Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach M.P.
hat nach 0 Millisekunden 32 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0842,
von Mozart-Stiftungbis Mpongwe |
Öffnen |
, C. J. ^[Carl Joseph] Brambach, A. Krug, F. Steinbach, Paul Umlaufft etc.
Mozetta (ital.), eine im 16. Jahrh. für Bischöfe und Domherren aufgekommene Art von Humerale oder Schulterkragen mit Kapuze; s. Camail.
mp, Abkürzung für mezzopiano (s. Mezzo
|
||
50% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0042,
von Mozettabis Mṛcchakaṭikā |
Öffnen |
, war 1813-38 Musiklehrer in Lemberg, dann in Wien und starb 29. Juli 1844 in Karlsbad. Er veröffentlichte mehrere gediegene Kompositionen.
Mozetta, s. Camail.
mp, in der Notenschrift Abkürzung für mezzo piano (ital., d. h. ziemlich leise).
m. p
|
||
36% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0045,
von Abgeleiteter Erwerbbis Abgesonderte Befriedigung |
Öffnen |
die Mitglieder des Gesetzgebenden Körpers schlechthin députés ,
in England Members of Parliament (abgekürzt als Titel M.P. ), im Deutschen Reiche
Mitglieder des Reichstags. Der A. unterscheidet sich von dem
|
||
29% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0135,
von Piacenza (Herzog von)bis Pianoforte |
Öffnen |
zu
Forte , s. d.) schwach oder mit schwachem Ton. Abgeleitete Grade sind
mezzopiano (mp) , halbleise, più piano , schwächer, und
pianissimo (pp) , ganz schwach. In modernen Kompositionen wird das pianissimo häufig bis zum
ppp
|
||
25% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0855,
von Mezö Kövesdbis Mi |
Öffnen |
in Zusammensetzungen, z. B.
mezzoforte (abgekürzt mt ), halbstark,
mezzopiano ( mp ), ziemlich leise u.s.w.
Mezzo , eine der Elaphitischen Inseln (s. d.).
Mezzofanti , Ginseppe, ital. Sprachkenner, geb. 17. S ept. 1774 zu
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0403,
Projektion (Zentral-P., Parallel-P.) |
Öffnen |
, so geben die in der horizontalen Ebene liegenden Geraden MP' und NQ' (beide senkrecht auf AB) die Abstände P"P und Q"Q der Punkte P und Q von der vertikalen Projektionsebene an, während MP" und NQ" (gleich P'P und Q'Q) die Höhen über
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0543,
Schluß (Denkoperation) |
Öffnen |
vier auf die erste und zweite, sechs auf die dritte und fünf (nach andern nur drei) auf die vierte Figur kommen. Die Schemata der Schlußfiguren sind:
^[Liste]
I. MP II. PM III. MP IV. PM
SM SM MS MS
: SP SP SP SP
Die Schemata und Namen
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0945,
von Johannisweihebis Johanniterorden |
Öffnen |
.
Johanniswürmchen oder Johanniskäfer
(I^mp^rig), ein Geschlecht der weichhäutigen Käfer
(N^coäsi'iNÄta, s. d.) mit über 20
europ. Arten, deren^iännchen und Weib-
chen sich wesentlich unterscheiden; letztere
sind meist ohne Flügel
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0539,
von Syllabusbis Sylt |
Öffnen |
man Subjekt und Prädikat des Schlußsatzes mit S und P, den Mittelbegriff mit M, so lassen sich die vier Figuren durch folgendes Schema verdeutlichen:
^[Leerzeile]
Ⅰ Ⅱ Ⅲ Ⅳ
MP PM MP PM
SM SM MS MS
-- -- -- --
SP SP SP SP
^[Leerzeile]
Je nachdem man
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0557,
von Kompaßbis Kondensation |
Öffnen |
auf den Schiffskompaß, zusammengefaßt unter den: Namen »Deviation-, zu heben oder wenigstens zu vermindern, naturgemäß Hand in Hand.
Im wesentlichen geschieht dies durch sogen.
