Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Lysippus hat nach 0 Millisekunden 12 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0425, von Lysimachia bis Lythrum Öffnen
und gegebener Tiefe durchsickernden Regenwassers bestimmt wird. Lysĭos (grch., «Sorgenlöser»), Beiname des Dionysos. Lysippus, der größte Meister der peloponnes. Bildnerei, aus Sicyon gebürtig, lebte um 330 v. Chr. Er arbeitete vorwiegend in Erz
3% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0357, Griechische Kunst Öffnen
wiederzugeben, sondern auch ihren Charakter im Bilde zur Geltung zu bringen, bald hinaus. Von bestimmendem Einfluß auf diesen Wechsel scheint Lysippus (s. d.) gewesen zu sein, in dessen Wirken die Kunst des 4. Jahrh. gleichsam gipfelte. Die Thätigkeit
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0051, Herakles Öffnen
Kunst ist der Hauptcharakterzug der besonders durch Lysippus ausgebildeten Herakles-Darstellungen der der ge- waltigen, durch Anstrengung aufs höchste entwickel- ten Körperkraft, wie dies unter den zahlreichen noch erhaltenen Herakles-Statuen
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0311, Erosion Öffnen
Stein, doch stan- den daselbst anch berühmte von Prariteles und Lysippus gefertigte Etatuen. Eine andere Auf- fassung des E. als Sinnbild reiner Freundschaft und begeisternder Liebe des Wahren, Schonen und Guten iü durch die Philosophie
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0098, von Kännelkohle bis Kanon Öffnen
für die Entwicklung der Proportionslehre mit sich. Seit dieser Zeit findet man die namhaftesten Künstler, wie Myron, Polyklet, Euphranor, Lysippus in dieser Richtung thätig. Der Doryphoros des Polyklet (s. Tafel: Griechische Kunst II , Fig. 16
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0363, Alexander (der Große) Öffnen
Steinschneider Pyrgoteles und Lysippus ihn jemand bildlich darstelle, ist er doch durch die Kunst vielfach verherrlicht worden. Berühmt waren ein Gemälde des Apelles zu Ephesus und die zahlreichen plastischen
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0364, von Alexander Jannai bis Alexander (Päpste) Öffnen
362 Alexander Jannai – Alexander (Päpste) Darstellungen A.s von Lysippus. Erhalten ist, außer der durch Inschrift gesicherten Büste im Louvre (1779 bei Tivoli gefunden), eine Marmorbüste (Sammlung des Grafen Erbach); ein im Typus des
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0755, von Apothekerzeichen bis Appalachen (Gebirge) Öffnen
einen Jüngling vor, der sich mit dem Schabeisen von dem Öl und dem Staub der Palästra reinigt und ist jedenfalls eine Kopie der von Lysippus geschaffenen Erzstatue. Irrtümlich hat ihr der moderne Ergänzer einen Würfel in die rechte Hand gegeben. - Vgl
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0105, von Charente-Inférieure bis Chares Öffnen
. nicht mehr am Leben. - Vgl. Cassianus, Ds Okai-iä redn8 F68ti8 6t moridus (Marb. 1849). Chares, griech. Bildhauer, von Lindos auf der Insel Rhodus gebürtig, Schüler des Lysippus, lebte im Anfang des 4. Iabrb. v. Chr. und war der Schöpfer des sog
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0586, von Farnesina bis Farnesischer Herakles Öffnen
Alerander. FarnesifcherHerakles (oder Hercules), die kolossale Marmorstatue (5,3 m hoch) des Herakles, eine von dem atheniens.Bildhauer Glykon gefertigte Nachbildung eines Bronzewerkes des Lysippus, wurde 1540 in den Thermen des Caracalla zu Rom
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0359, von Griechische Liebe bis Griechische Litteratur Öffnen
war. Einer Erzählung zufolge wollte Alexander d. Gr. nur von ihm gemalt sein, wie er nur von Lysippus plastisch dargestellt sein wollte. Unter den übrigen Malern aus dem Ende des 4. Jahrh. traten Aetion (s. d.) und Timomachus hervor. Jener malte
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0093, von Leochares bis Leonardo da Vinci Öffnen
., seines Vaters Philipp und seiner Mutter Olympias nebst Philipps Eltern im Philippeion zu Olympia. Von der Komposition eines gemeinschaftlich mit Lysippus gefertigten Werkes in Delphi, das, Alexander d. Gr. auf der Löwenjagd darstellte, giebt ein Relief