Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach M. Dubois
hat nach 1 Millisekunden 45 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Dubois'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
5% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0935j,
Bildhauerkunst X |
Öffnen |
der Grafen Egmont und Hoorn in Brüssel, von A. Fraikin.
10. Caritas von P. Dubois (Nantes).
11. Der Raub der Sabinerin von R. Begas (Berlin).
12. Charlotte Wolter von V. Tilgner (Wien).
13. Pietà von G. Dupré (Siena).
14. Büste vom Liebig-Denkmal
|
||
2% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0316,
Verschiedene Biographien |
Öffnen |
Seekriegsspiel
Seemacht
Seeschlacht
Seetaktik, s. Seeschlacht
Torpedo
Schiffsbautechniker etc.
Vgl. auch die unter "Geschichte" verzeichneten Seeleute, Admiräle etc.
Anderson 2)
Borda, Jean Charles de
Chapmann *
Cunard
Dubois, 4) Edmond
|
||
2% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0359,
Geographische Litteratur (Deutschland, Österreich etc.) |
Öffnen |
. Levasseur, »Les Alpes et les grandes ascensions« (Par. 1889); J. ^[Julius] Hann, »Die Verteilung des Luftdruckes über Mittel- und Südeuropa« (Wien 1887); M. Dubois, »Géographie économique de l'Europe« (Par. 1889); »Europäische Wanderbilder« (Zürich
|
||
2% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0469,
von Kocherbis Köchlin |
Öffnen |
. Kocheinrichtungen.
Kocher, rechter Nebenfluß des Neckar in Württemberg, entspringt im Schwäbischen Jura zwischen Aalbuch und Härtfeld in 500 m Höhe bei Oberkochen aus zwei Quellen, dem schwarzen oder roten und dem weißen K., und mündet, 180 km lang
|
||
2% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0226,
von Stangebis Stanhope |
Öffnen |
berufen, wo er den Stich nach Leonardos Abendmahl, sein Hauptwerk, 1888 vollendete.
Stange, schwed. Längenmaß, = 2,969 m; 10 Stangen = 1 Schnur.
Stangengehörn, s. Geweih, S. 285.
Stangenkohle, s. Braunkohle und Steinkohle.
Stangenkugeln
|
||
2% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0817,
Säugetiere (Kreidesäugetiere; Winterschlaf der S.) |
Öffnen |
Fortschritt.
Hinsichtlich des Winterschlafs der S. liegen einige Beobachtungen von Dubois u. a. vor, welche zeigen, daß die kurzen Unterbrechungen des Schlafes, die man bei Murmeltieren und andern Winterschläfern beobachtet, hauptsächlich durch den Reiz
|
||
2% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0042,
Geschichte: Historiker der neuern Zeit |
Öffnen |
, 3) J.
Buckle
Burke, 3) Sir J. B.
Burnet, 1) G.
Burton, 1) J. H.
Camden
Carlyle
Chalmers, 1) G.
2) A.
Clarke, 4) H.
Crowe, 2) E. E.
Dalrymple, 1) Sir D.
Daniel, 2) S.
Dicey
Drummond, 2) J.
Elliot, 2) Sir H. M.
Elphinstone
|
||
2% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0284,
Thierheilkunde |
Öffnen |
. W.
3) J. L.
Jörg, 1) J.
Jüngken
Kieser
Kilian, 2) H. F.
Kiwisch v. Rotterau
Klebs
Klencke *
Kölliker
Krukenberg
Kußmaul
Landois, 2) L.
Langenbeck, 1) K.
2) B. v.
3) M. A.
Lebert
Leyden
Liebermeister
Liebreich
Lorinser
|
||
2% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0023,
Geschichte: Frankreich |
Öffnen |
) Anne Jules, Herzog v.
3) Louis Ant. de
4) Adrien Maur.
5) Paul
6) Philippe de
7) Ant. Just. Leo v.
Polignac, 1) Melchior de
2) Jules de
3) Arm. J. M. Héraclius
4) Aug. J. Arm. Marie
Praslin
Rochefoucauld, s. Larochef.
