing im Lesachthale in Kärnten, studierte Germanistik in Graz und Wien, wurde 1855 Lehrer am Krakauer Gymnasium, setzte 1857-59 seine
|