K o mp ensati on s magnete, welche, wie der Name andeutet, dem Einfluß
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0609,
von Annulariabis Anomalie |
Öffnen |
die Sonnenferne (das Aphel), so ist der Winkel ASP = φ die wahre A. des Himmelskörpers P. Schlägt man ferner über AA1 als Durchmesser einen Kreis und legt durch P eine zu AA1 senkrechte Gerade MP, welche den Kreis in Q
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0967,
von Diezmannbis Differentialrechnung |
Öffnen |
wird, oder die Geschwindigkeit. Diese Behauptung wird ganz richtig für Δx = 0, d. h. der Differentialquotient des Wegs ist die Geschwindigkeit. Ist aber y = f(x) die zur Abscisse x = OM gehörige Ordinate MP einer ebenen Kurve (s. Figur), ferner Δx = MM' und f(x
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0968,
von Differentialschiffahrtsabgabenbis Diffession |
Öffnen |
968
Differentialschiffahrtsabgaben - Diffession.
^[img]
wofür man wegen der Ähnlichkeit der Dreiecke PQP' und SMP auch setzen kann ^[img] MP/SM = tan XSP. Der Differenzenquotient erscheint also als die trigonometrische Tangente des Winkels
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0565,
von Elliotbis Ellipse |
Öffnen |
zwischen den Koordinaten OM = x und MP = y eines beliebigen Kurvenpunktes die Gleichung (x²/a²) + (y²/b²) = 1, und ebenso lautet die Gleichung der E., wenn man als Koordinatenachsen ein Paar konjugierte Durchmesser wählt, nur treten dann an die Stelle
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0849,
von Hyperbelbis Hyperboreer |
Öffnen |
Exzentrizität; dividiert man sie mit a, so erhält man die numerische Exzentrizität ε. In rechtwinkeligen Koordinaten OM = x und MP = y hat die H. die Gleichung (x² / a²) - (y² / b²) = 1. Dieselbe Form hat die Gleichung auch, wenn man
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0651,
von Kegelschnittebis Kegelspiegel |
Öffnen |
von einem Brennpunkt F und von der zugehörigen Direktrix f (Fig. 2) stehen in einem konstanten Verhältnis: PF = ε . PL; die konstante Größe ε heißt die numerische Exzentrizität. Sind AM und MP die rechtwinkeligen Koordinaten von P, so ergibt sich
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0577,
von Mèzebis Mezzofanti |
Öffnen |
.
Mezzanīn (ital.), s. Entresol.
Mezzo (ital.), "mittel-, halb-", z. B. mezzoforte (mf), halbstark; mezzopiano (mp), ziemlich leise; mezza voce (m. v.), mit halber Stimme; mezza manica (halbe Applikatur), beim Spiel der Streichinstrumente
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0696,
von Parabasebis Parabel |
Öffnen |
mit der Achse ist der Scheitel A. In rechtwinkeligen Koordinaten AM = x und MP = y ist y² = 2px die Gleichung der P., unter p die Brennpunktsordinate verstanden. Für den Brennpunkt F ist AF = ½ p, und ebenso groß ist die Entfernung AF'. Die in F
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0404,
Projektion (räumliche P.) |
Öffnen |
. x, MP' = 0,493 . y und parallel zu OY, endlich P'P = 0,985 . z parallel OZ und hat dann in P die Darstellung eines Punktes, dessen Koordinaten x, y, z sind. Das Achsenkreuz ist bekannt, wenn man die drei Verkürzungszahlen kennt. Man braucht aber
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0749,
Schutzeinrichtungen der Pflanzen (gegen Angriffe von Tieren) |
Öffnen |
. Feilhaare, welche auf die Weichteile der Schnecken höchst unangenehm wirken. Auch stark verdickte und verkieselte 'Vorsprünge auf den Oberhautzellen von (^mp Him Ia-Arten, die Verkalkung von Haaren und Borsten bei Kruciferen und Nmvelliferen
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0867,
von Camp du drap d'orbis Cassianer |
Öffnen |
863
Camp du drap d'or - Cassianer
Register
(.^mp 6n ärnp ci'ar, Ardres
Campellensts, Wilhelm v. Champeaux
Camperiothal, Lukmanier
Camperscher Gesichtswinkel, Ge-
sichtslinien, Säugetiere 345,1
Campferer See, Silvaplana
Campiglio
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0935,
von Mumifizierung der Leichenbis Mystische Person |
Öffnen |
931
Mumifizierung der Leichen - Mystische Person
Register
Mumifizierung der Leichen, Leichen-
Mummanz, Kobold lausgrabung
Mumme (Fluhschiffahrt), Maal
Mummet (Seerose), n^mp^a
Mummery (Reis.), Asien (Bd. 17) 55,2
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1050,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
^Ion (Taf. Pilze II, Figi) XIII
Yale-Tchloß............^ XIV
Yamswurzel (Taf. Nahrungspflanzen I) . XI
Mp-Insulaner (Taf. Ozean. Völker, F 14) i XII
Harrowschraubc
Yawl, XIV, 819, und Taf. Takelung, F. 9
Hork, Kathedrale
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0893,
von Dekolorimeterbis Dekort |
Öffnen |
891
Dekolorimeter - Dekort
Dekolorimeter, s. Kolorimeter.