Rochejacquelein, s
|
||
2% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0700,
von Tenacitätbis Tender, Tenderlokomotive |
Öffnen |
°, diejenige der ausspringenden Winkel dagegen nie unter 60° betragen (s. Unbestrichener Raum). Die Länge der Linien als Streichlinien ist abhängig von der wirksamen Tragweite der flankierenden Feuerwaffen, also zur Zeit etwa 450 m (s. nachstehende Figur
|
||
2% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0498,
von Maine (Provinz)bis Maine-et-Loire |
Öffnen |
, die der span. Gesandte, Cellamare (s. d.), leitete. Der Minister Dubois entdeckte im Dez. 1718 das Komplott. M. selbst konnte nicht überführt werden und erhielt nach einjähriger Gefangenschaft seine Freiheit; seine Gemahlin gestand jedoch und wurde
|
||
2% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0570,
von Rancaguabis Randon |
Öffnen |
Chile, in fruchtbarer Ebene am Rio Cachapual, 517 m ü. M., mit von Kanälen durchflossenen Straßen, Lyceum, Streichholzfabrik und (1875) 4051 Einw. Hier Sieg der Spanier über O'Higgins und Carrera, 2. Okt. 1814.
Rance (spr. rāngs), Küstenfluß
|
||
2% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0525,
von Malerpinselbis Malet |
Öffnen |
). Nach seinem Tode erschienen von ihm: «Pensées et maximes» (Par. 1802), «Mémoires sur la librairie et la liberté de la presse» (ebd. 1809; 2. Aufl. 1827), «Œuvres inédites» (ebd. 1808; 2. Ausg. 1822). – Biographien M.’ schrieben Dubois (3. Aufl., Par
|
||
2% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0773,
Mensch |
Öffnen |
im M. die Vollendung des in den Affen begonnenen Typus und betrachten den Dryopithecus Fontani (s. d.) als das Missing link, den "Vormenschen" oder Proanthropos. Ganz neuerdings hat Eugen Dubois in den von ihm in
|
||
2% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0160,
von Maletbis Malgrund |
Öffnen |
^[Œuvres] choisies" (das. 1809). Sein Leben beschrieben Dubois (3. Aufl., Par. 1806), Gaillard (das. 1805), Boissy d'Anglas (das. 1818, 2 Bde.), Dupin (das. 1841). Vgl. Vignaux, Mémoires sur Lamoignon de M. (Par. 1874).
Malet, 1) (Mallet, spr
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0488,
von Tacnabis Tadschurrabai |
Öffnen |
und Greef (Leipz. 1877 ff.). Vgl. Hoffmeister, Die Weltanschauung des T. (Essen 1831); Dräger, Über Syntax und Stil des T. (3. Aufl., Leipz. 1882); Dubois-Guchan, Tacite et son siècle (Par. 1862, 2 Bde.); Urlichs, De Taciti vita et honoribus (Würzb
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0117,
von Mainebis Maine de Biran |
Öffnen |
. Die Umtriebe wurden jedoch 1718 durch den Minister Dubois entdeckt und der Herzog von M. nach dem Schloß Doullens, seine Gemahlin nach Dijon und später nach Châlons in Haft gebracht. Der Herzog versöhnte sich später mit Orléans, erhielt seine hohen
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0559,
von Britomartisbis Brixlegg |
Öffnen |
Briva Curretia, wo 584 Gundobald von Aquitanien zum König erwählt wurde, und Geburtsort des Kardinals Dubois.
Brix, Stadt in Böhmen, s. Brüx.
Brixen. 1) Bezirkshauptmannschaft in Tirol, hat 1202,89 qkm, (1890) 27050 (13983 männl., 13067 weibl.) E
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0208,
von Aguas Calientesbis Aguti |
Öffnen |
und San Luis Potosi, im W. und S. an Jalisco, im O. an Guanajuato und Zacatecas und umfaßt 6095 qkm (104,3 QM.) mit (1880) 91,115 (nach andern Angaben 140,430) Einw. Die Oberfläche ist teils eben, ein Plateau von 1600 m mittlerer Höhe bildend, teils
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0556,
von Marathonbis Marchetti |
Öffnen |
von M. und ihrer vier Ortschaften (»ionische Tetrapolis )) neue Grundlagen geschaffen und die Ansichten geklärt. M. selbst wird nicht län^- mehr in dem versteckt gelegenen heutigen Marathona gesucht (der von 550 Einw. bewohnte Ort ist erst unter
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0095,
von Champlainbis Champollion-Figeac |
Öffnen |
und 45" nördl. Br. und den Adirondack- und den
Green Mountains gelegen, bildet größtenteils die
Grenze zwischen den Staaten Vermont und Neuyork,
während er mit seinen nördl. Enden nach Canada
hineinreicht, liegt nur 28 in ü. d. M., ist 1982 (ikm
groß
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0307,
von Digynusbis Dijon |
Öffnen |
) Arrondissement des
franz. Depart. Cöte-d'Ör, hat 3114,76
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0613,
von Rancébis Randschit Singh |
Öffnen |
. 1683). Er starb 12. Okt. 1700. – Vgl. Marsollier, Vie de R. (Par. 1703; neue Aufl. 1758); Chateaubriand, Vie de R. (ebd. 1844); Dubois, Histoire de l’abbé de R. (2. Aufl., 2 Bde., ebd. 1869).
