Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Mähren politische Bezirke
hat nach 2 Millisekunden 24 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
2% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0105,
Mähren (Industrie und Handel, Bildungsanstalten, Verwaltung etc.; Geschichte) |
Öffnen |
105
Mähren (Industrie und Handel, Bildungsanstalten, Verwaltung etc.; Geschichte).
Stück) in der Hanna betrieben. Beträchtlich ist auch die Zucht von Ziegen (116,880), Schweinen (205,976), Hühnern, Gänsen und Bienen (83,441 Bienenstöcke
|
||
2% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0767,
von Ostpreußischbis Ostritz |
Öffnen |
zerfällt in zwei Regierungsbezirke:
Regie- rungs- qkm Städte Land Guts- Wohn- Haus- Ein- Einw. bezirke gemeinden bezirke stätten haltungen wohner auf 1 qkm Königs- berg 21 108,46 48 2354 1576 110 401 247 641 1 204 055 57 Gumbin- nen 15 879,58 19
|
||
2% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0486,
Österreich, Kaisertum (Bevölkerung, Nationalitäten) |
Öffnen |
"
Mähren 97 " Dalmatien 37 "
Küstenland 81 " Kärnten 34 "
Galizien 76 " Tirol u. Vorarlberg 31 "
Oberösterreich 63 " Salzburg 23 "
Noch auffallender werden die Unterschiede, wenn man die Bezirke vergleicht. Hiernach kommt die dichteste Bevölkerung (von den
|
||
2% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0488,
von Mährebis Mähren (Kronland) |
Öffnen |
nach 2169772 (95,3 Proz.) Katholiken, 23562 (1,03 Proz.) Evangelische augsburgischer, 37717 (1,66 Proz.) helvetischer Konfession und 45324 (1,99 Proz.) Israeliten. 1890 gab es 6 Städte mit eigenem Statut, 31 polit. Bezirke, 78 Gerichtsbezirke, 2937
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0826,
Österreichisch-Ungarische Monarchie |
Öffnen |
. Landesübliche Sprache
ist nicht gleichbedeutend mit Landessprache. Landes-
sprache ist jede im ganzen Lande vorkommende
Sprache, landesübliche Sprache die im einzelnen
Gerichts- und polit. Bezirk gebräuchliche Sprache.
In Niederösterreich ist Deutsch
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0235,
von Böhmisch-Kamnitzbis Bohn |
Öffnen |
, alte Stadt im Gerichtsbezirk Wildenschwert der österr. Bezirks Hauptmannschaft Landskron in Böhmen, nahe der mähr. Grenze in waldreicher Umgebung und 387 m Höhe, an der Trübau (Třebowka) und den Linien Wien-Brünn-Prag-Bodenbach und B.-Olmütz (87 km
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0217,
von Podetienbis Podocarpus |
Öffnen |
-P.-Bonarka (8 km) der Kaiser-Ferdinands-Nordbahn, Sitz eines Bezirksgerichts (63,30 qkm, 26636 E.), hat (1890) 13144 meist poln. E., darunter 4286 Israeliten, in Garnison 1 Eskadron des 12. mähr.-schles. Dragonerregiments «Graf von Neipperg», poln
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0139,
Böhmen (Verfassung und Verwaltung; Geschichte) |
Öffnen |
- und Wirtschaftsgenossenschaften und (1883) 91 Sparkassen mit einem Einlagestand von 277, 5 Mill. Fl.
Politische Einteilung Böhmens.
Bezirk Areal in QKilom. Bevölkerung 1880 Bezirk Areal in QKilom. Bevölkerung 1880
Prag (Stadt) 8,06 162323 Luditz
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0355,
von Niederösterreichische Staatsbahnenbis Niederpyrenäen |
Öffnen |
, Unter und
Ob dem Manhartsberg entsprach der natürlichen
Gliederung N.s; jetzt zerfällt das Land in 3 Städte
mit eigenem Statut und (seit 1.^97) 19 Bezirks-
hauptmannschaften :
Städte mit eigenem Statut und Bezirks-
Flächeninhalt
Häuser
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0987,
von Bissingen-Nippenburgbis Bisutûn |
Öffnen |
der Lebensverhältnisse auszeichnen.