Dekomponieren (lat.),Zusammcngefetztes aus-
einander nehmen, zerlegen, auslösen; in der Weberei:
Absetzen des Musters auf die Patrone nach einem
vorliegenden Gewebe. D ck o mp o f
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0031,
Deutsche Mundarten |
Öffnen |
d zwischen Vokalen zu t, z. B. in «Leute», sowie die des auslautenden t zu s in «das» und «was». Das Rheinfränkisch-Hessische hat anlautendes p und inlautendes mp und pp unverschoben erhalten, z. B. Pund «Pfund», Strimpe «Strümpfe», Keppe «Köpfe
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0702,
von Geikiebis Geiler von Kaysersberg |
Öffnen |
Arbeit bildet die
Herausgabe von "Xoiniu"; 6u3tHf Ill.ä ettorism-
U3.ä6 ocli lemtio Ar ekwr ti3.u8 liöä ö^pnaä" Mp-
P6I-" (3Bde., Upsala 1843-45; deutsch von Creplin,
3 Bde., Hamb. 1843-46). Mit A. A. Afzelius gab
er die "8v6Q8kÄ loiicvi^or" (3 Bde
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0839,
von Hartbleibis Härte |
Öffnen |
", ""l1i6 llio
C0N6 3icnN" und "^olin Lu!'N8 0 k Oett^Ldui'";"
fanden großen Beifall. Im Juli 1808 trat er an
die Spitze des neubegründeten "OvorlHuä^Iontili)'",
in dessen Augustheft seine bedeutendste Novelle "^Ko
Wc1< of NoHi-mss (^mp
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 1025,
von Lautwandelbis Lavaletta |
Öffnen |
)
gesprochen, und das inlautende pp und mp ist in
Beispielen wie ap^6i und Ltrump noch in der thü- j
ring.-obersächs. und in der lausitzisch-schles. Mundart !
erhalteil. Die geringste Ausdehnung hat die Ver-
schiebung des german. k erlangt. Diese ist nur
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0053,
von Mukhtar Paschabis Mulder (Gerardus Johannes) |
Öffnen |
der Kriegswissenschaften und 1865 Lehrer des ältesten Sohnes des Sultans, des Prinzen Jussuf-Izzedin. 1867 wurde M.P. zum Oberstlieutenant und Kommissar an der türk.-montenegrin. Grenze ernannt, blieb in dieser Stellung bis Ende 1870 zu Skutari in Albanien und ging
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0753,
von Reislaufenbis Reißnadel |
Öffnen |
von der schneeweißen Wurzel von ^68c1i^-
N0MLN6 Mlnä083. Aonk. oder aus dem Mark von
^i-alii^ Mp^i-ikoi^ ^loo/c. gewonnen wird.
Reiß, Wilh., Forschungsreisender, geb. 13. Juni
1838 zu Mannheim, bereiste 1858 -00 die Azo-
ren, Madeira und die Canarischcn
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0661,
von Schutzkuppelbis Schutzverwandte |
Öffnen |
in reichlicher Menge zu-
führt, einen etwa vorhandenen Mangel also auf-
hebt. Damit würde ja eine Heilung auch bei vor-
gerückter Erkrankung möglich werden. Die S. wird
zur Hcili mp fu n g, das Schutzimpfungoserum zum
Heilserum. Auch diese Versuche
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0677,
von Telegraphenwertzeichenbis Telegraphie |
Öffnen |
, RO = offen zu bestellen, MP = eigenhändig, PR = Post eingeschrieben (Weiterbeförderung durch eingeschriebenen Brief).
Deutschlands Beispiel folgten bald auch die übrigen Länder Europas, so daß der Worttarif jetzt grundsätzlich in der Mehrzahl
|