Ranchēros (spr. rantsch-, vom span. rancho, d. i. einzeln
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0492,
von Quadrate, kleinstebis Quadrupelallianz |
Öffnen |
in ihre Unterabteilungen zerlegt. Ein Quadratmeter ist daher eine Fläche von 1 m Länge und 1 m Breite, und wenn 1 m = 100 cm ist, so ist 1 qm = 100 × 100 qcm. Ebenso verhält es sich mit Quadratkilometer, Quadratmeile etc. Zeichen für das Q.: □ oder q
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0586,
von Tenazitätbis Teneramente |
Öffnen |
586
Tenazität - Teneramente.
derselben an der Küste gelegen, 121,026 qkm (1280 QM.) groß mit (1881) 825,741 Einw. (meist Buddhisten). Das Land wird durch 1500 m hohe Gebirge von Siam geschieden, ist sonst fruchtbar, wohlbewässert und zum
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0442,
von Britisch-Guayanabis Brixen |
Öffnen |
, Vieh, Geflügel etc. betreiben. B. ist das alte Briva Curretia, hat ein Handelsgericht, ein Collège und eine öffentliche Bibliothek und ist Geburtsort des berüchtigten Ministers Dubois, des Direktorialmitglieds Treilhard und des Marschalls Brune, dem
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0809,
von Cariesbis Carlén |
Öffnen |
.
Caripe, Dorf im Staat Bermudez der südamerikan. Republik Venezuela, 780 m ü. M., in einem schönen und gesunden Thal, früher Sitz des Kapitels der aragonischen Kapuziner mit noch stehender großartiger Kirche und ihrem verfallenen Kloster. In der Nähe
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0269,
von Corbulobis Corday d'Armans |
Öffnen |
. capsularis L. (s. Tafel "Spinnfaserpflanzen"). Dies ist ein bis 5 m hohes, einjähriges Gewächs mit dünnem, kaum verästeltem Stengel, 16 cm langen, 4-5 cm breiten, zugespitzten, gesägten Blättern, gelben Blüten und kleiner, rundlicher Kapsel
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0456,
von Sylvabis Symbiose |
Öffnen |
daß die teilweise bis 30 m hohen Sandberge, in beständiger Wanderung begriffen, immer mehr landeinwärts rücken. Im Januar 1300 wurde der Flecken Wenningstadt an der Westküste, 1362 das Dorf Steidum von den Fluten verschlungen. Die wichtigsten Orte auf S. sind
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0464,
von Hitschmannbis Hoffmann |
Öffnen |
des Regenten und des Kardinals Dubois gelangt, welch letztern er für einen, wenn nicht der größten, so doch der geschicktesten Minister des alten Frankreich hält.. Auch die von A. Morel - Fatio veröffentlichten »^tuä68 8U1' 1'U8M^U6 l NI XV111
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0940,
von Caritàbis Carleton |
Öffnen |
. von Andrea del Sarto (Paris, Louvre). Neuere Darstellungen der C. sind von Kaulbach, von Cornelius (Karton) und plastisch von Dubois ausgeführt am Grabmal des Generals Lamoricière in Nantes.
Carit Etlar, Pseudonym für Joh. Karl Christian Brosböll (s. d
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0506,
von Corcovadobis Cordel |
Öffnen |
., der den südl. Teil von Chiloe vom Fest-
lande trennt, erreicht 2289 m; in den Golf mündet
der Fluß C., der wahrscheinlich auf argentin. Ge-
biete entspringt.
Eorcyra, 's. Korfu; C. nigra, s. Curz ola (Insel).
Ooräa. (ital.; frz. coi-ä6, spr
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0345,
von Drygalskibis Duisburg |
Öffnen |
Hafendämmen bat der nörd-
liche eine Länge von 27^0 und der südliche von
4300 m.
^Dubois, Francois Element Tbsodore, wurde
im Mai 1896 nach dem Tode von Ambroise Thomas
zum Direktor des Pariser Konservatoriums ernannt.