Bissingen-Nippenburg, Kajetan, Graf, ultramontaner Politiker, geb. 18. März 1806 zu Schramberg in Württemberg, besuchte die Universität Innsbruck, wo er die Würde eines Doktors der Rechte erwarb und 1828 als Auskultant in den
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0522,
von Öchelhäuserbis Ochrida |
Öffnen |
520
Öchelhäuser - Ochrida
^chelhäuser, Wilhelm, Industrieller, Politiker
und Shakespeareforscher, geb. 20. Aug. 1820 in
Siegen, tratmit14Jahren als Lehrling indiePapier-
sabrik seines Vaters, des Erfinders des Strohpapier-
Maschinensystems
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0253,
von Freiberg (in Mähren)bis Freibodenmänner |
Öffnen |
251
Freiberg (in Mähren) - Freibodenmänner
derung des Bergbaues große Silberschmelzhütten
(Muldener Hütten, s. d., und Halsbrüctener Kutten,
s.d.) und der zurZusührung der Erze 1788 angelegte
Kurprinzenkanal. Um die seit den dreißiger
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0502,
von Mairabis Mais |
Öffnen |
500
Maira - Mais
Maira. 1) 67 km langer rechter Nebenfluß des Po in der Provinz Cuneo. – 2) M. oder Mera, rechter Zufluß der Adda, entspringt im Hintergrunde des Val Marozzo, im Bezirk Maloja des schweiz. Kantons Graubünden, tritt bei Casaccia
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0025,
von Giselabis Giskra |
Öffnen |
Kind. Trotzdem trifft auch ihn die Rache seiner Schwester: im
Kampfe auf Etzelburg fällt er von der Hand des Amelungen Wolfhart.
Gishiginsk . 1) Bezirk im nordöstlichsten Teil des russ.-asiat. Küstengebietes,
zwischen dem Ochotskischen
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0626,
von Beechey (Sir William)bis Beer (Michael) |
Öffnen |
.
Beechworth (spr. bihtschwörrth), Stadt im Murray-Distrikt der brit.-austral. Kolonie Victoria, 270 km nordöstlich von Melbourne, mit dem es eine Eisenbahn verbindet, ist gut gebaut und hat (1891) 2582 E., darunter viele Chinesen. Der Bezirk B. hat
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0482,
Österreich, Kaisertum (Bestandteile) |
Öffnen |
Kreis- und 46 Bezirksgerichte. Das Wappen des Erzherzogtums s. Tafel "Österreichisch-ungarische Wappen". Die politische Einteilung Oberösterreichs ist folgende:
Politische Bezirke Areal Bevölkerung
QKilom. QMeil. 1880
Städte.
Linz 18 0,54 41687
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0684,
von Redekunstbis Redondillas |
Öffnen |
angeschlossen, zunächst auf dem Gebiete der geistlichen Beredsamkeit (Bossuet, Bourdaloue u. a.); die Französische Revolution brachte der öffentlichen polit. Beredsamkeit außerordentlichen Aufschwung (s. Französische Litteratur, Bd. 7, S. 172 a). In England
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0229,
von Boronatrocalcitbis Borri |
Öffnen |
(municipal boroughs) und in parlamentale (parliamentary boroughs), je nachdem sie Abgeordnete wählen oder nicht. Die letztere Klasse nennt man auch vorzugsweise Boroughs im Gegensatz zu den Shires. Da jede City politisch auch B. ist, so
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0393,
von Czaslaubis Czenstochowa |
Öffnen |
. Durch Einführung einer rationellern, auf die Fortschritte der Neuzeit basierten Bewirtschaftung, durch Errichtung von Fabriken und Volksschulen trug er zur Hebung der Bodenkultur und zur Verbesserung der Lage der Landbevölkerung in seinem Bezirk
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0680,
von Ebisuminatobis Eboli |
Öffnen |
.
Ebn (arab.), Ibn , soviel wie Ben (s. d.), Sohn, Nachkomme.
Ebnat , Dorf im Bezirk Ober-Toggenburg des schweiz. Kantons St. Gallen, in 642 m Höhe, in anmutigem, sehr fruchtbarem
Voralpenlande zu beiden Seiten der Thur, an der Linie Wyl
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0481,
Galizien |
Öffnen |
) Israeliten und 119 Konfessionslose. Dem Familienstände nach waren 4118017 ledig, 2195458 verheiratet, 293434 verwitwet und 907 geschieden oder getrennt. 1890 gab es 2 Städte mit eigenem Statut (Lemberg und Krakau), 74 polit. Bezirke, 178
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0055,
Leinenindustrie |
Öffnen |
, und in besonders geeigneten Bezirken hatte sich eine zeitweise recht blühende Hausindustrie der Leinenwaren entwickelt, deren Erzeugnisse nach fernen Ländern ausgeführt wurden. Im 15. und 16. Jahrh. war dieser Industriezweig
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0079,
Ungarn (Geschichte) |
Öffnen |
von Böhmen und dessen Nachfolger Wladislaw zu kämpfen, den er zur Abtretung von Schlesien, Mähren und der Lausitz nötigte. Nach Matthias’ Tode (1490) ward der böhm. König Wladislaw auf den ungar. Thron erhoben. Unter seiner und seines Sohnes, Ludwig
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0683,
von Kostelbis Krain |
Öffnen |
bei der großen ImprL3a In-
|