^Tu Bois-Neymond, Emil
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0835,
Armenische Kirche |
Öffnen |
. 1829, bestieg und maß die beiden Araratkegel und veröffentlichte das erste wissenschaftliche Werk ("Reise zum Ararat", Berl. 1834, 2 Bde.). Wenige Jahre später bereiste der Archäolog und Naturforscher Dubois de Montperreux dieselben Gegenden. Ihm
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0635,
von Kaukasische Mauerbis Kaukasische Sprachen |
Öffnen |
von Koch, M. Wagner, Eichwald, Parrot u. a.: Dubois du Montpéreux, Voyage autour du Caucase (Par. 1838-43, 6 Bde.); Bodenstedt, Die Völker des Kaukasus (2. Aufl., Berl. 1855); Haxthausen, Transkaukasia (Leipz. 1856, 2 Bde.); Baumgarten, Sechzig Jahre
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0714,
von Pardunenbis Parenzo |
Öffnen |
mit, ward 1545 Schüler des Anatomen Jacques Dubois, 1552 Leibwundarzt Heinrichs II. und diente in gleicher Eigenschaft Franz II., Karl IX. und Heinrich III. 1554 wurde er in das Collège de St.-Côme aufgenommen. Er starb in Paris 20. Dez. 1590. P
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0120,
Bergbau (neue Fangvorrichtungen an Fördermaschinen) |
Öffnen |
auseinander. Der Demanetsche Keil wird in Verbindung mit der stoßenden Bohrmaschine von Dubois und François (Bosseyeuse) angewendet und besteht aus gelenkig verbundenen Keilbacken, zwischen welche ein Keil durch die Bosseyeuse, an der man statt des
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1008,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
V63ic'kt)m-ia (Taf. Käfer). . .
Capri, Karte der In'el........
OäprillÄ ^ssuilinlli (Taf. Kreidcformntion)
0ap3>'cmn lonFUm (Taf. Gewürzpflanzen)
<Üf,radu3 !inrtsii8i3 (Taf. Käfer) ....
Caracallatlicrmen (Taf.Baukunst VI. Fig.11
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0463,
Historische Litteratur 1890/91 (England, Papsttum) |
Öffnen |
449
Historische Litteratur 1890/91 (England, Papsttum)
Regenten und des Kardinals Dubois bis 1717 darstellenden Buche fast nur aus englischen Quellen und gelangt infolge der Nichtberücksichtigung der französischen und spanischen Archivalien zu
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0103,
von Acetylacetonbis Achaia |
Öffnen |
durch den Beitritt vieler anderer Städte erweiterte. (S. Griechenland .) – Vgl. Gerhard,
Über den Volksstamm der A. (Berl. 1854); Klatt, Forschungen zur Geschichte des Achäischen Bundes, Tl. 1 (ebd. 1877); Dubois,
Les ligues Étolienne et Achéenne
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0436,
Europa (Litteratur) |
Öffnen |
nieder, und das Centrum E.s erhielt nun eine andere Gestalt. Zunächst wurde Österreich aus dem Deutschen Bunde verdrängt und verlor Venetien an das Königreich Italien; dann erfolgte die Vereinigung von Hannover, Kurhessen, Nassau, Frankfurt a. M
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0476,
von Galgóczgebirgebis Galiläa |
Öffnen |
Akademie
besorgte. - Vgl. Mattei, l.^. ni i 81101 toinpi (Neap.
1879); lÜ0nt68,16ttr68 6t 1)0N8"68 cl61'lTdde (^s. (Par.
1866); in betreff seiner naturphilos. Anschauungen:
DuBois-Reymond, Darwin V6i-8N8 G. (Berl.1876).
Galibi, Indianerstamm, s
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0299,
von Holmgangbis Holquahitl |
Öffnen |
Ausland, wo
er bei Brücke, Ludwig, DuBois-ReymondundHelm-
holtz arbeitete. 1864 wurde er auf den in Upsala neu
errichteten Lehrstuhl der Physiologie berufen. Von
seinen mediz. Schriften, unter denen mehrere (z. B.
die Arbeiten über Netinaströme
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0853,
von Timbalebis Times of India |
Öffnen |
der Sahara, liegt unter 16° 43' nördl. Br. und 2° 57' westl.
L. von Greenwich, etwa 245 m ü.d.M. und 16 km nördlich vom Niger, in einer öden, im Süden von Teichen umgebenen Sandebene, die nur mit wenigen
Palm en und Mimosengestrüpp bestanden
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0048,
von Anastigmatlinsenbis Anerbe |
Öffnen |
), behandelt den A. vom
rechtsphilof. Standpunkte aus. Ferner vgl. Dubois,
I^s M-ii HnarokiZw (Par. 1894; deutsch Amstcrd.
1894); Lombroso, Die Anarchisten (deutsch Hamb.
1895); Plechanow, Socialismus und A. (Berl.1894);
Tucker
|